@phdthesis{Fleckenstein2008, author = {Fleckenstein, Thomas}, title = {Zur Ikonologie der Kanzel des 18. Jahrhunderts in Altbayern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-28628}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Die Arbeit untersucht die Ikonographie und Ikonologie der Kanzel im Bereich des ehemaligen Kurf{\"u}rstentums Bayern im 18. Jahrhundert. Zun{\"a}chst wird die historische und kulturelle Situaltion in Altbayern betrachtet, sowie auf die Forschungslage und die Stilbegriffe des 18. Jahrhunderts Bezug genommen. Nach einem Blick auf die ikonologische Methode wird der Begriff "Kanzel" er{\"o}rtert, die liturgische Funktion, der Anbringungsort, sowie die Vorl{\"a}ufer und entwicklungsgeschichtlichen Aspekte betrachtet. Dem Abschnitt "Zur Gestalt", in dem die einzelnen formalen Elemente vorgestellt werden, folgen Bemerkungen zu Material und Fassung. Im Hauptteil der Untersuchung stehen die ikonographischen Themen wie die Trinit{\"a}t, Kirchenv{\"a}ter, Evangelisten, Heilige und Symbole. Diesem Teil folgt eine Analyse anhand einzelner ausgew{\"a}hlter Programme, welche die ikonologische Sinngebung der Kanzel des 18. Jahrhundert exemplarisch aufzeigen. Die inhaltliche Bedeutung richtet sich vor allem auf den Themenkomplex Wort Gottes, Verk{\"u}ndigung, H{\"o}ren und Befolgen des Wortes Gottes.}, subject = {Kanzel}, language = {de} }