@phdthesis{Pelzl2003, author = {Pelzl, Alexander}, title = {Dentoalveol{\"a}re chirurgische Eingriffe bei gerinnungsgehemmten Patienten unter Verwendung des fibrinkleberbeschichteten Kollagenvlies TachoComb® H : eine klinische Studie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-7505}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {Die Anzahl der Risikopatienten in der zahn{\"a}rztlichen Praxis nimmt stetig zu. Diesbez{\"u}glich stellt die Therapieplanung der Risikopatienten mit oralchirurgischen Eingriffen sowohl menschlich, als auch medizinisch eine große Herausforderung an den behandelnden Zahnarzt. Aus zahn{\"a}rztlich chirurgischer Sicht sind vor allem Patienten mit gerinnungsphysiologisch Erkrankungen oder gerinnungsphysiologisch wirksamen Medikamenten wie Heparine, Acetylsalicyls{\"a}ure, Clopidogrelhydrogensulfat und Cumarine von Bedeutung. Zur Durchf{\"u}hrung von oralchirurgischen Eingriffen, aber auch zur Beherrschung von Nachblutungsereignissen haben sich fibrinkleberbeschichtete Kollagenschw{\"a}mme wie TachoComb® H bew{\"a}hrt. Die medizinisch notwendige Antikoagulationsmedikation der Patienten kann hierbei beibehalten werden. Bei nicht notwendiger Substitution der Gerinnungsmedikation, und der damit verhinderten wochenlangen Kasernierung, steigt neben der positiven Compliance, die Lebensqualit{\"a}t der Patienten, ohne dass hierf{\"u}r minderwertigere Behandlungsqualit{\"a}t, Nachblutungen oder thromboembolische Komplikationen in Kauf genommen werden m{\"u}ssten. Klinisch sind die wesentlich geringeren Komplikationen im Sinne von Nachblutungen, sowie die deutlich k{\"u}rzere Behandlungszeit und die damit geringere Belastung des Patienten evident. Wirtschaftlich steht dem langen station{\"a}ren Aufenthalt und den damit verbundenen Kosten, der Preis f{\"u}r die Anwendung eines TachoComb® H Vlieses entgegen. Der Einsatz fibrinkleberbeschichteter Kollagenschw{\"a}mme erwies sich diesbez{\"u}glich als willkommene Behandlungsalternative und Behandlungsstrategie. So ist der Therapiebeginn ohne aufwendige vorbereitende Untersuchungen in der Regel ad hoc m{\"o}glich. Ein pr{\"a}operativer station{\"a}rer Aufenthalt zur Substitution der Angestammten Gerinnungsmedikation des Patienten entf{\"a}llt. Ebenso sind Patienten, die mit Nachblutungen den Notdienst aufsuchen, sofort und effektiv, unter Ber{\"u}cksichtigung der richtigen Anwendung des Kollagenvlieses, therapierbar. Die Handhabung des Vlieses ist einfach und erfordert keine besonderen apparativen Voraussetzungen. Auch muss die Handhabung durch den Operateur nicht erst langwierig erlernt werden. Oberste Priorit{\"a}t bei der Behandlung des gerinnungssuppremierten Patienten bleibt die W{\"u}rdigung und schonende Handhabung der betreffenden Gewebe, in Kombination mit sicherem Wundverschluss. In unserer Untersuchung traten, im Vergleich zur Gruppe der heparinisierten Patienten, beim Gebrauch des fibrinkleberbeschichteten Kollagenschwammes TachoComb® H postoperativ deutlich weniger Nachblutungsereignisse auf. Das operative Vorgehen, sowie die Wundversorgung waren jedoch identisch. Durch die Stabilisierung des Blutkoagels in der Extraktionsalveole war die Granulation der Extraktionswunde zuverl{\"a}ssig und in der Regel schneller fortschreitend als in der Vergleichsgruppe. Allergien und Infektionen wurden keine festgestellt. Innerhalb des TachoComb® H Protokolls behandelte Patienten konnten ambulant betreut werden, w{\"a}hrend Patienten mit herk{\"o}mmlichem Therapieregime durchschnittlich 12 Tage in station{\"a}rer Behandlung verweilten. Durch die Anwendung des Kollagenvlieses konnte insgesamt ein großer Kosten sparender Effekt erreicht werden. Die Verwendung von TachoComb® H ist in den privaten Ambulanzen der niedergelassenen Zahn{\"a}rzte jederzeit m{\"o}glich. Dennoch bleibt in jedem einzelnen Fall die Anwendung von TachoComb® H unter voller therapeutischer Antikoagulation zu pr{\"u}fen, und geh{\"o}rt ausnahmslos in die Hand des erfahrenen Operateurs. Stets sollte eine enge Kooperation mit dem behandelnden Hausarzt oder Internisten des Patienten gesucht werden. Patienten mit erworbener oder angeborener St{\"o}rung der Gerinnungsphysiologie sollten durch ein {\"u}bergeordnetes Kompetenzzentrum (Universit{\"a}tsklinik, Gerinnungsambulanz) mitbetreut werden. Unbedingt bleibt zu beachten, dass die Anwendung von bovinen Bestandteilen immer eine Gefahr f{\"u}r infekti{\"o}se und allergische Reaktionen birgt. Stets ist der Patient dar{\"u}ber zu informieren und aufzukl{\"a}ren.Neben den hier geschilderten Einsatzm{\"o}glichkeiten der gewebekleberbeschichteten Kollagene, zeichnen sich in der Oralchirurgie weitere Anwendungsm{\"o}glichkeiten ab. So konnten wir TachoComb® H erfolgreich zur Abdichtung der perforierten Kieferh{\"o}hlenschleimhaut, im Rahmen von Sinuslift Operationen und Implantation von k{\"u}nstlichen Zahnwurzeln, oder beim plastischen Verschluss von Mund-Antrum- Verbindungen verwenden.}, language = {de} }