@unpublished{Lermann2013, author = {Lermann, Dr. Matthias}, title = {Das Druckbild des Cartellverbands. Versuch {\"u}ber die Typographiegeschichte der Academia}, series = {Festschrift 125 Jahre Academia}, journal = {Festschrift 125 Jahre Academia}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180351}, pages = {75-80}, year = {2013}, abstract = {Die vorliegende Untersuchung gilt der Mikro- und Makrotypografie der seit 125 Jahren erscheinenden katholischen Verbandszeitschrift "Academia". F{\"u}r die graphologischen und pal{\"a}ographischen Besonderheiten wird eine Hermeneutik vorgeschlagen. Das hier erforschte Druckbild repr{\"a}sentiert mit einer Auflage von 30.000 Exemplaren im achtw{\"o}chigen Erscheinungsrhythmus den Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen (CV). So illustriert und visualisiert dieses Druckbild mit seiner typografischen Performance zugleich den mitgliederst{\"a}rksten Akademikerverband Europas.}, subject = {Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen}, language = {de} } @article{deZeeuwAkizawaAgarwaletal.2013, author = {de Zeeuw, Dick and Akizawa, Tadao and Agarwal, Rajiv and Audhya, Paul and Bakris, George L. and Chin, Melanie and Krauth, Melissa and Lambers Heerspink, Hiddo J. and Meyer, Colin J. and McMurray, John J. and Parving, Hans-Henrik and Pergola, Pablo E. and Remuzzi, Giuseppe and Toto, Robert D. and Vaziri, Nosratola D. and Wanner, Christoph and Warnock, David G. and Wittes, Janet and Chertow, Glenn M.}, title = {Rationale and Trial Design of Bardoxolone Methyl Evaluation in Patients with Chronic Kidney Disease and Type 2 Diabetes: The Occurrence of Renal Events (BEACON)}, series = {American Journal of Nephrology}, volume = {37}, journal = {American Journal of Nephrology}, number = {3}, issn = {0250-8095}, doi = {10.1159/000346948}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-196832}, pages = {212-222}, year = {2013}, abstract = {Background: Chronic kidney disease (CKD) associated with type 2 diabetes mellitus constitutes a global epidemic complicated by considerable renal and cardiovascular morbidity and mortality, despite the provision of inhibitors of the renin-angiotensin-aldosterone system (RAAS). Bardoxolone methyl, a synthetic triterpenoid that reduces oxidative stress and inflammation through Nrf2 activation and inhibition of NF-κB was previously shown to increase estimated glomerular filtration rate (eGFR) in patients with CKD associated with type 2 diabetes mellitus. To date, no antioxidant or anti-inflammatory therapy has proved successful at slowing the progression of CKD. Methods: Herein, we describe the design of Bardoxolone Methyl Evaluation in Patients with Chronic Kidney Disease and Type 2 Diabetes: the Occurrence of Renal Events (BEACON) trial, a multinational, multicenter, double-blind, randomized, placebo-controlled Phase 3 trial designed to determine whether long-term administration of bardoxolone methyl (on a background of standard therapy, including RAAS inhibitors) safely reduces renal and cardiac morbidity and mortality. Results: The primary composite endpoint is time-to-first occurrence of either end-stage renal disease or cardiovascular death. Secondary endpoints include the change in eGFR and time to occurrence of cardiovascular events. Conclusion: BEACON will be the first event-driven trial to evaluate the effect of an oral antioxidant and anti-inflammatory drug in advanced CKD.}, language = {en} } @article{KuehnSchoenEdelmannetal.2013, author = {K{\"u}hn, Heike and Sch{\"o}n, Franz and Edelmann, Karola and Brill, Stefan and M{\"u}ller, Joachim}, title = {The Development of Lateralization Abilities in Children with Bilateral Cochlear Implants}, series = {ORL}, volume = {75}, journal = {ORL}, number = {2}, issn = {0301-1569}, doi = {10.1159/000347193}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-196375}, pages = {55-67}, year = {2013}, abstract = {Objectives: The purpose of this study was to investigate the development of lateralization skills in children who received bilateral cochlear implants (CIs) in sequential operations. Methods: The lateralization skills of 9 children with a mean age of 4.1 years at the first surgery and 5.5 years at the second surgery were assessed at 3 time intervals. Children were assessed with a 3-loudspeaker setup (front, left and right) at 0.9 years (interval I) and 1.6 years (interval II) after the second implantation, and after 5.3 years of bilateral implant use (interval III) with a 9-loudspeaker setup in the frontal horizontal plane between -90° and 90° azimuth. Results: With bilateral implants, a significant decrease in lateralization error was noted between test interval I (45.0°) and II (23.3°), with a subsequent significant decrease at test interval III (4.7°). Unilateral performance with the CI did not improve significantly between the first 2 intervals; however, there was a bias of responses towards the unilateral side by test interval III. Conclusions: The lateralization abilities of children with bilateral CIs develop in a relatively short period of time (1-2 years) after the second implant. Children appear to be able to acquire binaural skills after bilateral cochlear implantation.}, language = {en} } @article{HeinrichNandaRehnetal.2013, author = {Heinrich, T. and Nanda, I. and Rehn, M. and Zollner, U. and Frieauff, E. and Wirbelauer, J. and Grimm, T. and Schmid, M.