@phdthesis{Leistner2011, author = {Leistner, Marcus Heinz Martin}, title = {Transportrelevante Substratinteraktionen des organischen Kationentransporters 1 der Ratte (rOCT1)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-65849}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde das mechanistische Funktionsprinzip des Rat Organic Cation Transporter 1, stellvertretend f{\"u}r die Gruppe der organischen Kationentransporter, im Hinblick auf die Beteiligung einzelner Aminos{\"a}uren der mutmaßlichen Bindungstasche am Transportprozess (Tyr222, Asp475) untersucht. Hierbei stand insbesondere die Frage nach einer gleichzeitigen oder sequentiellen Interaktion der o. g. Aminos{\"a}uren mit dem jeweils gew{\"a}hlten Transportliganden im Vordergrund. Bei Mutation der untersuchten Interaktionsstellen (Einzelmutanten Y222F, D475E, Doppelmutante Y222F/D475E) konnten Km-{\"A}nderungen f{\"u}r die zellul{\"a}re Aufnahme von MPP und TEA sowie IC50-{\"A}nderungen f{\"u}r die Hemmung des MPP-Transportes durch TEA bzw. TBuA im Xenopus-laevis-Oozytenmodell mittels radioaktiver Aufnahmemessungen erzielt werden. Trotz eines signifikant additiven Effektes der Doppelmutation auf die TEA-Affinit{\"a}t des Transporters im Vergleich zu den Einzelmutanten erschien ein sequentieller Transportmechanismus aufgrund der nicht additiven IC50(TEA)-Verminderung f{\"u}r den MPP-Transport und der Sicherung der Lokalisation von Tyr222 und Asp475 auf unterschiedlichen Seiten der Plasmamembran durch TBuA-Inhibitionsversuche der MPP-Aufnahme wahrscheinlich. Gest{\"u}tzt wurden diese Ergebnisse durch die analoge Modellierung dreidimensionaler Darstellungen des doppelmutierten rOCT1(Y222F/D475E) anhand bereits kristallographisch vermessener Prokaryotentransporter. Diese Modelle best{\"a}tigten eine interaktionsrelevante r{\"a}umliche Position der modifizierten Aminos{\"a}urereste innerhalb der Bindungstasche, welche eine metachrone Substrat- bzw. Inhibitorbindung nahelegte. Demnach interagiert in Kongruenz beider Untersuchungsans{\"a}tze zun{\"a}chst Tyr222 auf extrazellul{\"a}rer Seite mit dem Liganden, w{\"a}hrend der intramembran{\"a}ren Konformations{\"a}nderung des Transporters erfolgt dann eine Transposition des Substrates respektive Inhibitors auf Asp475 auf der Zytosolseite.}, subject = {Organischer Kationentransporter}, language = {de} }