@phdthesis{Schaper2019, author = {Schaper, Philipp}, title = {Errors in Prospective Memory}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-175217}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Prospektives Ged{\"a}chtnis beschreibt die F{\"a}higkeit Intentionen zu einem sp{\"a}teren Zeitpunkt als Reaktion auf einen Hinweisreiz auszuf{\"u}hren. Derartige Aufgaben finden sich zahlreich in Alltags- wie auch Arbeitskontexten, waren aber im Gegensatz zum retrospektiven Ged{\"a}chtnis lange Zeit nicht im Fokus der Forschung. Erst die Arbeit von Harris (1984) und insbesondere der Artikel von Einstein and McDaniel (1990) wurden Ausgangspunkte eines sich stetig vergr{\"o}ßernden Forschungsfeldes. Aufbauend auf dieser Forschung werden im Rahmen dieser Dissertationsschrift f{\"u}nf Journal-Artikel pr{\"a}sentiert und verkn{\"u}pft, die das Verst{\"a}ndnis zum prospektiven Ged{\"a}chtnis durch die Betrachtung von m{\"o}glichen Fehlern erweitern. Die erste Studie besch{\"a}ftigt sich mit der Frage ob zus{\"a}tzliche kognitiven Ressourcen ben{\"o}tigt werden um eine Intention zwischen dem Hinweisreiz und ihrer Ausf{\"u}hrung aufrecht zu erhalten. Die Folgerungen von Einstein, McDaniel, Williford, Pagan, and Dismukes (2003), die eine derartige Aufrechterhaltung vorschlugen konnten nicht repliziert werden. In der zweiten Studie konnte gezeigt werden, dass Unterbrechungen zwischen Hinweisreiz und Ausf{\"u}hrung der Intention insbesondere dann negative Folgen zeigen, wenn sie mit einem Kontextwechsel verbunden sind. In den Studien drei bis f{\"u}nf stand das irrt{\"u}mliche Ausf{\"u}hren von beendeten prospektiven Ged{\"a}chtnisaufgaben im Zentrum der Untersuchung. Hier konnte nicht nur gezeigt werden, dass die bisherige Theorie zur Vorhersage derartiger Fehler, die vor allem auf Unterdr{\"u}ckung der Reaktion beruht (Bugg, Scullin, \& Rauvola, 2016), mit den Ergebnissen speziell zu deren Pr{\"u}fung entworfener Experimente nicht zu vereinbaren ist. Dar{\"u}ber hinaus wurde im Rahmen der Untersuchungen eine Modifikation der Theorie ausgearbeitet, die besser geeignet erscheint sowohl bisherige Ergebnisse als auch die hinzugekommenen Experimente vorherzusagen. {\"U}ber alle f{\"u}nf Artikel wird zus{\"a}tzlich verdeutlicht, dass der Moment in dem der Hinweisreiz pr{\"a}sentiert wird eine noch gr{\"o}ßere Rolle zu spielen scheint, als durch bisherige Forschung deutlich geworden ist.}, subject = {Ged{\"a}chtnis}, language = {en} } @phdthesis{Lyutova2019, author = {Lyutova, Radostina}, title = {Functional dissection of recurrent feedback signaling within the mushroom body network of the Drosophila larva}, doi = {10.25972/OPUS-18728}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-187281}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Behavioral adaptation to environmental changes is crucial for animals' survival. The prediction of the outcome of one owns action, like finding reward or avoiding punishment, requires recollection of past experiences and comparison with current situation, and adjustment of behavioral responses. The process of memory acquisition is called learning, and the Drosophila larva came up to be an excellent model organism for studying the neural mechanisms of memory formation. In Drosophila, associative memories are formed, stored and expressed in the mushroom bodies. In the last years, great progress has been made in uncovering the anatomical architecture of these brain structures, however there is still a lack of knowledge about the functional connectivity. Dopamine plays essential roles in learning processes, as dopaminergic neurons mediate information about the presence of rewarding and punishing stimuli to the mushroom bodies. In the following work, the function of a newly identified anatomical connection from the mushroom bodies to rewarding dopaminergic neurons was dissected. A recurrent feedback signaling within the neuronal network was analyzed by simultaneous genetic manipulation of the mushroom body Kenyon cells and dopaminergic neurons from the primary protocerebral anterior (pPAM) cluster, and learning assays were performed in order to unravel the impact of the Kenyon cells-to-pPAM neurons feedback loop on larval memory formation. In a substitution learning assay, simultaneous odor exposure paired with optogenetic activation of Kenyon cells in fruit fly larvae in absence of a rewarding stimulus resulted in formation of an appetitive memory, whereas no learning behavior was observed when pPAM neurons were ablated in addition to the KC activation. I argue that the activation of Kenyon cells may induce an internal signal that mimics reward exposure by feedback activation of the rewarding dopaminergic neurons. My data further suggests that the Kenyon cells-to-pPAM communication relies on peptidergic signaling via short neuropeptide F and underlies memory stabilization.}, subject = {Lernen}, language = {en} }