}, title = {Live-Born Trisomy 22: Patient Report and Review}, series = {Molecular Syndromology}, volume = {3}, journal = {Molecular Syndromology}, number = {6}, issn = {1661-8769}, doi = {10.1159/000346189}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-196535}, pages = {262-269}, year = {2013}, abstract = {Trisomy 22 is a common trisomy in spontaneous abortions. In contrast, live-born trisomy 22 is rarely seen due to severe organ malformations associated with this condition. Here, we report on a male infant with complete, non-mosaic trisomy 22 born at 35 + 5 weeks via caesarean section. Peripheral blood lymphocytes and fibroblasts showed an additional chromosome 22 in all metaphases analyzed (47,XY,+22). In addition, array CGH confirmed complete trisomy 22. The patient's clinical features included dolichocephalus, hypertelorism, flattened nasal bridge, dysplastic ears with preauricular sinuses and tags, medial cleft palate, anal atresia, and coronary hypospadias with scrotum bipartitum. Essential treatment was implemented in close coordination with the parents. The child died 29 days after birth due to respiratory insufficiency and deterioration of renal function. Our patient's history complements other reports illustrating that children with complete trisomy 22 may survive until birth and beyond.}, language = {en} } @article{MatthiesBrillKagaetal.2013, author = {Matthies, Cordula and Brill, Stefan and Kaga, Kimitaka and Morita, Akio and Kumakawa, Kozo and Skarzynski, Henryk and Claassen, Andre and Hui, Yau and Chiong, Charlotte and M{\"u}ller, Joachim and Behr, Robert}, title = {Auditory Brainstem Implantation Improves Speech Recognition in Neurofibromatosis Type II Patients}, series = {ORL}, volume = {75}, journal = {ORL}, number = {5}, issn = {0301-1569}, doi = {10.1159/000350568}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-196383}, pages = {282-295}, year = {2013}, abstract = {This prospective study aimed to determine speech understanding in neurofibromatosis type II (NF2) patients following implantation of a MED-EL COMBI 40+ auditory brainstem implant (ABI). Patients (n = 32) were enrolled postsurgically. Nonauditory side effects were evaluated at fitting and audiological performance was determined using the Sound Effects Recognition Test (SERT), Monosyllable-Trochee-Polysyllable (MTP) test and open-set sentence tests. Subjective benefits were determined by questionnaire. ABI activation was documented in 27 patients, 2 patients were too ill for testing and 3 patients were without any auditory perception. SERT and MTP outcomes under auditory-only conditions improved significantly between first fitting and 12-month follow-up. Open-set sentence recognition improved from 5\% at first fitting to 37\% after 12 months. The number of active electrodes had no significant effect on performance. All questionnaire respondents were 'satisfied' to 'very satisfied' with their ABI. An ABI is an effective treatment option in NF2 patients with the potential to provide open-set speech recognition and subjective benefits. To our knowledge, the data presented herein is exceptional in terms of the open-set speech perception achieved in NF2 patients.}, language = {en} } @article{WeberGraef2013, author = {Weber, Christoph and Gr{\"a}f, Stephan}, title = {Eine halb so schlimme T{\"a}uschung}, series = {JURA - Juristische Ausbildung}, volume = {36}, journal = {JURA - Juristische Ausbildung}, number = {1}, issn = {1612-7021}, doi = {10.1515/jura-2014-0009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-195484}, pages = {81-93}, year = {2013}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {en} } @article{Kiesler2013, author = {Kiesler, Reinhard}, title = {Pour une typologie des phrases complexes}, series = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie}, volume = {129}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie}, number = {3}, issn = {1865-9063}, doi = {10.1515/zrp-2013-0064}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-195562}, pages = {608 -- 628}, year = {2013}, abstract = {AbstractUne tradition grammaticale largement r{\´e}pandue distingue trois types de relations entre propositions, donc trois types de phrases complexes: les propositions juxtapos{\´e}es, les propositions coordonn{\´e}es et les phrases hypotaxiques. Riegel et al. (2009) ajoutent en outre les phrases avec incise ou incidente comme quatri{\`e}me type. Les grammaires et trait{\´e}s d{\´e}crivent les diff{\´e}rentes sortes de coordination (copulative, disjonctive, adversative, causale et cons{\´e}cutive) et de subordination (compl{\´e}tive, relative et circonstancielle). Pourtant, jusqu'{\`a} pr{\´e}sent il n'existe pas, {\`a} ce qu'il semble, de description plus d{\´e}taill{\´e}e, ni des divers degr{\´e}s de l'hypotaxe et de la parataxe d'une part, ni des diff{\´e}rentes combinaisons de structures hypotaxiques et parataxiques d'autre part. Le but de cet article est donc de proposer une typologie plus compl{\`e}te des phrases complexes sur la base d'un petit corpus de r{\´e}f{\´e}rence. Cette typologie distinguera, d'un c{\^o}t{\´e}, divers degr{\´e}s de phrases parataxiques homog{\`e}nes et de phrases parataxiques h{\´e}t{\´e}rog{\`e}nes et, de l'autre c{\^o}t{\´e}, des phrases hypotaxiques simples et des phrases hypotaxiques multiples.