@techreport{Keidel2014, type = {Working Paper}, author = {Keidel, Florian}, title = {Identification and Examination of the Relationship between Determinants of Corporate Sustainability and Corporate Financial Performance - An Empirical Analysis}, issn = {2199-0328}, doi = {10.25972/OPUS-9441}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-94415}, pages = {39}, year = {2014}, abstract = {In this paper the relationship between corporate sustainability performance and corporate financial performance is researched. It is hypothesized that a better sustainability performance of firms leads to financial success in terms of increased EBIT and Market Capitalization. Furthermore 17 environmental activities and their assumed impact on financial benefits are analyzed for ten different industry sectors. The data sample for this research paper has been taken from Thomson Reuters Database ASSET4 and includes 3115 firms. The results show that there is a positive and non-linear link between the sustainability performance and the financial performance of firms, intending that financially more successful firms can gain greater benefits from being sustainable than less successful firms do. Furthermore sustainable environmental activities have been identified for different industry sectors, which indicate to lead to an increase of the financial performance.}, subject = {Nachhaltigkeit}, language = {en} } @phdthesis{Luecking2013, author = {L{\"u}cking, Thomas}, title = {Acquisition Behavior in High-Technology Industries - The Role of Product Diversification, Technological Change, and IP Protection}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-85065}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Frequent acquisition activities in high-technology industries are due to the intense competition, driven by short product life cycles, more complex products/services and prevalent network effects. This dissertation theoretically analyzes the circumstances leading to technology-driven acquisitions and empirically tests these within a clearly defined market scenario.}, subject = {Mergers and Acquisitions}, language = {en} } @phdthesis{Zidorn2012, author = {Zidorn, Wilfried}, title = {Alliances and R\&D activites in the Biotechnology Industry}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-75483}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {This dissertation is divided into three studies by addressing the following constitutive research questions in the context of the biotechnology industry: (1) How do different types of inter-firm alliances influence a firm's R\&D activity? (2) How does an increasing number and diversity of alliances in a firm's alliance portfolio affect its R\&D activity? (3) What is the optimal balance between exploration and exploitation? (1) To answer these research questions the first main chapter analyzes the impact of different types of alliances on the R\&D activities of successful firms in the biotechnology industry. Following the use of a new approach to measuring changes in research activities, the results show that alliances are used to specialize in a certain research field, rather than to enter a completely new market. This effect becomes smaller when the equity involvement of the partners in the alliance project increases. (2) The second main chapter analyzes the impact on innovation output of having heterogeneous partners in a biotechnology firm's alliance portfolio. Previous literature has stressed that investment in the heterogeneity of partners in an alliance portfolio is more important than merely engaging in multiple collaborative agreements. The analysis of a unique panel dataset of 20 biotechnology firms and their 8,602 alliances suggests that engaging in many alliances generally has a positive influence on a firm's innovation output. Furthermore, maintaining diverse alliance portfolios has an inverted U-shaped influence on a firm's innovation output, as managerial costs and complexity levels become too high. (3) And the third main chapter investigates whether there is an optimal balance to be found between explorative and exploitative innovation strategies. Previous literature states that firms that are ambidextrous (i.e., able to focus on exploration and exploitation simultaneously) tend to be more successful. Using a unique panel dataset of 20 leading biotechnology firms and separating their explorative and exploitative research, the chapter suggests that firms seeking to increase their innovation output should avoid imbalances between their explorative and exploitative innovation strategies. Furthermore, an inverted U-shaped relationship between a firm's relative research attention on exploration and its innovation output is found. This dissertation concludes with the results of the dissertation, combines the findings, gives managerial implications and proposes areas for potential further research.}, subject = {Biotechnologische Industrie}, language = {en} } @phdthesis{Schoenemann2010, author = {Sch{\"o}nemann, Kristin}, title = {Der Einfluss von Steuern auf Investitions- und Desinvestitionsentscheidungen bei Immobilienverm{\"o}gen : Eine {\"o}konomische Analyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74609}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {In der Dissertationsschrift werden die wesentlichen Merkmale von direkten und indirekten Immobilieninvestitionen in Deutschland f{\"u}r vier Spezialthemen der Immobilienbesteuerung dargestellt und somit ein Einblick in die vielseitige und komplexe Besteuerung von direkten und indirekten Immobilieninvestitionen gew{\"a}hrt. Die Investitionsm{\"o}glichkeiten in direkte Immobilienanlageformen werden in Kapitel 2 und 3 besprochen. Die indirekte Immobilienanlage und ihre Auswirkungen auf die Preisbildung werden in den Kapiteln 4 und 5 betrachtet. In der Schlussbemerkung (Kapitel 6) werden wesentliche Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst. Im Detail werden in den vier Hauptkapiteln folgende Fragestellungen bearbeitet: • Die steuerlichen Regelungen bei selbstgenutzten und vermieteten Wohnimmobilien f{\"u}hren stets zu Klientel-Effekten. Im Vermietungsfall bewirkt der progressive Ein-kommensteuertarif eine Beg{\"u}nstigung von Steuerpflichtigen mit hohen Einkom¬men. Lediglich eine steuersatzunabh{\"a}ngige F{\"o}rderung kann dazu f{\"u}hren, dass ein durchschnittlich verdienender Eigenheimk{\"a}ufer F{\"o}rderquoten und Investitions-renditen auf demselben Niveau wie ein vermietender Spitzenverdiener erreicht. • Die Modernisierung der Immobilienf{\"o}rderung innerhalb der Altersvorsorge („Wohn-Riester") erm{\"o}glicht den Einsatz des Riester-Kapitals als echtes Eigen-kapital und dominiert die klassische Eigen- und Fremdfinanzierung. Zudem ist die Tilgung eines zum Immobilienerwerb aufgenommenen Darlehens in die staatliche F{\"o}rderung integriert worden und beg{\"u}nstigt so die R{\"u}ckf{\"u}hrung des steuerlich benachteiligten Fremdkapitals im Fall der Selbstnutzung. • Die Wahl des steuerlichen Wertansatzes bei Verm{\"o}gens{\"u}bertragung auf eine steuerbeg{\"u}nstigte Immobilienverwaltung ist nicht trivial. Die Vorteilhaftigkeit der Wertansatzalternativen ist maßgebliche durch den Abschreibungsverlauf, die L{\"a}nge des Investitionszeitraums sowie den rechtsformspezifische Steuersatzdifferenzen beeinflusst. Es zeigt sich, dass eine Aufdeckung der stillen Reserven regelm{\"a}ßig nur in Verbindung mit zus{\"a}tzlichen Beg{\"u}nstigungen sinnvoll ist. Eine allgemeine Vorteilhaftigkeit f{\"u}r die Umwandlung in einen REIT besteht nicht. • Steuerprivilegien k{\"o}nnen durch gesetzlich erzwungene Finanzierungsstrukturen deutlich reduziert bzw. vernichtet werden. Insbesondere der REIT wird an der Aus{\"u}bung seiner steueroptimierten Finanzierungsstrategie gehindert, sodass die Erlangung des REIT-Status kein Garant f{\"u}r niedrige Kapitalkosten ist. Die ver-m{\"o}gensverwaltende Immobilien-AG stellt aufgrund der flexiblen Aussch{\"u}ttungs- und Finanzierungspolitik eine Alternative zu dem stark reglementierten REIT dar.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Fochmann2011, author = {Fochmann, Martin}, title = {Der Einfluss von Steuern auf Investitions- und Arbeitsangebotsentscheidungen - Experimentelle Analysen zur Wahrnehmung der Steuerbelastung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-66509}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Eine Vielzahl von {\"O}konomen untersucht mit Hilfe verschiedener theoretischer Modelle, inwiefern Steuern Einfluss auf wirtschaftliche Entscheidungen haben. Eine grundlegende Annahme in diesen Modellen ist dabei die Abwesenheit von Fehlwahrnehmungen. Ziel dieser Arbeit ist es, systematische Fehlwahrnehmungen hinsichtlich steuerlicher Einflussgr{\"o}ßen aufzusp{\"u}ren, die zu einer Verletzung dieser Annahme f{\"u}hren. Nach einem ausf{\"u}hrlichen Literatur{\"u}berblick, in dem insbesondere experimentelle Beitr{\"a}ge betrachtet werden, die den Einfluss von Steuern auf {\"o}konomische Entscheidungen untersuchen, wird im ersten Teil dieser Arbeit mit Hilfe von zwei Laborexperimenten analysiert, ob Individuen Investitionsentscheidungen unter der Ber{\"u}cksichtigung von Steuern treffen. Und wenn ja, ob die steuerlichen Einflussgr{\"o}ßen so wahrgenommen werden, wie sie tats{\"a}chlich wirken. Der zweite Teil dieser Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Fragestellung, ob und in welchem Ausmaß Steuern bei Arbeitsangebotsentscheidungen ber{\"u}cksichtigt werden. Hierzu werden ebenfalls zwei Laborexperimente durchgef{\"u}hrt, in denen jeweils der Einfluss einer Einkommensbesteuerung und deren Wahrnehmung auf die Arbeit-Freizeit-Entscheidungen untersucht wird. Im ersten Experiment des ersten Teils bestand die Aufgabe der Teilnehmer darin, in mehreren Entscheidungssituationen bin{\"a}re Investitionsentscheidungen zu treffen, wobei in verschiedenen Treatments die steuerliche Behandlung von Gewinnen und Verlusten variiert wurde. Im Ergebnis zeigt sich zwar, dass die Individuen bei ihren Investitionsentscheidungen Steuern ber{\"u}cksichtigen, doch unterliegen sie einer Art von Illusion hinsichtlich der Wirkungsweise des steuerlichen Verlustausgleichs. So zeigt sich im Fall ohne Einkommensbesteuerung und im Fall einer proportionalen Einkommensteuer ohne die M{\"o}glichkeit eines Verlustausgleichs, dass die Anzahl der riskanten Investitionsentscheidungen nicht signifikant von der Anzahl risikoarmer Entscheidungen verschieden ist. Allerdings kommt es in den F{\"a}llen einer Einkommensbesteuerung mit unvollst{\"a}ndigem Verlustausgleich zu einem starken Anstieg riskanter Entscheidungen, was letztlich auf eine {\"U}bersch{\"a}tzung der Wirkung des Verlustausgleichs zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer die Wirkung des steuerlichen Verlustausgleichs positiver wahrnehmen, als dies tats{\"a}chlich der Fall ist. Beim zweiten Laborexperiment sollten die Teilnehmer eine Entscheidung {\"u}ber die genaue H{\"o}he einer Investition treffen. In verschiedenen Treatments wurden dabei der Einfluss einer Besteuerung mit vollst{\"a}ndigem Verlustausgleich und die Art der Steuerpr{\"a}sentation auf das Investitionsverhalten untersucht. Im Ergebnis wurde beobachtet, dass die Teilnehmer eine h{\"o}here Bereitschaft zur Risiko{\"u}bernahme besitzen, wenn eine Besteuerung erfolgt, was erneut auf eine Fehlwahrnehmung der Besteuerung zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden kann. Unter Ber{\"u}cksichtigung der Erkenntnisse des ersten Experiments kann geschlussfolgert werden, dass der Anstieg der Risikobereitschaft durch eine {\"U}berbewertung des steuerlichen Verlustausgleichs verursacht wird. Ein weiteres Ergebnis der zweiten Studie ist, dass das Tax Framing die Wahrnehmung der Steuer beeinflusst. Im Unterschied zu einer aggregierten Besteuerung f{\"u}hrt eine gleichwertige disaggregierte Besteuerung dazu, dass die Fehlwahrnehmung der Besteuerung im Zeitablauf nahezu verschwindet. Gegenstand der Untersuchung im zweiten Teil der Arbeit war die Fragestellung, ob Individuen bei ihren Arbeitsangebotsentscheidungen Steuern so ber{\"u}cksichtigen wie diese theoretisch wirken oder ob Fehlwahrnehmungen existieren. Hierzu wurden zwei Laborexperimente mit berufst{\"a}tigen Personen durchgef{\"u}hrt, in denen die Arbeitsaufgabe jeweils darin bestand, Briefpapier zu falten und zu kuvertieren. Da w{\"a}hrend des Experiments keine zeitliche Restriktion bestand, entschied ein Teilnehmer nicht nur dar{\"u}ber wie viele Briefe er bearbeiten m{\"o}chte, sondern auch wie lange er dieser T{\"a}tigkeit nachgehen will. Demzufolge stellt diese Arbeitsaufgabe eine reale Arbeitsanforderung dar, verursacht ein reales Arbeitsleid und jeder Teilnehmer muss eine reale Arbeit-Freizeit-Entscheidung treffen. Als zentrales Ergebnis beider Laborexperimente l{\"a}sst sich Folgendes zusammenfassen: Neben dem Arbeitsleid und dem Einkommen scheint die Steuerwahrnehmung einen entscheidenden Einfluss auf die Arbeit-Freizeit-Entscheidung zu haben. Bei einer geringen Steuerwahrnehmung wird die Steuer nicht in dem Ausmaß ber{\"u}cksichtigt wie sie tats{\"a}chlich wirkt, was letztendlich zu verzerrten Arbeitsangebotsentscheidungen f{\"u}hrt. Die Steuerwahrnehmung ist dabei zum einen abh{\"a}ngig von der Darstellung des Steuertarifs und zum anderen von der Steuererfahrung eines Individuums. Beide Einflussgr{\"o}ßen haben einen positiven Einfluss auf die individuelle Steuerwahrnehmung, das heißt, je deutlicher und transparenter die Besteuerung dargestellt wird bzw. je gr{\"o}ßer die individuelle Erfahrung im Umgang mit Steuern ist, desto h{\"o}her ist die Steuerwahrnehmung.