@book{OPUS4-17437, title = {Der gekaufte Verstand - Was taugen Gutachter- und Beraterleistungen im Einzelhandel?}, editor = {Heinritz, G{\"u}nter and Schr{\"o}der, Frank}, publisher = {L.I.S. Verlag}, address = {Passau}, isbn = {3-932820-18-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-174378}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {101}, year = {2001}, abstract = {Der Einzelhandel ist ein {\"a}ußerst konflikttr{\"a}chtiges Feld der Stadtplanung und Kommunalpolitik. Standortentscheidungen - insbesondere im großfl{\"a}chigen Handel - sind f{\"u}r die betroffenen Kommunen und die jeweiligen Investoren vpn großer Bedeutung und sollten deshalb sorgf{\"a}ltig vorbereitet werden. Dazu braucht man in der Regel externe Gutachter, deren Sachverstand man in der {\"U}berzeugung einkauft, er sei gr{\"o}ßer als der eigene. Aber ist er es wirklich? Manchmal sind Zweifel angebracht: Welcher B{\"u}rgermeister kennt es nicht, das Gef{\"u}hl, f{\"u}r viel Geld nur wenig Substanz bekommen zu haben oder das Gef{\"u}hl in die H{\"a}nde von „industriell" arbeitenden Gutachtern gefallen zu sein, die schematisch Textbausteine aneinander reihen und stets nur den Ortsnamen austauschen? Selten k{\"o}nnen die Auftraggeber von Gutachten solchen Zweifeln auf den Grund gehen, weil sie erstens nicht aus der Branche sind und Ihnen zweitens keine allgemeinen Standards zur Verf{\"u}gung stehen, an denen man die Qualit{\"a}t von Gutachten messen k{\"o}nnte. Mit diesem Sammelband sollen solche Standards etabliert und den potenziellen Auftraggebern von Gutachten zur Kenntnis gebracht werden. Gleichzeitig geht es jedoch auch um die Mitverantwortung der Auftraggeber f{\"u}r die Qualit{\"a}t von Gutachten, denn nur bei klar formulierten Fragen und einem angemessenen Budget k{\"o}nnen Gutachter nutzbringende Antworten geben. Das Buch wendet sich vor allem an Stadt- und Regionalplaner, Kommunalpolitiker, F{\"u}hrungskr{\"a}fte aus dem Einzelhandel und der Immobilienbranche sowie - nicht zuletzt - an die, deren Verstand gekauft wird: die Gutachter.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} } @book{OPUS4-18196, title = {Einzelhandel und Stadtverkehr - Neue Entwicklungstendenzen durch Digitalisierung und Stadtgestaltung}, editor = {Neiberger, Cordula and Pez, Peter}, edition = {1. Auflage}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-95826-112-9}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-113-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-181963}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {162}, year = {2019}, abstract = {Handel und Verkehr sind eng miteinander verzahnt, und Standortsysteme im (Einzel-)handel k{\"o}nnen die Konfiguration von (st{\"a}dtischen) Verkehrssystemen weitreichend beeinflussen - gleiches gilt aber auch in umgekehrter Richtung. Aktuelle Wandlungsprozesse zeichnen sich insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung ab. So differenzieren sich Distributionsformen mit neuen IT-basierten Zustellsystemen aus. Onlineshopping steht dabei im Wettbewerb mit dem station{\"a}ren Einzelhandel und initiiert zunehmende Transportstr{\"o}me (auch f{\"u}r Warenr{\"u}ckl{\"a}ufe). Wie wirkt sich diese Entwicklung im Einzelhandel auf Einkaufsverhalten und Mobilit{\"a}tder Kunden aus? Was bedeutet dies wiederum f{\"u}r den Handel? Und inwieweit stimmt der dadurch ausgel{\"o}ste Wandel mit den Leitbildern von Handel, Stadtplanung und Nachhaltigkeit {\"u}berein oder verlangt neue Anpassungen? Diesen und weiteren Fragen geht der vorliegende Sammelband „Einzelhandel und Stadtverkehr. Neue Entwicklungstendenzen durch Digitalisierung und Stadtgestaltung" der Schriftenreihe Geographische Handelsforschung nach. Die sieben Beitr{\"a}ge des Bandes standen im Zentrum der Vortr{\"a}ge und Diskussionen anl{\"a}sslich der gemeinsamen Jahrestagung der VGDH-Arbeitskreise „Verkehr" und „Geographische Handelsforschung" vom 7. bis 9. Juni 2018 an der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg. Aus wissenschaftlicher und dabei praktischer Perspektive diskutierten die Autoren aktuelle Trends und Entwicklungsperspektiven des nicht immer einfachen Managements von Mobilit{\"a}t und Konsum.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} }