@phdthesis{Wenzel2019, author = {Wenzel, Martina}, title = {Aufmerksamkeitsprozesse und Emotionsregulationsmechanismen in der bipolaren St{\"o}rung}, doi = {10.25972/OPUS-18963}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-189638}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Neben Stimmungsschwankungen leiden viele bipolare Patienten unter kognitiven Beeintr{\"a}chtigungen. Dies ist von hoher Relevanz, da neuropsychologische Defizite zur Aufrechterhaltung der bipolaren St{\"o}rung beitragen k{\"o}nnen. Unsere Studie widmete sich zum einen der Untersuchung verzerrter Aufmerksamkeitsprozesse als auch der Erfassung dysfunktionaler Emotionsregulationsstrategien in der bipolaren St{\"o}rung. Da es uns besonders interessierte, ob diese dysfunktionalen Prozesse im euthymen Intervall bestehen bleiben, rekrutierten wir akut depressive als auch euthyme bipolare Patienten. Weiterhin untersuchten wir, ob der Aspekt der pr{\"a}dominanten Polarit{\"a}t einen Einfluss auf die Informationsverarbeitung und Emotionsregulation haben k{\"o}nnte. Zur Erfassung selektiver Aufmerksamkeitsprozesse verwendeten wir eine Dot-Probe-Aufgabe. In der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass bei den akut depressiven bipolaren Patienten deutliche Defizite im Reaktionsverm{\"o}gen vorlagen. Bei den euthymen Patienten mit manischer Polarit{\"a}t fand sich {\"u}berraschenderweise ein Bias weg von positiven Stimuli, was m{\"o}glicherweise als Schutzmechanismus vor potentiellen Triggern einer Manie interpretiert werden kann. Um zu testen, ob sich bipolare Patienten in den Emotionsregulationsstrategien von gesunden Kontrollpersonen unterscheiden, wurden zwei verschiedene Frageb{\"o}gen eingesetzt. In der Auswertung zeigte sich, dass nicht nur akut depressive Patienten, sondern auch remittierte Patienten zu dysfunktionalen Emotionsregulationsstrategien neigten und dass die euthymen Probanden mit depressiver bzw. manischer Polarit{\"a}t in unterschiedlichen Emotionsregulationsstrategien von gesunden Probanden abwichen. Zusammenfassend l{\"a}sst sich festhalten, dass Defizite in der selektiven Aufmerksamkeit und in der Emotionsregulation nicht nur in der akuten Krankheitsphase, sondern auch im „gesunden Intervall" vorhanden sind. Dar{\"u}ber hinaus liefert die Studie erste Hinweise darauf, dass sich Patienten mit depressiver und manischer Polarit{\"a}t in der Informationsverarbeitung emotionaler Stimuli als auch in Emotionsregulationsstrategien unterscheiden.}, subject = {Manisch-depressive Krankheit}, language = {de} } @phdthesis{Rathjen2005, author = {Rathjen, Hella Elisabeth}, title = {Elektrophysiologische Cue-Reaktivit{\"a}t und Aufmerksamkeitsverzerrung bei alkoholabh{\"a}ngigen Patienten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-17292}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {In vorhergehenden Untersuchungen wurden in den ereigniskorrelierten Potentialen alkoholabh{\"a}ngiger Patienten h{\"o}here Amplituden auf suchtspezifische gegen{\"u}ber neutralen Reizen beschrieben, die sich bei Kontrollpersonen nicht in diesem Maße nachweisen ließen. Diese Amplitudeneffekte waren besonders im Bereich um 300 ms nach Auftreten des Stimulus zu finden. Hierbei k{\"o}nnte es sich um eine spezifische Cue-Reaktivit{\"a}t handeln. Die Amplitudenerh{\"o}hung k{\"o}nnte jedoch auch dadurch erkl{\"a}rt werden, dass die Patienten