@phdthesis{Soellner2023, author = {S{\"o}llner, Katalin}, title = {Die Klitika in den Dialekten Frankens}, doi = {10.25972/OPUS-32718}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-327185}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2023}, abstract = {Eine eingehende Untersuchung der Klitika in den Dialekten Frankens gibt es bis dato nicht. Im Rahmen meines Forschungsvorhabens m{\"o}chte ich auf Basis des Materials aus dem Bayerischen Sprachatlas die Verwendung, H{\"a}ufigkeit und die Eigenschaften von Klitika in den Dialekten Frankens beschreiben und vergleichen. Mein Augenmerk gilt v.a. den Verschmelzungen von Verb und Personalpronomen. Gefragt wird, ob sich regionale Unterschiede aufzeigen lassen und ob diese bisher bekannte Dialektr{\"a}ume best{\"a}tigen oder neue Markierungen aufzeigen. Das Untersuchungsmaterial bilden die Frageb{\"u}cher der drei Sprachatlanten: Sprachatlas von Oberfranken, Sprachatlas von Mittelfranken, Sprachatlas von Unterfranken. Als Erstes werden die Fragen ausgesucht, in denen die Konstellation Verb + Personalpronomen vorkommen. Die Forschungsfragen werden dann auf H{\"a}ufigkeit, Eigenschaften, Verhalten, Vorkommen - sowie auf semantischen, formalen, phonologischen und syntaktischen Ebenen - ausgewertet.}, subject = {Klitisierung}, language = {de} }