@article{MichelSoellMolitor2022, author = {Michel, Eva and S{\"o}ll, Lena and Molitor, Sabine}, title = {Die Rolle elternbeurteilter exekutiver Funktionen zur Schulleistungsprognose}, series = {Lernen und Lernst{\"o}rungen}, volume = {11}, journal = {Lernen und Lernst{\"o}rungen}, number = {1}, issn = {2235-0977}, doi = {10.1024/2235-0977/a000334}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-231575}, pages = {43-54}, year = {2022}, abstract = {Einleitung: Unter dem Begriff exekutive Funktionen (EF) werden h{\"a}ufig die Komponenten Inhibition, kognitive Flexibilit{\"a}t und Aktualisierung von Arbeitsged{\"a}chtnisrepr{\"a}sentationen subsumiert. EF sind bereichs{\"u}bergreifende Pr{\"a}diktoren schulischer Leistungen. Verschiedene Operationalisierungen derselben Komponente, z.B. Performanztests und Elterneinsch{\"a}tzungen, zeigen h{\"a}ufig nur geringe Interkorrelationen. Die Methoden scheinen unterschiedliche Aspekte einer Komponente zu erfassen, daher k{\"o}nnte eine Kombination zur Vorhersage schulischer Leistungen sinnvoll sein. Methode: N = 96 Erst- und Zweitkl{\"a}ssler_innen mit und ohne Entwicklungsauff{\"a}lligkeiten wurden mittels EF-Performanztests und Schulleistungstests zu Mathematik und Lesen untersucht. Per Fragebogen wurden elternbeurteilte EF und als Kontrollvariablen der sozio{\"o}konomische Status (S{\"O}S) und das Vorliegen von Merkmalen einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivit{\"a}tsst{\"o}rung (ADHS) erfasst. Ergebnisse: Elternbeurteilungen hatten {\"u}ber die Performanztests hinaus einen bedeutsamen Vorhersagewert f{\"u}r die Mathematik- und Leseleistung. Der Einfluss von Alter, S{\"O}S und ADHS-Merkmalen wurde kontrolliert. Diskussion: Die kombinierte Anwendung beider Erfassungsmethoden scheint somit vorteilhaft f{\"u}r die Prognose schulischer Leistungen und die Pr{\"a}vention von Schulleistungsproblemen.}, language = {de} } @article{Hess1986, author = {Hess, G{\"u}nter}, title = {Poetische Winterreise zum Hubland : Der Universit{\"a}tsbund l{\"a}dt zu Werkstattgespr{\"a}chen mit Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52228}, year = {1986}, abstract = {In der Universit{\"a}tsbibliothek W{\"u}rzburg finden seit 1985 regelm{\"a}ßig Werkstattgespr{\"a}che mit Autoren der Gegenwartsliteratur statt. Organisiert werden diese Autorenlesungen vom Universit{\"a}tsverbund und dem Institut f{\"u}r deutsche Philologie. In diesem Artikel wird das Konzept der Literatur-Werkstattgespr{\"a}che beschrieben sowie ein R{\"u}ckblick auf die ersten 5 Lesungen gegeben. - Manfred Bieler 27. November 1985 - Walter Kempowski 11. Dezember 1985 - Reiner Kunze 15. Januar 1986 - Leonie Ossowski 29. Januar 1986 - Horst Bienek 19. Februar 1986}, subject = {W{\"u}rzburg / Werkstattgespr{\"a}che mit Autoren der Deutschen Gegenwartsliteratur}, language = {de} } @article{Hess1987, author = {Hess, G{\"u}nter}, title = {Die Arche Noah auf dem Hubland : Tagebuchnotizen zur zweiten Folge der Werkstattgespr{\"a}che mit Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52233}, year = {1987}, abstract = {Tagebuchnotizen {\"u}ber die Werkstattgespr{\"a}che in der Universit{\"a}tsbibliothek W{\"u}rzburg. - Martin Walser 12. November 1986 - G{\"u}nter Kunert 10. Dezember 1986 - Hermann Burger 14. Januar 1987 - Peter R{\"u}hmkopf 18. Februar 1987}, subject = {W{\"u}rzburg / Werkstattgespr{\"a}che mit Autoren der Deutschen Gegenwartsliteratur}, language = {de} }