}, language = {fr} } @misc{Himmelsbach2013, author = {Himmelsbach, Gerrit}, title = {Georg Strack / Julia Kn{\"o}dler (edd.), Rhetorik in Mittelalter und Renaissance. Konzepte - Praxis - Diversit{\"a}t (M{\"u}nchner Beitr{\"a}ge zur Geschichtswissenschaft, 6), M{\"u}nchen, Utz, 2011, 487 p.}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Romanische Philologie}, volume = {129}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Romanische Philologie}, number = {4}, issn = {1865-9063}, doi = {10.1515/zrp-2013-0149}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-195325}, pages = {1208-1209}, year = {2013}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @misc{Kiesler2013, author = {Kiesler, Reinhard}, title = {Travaux de Linguistique 59 (2009) (Themenheft: Architecture δια et variabilit{\´e} en langue, ed. Rika Van Deyck), 163 p.}, series = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie}, volume = {129}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie}, number = {4}, issn = {1865-9063}, doi = {10.1515/zrp-2013-0142}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-195339}, pages = {1189-1194}, year = {2013}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @article{PfisterSchwarzJanczyketal.2013, author = {Pfister, Roland and Schwarz, Katharina A. and Janczyk, Markus and Dale, Rick and Freeman, Jonathan B.}, title = {Good things peak in pairs: a note on the bimodality coefficient}, series = {Frontiers in Psychology}, volume = {4}, journal = {Frontiers in Psychology}, issn = {1664-1078}, doi = {10.3389/fpsyg.2013.00700}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-190413}, year = {2013}, abstract = {A commentary on Assessing bimodality to detect the presence of a dual cognitive process by Freeman, J. B., and Dale, R. (2013). Behav. Res. Methods 45, 83-97. doi: 10.3758/s13428-012-0225-x}, language = {en} } @article{FoersterPfisterSchmidtsetal.2013, author = {Foerster, Anna and Pfister, Roland and Schmidts, Constantin and Dignath, David and Kunde, Wilfried}, title = {Honesty saves time (and justifications)}, series = {Frontiers in Psychology}, volume = {4}, journal = {Frontiers in Psychology}, issn = {1664-1078}, doi = {10.3389/fpsyg.2013.00473}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-190451}, year = {2013}, abstract = {A commentary on Honesty requires time (and lack of justifications) by Shalvi, S., Eldar, O., and Bereby-Meyer, Y. (2012). Psychol. Sci. 23, 1264-1270. doi: 10.1177/0956797612443835}, language = {en} } @article{MeuleVoegele2013, author = {Meule, Adrian and V{\"o}gele, Claus}, title = {The psychology of eating}, series = {Frontiers in Psychology}, volume = {4}, journal = {Frontiers in Psychology}, issn = {1664-1078}, doi = {10.3389/fpsyg.2013.00215}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-190460}, year = {2013}, abstract = {No abstract available.}, language = {en} } @article{Meule2013, author = {Meule, Adrian}, title = {Impulsivity and overeating: a closer look at the subscales of the Barratt Impulsiveness Scale}, series = {Frontiers in Psychology}, volume = {4}, journal = {Frontiers in Psychology}, issn = {1664-1078}, doi = {10.3389/fpsyg.2013.00177}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-190497}, year = {2013}, abstract = {No abstract available.}, language = {en} } @article{KressHuettenhoferLandryetal.2013, author = {Kress, Michaela and H{\"u}ttenhofer, Alexander and Landry, Marc and Kuner, Rohini and Favereaux, Alexandre and Greenberg, David and Bednarik, Josef and Heppenstall, Paul and Kronenberg, Florian and Malcangio, Marzia and Rittner, Heike and {\"U}{\c{c}}eyler, Nurcan and Trajanoski, Zlatko and Mouritzen, Peter and Birklein, Frank and Sommer, Claudia and Soreq, Hermona}, title = {microRNAs in nociceptive circuits as predictors of future clinical applications}, series = {Frontiers in Molecular Neuroscience}, volume = {6}, journal = {Frontiers in Molecular Neuroscience}, number = {33}, doi = {10.3389/fnmol.2013.00033}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-154597}, year = {2013}, abstract = {Neuro-immune alterations in the peripheral and central nervous system play a role in the pathophysiology of chronic pain, and non-coding RNAs - and microRNAs (miRNAs) in particular - regulate both immune and neuronal processes. Specifically, miRNAs control macromolecular complexes in neurons, glia and immune cells and regulate signals used for neuro-immune communication in the pain pathway. Therefore, miRNAs may be hypothesized as critically important master switches modulating chronic pain. In particular, understanding the concerted function of miRNA in the regulation of nociception and endogenous analgesia and defining the importance of miRNAs in the circuitries and cognitive, emotional and behavioral components involved in pain is expected to shed new light on the enigmatic pathophysiology of neuropathic pain, migraine and complex regional pain syndrome. Specific miRNAs may evolve as new druggable molecular targets for pain prevention and relief. Furthermore, predisposing miRNA expression patterns and inter-individual variations and polymorphisms in miRNAs and/or their binding sites may serve as biomarkers for pain and help to predict individual risks for certain types of pain and responsiveness to analgesic drugs. miRNA-based diagnostics are expected to develop into hands-on tools that allow better patient stratification, improved mechanism-based treatment, and targeted prevention strategies for high risk individuals.