@phdthesis{Kielkopf2022, author = {Kielkopf, Julian Alexander}, title = {Beurteilung der Pr{\"a}diktivit{\"a}t eines automatisierten Palliativscreenings bei uro-onkologischen Patienten}, doi = {10.25972/OPUS-27045}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-270459}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2022}, abstract = {Um Patienten mit Palliativbedarf proaktiv zu identifizieren wurde am Universit{\"a}tsklinikum W{\"u}rzburg am 01.03.2019 ein Palliativscreening auf Basis der Pflegeanamnese etabliert. Dessen Pr{\"a}diktivit{\"a}t auf das 6-Monats {\"U}berleben wurde in der vorliegenden Arbeit in einer uro-onkologischen Patientenkohorte untersucht. F{\"u}r die Patientenkohorte wurden aus dem klinischen Informationssystem aufenthalts-, personen- und tumorspezifische Daten sowie das Palliativscreening aus der Pflegeanamnese ausgelesen. Erg{\"a}nzend zur Auswertung des automatisiert generierten Palliativscreenings wurden die Einzelitems rechnerisch in einem berechneten Palliativscreening zusammengef{\"u}hrt um eine Zuverl{\"a}ssigkeitspr{\"u}fung des automatisiert generierten Palliativscreenings zu erm{\"o}glichen. In einer zweiten Auswertung wurde gepr{\"u}ft, ob der Patient im 6-Monats Nachbeobachtungszeitraum nach Aufnahme verstorben ist. Unsere Studie belegt die Pr{\"a}diktivit{\"a}t des Palliativscreenings in einer uro-onkologischen Kohorte f{\"u}r das 6-Monats {\"U}berleben. Ein automatisiert generiertes Screening, ist in unserer Studie vergleichbar pr{\"a}diktiv auf das 6-Monats {\"U}berleben als eine manuelle rechnerische Rekonstruktion. Bei Patienten mit Prostatakarzinom weist das Palliativscreening eine niedrigere Korrelation mit dem 6-Monats {\"U}berleben auf als bei Patienten mit anderen urologischen Entit{\"a}ten.}, subject = {Palliativmedizin}, language = {de} }