@phdthesis{Schneider2020, author = {Schneider, Michael}, title = {Entwicklung magnetischer Kompositpartikel zur Fluidbehandlung und Wertstoffr{\"u}ckgewinnung}, doi = {10.25972/OPUS-19968}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-199681}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2020}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurden magnetische Kompositpartikel f{\"u}r den Einsatz in Fl{\"u}ssigkeiten entwickelt. Der Aufbau der Partikel erfolgte dabei modular, sodass eine Anpassung an verschiedene Einsatzm{\"o}glichkeiten realisierbar sein sollte. Die gezeigten Arbeiten bauen auf Partikeln bestehend aus magnetischen Nanopartikeln eingebettet in eine Silica-Matrix als Tr{\"a}gerpartikel auf, welche im Rahmen der vorliegenden Arbeit weiterentwickelt wurden. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Entwicklung eines Adsorbermaterials f{\"u}r Phosphat als Funktionalisierung f{\"u}r die magnetischen Tr{\"a}gerpartikel, welches f{\"u}r den Einsatz der Entfernung von Phosphat aus kommunalem Abwasser geeignet sein sollte, sowie dessen Einsatz im Labor- und Technikumsmaßstab. Besonderes Augenmerk lag auf der umfassenden Charakterisierung des entwickelten Matrerials sowie der Aufkl{\"a}rung des Wirkmechanismus bei der Phosphatadsorption. Ein weiterer Teil der Arbeit besch{\"a}ftigte sich mit der Steigerung der Magnetisierung des magnetischen Anteils der Partikel f{\"u}r eine verbesserte magnetische Abtrennung. Um die vielseitige Einsetzbarkeit der magnetischen Tr{\"a}gerpartikel zu demonstrieren, wurden abschließend weitere Funktionalisierungen f{\"u}r diese entwickelt und deren Anwendbarkeit grundlegend getestet. So wurde zum einen eine Modifizierung mit Komplexverbindungen und Metal-Organic Frameworks (MOF) realisiert mit dem m{\"o}glichen Einsatzgebiet der Wasserdetektion in organischen L{\"o}semitteln. Zum anderen wurde eine Beschichtung mit Kohlenstoff durchgef{\"u}hrt und die Entfernung von organischen Farbstoffmolek{\"u}len aus Wasser untersucht.}, subject = {Magnetisches Trennverfahren}, language = {de} } @phdthesis{Mandel2013, author = {Mandel, Karl}, title = {Synthesis and Characterisation of Superparamagnetic Nanocomposite Particles for Water Purification and Resources Recovery}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-81208}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Superparamagnetic nanocomposite microparticles, compromised of magnetite nanoparticles in a silica matrix, have been synthesised and surface-modified to act as adsorbers for substances (e.g. toxic heavy metals or valuable resources) dissolved in fluids like water. The particles can be used for a magnetic-extraction-assisted separation process of these target substances which thereby can be recovered from the fluid.}, subject = {Magnetisches Trennverfahren}, language = {en} } @phdthesis{Bloemer2011, author = {Bl{\"o}mer, Steffen}, title = {Synthese von modifizierten Eisenoxid-Nanopartikeln f{\"u}r die MR-Tomographie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-66068}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurden magnetische Kolloide auf der Basis von Eisenoxid-Nanopartikeln hergestellt, die eine erh{\"o}hte Verweildauer im Blutstrom aufweisen sollten. Die H{\"u}llmolek{\"u}le bestehen aus zwei Teilen: Direkt an den Phosphor gebunden eine hydrophobe Alkylkette aus vier bis zehn CH2-Einheiten, und daran anschließend eine Methoxy-terminierte Polyethylenglykol (PEG)-Kette. Die PEG-Kette sollte sowohl die Hydrophilie der fertigen Partikel als auch den n{\"o}tigen Schutz gegen Phagozytose gew{\"a}hrleisten. Diese speziellen Phosphons{\"a}uren wurden dann dazu verwendet, Magnetit-Nanopartikel stabil einzuh{\"u}llen.}, subject = {Eisenoxide}, language = {de} } @phdthesis{Beringer2012, author = {Beringer, Reiner Ernst}, title = {Synthese von Dextran-umh{\"u}llten Eisenoxid-Nanopartikeln als Kontrastmittel f{\"u}r die MR-Tomographie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-77218}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Durch F{\"a}llung von Eisen(II)- und Eisen(III)-salzen wurden Dextran-umh{\"u}llte Eisenoxid-Nanopartikel (SPIOs) und durch anschließende Umsetzung mit Epichlorhydrin und Ammoniak CLIOs gewonnen. An diesen Kolloiden wurden niedermolekulare Molek{\"u}le wie Diamine oder Bernsteins{\"a}ureanhydrid als Linker angebracht. Ein weiterer Aspekt dieser Arbeit stellt die Anbindung von Fluoreszenzmarkern und Antik{\"o}rpern an der Partikeloberfl{\"a}che sowie deren spektroskopische Untersuchung dar.}, subject = {Eisenoxide}, language = {de} }