@phdthesis{Heinlein2013, author = {Heinlein, U-Ju}, title = {Adenosinrezeptoren auf Ovarialkarzinomzellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-81920}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Seit der Entdeckung, dass Adenosin auch als Botenstoff dient, besch{\"a}ftigen sich Forschungsgruppen mit Adenosinrezeptoren und ihrer m{\"o}glichen therapeutischen Modulation, insbesondere in Zusammenhang mit Krebserkrankungen. Bislang sind die Rezeptoren auf diversen Krebszellen nachgewiesen worden. So konnten beispielsweise in einer Brustkrebszelllinie A2B Adenosinrezeptoren nachgewiesen werden, deren Stimulation zu einer Hemmung der wachstumsf{\"o}rdernden MAP Kinase f{\"u}hrt. Pharmaka zur weitgehend selektiven Aktivierung oder Hemmung einzelner Adenosinrezeptor-Subtypen stehen ebenfalls zur Verf{\"u}gung. Beim Ovarialkarzinom mit seiner leider meist erst sp{\"a}t auftretenden Symptomatik besteht derzeit noch keine M{\"o}glichkeit zur fr{\"u}hen Diagnosestellung, sodass die Prognose ausgesprochen ung{\"u}nstig ausf{\"a}llt und die Erkrankung bei Frauen eine der h{\"a}ufigsten krebsbedingten Todesursachen darstellt. Daher war es ein Ziel dieser Arbeit herauszufinden, ob Adenosinrezeptoren auf diesen Zellen einen m{\"o}glichen therapeutischen Angriffspunkt bieten. Dazu untersuchten wir die vier Ovarialkarzinomzelllinien OVCAR-3, SK-OV-3, PA-1 und OAW-42 auf eine m{\"o}gliche Expression von allen vier Adenosinrezeptorsubtypen. Zun{\"a}chst wurden mit radioaktiv markierten Liganden ([3H]CCPA, [3H]NECA und [3H]HEMADO) Bindungsstudien f{\"u}r den A1-, A2A- und A3-Subtyp durchgef{\"u}hrt. Die Expression des A2B-Rezeptors wurde mithilfe eines funktionellen Nachweises, der Stimulation der Adenylylcyclase mithilfe von NECA (einem unspezifischen Adenosinrezeptoragonisten) analysiert. Im Anschluss daran untersuchten wir an OAW-42 und SK-OV-3 Zellen, ob sich ihr Proliferationsverhalten durch eine Stimulation mit NECA ver{\"a}ndern ließe und ob sich das Ansprechen auf g{\"a}ngige Chemotherapeutika bzw. einen Todesliganden {\"a}ndern w{\"u}rde. Trotz des erfolgreichen Nachweises von Adenosinrezeptoren auf allen Zelllinien waren die Ergebnisse der Proliferationsstudien aber nicht eindeutig. OAW-42 und SK-OV-3 Zellen reagierten zwar auf eine NECA-Stimulation mit sinkendem BrdU-Einbau, OAW-42 Zellen zeigten aber nach Behandlung mit NECA eine leicht erh{\"o}hte Resistenz gegen{\"u}ber Cisplatin. NECA-behandelte SK-OV-3 Zellen reagierten hingegen etwas sensitiver auf Doxorubicin und Fas-Ligand. Die Unterschiede waren aber insgesamt sehr gering und wurden daher von uns als nicht entscheidender Effekt gewertet. Auch Untersuchungen zur Expression der Adenosin-generierenden Enzyme CD39 und CD73 vor und nach NECA-Stimulation blieben ohne erkennbare Ver{\"a}nderung. Insofern ergaben unsere Untersuchungen keine Hinweise darauf, dass Adenosinrezeptoren eine m{\"o}gliche therapeutische Zielstruktur darstellen k{\"o}nnten. Zuk{\"u}nftige Studien k{\"o}nnen aber die gewonnenen Daten als Grundlage und Ausgangspunkt n{\"u}tzen, um auch andere Tumorzellarten zu untersuchen und im Kampf gegen den Krebs nach neuen potenziellen pharmakologischen Angriffspunkten zu suchen.}, subject = {Eierstockkrebs}, language = {de} } @article{OttLohseKlotzetal.1982, author = {Ott, Ilka and Lohse, Martin J. and Klotz, Karl-Norbert and Vogt-Moykopf, Ingolf and Schwabe, Ulrich}, title = {Effects of Adenosine on Histamine Release from Human Lung Fragments}, series = {International Archives of Allergy and Immunology}, volume = {98}, journal = {International Archives of Allergy and Immunology}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-127877}, pages = {50-56}, year = {1982}, abstract = {The actions of adenosine on histamine release of human lung fragments were investigated. Histamine release was stimulated either with the calcium ionophore A 23187 orwith concanavalin A. Adenosine and its analogue 5'-N-ethylcarboxamidoadenosine alone had no significant effect on basal release or on the release elicited by A 23187 or concanavalin A. However, in the presence of the adenosine receptor antagonist 8-[4-[[[[(2-aminoethyl)amino]-carbonyl] methyloxy]-phenyl]-1,3-dipropylaxanthine (XAC), which itself did not affect the release, adenosine increased the stimulated histamine release. On the other hand, in the presence of the nucleoside transport inhibitor S-(p-nitrobenzyl)-6-thioninosine (NBTI), adenosine caused a reduction in stimulated histamine release. NBTI itself caused a stimulation of release. Thus, a stimulatory effect of adenosine was seen in the presence ofXAC, whereas an inhibitory effect was unmasked by NBTI. From these data it is concluded that adenosine exerts two opposing effects on histamine release in the human lung which neutralize each other: it inhibits release via a si te antagonized by XAC, which presumably represents an A2 adenosine receptor, and it stimulates release via a mechanism that is blocked by NBTI, suggesting that adenosine needs to reach the interior of cells to exert this effect. The slight stimulatory effect of NBTI alone demonstrates that trapping intracellularly formed adenosine inside mast cells leads to sufficient concentrations of adenosine to stimulate histamine release. These findings suggest an important bimodal role of adenosine in regulating histamine release in the human lung.}, language = {en} }