}, language = {en} } @article{Hurtienne2013, author = {Hurtienne, J{\"o}rn}, title = {Inter-coder reliability of categorising force-dynamic events in human-technology interaction}, volume = {1}, number = {1}, issn = {2197-2796}, doi = {10.1515/gcla-2013-0005}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-194127}, pages = {59-78}, year = {2013}, abstract = {Two studies are reported that investigate how readily accessible and applicable ten force-dynamic categories are to novices in describing short episodes of human-technology interaction (Study 1) and that establish a measure of inter-coder reliability when re-classifying these episodes into force-dynamic categories (Study 2). The results of the first study show that people can easily and confidently relate their experiences with technology to the definitions of force-dynamic events (e.g. "The driver released the handbrake" as an example of restraint removal). The results of the second study show moderate agreement between four expert coders across all ten force-dynamic categories (Cohen's kappa = .59) when re-classifying these episodes. Agreement values for single force-dynamic categories ranged between 'fair' and 'almost perfect', i.e. between kappa = .30 and .95. Agreement with the originally intended classifications of study 1 was higher than the pure inter-coder reliabilities. Single coders achieved an average kappa of .71, indicating substantial agreement. Using more than one coder increased kappas to almost perfect: up to .87 for four coders. A qualitative analysis of the predicted versus the observed number of category confusions revealed that about half of the category disagreement could be predicted from strong overlaps in the definitions of force-dynamic categories. From the quantitative and qualitative results, guidelines are derived to aid the better training of coders in order to increase inter-coder reliability.}, language = {en} } @book{OPUS4-18064, title = {Lieferketten im Einzelhandel}, editor = {Franz, Martin}, publisher = {Verlag MetaGIS Infosysteme}, address = {Mannheim}, isbn = {978-3-936438-46-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180644}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {173}, year = {2013}, abstract = {Lieferketten im Einzelhandel haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die wachsenden Marktanteile von Einzelhandelsunternehmen oder -genossenschaften, die gr{\"o}ßer werdenden Einzelhandelsformate und die Erweiterung der Produktbreite und -tiefe f{\"u}hrten zu fr{\"u}her kaum vorstellbaren Quantit{\"a}ten. Gleichzeitig haben die Einf{\"u}hrung von Informationstechnologie, die intensive Kooperation zwischen H{\"a}ndlern und Lieferanten durch Informationsaustausch oder vertikale Integration von Teilen der Lieferketten sowie die globale Ausbreitung von Lieferbeziehungen Prozesse des Supply-Chain-Managements auch qualitativ erheblich ver{\"a}ndert. Parallel dazu wurden Ans{\"a}tze entwickelt, wie diese Entwicklungen analysiert und konzeptionalisiert werden k{\"o}nnen. Dabei haben Analyserahmen wie die Ans{\"a}tze der Globalen Warenketten oder der Globalen Produktionsnetzwerke die komplexe Aufgabe, Prozesse zu erfassen, die einerseits immer globaler werden, andererseits lokal und regional stark eingebettet sind. Vor diesem Hintergrund stellt der vorliegende Band aktuelle Forschungsergebnisse aus einer geographischen Perspektive vor. Insgesamt acht Beitr{\"a}ge beleuchten Lieferketten im Einzelhandel aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und analysieren Fallstudien aus Australien, Deutschland, Indien, S{\"u}dafrika und den USA. Dabei bezieht sich ein Großteil der Beitr{\"a}ge auf den Handel mit Lebensmitteln.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} } @book{OPUS4-18065, title = {Handelsimmobilien - Theoretische Ans{\"a}tze, empirische Ergebnisse}, editor = {Klein, Kurt}, publisher = {MetaGIS Infosysteme}, address = {Mannheim}, isbn = {978-3-936438-47-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180655}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {352}, year = {2013}, abstract = {Mit Projektentwicklung, Vermarktung und Management von Handelsimmobilien besch{\"a}ftigt sich eine wachsende Zahl von Berufsgeographen, jedoch nur ein {\"u}berschaubarer Kreis von Forschern. Zwar ist unbestritten, dass der station{\"a}re Handel als Betriebsmittel eine Verkaufsfl{\"a}che braucht und klar definierte Anspr{\"u}che an ihre Gestaltung, ihren Zuschnitt und ihren Standort stellt. Jedoch {\"u}berdeckt die Tatsache, dass der Handel diese Fl{\"a}che nackt mietet und die f{\"u}r den Konsumenten sichtbare Kaufumgebung selbst stellt, gestaltet und laufend renoviert, ihren immobilien¬wirtschaft-lichen Charakter. Zudem tr{\"a}gt dazu bei, mit der Nennung der Betriebsform auch die zugeh{\"o}rige Immobilie zu bezeichnen. Da aber gerade die Projektentwicklung einer Handelsimmobilie und ihr sp{\"a}teres Management {\"u}ber den Erfolg des Hauptnutzers entscheiden, verfolgt der vorliegende Band zwei Ziele: Einerseits f{\"u}hrt er in diese Teildisziplin der Immobilien{\"o}konomie ein, andererseits vermittelt er einen Ausschnitt des bereits vorliegenden Praxiswissens. So