ihre Aufmerksamkeit verst{\"a}rkt alkoholbezogenen Stimuli zuwenden. Um diese Effekte aufzukl{\"a}ren, wurden in der vorliegenden Arbeit in einem dot-probe Paradigma bei alkoholabh{\"a}ngigen Patienten und gesunden Kontrollpersonen die Reaktionszeiten auf alkoholbezogene und emotionale Bilder und W{\"o}rter gemessen. Mit Hilfe einer simultanen EEG-Aufnahme wurden die ereigniskorrelierten Potentiale auf die Stimuli abgeleitet. Ziel dieser Untersuchung war es, die beschriebene Amplitudenerh{\"o}hung zu replizieren, und zu pr{\"u}fen, ob die Patienten ihre Aufmerksamkeit auf die alkoholbezogenen Stimuli lenken. Es wurden je 17 m{\"a}nnliche Patienten und Kontrollen untersucht. Die Patienten befanden sich im Rahmen einer qualifizierten Entzugsbehandlung auf der Suchtstation der Klinik f{\"u}r Psychiatrie und Psychotherapie und waren zum Zeitpunkt der Untersuchung bereits k{\"o}rperlich entgiftet. Als Stimulusmaterial wurden Bilder und W{\"o}rter mit alkoholspezifischem und emotional positivem, negativem und neutralem Inhalt verwendet. Die Stimuli wurden einzeln auf wechselnden Seiten eines Bildschirms pr{\"a}sentiert. Nach dem Ausblenden des jeweiligen Stimulus erschien auf einer der beiden Bildschirmh{\"a}lften ein imperativer Stimulus in Form eines Plus-Zeichens, der mit einem Tastendruck beantwortet werden musste. Konnte der imperative Reiz, der auf derselben Bildschirmh{\"a}lfte erschien, wie zuvor das Bild oder das Wort, schneller beantwortet werden, als ein Reiz in entgegengesetzter Lokalisation, spricht dies daf{\"u}r, dass zuvor die Aufmerksamkeit stark von dem Bild angezogen wurde. Wurde ein imperativer Reiz auf der entgegengesetzten Bildschirmh{\"a}lfte schneller mit einem Tastendruck bearbeitet, war die Aufmerksamkeit zuvor entweder nicht so stark von dem Stimulus angezogen, oder von ihm abgewendet worden. Die erwartete Amplitudenerh{\"o}hung auf alkoholspezifische Stimuli in den EKPs der Patienten im Bereich von 300 ms nach Stimuluspr{\"a}sentation konnte nicht best{\"a}tigt werden. Im Gegenteil zeigten die Kontrollpersonen verglichen mit den Patienten bei dem Peak P1 (an der Elektrode Pz 160-340 ms) st{\"a}rker positive Amplituden auf alkoholbezogene gegen{\"u}ber neutralen Bildern. Effekte in den Latenzen der Amplituden bestanden bei dem negativen Peak zwischen 204 und 320 ms. Die Patienten reagierten auf alkoholbezogene W{\"o}rter mit k{\"u}rzeren Latenzen als auf neutrale Stimuli. Die Kontrollpersonen wiesen l{\"a}ngere Latenzen auf. In den Reaktionszeiten auf die imperativen Stimuli war keine signifikante Interaktion zwischen Gruppe, Stimulus und Kongruenz vorhanden, so dass die vermutete Aufmerksamkeitslenkung der Patienten auf alkholbezogene Stimuli nicht best{\"a}tigt werden konnte. Dies k{\"o}nnte aber auch in methodischen Ursachen begr{\"u}ndet sein, wie in einem zu großen visuellen Winkel. Die Ergebnisse der ereigniskorrelierten Potentiale k{\"o}nnten damit erkl{\"a}rt werden, dass die Patienten sich im Gegensatz zu den Kontrollen von den alkoholbezogenen Stimuli abwendeten. Auch k{\"o}nnte es sein, dass die Patienten sich zu Beginn keinem der Stimuli im Besonderen zuwendeten. M{\"o}glicherweise weisen nicht alle abh{\"a}ngigen Patienten eine Cue-Reaktivit{\"a}t auf. Die k{\"u}nstliche Untersuchungssituation k{\"o}nnte Reaktionen verdeckt haben, die in nat{\"u}rlicher Umgebung vorhanden sind.}, language = {de} }