}, subject = {Steuer}, language = {de} } @phdthesis{Gerdau2011, author = {Gerdau, Ole}, title = {Applicability of Intrinsic Value Models at the Segmented Chinese Stock Market}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-55652}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Ziel dieser Arbeit ist es, die Anwendbarkeit intrinsischer Wertmodelle in dem nach inl{\"a}ndischen und ausl{\"a}ndischen Investoren segmentierten chinesischen Kapitalmarkt zu untersuchen. Innerhalb des Frameworks der internationalen Portfolio Investment Theorie werden segmentspezifische Preisunterschiede nicht irrationalem Verhalten zugeschrieben, sondern als in {\"U}bereinstimmung mit {\"o}konomischer Theorie angesehen. Der theoretische Vergleich von Gleichgewichts- und intrinsischen Wertmodellen l{\"a}sst letztere f{\"u}r das chinesische Marktumfeld geeigneter erscheinen. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit die Relevanz intrinsischer Wertmodelle f{\"u}r chinesische Aktienpreise empirisch untersucht. Demnach sind Preisunterschiede auf ungleiche Investitionsm{\"o}glichkeiten und segmentspezifische Charakteristika zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Dennoch f{\"u}hren die Ergebnisse im Hinblick auf den inl{\"a}ndischen und Hongkong-chinesischen risikolosen Zinsproxys zu dem Schluss, dass intrinsische Wertmodelle gegen{\"u}ber linearen Faktormodellen nicht als geeigneter angesehen werden k{\"o}nnen.}, subject = {China}, language = {en} } @phdthesis{Falkum2011, author = {Falkum, Alexander}, title = {Rechnungswesenorientierte Unternehmensbewertung - Einsatz und Eignung der kennzahlenorientierten Fundamentalanalyse bei der Erweiterung LIM-gest{\"u}tzter Bewertungsverfahren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54459}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Bereits in der ersten H{\"a}lfte des letzten Jahrhunderts wurden rechnungswesenorientierte Unternehmensbewertungsverfahren entwickelt. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang der auf den Theorien von Preinreich (1937) und L{\"u}cke (1955) zur{\"u}ckzuf{\"u}hrende Residualgewinnansatz zu nennen, bei dem sich der Unternehmenswert aus dem Buchwert des Eigenkapitals und dem Barwert der zuk{\"u}nftig erwarteten Residualgewinne zusammensetzt. Darauf aufbauend entwickelte Ohlson im Jahre 1995 ein analytisches Bewertungsmodell, welches das zuk{\"u}nftige Verhalten der periodischen Residualgewinne anhand eines linear-autoregressiven Informationsverarbeitungsprozesses beschreibt. Durch die Einbindung dieses sog. linearen Informationsmodells (LIM) ist es m{\"o}glich, zuk{\"u}nftige Residualgewinne praktisch unabh{\"a}ngig von unsicheren Prognosen ausschließlich mit Hilfe vergleichsweiser einfacher {\"o}konometrischer Verfahren zu bestimmen. Neben den Residualgewinn enth{\"a}lt das Ohlson Modell noch eine weitere Bewertungsvariable, die sog. "anderen Informationen", welche zwar wertrelevante Informationen außerhalb der Rechnungslegung ber{\"u}cksichtigen soll, allerdings nicht n{\"a}her von Ohlson spezifiziert wird. Eine Vielzahl von empirischen Untersuchungen zum Ohlson Modell und zu Weiterentwicklungen des Ohlson Modells verdeutlicht jedoch in der Folge, dass deren Implementierung in der Praxis regelm{\"a}ßig zu erheblichen Problemen f{\"u}hrt. Zum einen liegt den Verfahren eine signifikante Unterbewertungsproblematik zu Grunde und zum anderen wird durch die regelm{\"a}ßige Einbindung von Analystenvorhersagen zur rechnerischen Bestimmung der „anderen Informationen" nach Auffassung des Verfassers das Objektivit{\"a}tspostulat LIM-gest{\"u}tzter Bewertungsmodelle verletzt. Aufbauend auf einer eingehenden Analyse bisheriger Untersuchungen zu o.g. Modellen werden daher zun{\"a}chst allgemeine Kriterien f{\"u}r eine optimierte Modellierung der Struktur der linearen Informationsmodelle entwickelt und anschließend in die Entwicklung eines eigenen Unternehmensbewertungsmodells transformiert. Um zudem s{\"a}mtliche subjektive Einflussnahme auf die Gestaltung und H{\"o}he der "anderen Informationen" zu eliminieren, werden die "anderen Informationen" nicht mehr auf Basis wie auch immer ermittelter subjektiver Analystenvorhersagen bestimmt, sondern durch einen zielgerichteten Einsatz von f{\"u}nf makro{\"o}konomischen und f{\"u}nf unternehmensspezifischen Kennzahlen der Fundamentalanalyse substituiert. In der empirischen Studie werden insgesamt 118 deutsche Unternehmen des CDAX aus insgesamt elf Branchen in einem Zeitraum von 1980 bis 2003 mit dem Median als prim{\"a}r verwendete Messgr{\"o}ße ber{\"u}cksichtigt. {\"U}ber empirische Regressionsuntersuchungen werden dann entsprechend branchenspezifisch strukturierte Bewertungsmodelle entworfen. Mit der retrograden Ermittlung der "anderen Informationen" wird ausgehend vom empirisch ermittelten Unternehmensmarktwert gem{\"a}ß den gesetzten Modellpr{\"a}missen rechnerisch auf den nicht durch Rechnungslegung erkl{\"a}rten Wertbeitrag der "anderen Informationen" geschlossen. Diese rekursiv ermittelten Werte dienen somit als Maßstab f{\"u}r die "richtige" Wertbeimessung der "anderen Informationen" und damit als Grundlage f{\"u}r die rechnerische Bestimmung der branchenspezifischen Bestimmungsmodelle f{\"u}r die „anderen Informationen". Die mit Hilfe der branchenspezifischen Kennzahlenmodelle generierten Unternehmenswerte liegen dabei sowohl im Durchschnitt als auch im Median n{\"a}her am tats{\"a}chlichen Unternehmenswert als bei Ausblendung der "anderen Informationen" und bei Verwendung von Analystenvorhersagen. Damit liefert der Einsatz der in dieser Untersuchung neu eingef{\"u}hrten, branchenspezifischen Modelle gegen{\"u}ber den traditionellen Modellen {\"u}berlegene Resultate. Zudem wird festgestellt, dass die auf Basis der Kennzahlenmodelle ermittelten Unternehmenswerte weniger schwanken als bei Verwendung von Analystenvorhersagen. Trotz einer mit dieser Arbeit erreichten verbesserten Abbildungf{\"a}higkeit der "anderen Informationen" erachtet der Verfasser dieser Arbeit das Konzept der LIM-gest{\"u}tzten Unternehmensbewertung aufgrund der festgestellten M{\"a}ngel im Zuge der praktischen Umsetzung den heute gebr{\"a}uchlichen Bewertungsverfahren wie z.B. dem DCF oder dem Ertragswertverfahren als noch immer deutlich unterlegen.}, subject = {Rechnungswesen}, language = {de} } @techreport{Bogaschewsky2010, author = {Bogaschewsky, Ronald}, title = {A portfolio-based approach for supporting strategic and organisational design decisions in purchasing}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51545}, year = {2010}, abstract = {We develop a purchasing portfolio method by integrating a company view, a market-based view and a process view, aggregated in a 3-dimensional portfolio cube. Top management typically takes another view on purchasing issues than purchasing itself. Furthermore, it seems crucial to include the process view, since strategies have to be executed and organisational design features to support these strategies have to be compatible with purchasing processes. This integrated approach seems more complete compared to single, 2-dimensional portfolio methods.}, subject = {Beschaffungsorganisation}, language = {en} } @phdthesis{Todesco2010, author = {Todesco, Felix}, title = {Die Unternehmensplanung bei kleinen und mittleren Unternehmen im Blickpunkt der aktuellen gesetzlichen Anforderungen an die Unternehmensf{\"u}hrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-50844}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Die Dissertation untersucht die Fragestellung, ob aufgrund rechtlicher Regelungen eine gesetzlich begr{\"u}ndete Pflicht zur Unternehmensplanung bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) besteht, bzw. ob eine solche Pflicht gesetzlich verankert werden sollte, falls sich aus den aktuellen gesetzlichen Vorschriften keine solche Pflicht ableiten l{\"a}sst. Daran ankn{\"u}pfend werden in die Betrachtung auch die Auswirkungen der Abschlusspr{\"u}fung und der Unternehmensfinanzierung auf die Unternehmensplanung bei KMU mit einbezogen. Die Untersuchungen bewegen sich vor dem Hintergrund, dass die Informationen {\"u}ber die zuk{\"u}nftige Entwicklung der Unternehmen durch eine Vielzahl von Gesetzesreformen innerhalb der letzten ca. 15 Jahre, verst{\"a}rkt an Bedeutung gewonnen haben. Ziel dieser Reformen ist es, die Transparenz und Publizit{\"a}t der Unternehmen, die Kontrolle der Unternehmensf{\"u}hrung und die Qualit{\"a}t der Abschlusspr{\"u}fung zu verbessern. Grundlage der Informationen {\"u}ber die zuk{\"u}nftige Entwicklung der Unternehmen ist die klassische betriebswirtschaftliche interne Unternehmensplanung, welche allerdings im Segment der KMU regelm{\"a}ßig nicht vorhanden ist. Um dieses Problem zu l{\"o}sen, wird vielfach eine gesetzliche Planungspflicht f{\"u}r alle Unternehmen gefordert. Erschwert werden die Untersuchungen durch die Tatsache, dass es in Deutschland keine einheitliche Definition f{\"u}r KMU gibt, so dass im Rahmen der Dissertation verschiedenen Typen von KMU entwickelt werden, die den sp{\"a}teren Betrachtungen als Grundlage dienen. Der Aufbau sowie die Hauptthesen der Dissertation werden im Folgenden zusammenfassend skizziert: Den Hauptbetrachtungen der Dissertation vorangestellt, werden in Kapitel 2 die Grundz{\"u}ge der betriebswirtschaftlichen interne Unternehmensplanung dargestellt. Die dargestellte Konzeption einer betriebswirtschaftlichen Unternehmensplanung dient als Basis der sp{\"a}teren Ausf{\"u}hrungen. In Kapitel 3 werden verschiedene Typen von KMU vor dem Hintergrund der f{\"u}r diese Unternehmen charakteristischen Merkmale entwickelt. Unterschieden wird zwischen typischen KMU (erf{\"u}llen die qualitativen und quantitativen Merkmale f{\"u}r KMU) und atypischen KMU (erf{\"u}llen lediglich die quantitativen Merkmale). Unter Zuhilfenahme einer Studie von Wolter/ Hauser wird eine zahlenm{\"a}ßige Einteilung der einzelnen KMU-Typen, aufgegliedert in verschiedene Rechtsformen vorgenommen, so dass die Bedeutung der KMU-Typen innerhalb der jeweiligen Rechtsformen ermittelt werden kann. Anschließend wird die Durchf{\"u}hrung der Unternehmensplanung bei KMU unter Ber{\"u}cksichtigung der bei diesen vorherrschenden charakteristischen Strukturen er{\"o}rtert. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der aktuellen Gesetzgebung zur Unternehmensf{\"u}hrung auf die Unternehmensplanung bei KMU. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei die folgenden Vorschriften: - Die Fortbestehensprognose gem. \S 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB mit einem Exkurs zur Fortbestehensprognose im Rahmen der InsO; - die Sorgfaltspflicht und die „Business Judgment Rule" gem. \S 93 Abs. 1 Satz 1 und 2 AktG; - das {\"U}berwachungssystem gem. \S 91 Abs. 2 AktG; - die Berichterstattungspflichten des Vorstands an den Aufsichtsrat gem. \S 90 Abs. 1 Nr. 1 AktG; - die zukunftsorientierte Lageberichterstattung gem. \S 289 Abs. 1 Satz 4 HGB; die Untersuchungen werden erweitert um eine empirische Analyse zur zukunftsorientierten Lageberichterstattung im Segment der KMU. In Kapitel 5 wird die Bedeutung der Unternehmensplanung bei KMU f{\"u}r die Abschlusspr{\"u}fung untersucht. Die Ausf{\"u}hrungen kommen zu dem Ergebnis, dass sich zwischen den aktuellen f{\"u}r alle Unternehmen g{\"u}ltigen Pr{\"u}fungsstandards des IDW auf der einen Seite und dem ebenfalls durch das IDW herausgegebenen Pr{\"u}fungshinweis zu den Besonderheiten der Abschlusspr{\"u}fung von KMU (IDW PH 9.100.1) auf der anderen Seite, erhebliche Abweichungen ergeben. Kapitel 6 erl{\"a}utert und diskutiert die Auswirkungen und Anforderungen der im Jahr 2006 beschlossenen Basler Eigenkapitalanforderungen auf bzw. an die Unternehmensplanung bei KMU. Im Ergebnis wird festgestellt, dass sich eine Planungspflicht lediglich aus der Vorschrift des \S 90 Abs. Nr. 1 AktG f{\"u}r KMU in der Rechtsform der AG und KGaA ergibt. F{\"u}r die Erf{\"u}llung anderer Normen ist die Unternehmensplanung teilweise zwingende Voraussetzung. Diese Problematik sollte jedoch nicht durch die Verankerung einer Unternehmenspflicht f{\"u}r alle Unternehmen behoben werden, sondern vielmehr sollten diese Normen bzgl. ihrer Auswirkungen auf KMU {\"u}berdacht werden. Eine gesetzliche Verankerung einer Planungspflicht aus Sicht der Wirtschaftspr{\"u}fung wird ebenfalls abgelehnt. F{\"u}r den Bereich der Unternehmensfinanzierung bedarf es keiner gesetzlichen Regelungen, da s{\"a}mtliche Anforderungen privatvertraglich fixiert werden k{\"o}nnen.}, subject = {Unternehmensplanung}, language = {de} } @phdthesis{Bruetsch2008, author = {Br{\"u}tsch, Martin}, title = {Die schenkungsteuerlichen und ertragsteuerlichen Auswirkungen grenz{\"u}berschreitender Unternehmens{\"u}bertragungen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge im Verh{\"a}ltnis zu {\"O}sterreich und der Schweiz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-48798}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Nach der Einleitung werden im zweiten Kapitel die zivilrechtlichen, ertrag- und schenkungsteuerrechtlichen Definitionen der Begriffe "Schenkung unter Lebenden" sowie „vorweggenommene Erbfolge" nach deutschem, {\"o}sterreichischem und schweizerischem Recht sowie das Rechtsinstitut des Nießbrauchs nach deutschem, {\"o}sterreichischem und schweizerischem Zivil- und Gesellschaftsrecht gegen{\"u}bergestellt. Im dritten Kapitel erfolgt die schenkungsteuerliche Beurteilung der Verm{\"o}gens{\"u}bertragung nach deutschem, {\"o}sterreichischem und schweizerischem Schenkungsteuerrecht. Die ertragsteuerliche Beurteilung der Verm{\"o}gens{\"u}bertragung nach deutschem, {\"o}sterreichischem und schweizerischem Ertragsteuerrecht erfolgt im vierten Kapitel. Nach den zivilrechtlichen Grundlagen bei grenz{\"u}berschreitenden Verm{\"o}gens{\"u}bertragungen werden im sechsten Kapitel die schenkungsteuerliche und ertragsteuerliche internationale Doppelbesteuerung in Bezug auf die L{\"a}nder {\"O}sterreich und die Schweiz ausf{\"u}hrlich erl{\"a}utert. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen ausschließlich unentgeltliche bzw. teilentgeltliche Verm{\"o}gens{\"u}bertragungen im Rahmen der Schenkung unter Lebenden.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Thiere2009, author = {Thiere, Wolfgang}, title = {Wertrelevanz von Humankapital am deutschen Kapitalmarkt - empirische Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Bewertungsmodells}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-36253}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Die Arbeit widmet sich zun{\"a}chst der geschichtlichen Entwicklung des Humankapitals aus einer Makro- und Mikroperspektive. Insbesondere der gesellschaftliche und {\"o}konomische Wandel, die internen und externen Anreize f{\"u}r Unternehmen sowie die Bed{\"u}rfnisse diverser Stakeholdergruppen stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses. Im Anschluss wird die Informationseinpreisung am Kapitalmarkt untersucht. Im Speziellen steht hier der deutsche Aktienmarkt im Blickpunkt des Interesses. Folglich wird zun{\"a}chst analysiert, inwieweit die Rahmenbedingungen in Deutschland eine Einpreisung {\"o}ffentlicher Informationen in die Aktienkurse gew{\"a}hrleisten. Allein wenn dies der Fall ist, k{\"o}nnen Ausk{\"u}nfte der externen Berichterstattung im Preisbildungsprozess reflektiert werden. Eine h{\"a}ufig unterstellte Schwachstelle der externen Rechnungslegung wird in der mangelnden metrischen Bewertung und Publizit{\"a}t immaterieller Werte gesehen. Folglich findet eine Analyse des Status quo der g{\"a}ngigen Rechnungslegungssysteme am deutschen Kapitalmarkt in Bezug auf eine bilanzielle Erfassung von Humankapital statt. In Kapitel 5 werden die freiwillig publizierten Informationen {\"u}ber Humankapital am deutschen Kapitalmarkt in zwei Wertrelevanzstudien untersucht. Als Datenquelle wird dabei das j{\"a}hrliche Dokument, einschließlich diverser Sozial-, Personal- und Nachhaltigkeitsberichte, determiniert. Zur Durchf{\"u}hrung dieser Untersuchungen wird zun{\"a}chst ein dichotomer Index mit zw{\"o}lf Indikatoren entwickelt. Diese Indikatoren basieren dabei nicht auf subjektiven Einsch{\"a}tzungen des Autors, sondern orientieren sich an den Publizit{\"a}tsempfehlungen des ARBEITSKREIS IMMATERIELLE WERTE DER SCHMALENBACH GESELLSCHAFT e. V. (AKIWSG) und des DEUTSCHEN STANDARDISIERUNGSRATES (DSR) {\"u}ber Humankapital. In der ersten Wertrelevanzstudie wird der entwickelte Index nun als endogene Variable auf die exogene Variable Forecast-Error reggressiert. Die zweite Wertrelevanzstudie besch{\"a}ftigt sich mit der Forschungsfrage, inwieweit die Publikationsqualit{\"a}t von Humankapital die Entscheidungsfindung der Investoren beeinflusst. Basierend auf den empirischen Ergebnissen werden die Anforderungen an eine Ausweitung der Berichterstattung {\"u}ber Humankapitalinformationen aus einem informations{\"o}konomischen Kontexts diskutiert. Wegen der Informationskosten scheitern die konzeptionell-theoretischen Analysen aber dennoch. Daraus resultiert die Motivation, die relevanten Kapitalmarktakteure in einer verhaltenswissenschaftlichen Studie direkt nach ihren Informationsbed{\"u}rfnissen bez{\"u}glich des Humankapitals zu befragen. Wegen der hohen Subjektivit{\"a}t, die der monet{\"a}ren Bestimmung des Humankapitalwerts inh{\"a}rent ist, soll dieser Wert nicht von Unternehmensseite publiziert werden. Den Investoren sollen ausschließlich objektive Personalindikatoren zur Verf{\"u}gung gestellt werden. Darauf basierend soll es ihnen m{\"o}glich sein, den monet{\"a}ren Wert selbst zu bestimmen. In einem {\"U}berblick {\"u}ber die g{\"a}ngigen Humankapitalbewertungsverfahren soll daf{\"u}r ein geeignetes Modell identifiziert bzw. sollen konzeptionelle Ideen f{\"u}r eine Modellneuentwicklung gewonnen werden. Die Arbeit endet mit einer formalen Herleitung eines Humankapitalbewertungsmodells, das die gesetzten Voraussetzungen kumulativ erf{\"u}llt. Dieser Ansatz realisiert eine monet{\"a}re Bewertung ausschließlich auf Basis extern verf{\"u}gbarer Daten.}, subject = {Humankapital}, language = {de} } @phdthesis{Seibold2007, author = {Seibold, Christine}, title = {Die Versorgung des Stifters und der Stifterfamilie bei Verm{\"o}gens{\"u}bertragung auf eine gemeinn{\"u}tzige Stiftung, Familienstiftung oder Doppelstiftung und deren ertrag- und substanzsteuerlichen Auswirkungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-28012}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Die Motive eine Stiftung zu errichten sind so zahlreich wie ihre Formen und Zwecksetzungen. Im Zusammenhang mit der Verm{\"o}gens{\"u}bertragung auf eine Stiftung stellt sich die Frage in wie fern eine Versorgung des Stifters und seiner Familie durch die Stiftung erm{\"o}glicht werden kann und welche ertrag- und substanzsteuerliche Folgen diese mit sich bringen. Nach einer allgemeinen Darstellung der f{\"u}r die Stiftung geltenden zivil- und steuerrechtlichen Grundlagen werden anhand der gemeinn{\"u}tzigen Stiftung, Familienstiftung und Doppelstiftung verschiedene Versorgungswege dargestellt und auf Ebene des Stifters und der Stiftung steuerlich gew{\"u}rdigt. Gegenstand der Betrachtung der Versorgungswege sind neben der Verm{\"o}gens{\"u}bertragung gegen Versorgungsleistungen, der Vorbehaltsnießbrauch an Grund- und Kapitalverm{\"o}gen, sowie klassische Destinat{\"a}rsbez{\"u}ge und Arbeitsverh{\"a}ltnisse mit der Stiftung. Die ersten beiden Versorgungswege sind bereits f{\"u}r die Besteuerung der Verm{\"o}gens{\"u}bertragung relevant, w{\"a}hrend Destinat{\"a}rsbez{\"u}ge und Arbeitsverh{\"a}ltnisse erst im Rahmen der laufenden Besteuerung Beachtung finden. F{\"u}r die gemeinn{\"u}tzige Stiftung wird ferner die Versorgung nach \S 58 Nr. 5 AO betrachtet. Das im Zusammenhang mit der Verm{\"o}gens{\"u}bertragung gegen Versorgungsleistungen und dem Vorbehaltsnießbrauch entstehende Spannungsfeld wird im Hinblick auf die gemeinn{\"u}tzigkeitsrechtlichen Vorschriften aufgezeigt. Weiterhin werden die von privaten Finanzdienstleistern angebotenen Versorgungsmodelle im Zusammenhang mit der gemeinn{\"u}tzigen Stiftung diskutiert. F{\"u}r die Verm{\"o}gens{\"u}bertragung gegen Versorgungsleistungen auf eine Stiftung finden ebenfalls die Grunds{\"a}tze der vorweggenommenen Erbfolge Anwendung. Im Zusammenhang mit der gemeinn{\"u}tzigen Stiftung ist die Verm{\"o}gens{\"u}bertragung gegen Versorgungsleistungen im Hinblick auf die gemeinn{\"u}tzigkeitsrechtlichen Vorschriften problematisch, der Vorbehalt eines Nießbrauchs hingegen nicht. In Betracht der schenkungsteuerlichen W{\"u}rdigung ist der Vorbehaltsnießbrauch im Zusammenhang mit einer nicht steuerbefreiten Stiftung, im Gegensatz zu den Versorgungsleistungen, nicht sinnvoll. Destinat{\"a}rsbez{\"u}ge k{\"o}nnen jederzeit bei Erf{\"u}llung der satzungsm{\"a}ßigen Vorschriften gew{\"a}hrt werden. Ebenso k{\"o}nnen Arbeitsverh{\"a}ltnisse eingegangen werden, wobei im Zusammenhang mit einer gemeinn{\"u}tzigen Stiftung die entsprechenden Vorschriften der Abgabenordnung zu beachten sind. Die aufgezeigten und gew{\"u}rdigten Versorgungswege k{\"o}nnen unter Beachtung der steuerrechtlichen Grenzen im Zusammenhang mit der Doppelstiftung steuerlich optimal eingesetzt werden.