wird im Grundlagenabschnitt f{\"u}r den Teilbereich der Discount- und Fachmarktimmobilien der Nachweis einer eigenst{\"a}ndigen Forschungsdisziplin erbracht. Mit der phasenorientierten Betrachtung der Handelsimmobilien wird deren {\"o}konomischer Lebenszyklus nachgezeichnet. Hierbei kommen die verschiedensten Akteure zu Wort, darunter die {\"O}ffentliche Planung, der Investor und auch der Eigent{\"u}mer. Gerade letzteres Beispiel zeigt den entstehenden Interessenkonflikt zwischen den Anspr{\"u}chen einer sich dynamisch entwickelnden Handelsnutzung und den nachtr{\"a}glich ver{\"a}nderten Rahmenbedingungen der Bauleitplanung und darauf basierender Einzelhandelsentwicklungs¬konzepte. Funktionsspezifische Aspekte hinterfragen, in wieweit eine innenst{\"a}dtische Bausubstanz den Anforderungen moderner Handelsunternehmen entspricht. Und unter strategiebezogenen Aspekten sind Beitr{\"a}ge unterschiedlicher Maßst{\"a}blichkeit zur Zukunftsperspektive von Handelsimmobilien zusammengefasst. Dabei werden BIDs als eine Initiative von Immobilieneigent{\"u}mern zur Umfeldverbesserung der Handelsnutzung begriffen und die Investitionen in den Handelsimmobilienbestand von Hauptgesch{\"a}ftsstraßen als nachhaltiger Beitrag zur Erhaltung der Urbanit{\"a}t aufgezeigt. Der Blick in die zuk{\"u}nftige Gestaltung der Managementimmobilie Shopping-Center gibt die Wechselwirkung mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem Stellenwert von Konsum wieder. Letztlich wird der Einfluss des Online-Handels auf die weitere Handelsimmobilienentwicklung abzusch{\"a}tzen versucht.}, subject = {Gewerbeimmobilien}, language = {de} } @phdthesis{Dichtl2013, author = {Dichtl, Tobias}, title = {Eigent{\"u}mer von Handelsimmobilien als Schl{\"u}sselakteure f{\"u}r die Attraktivit{\"a}t der Innenstadt. Untersucht am Beispiel W{\"u}rzburg.}, publisher = {Verlag MetaGIS Infosysteme}, address = {Mannheim}, isbn = {978-3-936438-63-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180728}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {199}, year = {2013}, abstract = {Eine attraktive Innenstadt ist das Aush{\"a}ngeschild jeder Stadt, an deren Entwicklung eine Vielzahl von Akteuren beteiligt ist. Neben den Einzelh{\"a}ndlern und der Verwaltung wurden in den letzten Jahren auch die Immobilieneigent{\"u}mer als wichtige Akteure in der Stadtentwicklung erkannt. Sie bieten mit ihren Immobilien Standorte, an denen eine Ansiedlung von Einzelh{\"a}ndlern erfolgen kann und beeinflussen durch die Gestaltung ihrer Immobilien sowie durch die Wahl der Mieter und Nutzungen die Attraktivit{\"a}t der Innenst{\"a}dte. Die Untersuchungen dieser Arbeit konzentrieren sich auf die Bedeutung der Immobilieneigent{\"u}mer f{\"u}r die Einzelhandelsentwicklung und damit f{\"u}r die Attraktivit{\"a}t der Innenstadt. Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss des Eigent{\"u}mers auf die Handelsimmobilie und damit auf die Attraktivit{\"a}t der Innenstadt am Beispiel der Stadt W{\"u}rzburg genauer zu untersuchen. Der Fokus liegt auf dem Zusammenhang von Eigenschaften, Zielen und Motiven des Immobilieneigent{\"u}mers einerseits und dem Zustand der Immobilie andererseits. Die methodische Vorgehensweise gliedert sich dementsprechend in zwei Untersuchungsans{\"a}tze. Auf der einen Seite werden Informationen zu den Immobilieneigent{\"u}mern durch Grundbuchauswertungen und Befragungen erhoben, um eine Typisierung vornehmen zu k{\"o}nnen. Auf der anderen Seite werden die Anforderungen von Einzelh{\"a}ndlern an innerst{\"a}dtische Handelsimmobilien herausgearbeitet und in ein Bewertungsmodell {\"u}berf{\"u}hrt. Mit diesem werden die Immobilien im Untersuchungsgebiet hinsichtlich ihrer Eignung f{\"u}r den Einzelhandel bewertet. Aus der Verschneidung dieser beiden Ans{\"a}tze k{\"o}nnen dann Aussagen {\"u}ber den Einfluss der Eigent{\"u}mer auf die Handelsimmobilien und damit auch auf die Attraktivit{\"a}t der Innenstadt abgeleitet werden.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @book{Schubert2013, author = {Schubert, Fabian}, title = {Lagequalit{\"a}t, Lagequalit{\"a}t, Lagequalit{\"a}t - Standortbewertungsmethoden f{\"u}r den Einzelhandel und Lagewertigkeitsver{\"a}nderungen durch Business Improvement Districts - am Beispiel der Stadt Gießen}, publisher = {Verlag MetaGIS Infosysteme}, address = {Mannheim}, isbn = {978-3-936438-64-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180730}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {317}, year = {2013}, abstract = {Die Lage(qualit{\"a}t) stellt den wichtigsten Faktor f{\"u}r den Erfolg eines Standorts dar! Dies gilt sp{\"a}testens seit der Entstehung der ersten Fußg{\"a}ngerzonen in den 1950er Jahren und der Herausbildung der 1A-Lagen als begehrte innerst{\"a}dtische Unternehmensstandorte. Verwunderlich ist jedoch, dass trotz einer weitl{\"a}ufigen Bekanntheit des Begriffs der Lage(qualit{\"a}t), bzw. der 1A-, B- und C-Lage, zum aktuellen Zeitpunkt in Theorie und Praxis nicht nur vielf{\"a}ltige Bezeichnungen zur Beschreibung und Klassifizierung innerst{\"a}dtischer Handelsstandorte, sondern auch eine große Bandbreite an Kriterien und Methodiken bestehen, die zur Qualit{\"a}tsermittlung herangezogen werden. Im Hinblick auf die aktuell knappen kommunalen Haushaltsmittel, den steigenden Wettbewerbsdruck im Handel und die zunehmende Krisenanf{\"a}lligkeit