@article{Schoech2013, author = {Sch{\"o}ch, Christof}, title = {Big? Smart? Clean? Messy? Data in the Humanities?}, series = {Journal of the Digital Humanities}, volume = {2}, journal = {Journal of the Digital Humanities}, number = {3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-129492}, pages = {2-13}, year = {2013}, abstract = {No abstract available.}, language = {en} } @phdthesis{Lewis2013, author = {Lewis, Derek}, title = {Die W{\"o}rterb{\"u}cher von Johannes Ebers : Studien zur fr{\"u}hen englisch-deutschen Lexikografie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-75178}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Inhalt der vorliegenden Arbeit ist eine Studie der englisch-deutschen und deutsch-englischen W{\"o}rterb{\"u}cher von Johannes Ebers, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts erschienen. Die Arbeit versucht in einem ersten Schritt zu bestimmen, wie und in welchem Ausmaß die zeitgen{\"o}ssischen englischen Orthoepisten und Lexikografen, die Ebers als Quellen benutzt hat, Konzept und Realisierung seines englisch-deutschen W{\"o}rterbuches beeinflusst haben. Der zweite Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Darstellung einer Methodologie zur Erstellung einer digitalen Edition der W{\"o}rterb{\"u}cher auf der Grundlage der TEI-Guidelines for Electronic Text Encoding and Interchange (Version P5).}, subject = {Historische Lexikographie}, language = {de} } @incollection{Kraft2013, author = {Kraft, Stephan}, title = {Wagnis und Zufall. Menanders "Schild", Roberto Benignis "Das Leben ist sch{\"o}n" und die doppelte Grundlegung der Kom{\"o}die}, series = {Literatur als Wagnis / Literature as a Risk. DFG-Symposium 2011.}, booktitle = {Literatur als Wagnis / Literature as a Risk. DFG-Symposium 2011.}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, doi = {10.1515/9783110282894.593}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-252871}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {593-615}, year = {2013}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @phdthesis{Herzberger2013, author = {Herzberger, Gesine}, title = {Das sprachliche und kommunikative Verhalten von Beh{\"o}rdenmitarbeitern : Agenten-Klienten-Gespr{\"a}che in einer Ausl{\"a}nderbeh{\"o}rde}, isbn = {978-3-923959-85-3}, doi = {10.25972/OPUS-6751}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-79638}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Die gespr{\"a}chsanalytische Studie untersucht Gespr{\"a}che im Spannungsfeld von institutioneller und interkultureller Kommunikation. Im Zuge der Beschreibung von nat{\"u}rlichen Kontaktgespr{\"a}chen zwischen Mitarbeitern und Klienten einer deutschen Ausl{\"a}nderbeh{\"o}rde wird eine makrosoziologische Beschreibung der Arbeitswelt der Beh{\"o}rde und der Begegnung zwischen Mitarbeitern und Klienten mit der mikrosoziologischen Analyse von Face-to-face-Interaktionen des verbalen Handelns im situativen Kontext kombiniert. Ziel der Studie ist die Beschreibung des Gespr{\"a}chsverhaltens der Mitarbeiter gegen{\"u}ber den Klienten. Hierf{\"u}r werden unterschiedliche sprachliche und kommunikative Strategien zur Bedeutungsherstellung und Verst{\"a}ndnissicherung herausgearbeitet. Außerdem wird die Frage verfolgt, inwiefern sprachliche Individualit{\"a}t im institutionellen Umfeld m{\"o}glich ist. Dabei zeigt sich, dass es sowohl in linguistischer als auch in allgemeiner Hinsicht unzureichend ist, pauschal von den Beh{\"o}rdenmitarbeitern und den Klienten zu sprechen.}, subject = {Soziolinguistik}, language = {de} } @techreport{OPUS4-9111, type = {Working Paper}, title = {Museen in W{\"u}rzburg. Bildungsangebote f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Schulen. Eine Handreichung mit Lehrplanbez{\"u}gen}, series = {Schriften und Materialien der W{\"u}rzburger Museologie}, journal = {Schriften und Materialien der W{\"u}rzburger Museologie}, editor = {Maidt, Petra and Fackler, Guido and Menke, Stefanie}, issn = {2197-4667}, doi = {10.25972/OPUS-9111}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-91113}, pages = {57}, year = {2013}, abstract = {Der erste Teil pr{\"a}sentiert kurze Steckbriefe von zehn Museen der Stadt W{\"u}rzburg mit allgemeinen Informationen, f{\"u}r Schulen relevanten Tipps und Besonderheiten, sowie spezielle museumsp{\"a}dagogische Angebote. Im zweiten Teil werden die Lehrplanbez{\"u}ge der einzelnen Bildungsangebote f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Schulen nach Schultypen, F{\"a}chern und Jahrgangsstufen aufgelistet.}, subject = {Museum}, language = {de} }