}, subject = {Stiftung}, language = {de} } @phdthesis{Knoop2006, author = {Knoop, Thomas}, title = {Auslandsbanken in Deutschland - Theoretische und empirische Analysen {\"u}ber Markteintritt, Gesch{\"a}ftsentwicklung sowie strategische Positionierungsalternativen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-24232}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Auslandsbanken gewinnen in Deutschland eine immer gr{\"o}ßere Bedeutung. Obgleich der von der Bundesbank ausgewiesene Marktanteil ausl{\"a}ndischer Banken noch immer im Vergleich zu anderen europ{\"a}ischen L{\"a}ndern unterdurchschnittlich stark ausgepr{\"a}gt ist, messen ihnen deutsche Bankiers eine hohe Wettbewerbsf{\"a}higkeit zu und warnen vor den Folgen einer „Eroberung" ihrer inl{\"a}ndischer Kreditinstitute. Erstmals werden die neu erstarkten Wettbewerber aus den anderen europ{\"a}ischen Nationen sowie den USA im Rahmen der vorliegenden Arbeit umfassend und vor dem Hintergrund der sich ver{\"a}ndernden technologischen und regulativen Rahmenbedingungen analysiert. Hierbei sind die Fragen, weshalb sie in den deutschen Markt eingetreten sind, welche Entwicklungspfade sie eingeschlagen haben und inwieweit ihr Engagement als erfolgreich zu bewerten ist, die zentralen Gesichtspunkte des ersten Abschnitts. Im Gegensatz zu vorangegangenen Arbeiten beschr{\"a}nkt sich der hier gew{\"a}hlte Ansatz nicht auf einen kurzen Zeitraum oder die bloße Analyse des Marketing-Mixes aus Produkt-, Preis- oder Kommunikationspolitik. Vielmehr werden beobachtbare Entwicklungen nicht nur beschrieben, sondern auch auf Basis empirischer Untersuchungen sowie theoretischer {\"U}berlegungen erkl{\"a}rt. Zu Beginn steht hierbei die Frage nach den Eintrittsmotiven, die ausl{\"a}ndische Banken bewogen haben, Niederlassungen in der Bundesrepublik zu er{\"o}ffnen. W{\"a}hrend derartige Studien f{\"u}r andere L{\"a}nder bereits seit l{\"a}ngerem bestehen, k{\"o}nnen erstmals im Rahmen der vorliegenden Arbeit Faktoren herausgearbeitet werden, die Eintrittsentscheidungen offensichtlich signifikant beeinflussen. So best{\"a}tigt sich in diesem Zusammenhang zun{\"a}chst die Bedeutung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, die mit zunehmender Intensit{\"a}t die Gr{\"u}ndungsneigung erh{\"o}hen. F{\"u}r die Bundesrepublik zeigt sich jedoch auch, daß eine {\"u}berdurchschnittliche wirtschaftliche Dynamik einen positiven Einfluß in Bezug auf die Anzahl der Gr{\"u}ndungen aus{\"u}bt, w{\"a}hrend den am Kapitalmarkt herrschenden Bedingungen kein signifikanter Einfluß auf die Eintrittsentscheidungen nachgewiesen werden kann. Die Frage der nachfolgenden Entwicklung wird vor dem Hintergrund eines eher wirtschaftshistorischen Ansatzes beantwortet. Hierbei kristallisiert sich ein homogener Entwicklungspfad heraus, an dessen Beginn Firmenkunden gleicher Herkunft betreut werden und dessen Ende durch den Eintritt in den Wettbewerb um deutsche Privatkunden markiert wird. Der Erfolg ausl{\"a}ndischer Banken in Deutschland wird im weiteren ausf{\"u}hrlich thematisiert. Zun{\"a}chst kann in diesem Zusammenhang gezeigt werden, daß bis zum Jahr 1999 die auf Hymer zur{\"u}ckgehende Liabilities-of-Foreignness-Hypothese f{\"u}r Auslandsbanken in Deutschland best{\"a}tigt werden kann. Seit der Jahrtausendwende lassen sich jedoch keine wesentlichen Rentabilit{\"a}tsunterschiede zwischen in- und ausl{\"a}ndischen Instituten mehr beobachten, wobei es zu beachten gilt, daß die Angleichung der Bankengruppe im wesentlichen auf Verschlechterungen bei den inl{\"a}ndischen Instituten zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist. Anschließend wird der Frage nachgegangen, welche Einfl{\"u}sse f{\"u}r Unterschiede bei der Rentabilit{\"a}t ausl{\"a}ndischer Banken verantwortlich gemacht werden k{\"o}nnen. {\"U}ber die Ansatzpunkte vorangegangener Studien hinaus wird in diesem Zusammenhang ausdr{\"u}cklich die Rolle einer produkt- beziehungsweise kundenorientierten Ausrichtung im Sinne des strategischen Managements ber{\"u}cksichtigt. So zeigt sich, daß neben den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen als einzig konstanter Einflußfaktor die Fokussierung einer Bank Effizienzunterschiede erkl{\"a}ren kann. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wendet sich der zweite Abschnitt der Frage zu, welche strategischen Positionierungsm{\"o}glichkeiten sich einer ausl{\"a}ndischen Bank in Deutschland bieten. Vorangegangene Arbeiten zum strategischen Bankmanagement befassen sich in diesem Zusammenhang vornehmlich mit der Ausrichtung nationaler Wettbewerber oder diskutieren Internationalisierungsstrategien aus Sicht der Muttergesellschaft eines multinationalen Bankkonzerns. Der hier verfolgte Ansatz unterscheidet sich dahingehend, daß ausgehend von einem Marktimperativ die Positionierung der Tochtergesellschaft im Zentrum steht. Hierbei gewinnt die Frage nach der Transferierbarkeit von wettbewerbsrelevanten Ressourcen eine zentrale Bedeutung, da im Sinne des Resource-Based Views derartige Kompetenzen {\"u}ber die F{\"a}higkeit zur Besetzung attraktiver Positionen entscheiden. Neben nat{\"u}rlichen Barrieren, die eine grenz{\"u}berschreitende Nutzung von bestehenden Infrastruktureinrichtungen beziehungsweise von im Heimatland gewonnenen Kundeninformationen verhindern, sind es in erster Linie regulative und kulturelle Barrieren, die einen maßgeblichen Einfluß auf die Positionierungsalternativen ausl{\"a}ndischer Banken in Deutschland aus{\"u}ben. Aufbauend auf dem Positionierungsansatz von Dombret und Kern zeigt sich in diesem Zusammenhang, daß vornehmlich produktbezogene Kompetenzen als erfolgversprechende Ansatzpunkte f{\"u}r ausl{\"a}ndische Banken dienen.}, subject = {Allfinanz}, language = {de} } @phdthesis{Deininger2005, author = {Deininger, Claus}, title = {Der Indexeffekt am deutschen Kapitalmarkt und dessen Ursachen - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Einflusses fremdverwalteter Wertpapierportfolios -}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-20995}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Untersuchung mit dem Ziel, die Reaktionen im Umfeld von Ver{\"a}nderungen der Zusammensetzung der großen deutschen Aktienindizes DAX, MDAX und HDAX zu ermitteln. Da in der idealtypischen Finanztheorie eine Indexauswechslung keine bewertungsrelevante Information darstellt, jedoch in der Finanzpresse h{\"a}ufig {\"u}ber Indexauswechslungen und deren Auswirkungen auf die zugrunde liegenden Kurse spekuliert wird, sollten im Rahmen der vorliegenden Arbeit zum einen theoretische Ansatzpunkte identifiziert werden, um Indexeffekte erkl{\"a}ren zu k{\"o}nnen; zum anderen galt es, mittels verschiedener empirischer Untersuchungen zu {\"u}berpr{\"u}fen, inwiefern sich die Kurse, die Liquidit{\"a}t und gegebenenfalls die Risikokomponenten der betreffenden Aktien durch das Indexereignis ver{\"a}ndern. Angesichts der sich mehr und mehr verst{\"a}rkenden Indexfokussierung vieler institutioneller Anleger seit der Schaffung des DAX zum Jahresende 1987 sollte auch der Frage nachgegangen werden, ob und inwiefern sich die Reaktionsmuster am Kapitalmarkt im Zeitablauf ver{\"a}ndert haben. Da als ausl{\"o}sendes Moment f{\"u}r potentielle Indexeffekte vorrangig fremdverwaltete Wertpapierportfolios in Frage kommen, wurde neben einer theoretischen Verhaltensanalyse auch eine umfassende Umfrage unter Fondsmanagern hinsichtlich deren Indexfokussierung durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Roos2005, author = {Roos, Stephanie}, title = {Unternehmensperformance und Vorstandswechsel - eine empirische Analyse zur Effizienz deutscher Aufsichtsr{\"a}te}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-20816}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Nach Unternehmensskandalen wie bei Enron, Worldcom oder Comroad steht das Thema Corporate Governance in vielen L{\"a}ndern wieder ganz oben auf der Agenda. Als Reaktion auf die spektakul{\"a}ren Unternehmenskrisen wird weltweit in zahlreichen Aussch{\"u}ssen {\"u}ber die optimale Ausgestaltung und Qualit{\"a}t der Unternehmensf{\"u}hrung und -kontrolle diskutiert. Im Zentrum der Diskussionen in Deutschland steht dabei h{\"a}ufig die Frage nach der Qualit{\"a}t der internen Managementkontrolle durch den Aufsichtsrat. Den Kontrolleuren wird vorgeworfen, ihrer {\"U}berwachungsfunktion nur unzureichend nachzukommen und die Zielvorstellungen der Anteilseigner weitgehend aus den Augen zu verlieren. Inwieweit sich die in der {\"O}ffentlichkeit lancierte Kritik an der Effizienz deutscher Aufsichtsr{\"a}te empirisch best{\"a}tigen l{\"a}sst, wird in der vorliegenden Studie {\"u}berpr{\"u}ft. Die Ann{\"a}herung an die Fragestellung erfolgt {\"u}ber eine Analyse des systematischen Zusammenhangs zwischen Unternehmensperformance und Wechseln in den Vorst{\"a}nden der DAX100-Gesellschaften {\"u}ber den Zeitraum von 1994 bis 2001. Neben den Turnover-Performance-Beziehungen wird die Reaktion der Kapitalmarktteilnehmer auf die Wechselank{\"u}ndigungen betrachtet. Die Kursanalysen geben Aufschluss {\"u}ber die Bedeutung der personellen Eingriffe durch den Aufsichtsrat f{\"u}r die weitere Unternehmensentwicklung aus Sicht des Kapitalmarktes. Die Untersuchung des gesamten Wechselprozesses bildet die Basis f{\"u}r die Ableitung interessanter Erkenntnisse {\"u}ber die Anreiz- und Disziplinierungswirkung des vom Aufsichtsrat praktizierten Absetzungsmechanismus.}, subject = {Aktiengesellschaft}, language = {de} } @phdthesis{Suermann2006, author = {Suermann, Jan-Christoph}, title = {Bilanzierung von Software nach HGB, US-GAAP und IFRS : integrative Analyse der Regelungen zu Ansatz, Bewertung und Umsatzrealisation von Software aus Hersteller- und Anwendersicht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-19335}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Die Arbeit stellt die Grunds{\"a}tze zur Bilanzierung von Software nach US-GAAP, IFRS und HGB gegen{\"u}ber. Dabei werden sowohl die Bilanzierungsprobleme beim Anwender bzw. Nutzer von Software beleuchtet, als auch beim Hersteller von Software. Im Mittelpunkt stehen die Fragen der bilanziellen Ansatzf{\"a}higkeit von Software sowie die bilanzielle Bewertung von Software. Ferner werden die Kriterien zur Umsatzrealisation im Zusammenhang mit Softwareprodukten untersucht.}, subject = {Deutschland Handelsgesetzbuch}, language = {de} } @phdthesis{Fiebiger2006, author = {Fiebiger, Andr{\´e}}, title = {Einfluss des Ratings von Unternehmen auf die Rechnungslegung und Abschlusspr{\"u}fung - Rating als M{\"o}glichkeit zur Verbesserung des Informationsgehalts des Lageberichts nach \S 289 HGB}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-19293}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Mit der Einf{\"u}hrung von Basel II erhalten ab dem 01. Januar 2007 nahezu alle fremdfinan¬zierten Unterneh¬men im Rahmen einer Ratinga¬nalyse eine individuelle Bewertung ihrer Bo¬nit{\"a}t. Wie die Ratinganalyse haben sich auch die gesetzlichen Vertreter im Rahmen der Lageberichterstattung und der Abschlusspr{\"u}fer im Rahmen seiner Pr{\"u}fungs¬pflichten mit der Bestandskraft des zu pr{\"u}fenden Unternehmens auseinander zu setzen. Es stellt sich insofern die Frage nach dem Einfluss von Ratinganalysen auf die Rechnungslegung und Abschlusspr{\"u}fung. Die Untersuchung zeigt, dass im Hinblick auf die gesetzliche Forderung nach einer umfassenden Risikoberichterstattung in \S 289 Absatz 1 HGB die gesetzlichen Vertre¬ter die Ratinganalyse insbesondere bei Anzeichen f{\"u}r eine Be¬standsgefahr in der Bericht¬er¬stattung {\"u}ber Risiken der voraussichtlichen Entwicklung zu verwerten, das Rating als Informationsquelle sowie die Risikoeinstufung zu nen¬nen haben. Aus Sicht des Abschlusspr{\"u}fers k{\"o}nnen Ra¬tinganalysen als Indikator f{\"u}r die zuk{\"u}nf¬tige Bonit{\"a}t der Gesellschaft eine entschei¬dende und objektive Grundlage f{\"u}r die Bewertung des Insolvenzrisikos beim gepr{\"u}f¬ten Unternehmen spielen und ihn bei der Beurteilung der Lagedar¬stellung sinnvoll unterst{\"u}t¬zen. Unter Beachtung der gesetzlichen und be¬rufsst{\"a}ndi¬schen Normen sind demzu¬folge Ratingergebnisse - insbesondere bei Anzeichen einer Bestandsgef{\"a}hrdung - vom Ab¬schlusspr{\"u}fer zwingend bei der Abschlusspr{\"u}fung zu verwerten. Demzufolge ist dem Abschlusspr{\"u}fer be¬z{\"u}glich der Ratingunterlagen von Seiten der Unternehmensleitung auch ein Einsichts¬recht aus \S 320 HGB zu gew{\"a}hren. Die Ratingerkenntnisse kann der Abschlusspr{\"u}fer dar{\"u}ber hinaus auch im Rahmen der Pr{\"u}fungsplanung nutzen, denn die individu¬elle Risikosituation des Unternehmens hat erheblichen Einfluss auf das Pr{\"u}¬fungsvorgehen. Ferner hat sich der Abschlusspr{\"u}fer bei der Erwartungsbildung be¬z{\"u}glich des Vorhandenseins bzw. des Grades der Bestandsgefahr an der Ratinganalyse zu orientieren, um die Aus¬f{\"u}hrungen der gesetzlichen Vertreter im Anschluss daran im Lichte seiner Erwartun¬gen zu hinterfragen. Aus den Ergebnissen dieser Soll-Ist-Verprobung folgen dann ent¬sprechende Konsequenzen f{\"u}r die Berichterstattung des Abschlusspr{\"u}fers. So ist, bei unzureichenden Ausf{\"u}hrungen im Lagebericht, im Pr{\"u}¬fungsbericht auf die Bestandsge¬fahr und die mangelnde Verarbeitung der Ratinger¬gebnisse hinzuweisen; der Best{\"a}ti¬gungsvermerk ist mit einem Hinweis auf die Ratingergebnisse einzuschr{\"a}n¬ken. Wird dagegen im Lagebericht im Einklang mit der Ra¬tinganalyse zutreffend {\"u}ber die dro¬hende Bestandsgefahr berichtet, so sind dennoch im Pr{\"u}fungsbericht nochmals die Ri¬siken der k{\"u}nftigen Entwicklung anzugeben. Im Best{\"a}tigungsvermerk ist zu er¬l{\"a}utern, dass sich die Darstellung der Bestandsrisiken mit dem Ratingergebnis deckt. Wird dem Abschlusspr{\"u}fer dagegen die Einsicht in die Ratinganalyse verweigert, so ist im Pr{\"u}fungsbericht auf die Weigerung einzugehen und bei Anzeichen einer Be¬standsgefahr dar{\"u}ber hinaus der Redepflicht nachzukom¬men. Der Best{\"a}tigungsver¬merk sollte in solchen F{\"a}llen mit der verbalen Einschr{\"a}n¬kung versehen werden, dass die Beurteilung ohne Einsicht in die Ratingunterlagen er¬folgen musste.