des Wirtschafts-, Finanz- und Immobiliensektors und dem daraus resultierenden Bedeutungszuwachs fundierter Standort- bzw. Lageanalysen, stellt sich die Frage, welche Kriterien aus wissenschaftlicher Sicht zur Ermittlung von Lagequalit{\"a}ten geeignet sind und wie ein aus diesen bestehendes Instrumentarium auszugestalten ist. Dar{\"u}ber hinaus ist vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren wachsenden Aktivit{\"a}ten zur Zentrenrevitalisierung zudem zu {\"u}berpr{\"u}fen, ob ein solches Lagequalit{\"a}teninstrumentarium zur Schaffung einer soliden Datenbasis eingesetzt werden k{\"o}nnte, welche als wesentliche Grundlage zur Evaluierung verschiedener innerst{\"a}dtischer Wiederbelebungsmaßnahmen fungiert. Diesen und weiteren im Kontext der aktuellen Innenstadt- und Einzelhandelsentwicklung auftretenden Fragestellungen geht die vorliegende Arbeit nach.}, subject = {Gießen}, language = {de} } @article{GedalinDroege2013, author = {Gedalin, Michael and Dr{\"o}ge, Wolfgang}, title = {Ion dynamics in quasi-perpendicular collisionless interplanetary shocks: a case study}, series = {Frontiers in Physics}, volume = {1}, journal = {Frontiers in Physics}, issn = {2296-424X}, doi = {10.3389/fphy.2013.00029}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-189407}, pages = {29}, year = {2013}, abstract = {Interplanetary shocks are believed to play an important role in the acceleration of charged particles in the heliosphere. While the acceleration to high energies proceeds via the diffusive mechanism at the scales exceeding by far the shock width, the initial stage (injection) should occur at the shock itself. Numerical tracing of ions is done in a model quasi-perpendicular shock front with a typical interplanetary shock parameters (Mach number, upstream ion temperature). The analysis of the distribution of the transmitted solar wind is used to adjust the cross-shock potential which is not directly measured. It is found that, for typical upstream ion temperatures, acceleration of the ions from the tail of the solar wind distribution is unlikely. Pickup ions with a shell distribution are found to be effectively energized and may be injected into further diffusive acceleration regime. Pre-accelerated ions are efficiently upscaled in energies. A part of these ions is returned to the upstream region where they can further be diffusively accelerated.}, language = {en} } @unpublished{WeithmannKlug2013, author = {Weithmann, Sabrina and Klug, Stefan}, title = {Integrative Sustainable Concepts for Individual Mobility in Asia - A Qualitative Analysis of Carsharing and Taxi Services in Singapore}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-145982}, year = {2013}, abstract = {Singapore has a unique and proactive approach towards managing the national transport system. This article explores the integrative approach of carsharing into the overall transport system from an individual sustainable mobility perspective. The authors argue that for Singapore, taxi services are the strongest competitor for the establishment of free-floating carsharing systems. Low taxi fares and a high distribution rate provide easy access for consumers and show great advantages in correspondence with the prevalent transport measures. Furthermore, the Singaporean government considers taxi services as part of public transport that helps bridging public transportation gaps in door-to-door travel. The article draws on literature review and expert interviews to evaluate the current market conditions and analyse the pros and cons of carsharing systems and taxi services as integrated part of the public transport system. The authors conclude by stating that from a sustainable perspective, the goal is to replace private car ownership. Provision of multi modal choices and therefore co-existence of different individual transport opportunities is indispensable.}, language = {en} } @unpublished{Hornung2013, author = {Hornung, Christoph}, title = {Die Minderheiten- und Außenseiterperspektive in Federico Garc{\´i}a Lorcas Poeta en Nueva York.}, series = {Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich?. Beitr{\"a}ge zum XXVII. Forum Junge Romanistik in Regensburg (15.-18. Juni 2011)}, journal = {Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich?. Beitr{\"a}ge zum XXVII. Forum Junge Romanistik in Regensburg (15.-18. Juni 2011)}, editor = {Blandfort, Julia and Mancas, Magdalena Silvia and Wiesinger, Evelyn}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, doi = {10.3726/978-3-653-02742-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-148208}, pages = {79 -- 95}, year = {2013}, abstract = {Die Arbeit analysiert die Situation des lyrischen Ich in Federico Garc{\´i}a Lorcas Gedichtband Poeta en Nueva York hinsichtlich seiner Minderheiten- und Außenseiterperspektive.