@misc{Neitzke2022, type = {Master Thesis}, author = {Neitzke, Hannes}, title = {"Maskulin und Feminin schuf er sie" - Die Personennamen in der Hebr{\"a}ischen Bibel im Lichte der Geschlechterdifferenz unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Frauennamen}, doi = {10.25972/OPUS-25197}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-251972}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2022}, abstract = {Diese Magisterarbeit untersucht die althebr{\"a}ischen biblischen und epigraphischen Personennamen unter dem Gesichtspunkt des Geschlechts. Nach einem Durchgang durch die Forschungsgeschichte zu Frauennamen werden verschiedene Definitionsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r den Begriff „Frauenname" diskutiert. Die Spezifika von Frauennamen werden mithilfe der Datenbank ,Althebr{\"a}ische Personennamen' (DAHPN) ermittelt und gedeutet, abschließend wird auf die Geburt und Namengebung von T{\"o}chtern in der Hebr{\"a}ischen Bibel eingegangen.}, subject = {Bibel. Altes Testament}, language = {de} } @phdthesis{Sichert2018, author = {Sichert, Verena Sabine}, title = {Geschlechtsspezifische Unterschiede im Umgang mit Alkoholkranken an der Psychiatrischen Klinik der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg in den Jahren 1888 bis 1944.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-160546}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2018}, abstract = {Die Studie untersuchte die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Umgang mit alkohol- und psychisch kranken Patienten Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts am Beispiel der Psychiatrischen und Nervenklinik der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. 2014 wurden die Patientenakten und Standb{\"u}cher der Universit{\"a}tsklinik der Jahre 1888 bis 1944 erstmalig zu Studienzwecken freigegeben, die Ergebnisse dieser Studie wurden vor dem Hintergrund der Forschungsliteratur diskutiert. Die Studie betrachtete die unterschiedlichen Epochen- Industrialisierung, Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg - und insbesondere die Trinkerf{\"u}rsorge sowie die Geschlechtergeschichte der Psychiatrie jener Epochen. Ebenso wurde auf die spezielle Rolle der Universit{\"a}tspsychiatrie eingegangen. Die Analysen ergaben, dass Alkoholismus bei Frauen verurteilt, bei M{\"a}nnern besch{\"o}nigt und entschuldigt wurde. Frauen wurden stark nach ihrem Lebenswandel und etwaigen" moralischen Verfehlungen" beurteilt, bei M{\"a}nnern wurde dies kaum ber{\"u}cksichtigt. Psychische Leiden bei Frauen wurden h{\"a}ufig mit hormonellen oder sexuellen Ursachen in Verbindung gebracht, bei M{\"a}nnern gab es kein analoges Erkl{\"a}rungsmuster. Es bestand eine sehr hohe Toleranzschwelle f{\"u}r h{\"a}usliche Gewalt gegen{\"u}ber alkoholkranken Patientinnen. Gutachten {\"a}rztlicherseits bef{\"u}rworteten meist Ehescheidung und Entm{\"u}ndigungen von alkoholkranken Patienteninnen, bei m{\"a}nnlichen Alkoholkranken erfolgte dies nur bei massiver Beweislast. Die Analysen ergaben einen oft herablassenden und teils respektlosen Umgang mit allen psychiatrischen Patienten, jedoch mit standes- und geschlechtsspezifischen Unterschieden. Patientinnen wurden insgesamt respektloser behandelt als m{\"a}nnliche Patienten, speziell wenn sie den „unteren St{\"a}nden" angeh{\"o}rten und ihr Lebenswandel nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprach. Alkoholkranke waren niemals prim{\"a}res Ziel der nationalsozialistischen Rassen- und Vernichtungspolitik. Da Alkoholkranke meist arbeitsf{\"a}hig waren, waren sie selten Opfer von Zwangsterilisationen, und soweit arbeitsf{\"a}hig, auch nicht Opfer von dem gezielten Hungersterben in den Anstalten oder der „Aktion T4". Die Psychiatrische und Nervenklinik der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg nahm als Universit{\"a}tsklinik im Lichte der {\"O}ffentlichkeit eine besondere Rolle ein. Sie war von wirtschaftlichen Zw{\"a}ngen kaum betroffen, Arbeitstherapie war zwar Teil des klinischen Alltags, jedoch weit weniger intensiv als in den Anstalten und Arbeitsh{\"a}usern. Es ergab sich kein Hinweis auf „Hungerkost" w{\"a}hrend der beiden Kriege, es gab keine direkten Transporte in die T{\"o}tungsanstalten im Rahmen der „Aktion T4" und es ergaben sich keine Hinweise auf Experimente an psychiatrisch erkrankten Patienten an der W{\"u}rzburger Lehrklinik.}, subject = {Alkoholismus}, language = {de} }