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Walter2006, author = {Walter, Michaela}, title = {Die steuerliche Behandlung der Gew{\"a}hrung von Aktienoptionen an Arbeitnehmer bei grenz{\"u}berschreitenden Sachverhalten : dargestellt anhand der L{\"a}nder Deutschland, Schweiz, {\"O}sterreich und Belgien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-19289}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Nicht handelbare reale Aktienoptionen sind ein beliebtes Instrument, um die variable Verg{\"u}tung von Mitarbeitern mit dem Unternehmenswert zu verbinden. F{\"u}r die Unternehmensseite existieren unterschiedliche Auffassungen, wie die Verpflichtung aus der Option zu bilanzieren ist. Der individuelle Wert dieser Verg{\"u}tungskomponente f{\"u}r den beg{\"u}nstigten Mitarbeiter ist unter anderem auch von der Besteuerung abh{\"a}ngig. Da Aktienoptionspl{\"a}ne eine l{\"a}ngere Laufzeit aufweisen, stellt sich die Frage nach dem zutreffenden Besteuerungszeitpunkt und damit verbunden nach der Bewertung des Vorteils. Die Verg{\"u}tung von Mitarbeitern mit Aktienoptionen ist den Eink{\"u}nften aus nichtselbst{\"a}ndiger T{\"a}tigkeit zuzurechnen. Es gilt das Zuflussprinzip. Nach der allgemeinen Diskussion {\"u}ber den zutreffenden Besteuerungszeitpunkt und Bewertung der Option werden in der Arbeit zun{\"a}chst die unterschiedlichen Rechtslagen zur Besteuerung von Aktienoptionen beim Beg{\"u}nstigten in den betrachteten L{\"a}ndern (Deutschland, Schweiz, {\"O}sterreich und Belgien) dargestellt. Die Besteuerung in der Schweiz, {\"O}sterreich und Belgien erweist sich im Fall der tats{\"a}chlichen Optionsaus{\"u}bung grunds{\"a}tzlich vergleichsweise g{\"u}nstiger als in Deutschland. Die differierenden steuerlichen Regelungen sind insbesondere bei grenz{\"u}berschreitenden Sachverhalten problematisch. Haupts{\"a}chlich durch abweichende Besteuerungszeitpunkte in den betrachteten L{\"a}ndern ergeben sich bei Wechsel von T{\"a}tigkeits- und Wohnort, aber auch bei Grenzg{\"a}ngern sowohl F{\"a}lle der Doppelbesteuerung als auch der Nichtbesteuerung der Verg{\"u}tung. Es werden jeweils konkrete grenz{\"u}berschreitende Sachverhalte anhand des spezifischen Doppelbesteuerungsabkommens der beteiligten Staaten beurteilt. Risiken der Doppelbesteuerung werden herausgearbeitet und Gestaltungsempfehlungen zur Vermeidung gegeben. Im Hinblick auf die meist g{\"u}nstigere Besteuerung in der Schweiz, in {\"O}sterreich und in Belgien kann generell f{\"u}r die Besteuerung von Aktienoptionen bei grenz{\"u}berschreitenden Sachverhalten die Empfehlung abgeleitet werden, dass eine T{\"a}tigkeitsverlagerung in diese Staaten grunds{\"a}tzlich sinnvoll ist. Selbst zwischen europ{\"a}ischen Staaten, die vielf{\"a}ltig miteinander verbunden sind, kann h{\"a}ufig aufgrund der unterschiedlichen Steuersysteme keine allgemeing{\"u}ltige L{\"o}sung gefunden werden, um eine zutreffende gerechte Besteuerung von Aktienoptionen beim Beg{\"u}nstigten in grenz{\"u}berschreitenden F{\"a}llen sicherzustellen. Eine Doppel- bzw. Minderbesteuerung ist mit den vorhandenen rechtlichen M{\"o}glichkeiten meist nicht zu beseitigen.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Maier2006, author = {Maier, Nina}, title = {Die Regelungen zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung im internationalen Vergleich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-19161}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Die Gesellschafter-Fremdfinanzierung wird sowohl in Deutschland also auch europaweit sowie international zunehmend restriktiv geregelt mit der Folge, dass die steuerlichen Regelungen zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung (Thin Capitalization Rules) die Finanzierungsentscheidung multinationaler Konzerne in immer st{\"a}rkerem Maße beeinflussen. Dabei belegt die internationale Diskussion zu den Regelungen zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung (Thin Capitalization Rules), dass weltweit Regelungsbedarf gesehen wird. Steigenden Einfluss auf das Steuerrecht der Mitgliedstaaten gewinnt dabei insbesondere die Rechtsprechung des EuGH. So war nicht zuletzt die Rechtsprechung in der Rechtssache Lankhorst-Hohorst, deren Befassungsgegenstand auf die unterschiedliche Behandlung einer Tochtergesellschaft je nach Sitz der Muttergesellschaft abzielt, entscheidend f{\"u}r die Neukonzeption der Regelungen in Deutschland und verschiedenen anderen Mitgliedstaaten. Diese Regelungen stoßen jedoch weiterhin sowohl in Deutschland als auch international auf scharfe Kritik. Neben europarechtlichen Grunds{\"a}tzen setzt die Kritik an allgemeinen Grunds{\"a}tzen des deutschen Steuerrechts und an abkommensrechtlichen Grunds{\"a}tzen an. Ziel der vorliegenden Dissertation ist es, die verschiedenen internationalen Regelungen zur Problematik der Gesellschafter-Fremdfinanzierung typisierend zu erfassen und nach den relevanten Grunds{\"a}tzen zu w{\"u}rdigen. In Anbetracht der restriktiven Rechtsprechung des EuGH wird das Hauptaugenmerk auf europarechtliche Tatbestandsvoraussetzungen gerichtet, jedoch finden auch die Vorgaben des deutschen Steuerrechts sowie des Abkommensrechts Beachtung. Den Abschluss findet die Untersuchung in einer Darstellung und W{\"u}rdigung verschiedener Reform{\"u}berlegungen zur Ausgestaltung der Regelungen zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung und der Ausarbeitung eines L{\"o}sungsvorschlags, der weitgehend die verschiedenen Ebenen der Kritik anspricht und mit dem Regelungszweck vereint. Dieser L{\"o}sungsvorschlag wird abschließend auf den Pr{\"u}fstein der verschiedenen steuerlichen, europarechtlichen und abkommensrechtlichen Grunds{\"a}tze gestellt.}, subject = {Gesellschafterfremdfinanzierung}, language = {de} } @phdthesis{Spranger2006, author = {Spranger, Hans Christoph}, title = {Die Bewertung von Patenten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-19029}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Die Arbeit verfolgt zwei Ziele. Einerseits sollen bereits bestehende Bewertungskonzepte f{\"u}r betriebliche Patente im Hinblick auf ihre Eignung f{\"u}r unternehmensinterne und -externe Willensbildungs- und Willensdurchsetzungsprozesse beurteilt werden. Andererseits sollten diese Ans{\"a}tze verfeinert und erweitert werden mitunter zur Operationalisierung f{\"u}r praktische Anwendungen. F{\"u}r die Analyse der bestehenden Patentbewertungsmethoden wird zwischen den Ans{\"a}tzen auf Basis gesetzlich geregelter Bewertungsanl{\"a}sse und den in der internen Unternehmensrechnungslegung verwendeten Ans{\"a}tzen differenziert. Um die Grenzen der traditionellen einkommensorientierten Bewertungsmodelle {\"u}berwinden zu k{\"o}nnen, werden in der vorliegenden Untersuchung mit dem Realoptionsansatz und der SGPP-Methode zwei alternative Ansatzpunkte bzw. verfeinerte Methoden f{\"u}r die monet{\"a}re Patentbewertung zur Diskussion gestellt.}, subject = {Unternehmen}, language = {de} } @phdthesis{Rothfuss2005, author = {Rothfuss, Christian}, title = {Die Zwischenberichterstattung b{\"o}rsennotierter deutscher Unternehmen : eine theoretische und empirische Untersuchung nach nationalen und internationalen Vorschriften}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-15652}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Seit der Transformation der EG-Zwischenberichtsrichtlinie in deutsches Recht sind alle Emittenten aus dem amtlichen Markt verpflichtet, f{\"u}r nach dem 31. Dezember 1989 beginnende Gesch{\"a}ftsjahre einen Zwischenbericht {\"u}ber die ersten sechs Monate des Gesch{\"a}ftsjahres zu ver{\"o}ffentlichen. Mit diesen bis heute noch geltenden Bestimmungen ist jedoch eine Reihe von Problemen verbunden. So enthalten die im B{\"o}rsG und in der B{\"o}rsZulV verankerten Vorschriften hinsichtlich der zu publizierenden Zahlenangaben und Erl{\"a}uterungen nur geringe Anforderungen an die unterj{\"a}hrige Berichterstattung, die teilweise aufgrund der unpr{\"a}zisen Formulierung der Bestimmungen den Unternehmen auch noch einen weitgehenden Ermessensspielraum in bezug auf die berichtspflichtigen Sachverhalte einr{\"a}umen. Dar{\"u}ber hinaus stufen die gesetzlichen Vorschriften nur die Ver{\"o}ffentlichung eines Halbjahresberichtes als verpflichtend ein, und f{\"u}r die nicht im geregelten Markt notierenden Unternehmen kann aus den Vorschriften keine Verpflichtung abgeleitet werden. Wenngleich der Gesetzgeber sich bei der Umsetzung der Zwischenberichtsrichtlinie bewußt gegen eine umfassendere unterj{\"a}hrige Berichtspflicht entschieden hat, sowohl in bezug auf die berichtspflichtigen Zahlenangaben und Erl{\"a}uterungen sowie der Anzahl der unterj{\"a}hrig zu ver{\"o}ffentlichenden Berichte, als auch im Hinblick auf die berichtspflichtigen B{\"o}rsensegmente, ist vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung der Kapitalm{\"a}rkte und der damit verbundenen gr{\"o}ßeren Bedeutung der externen Berichterstattung der Emittenten eine grundlegende Ver{\"a}nderung bei den an eine unterj{\"a}hrige Berichterstattung gestellten Anforderungen eingetreten. W{\"a}hrend zu Beginn der gesetzlich geforderten Zwischenberichterstattung die wenigen berichtspflichtigen Zahlenangaben und Erl{\"a}uterungen noch im Einklang mit den Informationsbed{\"u}rfnissen der Kapitalmarktteilnehmer gestanden haben, ist der Informationsanspruch der Investoren in den letzten Jahren stetig gestiegen. Verantwortlich daf{\"u}r ist in erster Linie, daß die wirtschaftlichen und finanziellen Verh{\"a}ltnisse der Unternehmen immer schnelleren und h{\"a}ufigeren Ver{\"a}nderungen unterliegen, wodurch die Kapitalmarktteilnehmer neben der j{\"a}hrlichen Berichterstattung auch innerhalb des Gesch{\"a}ftsjahres auf eine umfassende Berichterstattung angewiesen sind, um m{\"o}glichst zeitnahe auf die ver{\"a}nderten Bedingungen reagieren zu k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus hat die Internationalisierung der Rechnungslegung einen wichtigen Beitrag zur Normierung einer umfassenderen unterj{\"a}hrigen Berichterstattung geleistet. Um eine Angleichung der deutschen Vorschriften an die umfassenderen Bestimmungen der international anerkannten Rechnungslegungsstandards zu erreichen, die aufgrund der Befreiungsregel von \S 292a HGB bereits von vielen deutschen Unternehmen angewendet werden, von Bedeutung sind hierbei insbesondere die nach IFRS/IAS bzw. US-GAAP zu beachtenden Vorschriften, hat sowohl die Deutsche B{\"o}rse AG als auch das DRSC Vorschriften f{\"u}r die Erstellung von unterj{\"a}hrigen Berichten erlassen. Vor dem Hintergrund dieser Vielzahl und dem nebeneinander von gesetzlichen und privatrechtlichen Regelungen, die mittlerweile von den Gesellschaften zu beachten sind, werden in der vorliegenden Arbeit die einzelnen nationalen und internationalen Regelungen ausf{\"u}hrlich dargestellt und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufgezeigt. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wird dar{\"u}ber hinaus in einem Soll-Ist-Vergleich untersucht, inwieweit diese Regelungen auch Beachtung innerhalb der Zwischenberichterstattung der Gesellschaften finden. Dazu wurden 115 Zwischenberichte aus den Jahren 2000 und 2001 von Unternehmen aus den Indizes DAX, MDAX und NEMAX 50 hinsichtlich der publizierten Informationen ausgewertet. Vor dem Hintergrund der sich aus dem Nebeneinander der gesetzlichen und privatrechtlichen Vorschriften ergebenen uneinheitlichen Verpflichtungsgrundlagen und Anforderungen ist es dringend geboten, den Regulierungsrahmen f{\"u}r die Zwischenberichterstattung der aktuellen Entwicklung in der Rechnungslegung weiter anzupassen, um die teilweise bestehende Inkonsistenz der verschiedenen Vorschriften in Zukunft zu vermeiden. Durch die Bestrebungen der EU, die nationalen Rechtsvorschriften der einzelnen Mitgliedsl{\"a}nder f{\"u}r einen einheitlichen europ{\"a}ischen Kapitalmarkt weitgehend zu harmonisieren, werden dem deutschen Gesetzgeber die zuk{\"u}nftig an eine unterj{\"a}hrige Berichterstattung zu stellenden Anforderungen von Seiten der EU weitgehend vorgegeben werden. So sieht die am 26. M{\"a}rz 2003 ver{\"o}ffentlichte Transparenz-Richtlinie vor, daß ab dem Jahr 2005 alle an einem geregelten Markt notierten Emittenten einen Halbjahresfinanzbericht erstellen m{\"u}ssen. Wenngleich der von der EU-Kommission publizierte Vorschlag f{\"u}r eine zuk{\"u}nftige einheitliche Ausgestaltung der unterj{\"a}hrigen Berichterstattung in Europa grunds{\"a}tzlich positiv zu sehen ist, werden auch vor dem Hintergrund der durchgef{\"u}hrten empirischen Untersuchung erforderliche Erg{\"a}nzungen zu den an eine unterj{\"a}hrige Berichterstattung zu stellenden Anforderungen aufgezeigt. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Durchf{\"u}hrung einer pr{\"u}ferischen Durchsicht sowie die Verpflichtung zu einer Quartalsberichterstattung.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Bauer2004, author = {Bauer, Michael}, title = {Die Unabh{\"a}ngigkeit des Abschlusspr{\"u}fers im Zusammenhang mit dem gleichzeitigen Angebot von Beratungsleistungen beim Pr{\"u}fungsmandanten - eine empirische Analyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-14913}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2004}, abstract = {Zahlreiche, zum Teil sehr spektakul{\"a}re Unternehmenszusammenbr{\"u}che - national (z.B. Holzmann, Bankgesellschaft Berlin) wie international (z.B. Enron, Worldcom) - in Verbindung mit Bilanzmanipulationen, haben den Berufsstand in eine schwere Vertrauenskrise gest{\"u}rzt. Vor allem der Zusammenbruch von Enron (vormals das siebtgr{\"o}ßte Unternehmen der USA) hat die internationale Wirtschaftspr{\"u}fung in großen Aufruhr versetzt. Nach Bekanntwerden des Enron-Skandals wurden weitere F{\"a}lle fragw{\"u}rdiger Bilanzierungspraktiken aufgedeckt, was in der {\"O}ffentlichkeit den Eindruck erweckte, dass es sich hierbei um keinen Einzelfall handelte, sondern dass erhebliche strukturelle Defizite vorliegen m{\"u}ssen. Diese Entwicklungen l{\"o}sten weltweit eine Reformdebatte aus, welche zahlreiche berufsst{\"a}ndische und gesetzliche Regulierungseingriffe, sowohl national als auch international, zur Folge hatte. Unter besonderem Handlungsdruck stand der Gesetzgeber in den USA. Im Sommer 2002 wurde der „Sarbanes-Oxley Act" verabschiedet, der stark regulierend in den Berufsstand eingreift. Die Kritik der {\"O}ffentlichkeit konzentriert sich dabei haupts{\"a}chlich auf das gleichzeitige Angebot von Pr{\"u}fungs- und Beratungsleistungen durch den amtierenden Abschlusspr{\"u}fer. Viele sehen dadurch die Unabh{\"a}ngigkeit des Abschlusspr{\"u}fers und damit die Glaubw{\"u}rdigkeit der Jahresabschlussinformationen gef{\"a}hrdet. Die Sicherung der Vertrauensw{\"u}rdigkeit stellt f{\"u}r die Qualit{\"a}t der Abschlusspr{\"u}fung eine existentielle Grundlage dar. Die Vorschriften zur Unabh{\"a}ngigkeit des Abschlusspr{\"u}fers wurden daraufhin versch{\"a}rft, zahlreiche Beratungsleistungen durch den Abschlusspr{\"u}fer gelten nun als unvereinbar mit gleichzeitiger Abschlusspr{\"u}fung. Auch in der Europ{\"a}ischen Union und in Deutschland wird heftig diskutiert, wie man das verloren gegangene Vertrauen der {\"O}ffentlichkeit wiedergewinnen kann. Vor dem Hintergrund dieser Reformdebatte muss die Frage gestellt werden, ob durch das gleichzeitige Angebot von Pr{\"u}fungs- und Beratungsleistungen die Unabh{\"a}ngigkeit des Abschlusspr{\"u}fers tats{\"a}chlich gef{\"a}hrdet ist, oder die eingeleiteten Maßnahmen der {\"O}ffentlichkeit lediglich Handlungsf{\"a}higkeit seitens des Gesetzgebers suggerieren sollen, um das Vertrauen in den Berufsstand schnellstm{\"o}glich wieder zur{\"u}ckzugewinnen. Aus wissenschaftlicher Sicht konnte eine Beeintr{\"a}chtigung der Unabh{\"a}ngigkeit des Abschlusspr{\"u}fers bisher weder theoretisch noch empirisch nachgewiesen werden. Einige Autoren kritisieren vor allem bei der amerikanischen Gesetzesinitiative, sie habe sich eher an der Meinung der {\"O}ffentlichkeit orientierte, ohne wirkliche Ursachenanalyse zu betreiben. Es ist jedoch ausdr{\"u}cklich nicht das Anliegen dieser Arbeit, das F{\"u}r und Wider einschl{\"a}giger gesetzlicher Regelungen bzw. interner Sicherungsmaßnahmen darzustellen und zu er{\"o}rtern. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur aktuellen Diskussion, indem ausf{\"u}hrlich untersucht wird, ob sich eine Gef{\"a}hrdung der Unabh{\"a}ngigkeit des Abschlusspr{\"u}fers im Zusammenhang mit dem gleichzeitigen Angebot von Pr{\"u}fungs- und Beratungsleistungen empirisch nachweisen l{\"a}sst oder nicht. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: Zum einen werden bereits vorliegende empirische Studien zu dieser Problematik vorgestellt und diskutiert, zum anderen werden zwei eigene empirische Untersuchungen, welche auf agencytheoretischen Grund{\"u}berlegungen basieren, in die Diskussion eingebracht.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Freiberg2004, author = {Freiberg, Nicole}, title = {Rationales Herdenverhalten - Theorie, Empirie und L{\"o}sungsans{\"a}tze}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-11171}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2004}, abstract = {Im Rahmen dieser Arbeit wird rationales Herdenverhalten anhand der Informationskaskadenmodelle sowie der Reputationsmodelle (Prinzipal-Agent-Kontext bei Existenz relativer Leistungsbewertung) analysiert. Im Bereich der Theorie wird die Frage beantwortet, welche Annahmen unverzichtbar sind f{\"u}r das Auftreten von Herdenverhalten. Bez{\"u}glich der Empirie werden zwei Fragestellungen untersucht. Zum einen wird analysiert, dass vorliegende, spezifische empirische Befunde zum Herdenverhalten eher mit Hypothesen vereinbar sind, die aus dem Informationskaskadenmodell abgeleitet werden. Zum anderen wird dargestellt, dass die empirisch festgestellte, unterschiedliche Neigung zum Herdenverhalten f{\"u}r Fondsmanager, Analysten und Topmanager mit der Verg{\"u}tungsstruktur dieser Akteure erkl{\"a}rt werden kann. Zuletzt wird bei der Untersuchung von L{\"o}sungsans{\"a}tzen bei beiden Modellans{\"a}tzen nach Mechanismen gesucht, die die negativen Konsequenzen aus dem Auftreten von rationalem Herdenverhalten abmildern k{\"o}nnen. Hierbei werden verschiedene Ans{\"a}tze diskutiert. Beispielsweise k{\"o}nnen im Informationskaskadenmodell Fehlentscheidungen der Akteure verhindert werden, wenn {\"o}ffentlich verf{\"u}gbare Information zur Verf{\"u}gung gestellt wird. Das Hauptergebnis der Analyse ist, dass bei der Diskussion von L{\"o}sungsans{\"a}tzen ein Kosten/Nutzen-Kalk{\"u}l beachtet werden muss.}, subject = {Kollektives Verhalten}, language = {de} } @phdthesis{Bieber2004, author = {Bieber, Nicolai}, title = {Ganzheitliche Digitalisierung der {\"o}ffentlichen Auftragsvergabe : Anforderungen, Systemarchitektur und exemplarische Umsetzung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-10959}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2004}, abstract = {Die Relevanz der {\"o}ffentlichen Auftragsvergabe ergibt sich aus den immensen Beschaffungsvolumen der {\"o}ffentlichen Auftraggeber, welches deutschlandweit ca. 220 Mrd. Euro und EU-weit bei ca. einer Billion pro Jahr liegt. Aufgrund dieser Gr{\"o}ßenordnungen resultieren selbst geringe Effizienzverbesserungen in hohen absoluten Betr{\"a}gen. Die Arbeit befasst sich mit den M{\"o}glichkeiten, welche sich hierbei durch die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologie insb. dem Internet ergeben. Im privatwirtschaftlichen Beschaffungsbereich sind unter dem Schlagwort E-Procurement bereits Konzepte und Produkte verbreitet. Diese sind jedoch vor allem im Bereich des „Sourcing" (hier: Vergabe) nicht ohne weiteres im {\"o}ffentlichen Bereich nutzbar, so dass eine ganzheitliche L{\"o}sung hier noch aussteht. In der Arbeit werden zun{\"a}chst die juristischen Rahmenbedingungen dargelegt. Diese determinieren den Vergabeprozess durch eine Vielzahl von Richtlinien, formalen Gesetzen, Verordnungen und anderen Regelwerken, so dass sich das Vorgehen grunds{\"a}tzlich von der privatwirtschaftlichen Beschaffung unterscheidet. Neben diesem juristischen Rahmen werden die {\"o}konomischen Ziele und Nutzenpotentiale untersucht, die sich durch eine Digitalisierung ergeben sowie die zur Verf{\"u}gung stehenden Technologien erl{\"a}utert. Aufbauend auf diesen Grundlagen besch{\"a}ftigen sich die Hauptabschnitte der Arbeit mit einer genauen Analyse der Anforderung, die an ein System zur digitalen Abwicklung der {\"o}ffentlichen Auftragsvergabe zu richten sind. Diese werden abschließend in Tabellenform strukturiert und priorisiert. Nach der Pr{\"u}fung bestehender Architekturans{\"a}tze wird - quasi als Synthese von verf{\"u}gbarer Technologie und dem Anforderungskatalog - eine Systemarchitektur (XAVER - XML-basierte Architektur zur Umsetzung der digitalen Vergabe) entwickelt, die die Basis f{\"u}r konkrete Informationssysteme darstellt, mit denen eine digitale Vergabe {\"o}ffentlicher Auftr{\"a}ge durchgef{\"u}hrt werden kann. Als beispielhafte Umsetzung dieser Architektur wird im Anschluss die eTenderSuite-Produktfamilie der Administration Intelligence AG vorgestellt. Den Abschluss bildet eine nutzenorientierte Analyse der bisherigen Ergebnisse. Obwohl der Fokus der Arbeit ein {\"o}konomischer ist werden auch - soweit n{\"o}tig - juristische und informationstechnische Aspekte betrachtet. Nur im Zusammenspiel dieser drei Disziplinen ist das komplexe Themenfeld der digitalen Vergabe ganzheitlich zu untersuchen.}, subject = {{\"O}ffentlicher Auftrag}, language = {de} } @phdthesis{MillerSuermann2004, author = {Miller-Suermann, Annette}, title = {Herausforderungen moderner Biotechnologien an die Unternehmensethik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-10876}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2004}, abstract = {Von der Biotechnologie erhofft man sich Verbesserung hinsichtlich der Lebensqualit{\"a}t der Menschen sowie ein Wachstum von Wirtschaft und Arbeitspl{\"a}tzen. Aufgrund der technologischen Risiken und der mit dem Einsatz der Biotechnologie und der Gentechnik verbundenen moralischen Konflikte fordern nicht nur Kritiker der Biotechnologie und Gentechnik einen verantwortungsvollen und behutsamen Umgang mit den neuen technologischen M{\"o}glichkeiten. Trotz dieser Forderung haben bislang nur wenige Unternehmen der Biotechnologie-Industrie ethische Fragen durch institutionalisierte Ethikmaßnahmen in den Unternehmensalltag integriert. Beispiele f{\"u}r derartige Maßnahmen sind Ethik-Kodizes oder Ethik-Komissionen. Aufbauend auf einer ausf{\"u}hrlichen Analyse der formellen und informellen Institutionen sowie der Governance Structures in der Biotechnologie-Industrie wird im Rahmen der Arbeit untersucht, welchen Besonderheiten eine Unternehmensethik in der Biotechnologie-Industrie unterliegt. Beispielsweise wird analysiert, welche Verantwortung Unternehmen, Unternehmer und Mitarbeitern bei der Vermeidung und Beseitigung moralischer Konflikte zukommt. Ferner wird dargestellt, wie Unternehmen Verantwortung {\"u}bernehmen k{\"o}nnen, welchen Beitrag Unternehmen bei der L{\"o}sung und Vermeidung moralischer Konflikte leisten k{\"o}nnen und welche M{\"o}glichkeiten bestehen, dass ethische Bem{\"u}hungen im Unternehmensalltag umgesetzt werden k{\"o}nnen. Anhand der ermittelten Erkenntnisse werden Ethikmaßnahmen im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Realisierbarkeit kritisch reflektiert. Zudem werden m{\"o}gliche Gr{\"u}nde f{\"u}r deren geringe Verbreitung aufgezeigt.