@article{HommersEndres1992, author = {Hommers, Wilfried and Endres, Johann}, title = {Strafzweckeinstellungen als Moderatorvariable in den Urteilsschemata von Strafe und Ersatz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44192}, year = {1992}, abstract = {Die Beschreibung einer fahrl{\"a}ssigen K{\"o}rperverletzung im Straßenverkehr wurde mit 12 Stimulusgeschichten in den Informationen {\"u}ber die Entschuldigung des T{\"a}ters und die Drittentsch{\"a}digung des Opfers in einem faktoriellen Meßwiederholungsplan variiert. Abh{\"a}ngige Variablen waren jeweils verbundene Schadensersatz· und Strafurteile. Weiterhin wurden die Einstellungen der Pbn zu Aspekten von Vergeltung, Pr{\"a}vention, Resozialisierung und Wiedergutmachung mit 12 Items auf siebenstufigen Ratingskaien erfaßt. Die Wirkung der beiden Stimulusinformationen war urteilsabh{\"a}ngig. Aber ein Teil der 58 Pbn ber{\"u}cksichtigte die Entschuldigung nicht nur bei den Strafurteilen, sondern auch beim Schadensersatz. Da diese Pbn vor allem pr{\"a}ventiven Strafzwekken zustimmten, wurde die Hypothese einer pr{\"a}ventiven Verwendung des Schadensersatzes als Erkl{\"a}rung des Effekts der Entschuldigung auf dem Ersatz gest{\"u}tzt. Die konkurrierende Hypothese, wonach die Entschuldigung die immaterielle Wiedergutmachung des Schadensersatzes abdeckt, fand hingegen keine ausreichende Best{\"a}tigung. Die Fortentwicklung und Anwendung des verwendeten Instruments zur Erfassung von Einstellungen zu Sanktionszwecken erscheint sinnvoll.}, subject = {Angewandte Psychologie / Zeitschrift / Experimentelle Psychologie}, language = {de} }