@phdthesis{SchneckSeif2007, author = {Schneck-Seif, Stefanie}, title = {Der Verlauf dissoziativer St{\"o}rungen mit Beginn im Kindes- und Jugendalter : eine katamnestische Studie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-24206}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {In der Katamnesestudie zum Langzeitverlauf dissoziativer St{\"o}rungen mit Beginn im Kindes- und Jugendalter wurde erstmalig eine kinder- und jugendpsychiatrische Inanspruchnahmepopulation mit standardisierten Diagnoseverfahren untersucht. Von besonderem Interesse sind dabei die Entwicklung der dissoziativen St{\"o}rungen, psychiatrische Komorbidit{\"a}t und die psychosoziale Anpassung der ehemaligen Patienten. Methode: Das Untersuchungskollektiv bildeten 62 Kinder und Jugendliche, die im Zeitraum von 1980-93 in der Klinik f{\"u}r Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg wegen einer dissoziativen St{\"o}rung (ICD 10) ambulant oder station{\"a}r behandelt wurden. Die Daten der Ausgangsstichprobe wurden retrospektiv aus den Krankengeschichten gewonnen. Zur Nachuntersuchung erkl{\"a}rten sich 27 ehemalige Patienten bereit. Das Vorliegen einer dissoziativen St{\"o}rung wurde mit dem Heidelberger Dissoziationsinventar (HDI) erfasst. Um das Vorhandensein anderer psychiatrischer Erkrankungen bzw. Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen zu {\"u}berpr{\"u}fen wurden das diagnostische Expertensystem (DIA-X) sowie das strukturierte klinische Interview f{\"u}r DSM-IV (Achse II, Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen) durchgef{\"u}hrt. In Hinblick auf die psychosoziale Anpassung, die Belastbarkeit sowie die Erfassung von krankheitsbezogenen Kontroll{\"u}berzeugungen (KKG) wurde ein Vergleich zu einer Kontrollgruppe mit 35 psychiatrisch gesunden Personen gezogen. Ergebnisse: Nach einer mittleren Katamnesezeit von 12,4 Jahren wiesen von den 27 ehemaligen Patienten noch 66,6\% mindestens eine psychiatrische Erkrankung auf. Es zeigte sich, dass 26\% weiterhin eine dissoziative St{\"o}rung aufwiesen. Auffallend h{\"a}ufig fanden sich Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen. Trotz der hohen Rate an weiterhin psychiatrisch erkrankten Personen konnte in unterschiedlichen psychosozialen Bereichen eine weitgehend gute soziale Anpassung gefunden werden.}, subject = {Dissoziative St{\"o}rungen}, language = {de} }