}, subject = {Garc{\´i}a Lorca, Federico}, language = {de} } @phdthesis{Onyenali2013, author = {Onyenali, Rowland}, title = {The Trilogy of Parables in Mt 21:28-22:14 from a Matthean Perspective}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74971}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {The parables of Jesus have undergone different transmutations in the long history of their transmission. The events surrounding his death and resurrection as well as the new situations his followers were confronted with after these events, led to the parables being given new accentuation according to the needs of the reflecting community. This is evident in Matthew's treatment of the parable trilogy of Mt 21:28-22:14. The work tries to show how Matthew has used the dominical parables and sayings found in his tradition to serve the needs of his community, especially in her struggles with the official Jewish leaders of his time. Through these parables, which he presented as a three-pronged attack against the Jewish leaders, he shows his community as the true Israel, called to produce the fruits of righteousness.}, subject = {Matth{\"a}usevangelium 21}, language = {en} } @misc{OPUS4-6341, title = {einBlick - Ausgabe 01 - 08. Januar 2013}, volume = {01/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74671}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-6357, title = {einBlick - Ausgabe 02 - 15. Januar 2013}, volume = {02/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74855}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-6432, title = {einBlick - Ausgabe 06 - 12. Februar 2013}, volume = {06/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76490}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-6433, title = {einBlick - Ausgabe 07 - 19. Februar 2013}, volume = {07/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76504}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{Schmirler2013, author = {Schmirler, Philipp Julius}, title = {Mitbestimmungsmodelle in den EU-Mitgliedstaaten - Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Unternehmensmitbestimmung}, doi = {10.25972/OPUS-6437}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76462}, year = {2013}, abstract = {Die vorliegende Arbeit behandelt die Rechtsvergleichung nationaler Modelle unternehmerischer Mitbestimmung in den EU-Mitgliedstaaten. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Unternehmensorganen im engeren Sinne, d.h. der Pr{\"a}senz von Arbeitnehmervertretern auf h{\"o}chster Ebene in den Verwaltungs- oder Aufsichtsorganen eines Unternehmens. In Zeiten enormer grenz{\"u}bergreifender Verflechtung politischer und wirtschaftlicher Art stellt die Beteiligung der kleinsten Einheit der Global{\"o}konomie - des Arbeitnehmers - die Parlamente, welche sich in sozialer Verantwortung sehen, vor große Herausforderungen. Divergierende Mitbestimmungsmodelle und variantenreiche Vorstellungen {\"u}ber die zuk{\"u}nftige Ausformung von Mitbestimmung in Europa sind entscheidende Gr{\"u}nde f{\"u}r das mehrmalige Scheitern europ{\"a}ischer Harmonisierungsvorhaben, v.a. gesellschaftsrechtlicher Natur. Ausgangspunkt der Rechtsvergleichung ist die Festlegung der grundlegenden Abgrenzungskriterien in den verschiedenen Rechtsordnungen und eine anschließende Darstellung der nationalen Mitbestimmungssysteme. Mit Blick auf historische Entwicklungen und Zusammenh{\"a}nge wurden die Nationen entsprechend der rechtsvergleichenden Methodik in vier europ{\"a}ische Rechtskreise unterteilt. Bei der funktionalen Vergleichung der verschiedenen Mitbestimmungspraktiken ließen sich insbesondere bei den Organisationsstrukturen der Gesellschaften und den Arbeitnehmerschwellenwerten, deren Erreichen n{\"o}tig ist, um zur Mitbestimmung berechtigt zu sein, große Unterschiede feststellen. Neben diesen Unterschieden in Staaten mit gesetzlicher Unternehmensmitbestimmung finden sich wirtschaftlich bedeutende Nationen, darunter Frankreich und Großbritannien, die {\"u}berhaupt nicht f{\"u}r zwingende unternehmerische Mitbestimmung optiert haben, und in denen v.a. gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmerbeteiligung die Arbeitnehmer mitbestimmen l{\"a}sst. Die vorgenannten Aspekte werden in der Arbeit vergleichend vorgestellt und anschließend einer kritischen Analyse unterzogen, die die Mitbestimmungsrealit{\"a}t in der Europ{\"a}ischen Union einbezieht.}, subject = {Mitbestimmung}, language = {de} } @misc{OPUS4-6493, title = {einBlick - Ausgabe 11 - 19. M{\"a}rz 2013}, volume = {11/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-77061}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @phdthesis{Hillebrand2013, author = {Hillebrand, Frank}, title = {Der Einfluss des PI3-Kinase Signalwegs auf die Regulation des alternativen HIV-1 pr{\"a}-mRNA Spleißens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76914}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurden ausgehend von HIV-1 basierten Minigenkonstrukten und der proviralen NL4-3 DNA die Einfl{\"u}sse der PI3K Signalwegmodulation auf das alternative Spleißen der HIV-1 pr{\"a}-mRNA sowie auf die Virus Replikation untersucht. Mittels RT-PCR Analysen konnte gezeigt werden, dass die PI3K Inhibition im Falle der HIV-1 basierten Minigenkonstrukte in einer erh{\"o}hten Abundanz ungespleißter bzw. intronhaltiger mRNAs resultierte, w{\"a}hrend im Kontext des Virus die Induktion alternativer Tat Transkriptvarianten nachgewiesen werden konnte. Als Folge der Inhibition des PI3K Signalwegs kam es zu einem vermehrten Einschluss der HIV-1 Leader Exone2/2b und 3. Da der Einschluss dieser Exone durch die hnRNP A/B- und F/H-abh{\"a}ngigen Silencer Elemente ESSV und GI2-1 negativ reguliert wird, wurde vermutet, dass die PI3K Inhibition mit der Funktionalit{\"a}t dieser spleißregulatorischen Aktivit{\"a}t interferiert. Unterst{\"u}tzt wurde diese Hypothese durch