@article{JakubietzJakubietzSchmidtetal.2021, author = {Jakubietz, Michael Georg and Jakubietz, Danni Felicitas and Schmidt, Karsten and Jakubietz, Rafael Gregor}, title = {Blepharoplastik bei asiatischen Augen}, series = {Journal f{\"u}r {\"A}sthetische Chirurgie}, volume = {14}, journal = {Journal f{\"u}r {\"A}sthetische Chirurgie}, number = {4}, issn = {1867-4313}, doi = {10.1007/s12631-021-00276-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-270189}, pages = {161-165}, year = {2021}, abstract = {Die operative Verj{\"u}ngung des Auges stellt einen der am h{\"a}ufigsten nachgefragten Eingriffe im {\"a}sthetischen Spektrum dar. Die multikulturelle Bev{\"o}lkerungsstruktur bedingt, dass auch „asiatisch" imponierende Augen behandelt werden. „Asiatische" Augen sind aber nicht nur bei Asiaten anzutreffen, sondern in unterschiedlicher Auspr{\"a}gung auch bei Patienten aus dem Nahen und Mittleren Osten. Das asiatische Auge stellt in Bezug auf Verj{\"u}ngungsm{\"o}glichkeiten eine eigene Entit{\"a}t dar. W{\"a}hrend die klassische „Korrektur" des asiatischen Auges eine etablierte und durch eine Vielzahl von verschiedenen Techniken mit vorhersehbaren Ergebnissen verbundene Methode ist, ist eine „verj{\"u}ngende" Blepharoplastik des asiatischen Auges komplexer zu bewerten [1, 3, 5, 10]. Die Operationsmethoden f{\"u}r das „asiatische" Auge sind f{\"u}r j{\"u}ngere Patienten intendiert, bei denen es {\"u}berwiegend um die Korrektur des Epikanthus geht. Diese Techniken ziehen eine gew{\"u}nschte Ver{\"a}nderung des periorbitalen Erscheinungsbildes nach sich, wobei das asiatische Aussehen teilweise zugunsten eines vermehrt „europ{\"a}ischen" Aussehens beeinflusst wird. Fraglich bleibt, ob eine Ver{\"a}nderung zu einem europ{\"a}ischen Aussehen hin auch bei einem alternden Patienten einer Verj{\"u}ngung gleichkommt. Prinzipiell imponiert ein derart operiertes asiatisches Auge „k{\"u}nstlich", eine Tatsache die bei alternden Patienten als noch st{\"o}render als der Alterungsprozess selbst empfunden werden d{\"u}rfte. Daher ist der Wunsch nach einer Verj{\"u}ngung ohne Verlust des typischen asiatischen Erscheinungsbildes des Auges chirurgisch nicht mit der klassischen Technik bei Europ{\"a}ern umzusetzen. W{\"a}hrend die Behandlung durch eine klassische Blepharoplastik ein unnat{\"u}rliches Aussehen zur Folge hat, kann unter Respektierung der asiatischen anatomischen Besonderheiten eine nat{\"u}rlich wirkende Verj{\"u}ngung erreicht werden.}, language = {en} }