@phdthesis{Hueneburg2015, author = {H{\"u}neburg, Erik Ewald}, title = {Nietzsche und die spanische Literatur der Moderne (1898 - 1936)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-115085}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2015}, abstract = {Die Dissertation untersucht den Einfluss der inhaltlichen Konzepte und der Formensprache Nietzsches auf die spanische Literatur. Die Arbeit analysiert, inwiefern Theoreme wie der {\"U}bermensch, die ewige Wiederkunft des Gleichen, Nietzsches {\"A}sthetik und seine Religi-onskritik in den Texten der generaciones del 98, 14 und 27 gegenw{\"a}rtig sind. Die Untersuchung bildet verschiedene Gattungen ab und st{\"u}tzt sich auf Texte der Lyrik (u.a. „A Nietzsche", „En Flor 50"), Prosa (u.a. Los trabajos del infatigable creador P{\´i}o Cid, La filosof{\´i}a del hombre que trabaja y que juega), Dramatik (u.a. El se{\~n}or del Pigmali{\´o}n) und auf Essays (u.a. Papeles p{\´o}stumos, La rebeli{\´o}n de las masas), deren verbindendes Element die Pr{\"a}senz der Philosophie Nietzsches ist. Die Dissertation versucht Nietzsches Einfluss nachzuvollziehen, indem sie (1) in einem darstellenden Teil die philosophischen und gesellschaftlichen Bedingungen er{\"o}rtert, unter denen der Philosoph in Spanien rezipiert wird, (2) die f{\"u}r die Textarbeit relevanten philosophischen Konstrukte Nietzsches darstellt und (3) in einem textkritischen Teil konkret das literarische Material auf die zuvor skizzierten Theorien Nietzsches hin untersucht.}, subject = {Nietzsche, Friedrich <1844-1900>}, language = {de} } @book{OPUS4-15202, title = {Kommunikation und Repr{\"a}sentation in den romanischen Kulturen. Festschrift f{\"u}r Gerhard Penzkofer}, editor = {Hornung, Christoph and Lambrecht, Gabriella-Maria and Sendner, Annika}, publisher = {AVM.edition}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {9783954770557}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-152021}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {415}, year = {2015}, abstract = {Diese Festschrift ehrt den Romanisten und Slawisten Gerhard Penzkofer anl{\"a}sslich seines 65. Geburtstags. Kolleginnen und Kollegen sowie Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler, die Gerhard Penzkofer auf seinem bisherigen Weg unter anderem in M{\"u}nchen, Bamberg und W{\"u}rzburg sowohl fachlich als auch pers{\"o}nlich nahestanden, publizieren hier Beitr{\"a}ge, die von seinen Forschungen inspiriert sind. Im Zentrum dieser Untersuchungen, die den italienischen, franz{\"o}sischen und spanischen Sprachraum umschließen, steht das Verh{\"a}ltnis von Kommunikation und Repr{\"a}sentation. Dabei umfassen die Beitr{\"a}ge Aspekte, die historisch vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert und thematisch von der mittelalterlichen Exempelsammlung bis zur postdiktatorialen Geschichtskonstruktion reichen.}, subject = {Kommunikation }, language = {de} } @inproceedings{JannidisRegerWeimeretal.2015, author = {Jannidis, Fotis and Reger, Isabella and Weimer, Lukas and Krug, Markus and Puppe, Frank}, title = {Automatische Erkennung von Figuren in deutschsprachigen Romanen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-143332}, pages = {7}, year = {2015}, abstract = {Eine wichtige Grundlage f{\"u}r die quantitative Analyse von Erz{\"a}hltexten, etwa eine Netzwerkanalyse der Figurenkonstellation, ist die automatische Erkennung von Referenzen auf Figuren in Erz{\"a}hltexten, ein Sonderfall des generischen NLP-Problems der Named Entity Recognition. Bestehende, auf Zeitungstexten trainierte Modelle sind f{\"u}r literarische Texte nur eingeschr{\"a}nkt brauchbar, da die Einbeziehung von Appellativen in die Named Entity-Definition und deren h{\"a}ufige Verwendung in Romantexten zu einem schlechten Ergebnis f{\"u}hrt. Dieses Paper stellt eine anhand eines manuell annotierten Korpus auf deutschsprachige Romane des 19. Jahrhunderts angepasste NER-Komponente vor.}, subject = {Digital Humanities}, language = {de} }