@techreport{OPUS4-35271, type = {Working Paper}, title = {Krisen, Potenziale und Perspektiven der EU - Die mainEUropa Blogs 2017 bis 2021}, editor = {M{\"u}ller-Brandeck-Bocquet, Gisela}, issn = {2625-6193}, doi = {10.25972/OPUS-35271}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-352715}, pages = {146}, year = {2024}, abstract = {Dieses f{\"u}nfte Jean Monnet Paper f{\"u}gt alle 36 mainEUropa-Blogs, die zwischen 2017 und 2021 an der mit einem Jean Monnet Lehrstuhl ausgezeichneten Professur f{\"u}r Europaforschung und Internationale Beziehungen der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg verfasst wurden, zu einer einheitlichen Publikation zusammen. Die mainEUropa-Blogs wollten {\"u}ber ausgew{\"a}hlte Aspekte der EU-Politik aktuell, knapp und leicht verst{\"a}ndlich informieren; damit haben sie dem EU-Geschehen der Jahre 2017 bis 2021 aus jeweils aktuellen Anl{\"a}ssen den Puls genommen und zu einem besseren Verst{\"a}ndnis der EU-Politik- und Entscheidungsprozesse beigetragen. Die Blog-Themen sind breit gef{\"a}chert und bilden somit ausgew{\"a}hlte Ereignisse und Weichenstellungen aus der j{\"u}ngeren Integrationsgeschichte ab. Die Themen reichen {\"u}ber klimapolitische Beschl{\"u}sse, das Ringen um den Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Rechtstaatlichkeit in einigen EU-Mitgliedstaaten, das Endlos-Drama des Brexits, wichtige Wahlen in der EU und ausgew{\"a}hlten Mitgliedstaaten bis hin zu neuen Entwicklungen in der EU-Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie zu den {\"u}berraschend zupackenden Antworten der EU auf die Covid-19-Pandemie. Ein Blick auf die europapolitische Agenda der im Dezember 2021 angetretenen rot-gr{\"u}n-gelben Ampel-Bundesregierung beschließt die Reihe. Denn 2021 endete auch das die mainEUropa-Blogs tragende Jean Monnet Projekt, so dass das vorliegende f{\"u}nfte Jean Monnet Paper auch das letzte sein wird.}, subject = {Europ{\"a}ische Union}, language = {de} }