@phdthesis{Goepfert2024, author = {G{\"o}pfert, Dennis}, title = {Evaluation des psychischen Belastungserlebens von Gesundheitspersonal w{\"a}hrend der Sars-CoV-2 Pandemie - Eine Beurteilung anhand von Umfrageergebnissen der an{\"a}sthesiologischen Abteilung am Universit{\"a}tsklinikum W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/OPUS-34816}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-348164}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2024}, abstract = {Die Evaluation des psychischen Belastungserlebens bei Intensivpersonal zeigte w{\"a}hrend der ersten Covid-19 Welle eine stabile psychosoziale Situation mit Angst um Angeh{\"o}rige und soziale Isolierung als Hauptbelastungsfaktoren. Weiterhin konnten bestimmte vulnerable Gruppen identifiziert werden.}, subject = {Psychosoziale Belastung}, language = {de} } @book{OPUS4-24885, title = {Innenst{\"a}dte, Einzelhandel und Corona in Deutschland}, editor = {Appel, Alexandra and Hardaker, Sina}, isbn = {978-3-95826-176-1}, issn = {2196-5811}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-177-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-248851}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {238}, year = {2022}, abstract = {"Die Innenstadt braucht den Handel, der Handel aber nicht die Innenstadt", lautet eine oft formulierte These bez{\"u}glich des Verh{\"a}ltnisses von Handel und Innenstadt - nicht erst seit der Covid-19-Pandemie. Die Krise hat die Herausforderungen des Strukturwandels im Einzelhandel erneut offengelegt und teils Entwicklungen beschleunigt. Besonders hervorzuheben sind zum einen Handlungsbedarfe im Bereich der Digitalisierung sowie die dringende Notwendigkeit einer {\"u}berdachten Auseinandersetzung {\"u}ber das Verh{\"a}ltnis von Innenstadt und Einzelhandel. Neben Fragen zur zuk{\"u}nftigen Gestaltung des Einzelhandels und seiner Bedeutung f{\"u}r Innenst{\"a}dte, sind auch Fragen zur Bedeutung anderer Branchen/Einrichtungen/Angebote (z.B. Gastronomie, Handwerk, Kultureinrichtungen, Kitas, Sport- und Bildungseinrichtungen, aber auch Freir{\"a}ume, Gr{\"u}nfl{\"a}chen, verkehrsberuhigte Bereiche oder lokale Kurierdienste) f{\"u}r den Einzelhandel vermehrt aus Perspektive der geographischen Handelsforschung zu beantworten. Mit der Krise wurden Defizite und Handlungsfelder in den Blick ger{\"u}ckt, deren Bearbeitung schon lange ansteht. Die Chance liegt darin, diesen Aufmerksamkeitsschub konstruktiv zu nutzen und realistische fall- und standortspezifische Perspektiven f{\"u}r Innenst{\"a}dte und ihre Akteur*innen jetzt zu verhandeln und nicht weiter auf die lange Bank zu schieben. Der vorliegende Band vereint neun handelsgeographische Beitr{\"a}ge von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen, die die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie er{\"o}rtern und damit einen wichtigen Beitrag f{\"u}r die notwendige Diskussion der Zukunft von Innenst{\"a}dten und Handel leisten.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} } @misc{Hofmann2023, type = {Master Thesis}, author = {Hofmann, Deborah}, title = {Ressourcenbezogene Lernstrategien von Sch{\"u}ler:innen w{\"a}hrend des Covid-19 bedingten Fernunterrichts.}, isbn = {978-3-945459-47-8}, issn = {1867-9994}, doi = {10.25972/OPUS-32727}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-327272}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {70}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Studie befasst sich mit internen bzw. externen ressourcenbezogenen Lernstrategien als Moderatoren zwischen Stresserleben und Lernerfolg w{\"a}hrend des durch die Covid-19-Pandemie bedingten Fernunterrichts im Jahr 2020. Theoretisch wird angenommen, dass interne ressourcenbezogene Lernstrategien (intrinsische und extrinsische Motivation, Zeitmanagement und Aufmerksamkeit) bzw. externe ressourcenbezogene Lernstrategien (Lernumgebung, nicht-personale Hilfen und personale Hilfen) den negativen Zusammenhang zwischen Stresserleben und Lernerfolg w{\"a}hrend des durch Covid-19 bedingten Fernunterrichts moderieren. Die Ergebnisse der moderierten Regressionsanalysen bei N = 96 Sch{\"u}ler:innen sind nicht signifikant. Folgerungen der Befunde werden diskutiert.}, subject = {Covid-19}, language = {de} } @article{Scholz2021, author = {Scholz, Janek}, title = {S{\´e}rgio Zimbas Covid-19-Karikaturen im Kontext {\"o}ffentlicher Gesundheitsf{\"u}rsorge in Mosambik}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {7}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-305692}, pages = {133-155}, year = {2021}, abstract = {The article deals with the educational comics of the Mozambican artist S{\´e}rgio Zimba, especially in the context of the current pandemic situation caused by Covid-19. First, comics from and comic research on Africa will be presented, especially in their repercussion within the German-language comics landscape. This will be followed by a discussion of the special situation in lusophone Africa, exemplified and illustrated by the works of the Mozambican cartoonist S{\´e}rgio Zimba. The article closes with a brief comparison of Zimba's work with the cartoons of S{\´e}rgio Pi{\c{c}}arra from Angola, to better classify the artist's work.}, language = {de} }