}, subject = {Biotechnologische Industrie}, language = {de} } @phdthesis{Gerhardt2003, author = {Gerhardt, Eduard}, title = {Strategische Steuerung der {\"o}ffentlichen Verwaltung durch intelligente und integrierte Erfassung der Leistungs- und Wirkungsdaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-9508}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {Die gegenw{\"a}rtig im {\"o}ffentlichen Sektor zu verzeichnende breite Akzeptanz betriebswirt-schaftlicher Standardanwendungssoftware (SAS) ist nicht zuletzt in der Hoffnung begr{\"u}ndet, durch die in ihr inkorporierten und sich bew{\"a}hrten privatwirtschaftlichen Methoden die Steue-rungsprobleme der Politik und Verwaltung l{\"o}sen zu k{\"o}nnen. Aus der prim{\"a}r konzeptionellen Ausrichtung der betriebswirtschaftlichen SAS auf die L{\"o}sung von {\"o}konomischen Aufgaben in kommerziellen Unternehmen ergeben sich jedoch Funktionsl{\"u}cken in Bezug auf die ganzheit-liche Steuerung von Verwaltungsprozessen. Die Standardsoftware als Organisator des betrieb-lichen Ablaufs in Unternehmen kann diese Funktion in der {\"o}ffentlichen Verwaltung nicht in vollem Umfang erf{\"u}llen. Dem Einsatz der Informations- und Kommunikations- (IuK-)Technologie in der {\"o}ffentlichen Verwaltung kommt aber eine außerordentliche Bedeutung zu, denn nichts kann wertneutraler und effizienter eindeutig geregelte b{\"u}rokratische Verfahren vollziehen als eine Software. Die st{\"a}rkere Automatisierung von Verwaltungsprozessen ist folglich ein betr{\"a}chtlicher Beitrag zur Schaffung einer friedlichen Koexistenz zwischen der B{\"u}rokratie und privatwirtschaftlichen Managementtechniken. Die vorliegende Untersuchung zeigt daher die M{\"o}glichkeiten und Grenzen des Einsatzes be-triebswirtschaftlicher Anwendungssysteme in der {\"o}ffentlichen Verwaltung. Die vorhandenen Funktionsdefizite werden prim{\"a}r unter dem Gesichtspunkt der operativen und strategischen Steuerung des administrativen Handelns systematisch identifiziert. Darauf aufbauend erfolgt eine Konzeption der integrierten und intelligenten Erfassung von Leistungs- und Wirkungsda-ten in der {\"o}ffentlichen Verwaltung, um eine Informationsbasis f{\"u}r das Controlling zu schaffen und dieses auch zu institutionalisieren.}, subject = {Verwaltung}, language = {de} } @phdthesis{Knuepffer2002, author = {Kn{\"u}pffer, Wolf}, title = {Dynamisierung elektronischer M{\"a}rkte durch Adaption}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-9431}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2002}, abstract = {Ergebnis der Arbeit ist ein wissensbasierter Ansatz zum Aufbau elektronischer Marktsysteme und die Beschreibung seiner Umsetzung in ein in der Praxis erprobtes und mehrfach erfolgreich eingesetztes System. Zielgruppe der Entwicklung sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die mit diesem System in die Lage versetzt werden, eigenst{\"a}ndig eine nach betriebswirtschaftlichen Regeln abgeleitete Electronic Commerce-L{\"o}sung aufzubauen. Elemente der beschriebenen L{\"o}sung sind der wissensbasierte Anforderungsnavigator und eine Standardanwendungssoftwarebibliothek. Im interaktiven Dialog mit dem wissensbasierten System wird ein individuell an die Anforderungen der KMU angepasster und betriebswirtschaftlich fundierter Realisierungsvorschlag f{\"u}r ein Electronic Commerce-System erzeugt und mit den Elementen der Standardsoftwarebibliothek ummittelbar in eine funktionsf{\"a}hige L{\"o}sung umgesetzt. Motivation f{\"u}r den neuen Ansatz ist eine Untersuchung der marktg{\"a}ngiger Methoden und Werkzeuge zum Aufbau elektronischer Marktsysteme. Sie zeigt, dass die verf{\"u}gbaren Mittel KMU technisch und betriebswirtschaftlich nur ungen{\"u}gende Unterst{\"u}tzung zum Aufbau betriebswirtschaftlich fundierter L{\"o}sungen bieten. Grundlagen f{\"u}r den neuen Ansatz sind die am Lehrstuhl von Prof. Dr. R. Thome, Universit{\"a}t W{\"u}rzburg, in einer Reihe wissenschaftlicher Arbeiten entwickelten Konzepte zur Adaption der betriebswirtschaftlichen Standardanwendungssoftwarebibliothek SAP/P3. Eine betriebswirtschaftliche Standardanwendungssoftwarebibliothek zum Aufbau elektronischer Marktsysteme im Internet existierte bisher nicht. Ebenso wenig ein geeigneter Anforderungsnavigator zu ihrer schnellen und gezielten Anpassung und Einf{\"u}hrung im Unternehmen. Aufbauend auf der Untersuchung der verf{\"u}gbaren Methoden und einer Klassifizierirung und Bewertung des Werkzeugangebots wird nach den aktuellen M{\"o}glichkeiten komponentenbasierter Softwaretechnologie eine umfassende und vollst{\"a}ndig parametrisierbare Standardanwendungssoftwarebibliothek entwickelt. Zur Realisierung des Anforderungsnavigators werden wissensbasierte Probleml{\"o}sungsmethoden bewertet, problemorientiert eingesetzt und ein strukturierter Fragenkatalog zur Ableitung eines betriebswirtschaftlichen Konzeptes f{\"u}r ein elektronisches Marktsystem konzipiert. Anschließend wird die Realisierung und Anwendung des IntelliShop-Systems beschrieben, das beide Teilsysteme integriert. Erst durch die vollst{\"a}ndige Integration der komponentenbasierten Standardanwendungssoftwarebibliothek mit dem Anforderungsnavigator wird eine unmittelbare und automatisierte Umsetzung der Ergebnisse der wissensbasierten Analyse in eine funktionsf{\"a}hige Electronic Commerce-Anwendung m{\"o}glich. KMU profitieren nicht nur davon, dass so L{\"o}sungen sehr schnell und damit kosteng{\"u}nstig aufgebaut werden k{\"o}nnen. Der Ergebnisbericht der wissensbasierten Analyse liefert ihnen eine umfassende, nicht nur technische, sondern auch betriebswirtschaftliche Gesamtkonzeption, die sie mit dem Anforderungsnavigator ohne Berater- oder Entwicklerunterst{\"u}tzung selbstst{\"a}ndig umsetzen und - wenn n{\"o}tig - auch kurzfristig anpassen k{\"o}nnen. So wird eine dynamische Adaption elektronischer Marktsysteme an neue Anforderungen m{\"o}glich.}, subject = {Electronic Commerce}, language = {de} } @phdthesis{Mueller2003, author = {M{\"u}ller, Holger}, title = {Gestaltungsanforderungen Internettechnologie-basierter Marktpl{\"a}tze aus Sicht der industriellen Beschaffung : Entwurf eines entscheidungsorientierten objektzentrierten Analyseschemas}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-8353}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {Internettechnologie-basierte Marktpl{\"a}tze standen von 1999 bis Mitte 2000 im Mittelpunkt euphorischer Prognosen. Schnell kehrte jedoch Ern{\"u}chterung ein, da die Nutzung der Marktpl{\"a}tze weitaus langsamer voranging als allgemein erwartet wurde. Daf{\"u}r wird als ein Hauptgrund die mangelnde Erfahrungen sowohl auf Seiten der Marktplatzbetreiber als auch der nachfragenden Unternehmen hinsichtlich der ganzheitlichen Betrachtung und Restrukturierung der Beschaffungsprozesse unter Einsatz des „Hilfsmittels" Internettechnologie-basierter Marktplatz angef{\"u}hrt. Mit der einhergehenden Versachlichung der Diskussion wurde aber auch deutlich, dass viele nachfragende Unternehmen mittlerweile in diesen Plattformen ein unentbehrliches Instrument zur Unterst{\"u}tzung des zwischenbetrieblichen Leistungsaustauschs sehen. Die steigende Akzeptanz der virtuellen Handelsplattformen darf nicht dar{\"u}ber hinweg t{\"a}uschen, dass die Mehrzahl der nachfragenden Unternehmen erst seit kurzer Zeit und nur bei einigen der angebotenen Marktplatzdiensten Erfahrungen sammeln konnten. {\"A}hnliches ist auf Seiten der Marktplatzbetreiber zu konstatieren, die zum Teil die Leistungen und Funktionen ihrer Systeme in den vergangenen Jahren mehrfach neu gestalteten, da sich bei vielen Plattformen der Fokus von konkurrenzorientierten hin zu kollaborativen Szenarien verschob. In der Konsequenz existiert nach wie vor eine hohe Unsicherheit, welche Gestaltungsanforderungen an die Plattformen zu stellen sind, um die Beschaffungsabl{\"a}ufe sicher, effizient und durchg{\"a}ngig zu unterst{\"u}tzen. Im Rahmen der Dissertation wird daher ein beschaffungsobjektzentrierter Anforderungskatalog an Internettechnologie-basierte Marktpl{\"a}tze systematisch erarbeitet, um eine betriebswirtschaftlich fundierte Bewertung dieser Plattformen aus Sicht der industriellen Beschaffung zu erm{\"o}glichen. Neben der Einleitung und der Schlussbetrachtung gliedert sich die Untersuchung in f{\"u}nf Hauptteile. Im zweiten Kapitel werden zun{\"a}chst die f{\"u}r die Arbeit relevanten Grundlagen der industriellen Beschaffung herausgearbeitet. Das dritte Kapitel dient der Einordnung elektronischer Marktpl{\"a}tze in den zwischenbetrieblichen Beschaffungsprozess. Dabei steht im ersten Teil der Markt als grundlegender {\"o}konomischer Koordinationsmechanismus im Mittelpunkt. Ausgehend von der volks- und betriebswirtschaftlichen Definition werden die relevanten Faktoren herausgearbeitet, die einen Markt aus Beschaffungssicht fixieren. Darauf aufbauend erfolgt eine Analyse der marktm{\"a}ßig organisierten Leistungskoordination, die in einem idealtypischen Phasenmodell einer Gesch{\"a}ftstransaktion m{\"u}ndet. Der im Anschluss skizzierte Aufbau elektronischer Marktpl{\"a}tze, in den das Phasenmodell integriert wird, stellt die strukturelle Grundlage zur Ableitung der Gestaltungsanforderungen dar. Die in der Arbeit fokussierte Teilmenge der elektronischen Marktpl{\"a}tze - die Internettechnologie-basierten Marktpl{\"a}tze - werden im zweiten Teil des dritten Kapitels aus Beschaffungssicht diskutiert und anderen interorganisationalen Systemen zur Unterst{\"u}tzung des Transaktionsprozesses gegen{\"u}bergestellt. Abschließend wird veranschaulicht, auf welche dieser Systeme die Erkenntnisse dieser Arbeit {\"u}bertragbar sind. Die Zielstellung des vierten Kapitels besteht im Entwurf eines Klassifizierungssystems f{\"u}r Beschaffungsobjekte, das zur Entwicklung des objektzentrierten Analyseschemas Internettechnologie-basierter Marktpl{\"a}tze geeignet ist. Durch eine Auswertung sowohl der wissenschaftlichen als auch praxisnahen Fachliteratur werden die f{\"u}r die Untersuchung einzubeziehenden Objektmerkmale ermittelt. Die nachfolgende Verdichtung und Verkn{\"u}pfung der Eigenschaften resultiert in drei zu ber{\"u}cksichtigenden Objektmerkmalen - Spezifit{\"a}t, Komplexit{\"a}t und strategische Bedeutung - mit jeweils bipolaren Auspr{\"a}gungen, die zusammen einen W{\"u}rfel mit acht Beschaffungsobjektgruppen bilden. Im f{\"u}nften Kapitel werden ausgehend vom Aufbau elektronischer Marktpl{\"a}tze die m{\"o}glichen Funktionalit{\"a}ten und Leistungen in den einzelnen Untersuchungsbereichen aufgezeigt. Im Mittelpunkt steht dabei neben der Unterst{\"u}tzung der einzelnen Phasen einer Gesch{\"a}ftstransaktion die {\"u}bergeordnete Organisationsebene, welche die Ausrichtung und Positionierung des Marktplatzes sowie die durchf{\"u}hrbaren Gesch{\"a}ftsvorf{\"a}lle bzw. Prozessabl{\"a}ufe determiniert. Nachfolgend wird aus den gewonnenen Erkenntnissen f{\"u}r jede der acht Objektgruppen der spezifische Anforderungskatalog aus Beschaffungssicht abgeleitet. Inwieweit Internettechnologie-basierte Marktpl{\"a}tze f{\"u}r den deutschsprachigen Raum die abgeleiteten Gestaltungsanforderungen erf{\"u}llen, wird abschließend im sechsten Kapitel untersucht. Basierend auf Datenmaterial, das im Rahmen der seit Anfang 2000 am Lehrstuhl f{\"u}r Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre der Bayerischen Julius-Maximilians-Universit{\"a}t laufenden Studie „b2b-Marktplatzf{\"u}hrer" erhoben wurde, konnten zum 15.07.2003 79 Marktpl{\"a}tze einbezogen werden.}, subject = {Internet}, language = {de} } @phdthesis{Siedler2000, author = {Siedler, Udo}, title = {Beratungs- und Dienstleistungsgesch{\"a}ft mittels eines elektronischen Marktes - Konzeption und Realisierung eines virtuellen Adaptionsmarktplatzes f{\"u}r Beratungsunternehmen im SAP R/3-Markt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-6468}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2000}, abstract = {In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, wie das Beratungs- und Dienstleistungsgesch{\"a}ft mit Hilfe eines elektronischen Marktes effektiver und effizienter gestaltet werden kann. Hierbei geht es nicht darum, neue Electronic Commerce-Ans{\"a}tze zu verfolgen, sondern die Projektierung der Einf{\"u}hrung von Softwarebibliotheken {\"u}ber einen Adaptionsmarktplatz zu realisieren. D. h. die bei der Implementierung Beteiligten werden durch Informations- und Kommunikationstechnologie zusammengef{\"u}hrt und bei ihrer Arbeit unterst{\"u}tzt. Die Weiterf{\"u}hrung geht hin zu einem Dienstleistungsmarktplatz, der ein erweitertes Angebot an Diensten und Services beinhaltet, die mit IuK-Technologie realisiert werden und {\"u}ber die Unterst{\"u}tzung bei der Einf{\"u}hrung von Standardanwendungssoftware hinaus gehen. Innerhalb des Beratungsmarktes im SAP R/3-Umfeld wird der Fokus auf die Anbieter gesetzt. Folgende Anforderungen an die Projektarbeit der Beratungsunternehmen sollen durch einen Adaptionsmarktplatz basierend auf IuK-Technologie unterst{\"u}tzt werden: - transparente Vorgehensweise durch jederzeit zug{\"a}ngliche Dokumentationen und Statusberichte im Projektteam, - teamorientiertes Arbeiten (Gruppenarbeit) wird durch Informations- und Kommunikationstechnologie, z. B. durch Ressourcen- und Information-Sharing, unterst{\"u}tzt, - Methodenkompetenz wird durch strukturierte, transparente Vorgehensweise mit Hilfe von Referenzmodellen und Tooleinsatz erzeugt, - Themen-, Fach-, Produkt- und Branchenkompetenz wird durch Templates und entsprechendes Wissensmanagement gesichert, - Standardisierung erm{\"o}glicht die Interoperabilit{\"a}t heterogener IuK-Infrastrukturen, - eine schnelle und kosteng{\"u}nstige Abwicklung mit hoher Qualit{\"a}t der Beratung wird durch das Nutzenpotential der Informations- und Kommunikationstechnologie gew{\"a}hrleistet.