@phdthesis{Stadie2003, author = {Stadie, Volker}, title = {Arbeitsrechtliche Fragen der Massenentlassung nach deutschem und schweizerischem Recht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-5190}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {Die Arbeit setzt sich mit den Grundlinien der Massenentlassung im deutschen und schweizerischen Recht auseinander. Behandelt werden neben Interessenausgleich und Sozialplan die Konsultationsvorschriften der \S\S 17ff. KSchG. Ausf{\"u}hrlich wird dabei auf den Betriebsbegriff der \S\S 17ff. KSchG eingegangen und f{\"u}r eine gemeinschaftsrechtkonforme Auslegung geworben. Auch werden die konkreten Auswirkungen des Besch{\"a}ftigungsf{\"o}rderungsgesetzes und des Korrekturgesetzes dargestellt. Im Anschluss an den deutschen Teil wird dann das schweizerische Recht der Massenentlassung mit den Art. 335d ff. OR dargestellt. In einer abschließenden Gegen{\"u}berstellung wird dann deutlich, dass die deutschen Regelungen wesentlich arbeitnehmerfreundlicher ausgestaltet sind als die der Schweiz.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @article{Dunkel2021, author = {Dunkel, Franz G.}, title = {Sieben neue Arten aus dem Schweizer Ranunculus auricomus-Komplex}, series = {Forum Geobotanicum}, volume = {10}, journal = {Forum Geobotanicum}, issn = {1867-9315}, doi = {10.3264/FG.2021.0825}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-243782}, pages = {1-27}, year = {2021}, abstract = {Die Arten des Schweizer Ranunculus-auricomus-Komplexes sind nur zu einem Teil bekannt. Zur vollst{\"a}ndigeren Erfassung des Komplexes wurden Exkursionen in die s{\"u}dwestliche und {\"o}stliche Schweiz unternommen. Es wurden sieben neue Arten entdeckt, die hier beschrieben und abgebildet sind. Ihre Taxonomie und Gef{\"a}hrdung wird diskutiert. R. chalarocarpus W. Koch ex Dunkel ist bereits bei Koch provisorisch erw{\"a}hnt, R. clavicornis Dunkel wird nun g{\"u}ltig beschrieben. Beide Arten sind aufgrund ihres Vorkommens in Auw{\"a}ldern und feuchten Laubw{\"a}ldern stark gef{\"a}hrdet, R. clavicornis sogar fast ausgestorben. Der neu beschriebene R. thurgoviae kommt im Osten der Schweiz vor (Kanton Thurgau). Die bislang bekannte Verbreitung von R. allobrogorum Dunkel, R. crenulatus Dunkel, R. genevensis Dunkel und R. lineatus ist fast vollst{\"a}ndig auf den Kanton Genf beschr{\"a}nkt. Die Arten des Ranunculus auricomus-Komplexes sind ein sensibler Indikator f{\"u}r Ver{\"a}nderungen der Vegetation und Umwelt und sollten diesbez{\"u}glich deutlich mehr Gewicht bekommen.}, subject = {Ranunculus}, language = {de} }