}, subject = {Beratungsbetrieb}, language = {de} } @phdthesis{Baetz2001, author = {B{\"a}tz, Volker}, title = {Internetbasierte Abwicklung von Consulting-Projekten und -Analysen im Umfeld betriebswirtschaftlicher Softwarebibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-4744}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2001}, abstract = {Kaum ein Berufsstand hat einen so schlechten Ruf wie der des professionellen Beraters. Die fachbezogenen Medien im Bereich integrierter Informationssysteme sind voll von Berichten {\"u}ber mangelhafte Beratungsleistungen. Die einschl{\"a}gige Literatur ver{\"o}ffentlicht zahllose Ratgeber in Buchform, welche ihre Existenz mit dem Umstand missgl{\"u}ckter Projekte begr{\"u}nden. Dabei war im Bereich der Informationstechnologie der Bedarf an kompetentem Consulting noch nie so hoch wie heute und die Tendenz steigt weiterhin. Diese Situation wurzelt in der stetigen Verrin-gerung der Innovationszyklen und der exponentiell wachsenden Zahl an technischen und wissen-schaftlichen Erkenntnissen. Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Entwicklung eines Verfahrens zur Unterst{\"u}tzung der Beratungsdienstleistungen im Umfeld der Einf{\"u}hrung und Pflege betriebswirtschaftlicher Softwarebibliotheken. Hierbei werden bestehende Ans{\"a}tze aus dem Blickwinkel der Beratung evaluiert und in die Entwicklung einbezogen. Das zu erstellende Konzept muss den Anforderun-gen der Beratung gerecht werden und flexibel wie zielgerichtet einsetzbar sein. Die Ausgangslage dieser Arbeit ist die aktuelle Situation des Beratungsmarktes im Umfeld be-triebwirtschaftlicher Softwarebibliotheken, insbesondere von SAP R/3 bzw. mySAP.com. Eine Analyse der vorherrschenden Bedingungen und der zur Unterst{\"u}tzung der Beratung eingesetzten Hilfsmittel zeigt, dass Consulting systematisch unbefriedigend geleistet wird. Beratung ist eine wissensorientierte Dienstleistung, die aufgrund ihrer hohen Spezifit{\"a}t immer individuellen Cha-rakter besitzt. Bestehende Unterst{\"u}tzungsans{\"a}tze k{\"o}nnen gute Hilfe leisten bei der Erf{\"u}llung von Teilaufgaben, sie sind jedoch nicht imstande, die aus dem Consulting-Prozess resultierenden An-forderungen aus globaler Sicht zufriedenstellend zu erf{\"u}llen. Insbesondere bestehen aus Sicht der Kollaborationsunterst{\"u}tzung f{\"u}r die Teilnehmer M{\"a}ngel. Dar{\"u}ber hinaus m{\"u}ssen die Vollst{\"a}n-digkeit bzw. Integrationsf{\"a}higkeit der verschiedenen Hilfsmittel, die Flexibilit{\"a}t der genutzten Werkzeuge, die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse und die Anwendung einer strategisch ausge-richteten, zyklischen Vorgehensweise als ungen{\"u}gend bewertet werden. Das IANUS-Verfahren wurde konzipiert um diese L{\"u}cken zu f{\"u}llen. Es greift dabei auf verschie-dene konzeptionelle Grunds{\"a}tze zur{\"u}ck, welche die Orientierung an den Bed{\"u}rfnissen der Bera-tung gew{\"a}hrleisten sollen. Insbesondere wird die Implementierung eines Informationskreislaufes zur Gewinnung und Aufbereitung von Informationen und Erfahrungen gefordert. Dieser wird erg{\"a}nzt durch die Standardisierung von Wissen in Form von Kennzahlen und die Gew{\"a}hrleistung der inhaltlichen Konsistenz durch regelbasierte Verkn{\"u}pfungen. Dar{\"u}ber hinaus ist die Integrati-on von Wissen und Anwendungsprozess entscheidend f{\"u}r den Nutzengewinn durch den Einsatz des Verfahrens. Aufgrund der verschiedenen Teilnehmer und ihrer unterschiedlichen Kompeten-zen ist es notwendig, die verschiedenen Perspektiven und Kenntnisse zu ber{\"u}cksichtigen. Nur durch die gezielte Unterst{\"u}tzung der Kollaboration, die Handhabbarkeit der letztendlichen An-wendungen und die inhaltliche Flexibilit{\"a}t des Ansatzes kann dies erreicht werden. Die Wahl des des Internet als Medium bringt den Vorteil der dezentralen Nutzbarkeit bei zentraler Speicherung, wobei die f{\"u}r diese technische Basis typischen Gefahren ber{\"u}cksichtigt und beseitigt werden m{\"u}ssen. Das Ergebnis der Konzeption ist eine modulare internet-basierte Komponentenbiblio-thek, welche im vorgegebenen Rahmen flexibel ist. F{\"u}r spezifische Aufgabenstellungen k{\"o}nnen vorab gewidmete Anwendungsinstanzen ausgepr{\"a}gt und in Beratungsprojekten eingesetzt wer-den. Die kontinuierliche Weiterentwicklung gilt dabei der iterativen Verbesserung der Anwen-dungsinstanzen und der Komponentenbibliothek. Letztendlich beweist das IANUS-Verfahren, dass eine werkzeuggest{\"u}tzte Verbesserung von Beratungsdienstleistungen notwendig und mach-bar sind.}, subject = {Unternehmensberatung}, language = {de} } @phdthesis{Hecht2001, author = {Hecht, Heiko}, title = {Einf{\"u}hrung und kontinuierliche Adaption von betriebswirtschaftlichen Data-Warehouse-Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-4262}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2001}, abstract = {Zielsetzung und Thesenbildung Zielsetzung der Arbeit ist es, ein ganzheitliches, werkzeuggest{\"u}tztes Verfahren f{\"u}r die Einf{\"u}hrung eines Data Warehouse (DW) zu konzipieren. Es wird dabei auf vorhandene Vorgehensmodelle zur{\"u}ckgegriffen, so dass nicht s{\"a}mtliche Bestandteile vollst{\"a}ndig neu zu entwickeln sind. Der Fokus der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit liegt auf den nachfolgend erl{\"a}uterten Schwerpunkten. Innovative Data-Warehouse-L{\"o}sungen Entgegen der in der Literatur verbreiteten Meinung, dass es sich bei einer DW-L{\"o}sung um keine Standardanwendungssoftware handelt und diese nicht „von der Stange zu kaufen" ist, wird im Folgenden gerade das Ph{\"a}nomen von Standardsoftware im DW-Bereich untersucht. Der Verfasser besch{\"a}ftigt sich mit der Frage, inwieweit sich der Trend der 90er Jahre, Individual- durch Standardsoftware abzul{\"o}sen, auch im DW-Bereich fortsetzen kann. Neben der Darstellung der bisherigen DW-Konzepte wird untersucht, ob ein neuer Typus DW den Wandel von einer Individual- hin zu einer Standardsoftware bewirken kann. Die wesentlichen Kriterien zur Kennzeichnung des neuen Konzepts werden herausgearbeitet und die am Markt bestehenden Produkte {\"u}berpr{\"u}ft, inwieweit sie die aufgestellten Anforderungen erf{\"u}llen. Vorgehensmodell Die Vorgehensweise bei der Einf{\"u}hrung eines DW wird anschließend problematisiert. Die methodische und technische Unterst{\"u}tzung in diesem Bereich, die bislang ebenfalls vernachl{\"a}ssigt werden, bilden einen weiteren Hauptbestandteil der Arbeit. Dabei werden ad{\"a}quate Vorgehensweisen und -methoden aufgezeigt und bewertet. Die Ergebnisse hieraus und aus der Bewertung der bisherigen DW-Konzepte bilden die Grundlage f{\"u}r eine neue Vorgehensweise. Damit ist die Basis f{\"u}r das DELOS-Verfahren (Data-Warehouse-Einf{\"u}hrung und Lokalisierung des Informationsbedarfs anhand operativer betriebswirtschaftlicher Softwarebibliotheken) geschaffen. Zus{\"a}tzlich zu den bislang aufgestellten Anforderungen wird {\"u}berpr{\"u}ft, inwieweit sich der Continuous-System-Engineering-Ansatz (CSE-Ansatz) auf den Bereich der Datenlagerh{\"a}user {\"u}bertragen l{\"a}sst und diese im Zeitablauf kontinuierlich verbessert werden k{\"o}nnen. Informationsbedarfsanalyse Der Fokus wird auf den in der Literatur bislang vernachl{\"a}ssigten Schritt der IBA und ihrer informationstechnologischen Unterst{\"u}tzung gelegt. Die in der Literatur und Praxis bislang bekannten Methoden und Werkzeuge werden nach einer Vorauswahl auf ihre Anwendbarkeit im DW-Umfeld {\"u}berpr{\"u}ft. Der Aufbau eines umfassenden Metadaten-Modells ist und kann nicht Ziel dieser Arbeit sein. Aufbau der Arbeit In der vorliegenden Arbeit wird der neue Typ der „betriebswirtschaftlichen Data-Warehouse-Bibliothek (DWB)" definiert. Dazu werden die am Markt zu findenden Produktgruppen im DW-Umfeld herausgearbeitet und deren wesentliche Eigenschaften erl{\"a}utert. Im Anschluss wird anhand der betrachteten DW-L{\"o}sungen gepr{\"u}ft, inwieweit diese den Anforderungen an eine betriebswirtschaftliche DWB gerecht werden. Nachdem der Begriff der DWB begr{\"u}ndet und charakterisiert wurde, m{\"u}ssen die Anforderungen an die Adaption eines DW aufgezeigt werden. Die besonderen Eigenschaften der DWB bilden die Grundlage f{\"u}r den weiteren Verlauf der Arbeit. Im Mittelpunkt der weiteren Analyse steht die Frage nach einer m{\"o}glichst geeigneten Einf{\"u}hrungsunterst{\"u}tzungsmethodik. Die Vorgehensmodelle zur Einf{\"u}hrung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware AcceleratedSAP (ASAP) und Chestra werden erl{\"a}utert und bewertet. Daran schließt sich eine kritische W{\"u}rdigung ausgew{\"a}hlter IBA-Methoden an. Die Ergebnisse werden anschließend zur Konzeption und Umsetzung des DELOS-Verfahrens verwendet. Mit DELOS werden die Schwachpunkte der Vorgehensmodelle aus den vorangegangenen Kapiteln beseitigt. Dies bedeutet, dass z. B. die verwendbaren Bestandteile von ASAP und Chestra nicht neu konzipiert und entwickelt werden, sondern Wege aufgezeigt werden, wie diese im Sinne einer effektiven Einf{\"u}hrungsmethodik erg{\"a}nzt werden k{\"o}nnen. Danach wird die Umsetzung und der Einsatz des DELOS-Verfahrens im DW-Projekt geschildert. Es werden verschiedene Projektverl{\"a}ufe und die konkrete Anwendung der einzelnen Methoden aufgezeigt. Die bisherigen Erfahrungen beim Einsatz des Instrumentariums fließen in die Argumentation ein und die Besonderheiten bei der Anwendung werden herausgearbeitet. Mit der Evaluierung der angestellten {\"U}berlegungen schließt die Arbeit. Die Projekttauglichkeit wird getestet und das DELOS-Verfahren kritisch bewertet. Abschließend werden die Implikationen des konzipierten Verfahrens auf zuk{\"u}nftige Projekte und Anwendungsgebiete diskutiert und weitere Einsatzm{\"o}glichkeiten aufgezeigt.}, subject = {Data-Warehouse-Konzept}, language = {de} } @phdthesis{Hennermann2001, author = {Hennermann, Frank}, title = {Betriebswirtschaftliche Wissenspakete als Informationstr{\"a}ger der Softwareadaption}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-3418}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2001}, abstract = {Moderne betriebswirtschaftliche Softwarel{\"o}sungen speichern in den Systemeinstellungen und Tabelleneintr{\"a}gen eine sehr große Menge des unternehmensspezifischen Wissens {\"u}ber Gesch{\"a}ftsabl{\"a}ufe und Organisationsstrukturen. Der vermehrte Einsatz unterschiedlicher L{\"o}sungen zur Abbildung der internen Prozesse auf der einen und zur {\"O}ffnung der Gesch{\"a}ftst{\"a}tigkeiten im Bereich des Electronic Business (e-Business) auf der anderen Seite stellt neue Heraus-forderungen an die Methoden und Konzepte zur Einf{\"u}hrung bzw. Betreuung der eingesetzten Systeme. Im Rahmen der Arbeit wird untersucht, welche Schritte notwendig sind, um eine transparente Speicherung und Nutzung des vorhandenen Wissens sowie der gesammelten Informationen system- bzw. methoden{\"u}bergreifend sicherzustellen und wie die bestehenden Ans{\"a}tze aus dem Bereich der Softwareadaption in den Gesamtkontext integriert werden k{\"o}nnen. Kernpunkte sind die methodische Unterst{\"u}tzung einer zielgerichteten Navigation durch die Informationsflut und die Entwicklung eines geeigneten Instrumentariums, das in der Lage ist, heterogene Softwarelandschaften abzubilden und als Dokumentationsbasis f{\"u}r zuk{\"u}nftige Systemmodifikationen zu dienen.}, subject = {Softwareentwicklung}, language = {de} }