Replikationsexperimente mit ESSV und GI2-1 Mutanten in Gegenwart und Abwesenheit des PI3K-Inhibitors. Zus{\"a}tzlich wurde auch der Einfluss des Inhibitors unter {\"U}berexpressionsbedingungen von hnRNP H auf das alternative HIV-1 Spleißen analysiert. In dieser Arbeit konnte ebenfalls gezeigt werden, dass die PI3K Inhibition ein ver{\"a}ndertes hnRNP H Spleißmuster bedingt sowie die SR-Protein Phosphorylierung und Expression beeinflusst. Des Weiteren war es im Verlauf der vorliegenden Arbeit m{\"o}glich, eine Interferenz der PI3K Modulation mit der Virus Replikation nachzuweisen. Die {\"U}berexpression der aktivierten Akt-Kinase lies hier nur eine sehr geringe Virus Produktion zu w{\"a}hrend die PI3K Inhibition diese auf ca. die H{\"a}lfte reduzierte. Weiterf{\"u}hrende Experimente zeigten, dass die {\"U}berexpression der aktivierten Akt-Kinase den nuklearen Export Rev-abh{\"a}ngiger HIV-1 mRNAs zu blockieren scheint. Dar{\"u}ber hinaus beeinflusste die PI3K Inhibition neben dem alternativen HIV-1 Spleißen auch die virale Transkription sowie die zellul{\"a}re Translation. Zusammen k{\"o}nnten diese Effekte die reduzierte virale Replikation erkl{\"a}ren. Der PI3K Signalweg spielt somit eine zentrale Rolle bei dem alternativen HIV-1 Spleißen und der viralen Replikation und bietet so die M{\"o}glichkeit der Entwicklung neuer Ans{\"a}tze einer antiviralen Therapie.  }, subject = {RNS-Spleißen}, language = {de} } @phdthesis{Shiban2013, author = {Shiban, Youssef}, title = {Attenuating Renewal following Exposure Therapy : Mechanisms of Exposure in Multiple Contexts and its Influence on the Renewal of Fear: Studies in Virtual Reality}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76673}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {„Renewal" bezeichnet das Wiederauftreten von Angst nach erfolgreicher Expositionstherapie in Folge einer erneuten Konfrontation mit dem phobischen Stimulus in einem neuen, sich vom Expositionskontext unterscheidenden Kontext. Bouton (1994) zufolge deutet diese Angstr{\"u}ckkehr durch einen Kontextwechsel darauf hin, dass die Angst nicht gel{\"o}scht wurde. Stattdessen wurde w{\"a}hrend der Expositionssitzung eine neue Assoziation gelernt, die das gef{\"u}rchtete Objekt mit „keiner Angst", also den konditionierten Reiz (conditioned stimulus, CS) mit „keinem unkonditionierten Reiz" (no unconditioned stimulus, no US), verbindet. Bouton argumentiert weiter, dass diese Assoziation kontextabh{\"a}ngig ist, wodurch Effekte wie Angst-Renewal erkl{\"a}rt werden k{\"o}nnen. Da in einem neuen Kontext die CS-no US-Assoziation nicht aktiviert wird, wird die Angst auch nicht gehemmt. Die Kontextabh{\"a}ngigkeit der CS-no US-Assoziation wurde in mehreren Studien belegt (Balooch \& Neumann, 2011; Siavash Bandarian Balooch, Neumann, \& Boschen, 2012; Culver, Stoyanova, \& Craske, 2011; Kim \& Richardson, 2009; Neumann \& Kitlertsirivatana, 2010). Aktuell konzentriert sich die Forschung zur Therapie von Angstst{\"o}rungen auf die Frage, wie Angst reduziert und gleichzeitig ein R{\"u}ckfall verhindert werden kann. Hierzu werden verschiedene Expositionsprotokolle untersucht, wie zum Beispiel (1) Exposition in mehreren Kontexten (multiple contexts exposure, MCE), um Renewal zu reduzieren (z.B. Balooch \& Neumann, 2011); (2) verl{\"a}ngerte Exposition (prolonged exposure, PE), um die hemmende Assoziation w{\"a}hrend des Extinktionslernes zu st{\"a}rken (z.B. Thomas, Vurbic, \& Novak, 2009) und (3) Rekonsolidierungs-Updates (reconsolidation update, RU), die den Rekonsolidierungsprozess durch eine kurze Exposition des CS+ vor der eigentlichen Exposition aktualisieren sollen (Schiller et al., 2010). Bisher liegen jedoch nur sehr wenige Studien vor, die diese neuen Expositionsprotokolle an klinischen Stichproben untersucht haben, und - soweit bekannt - keine Studie, welche die Wirkmechanismen dieser Protokolle an einer klinischen Stichprobe erforscht. Die vorliegende Dissertation hat drei Ziele. Das erste Ziel besteht darin zu pr{\"u}fen, ob Expositionstherapie in multiplen Kontexten die Wahrscheinlichkeit von Renewal reduziert. Das zweite Ziel ist die Untersuchung der Mechanismen, die dem Effekt der Exposition in multiplen Kontexten zugrunde liegen und das dritte ist den Kontext im Zusammenhang mit Konditionierung und Extinktion zu konzeptualisieren. Insgesamt wurden drei Studien durchgef{\"u}hrt. Die erste Studie untersuchte den Effekt von Exposition in multiplen Kontexten auf Renewal, die zweite und dritte Studie die Wirkmechanismen von MCE. In der ersten Studie wurden spinnenphobische Probanden (N = 30) viermal mit einer virtuellen Spinne konfrontiert. Die Expositionstrials wurden entweder in einem gleichbleibenden Kontext oder in vier verschiedenen Kontexten durchgef{\"u}hrt. Am Ende der Sitzung absolvierten alle Teilnehmer einen virtuellen Renewaltest, bei dem die virtuelle Spinne in einem neuen Kontext gezeigt wurde, und einen in vivo Verhaltensvermeidungstest (behavioral avoidance test, BAT) mit einer echten Spinne. Die Ergebnisse zeigten, dass Probanden, welche die vier Expositionstrials in unterschiedlichen Kontexten erfuhren, weniger Angst, sowohl im virtuellen Renewaltest als auch im BAT, erlebten. In dieser Studie konnte die Wirksamkeit von MCE f{\"u}r die Reduktion von Renewal erfolgreich nachgewiesen werden. Studie 2 (N = 35) untersuchte die Wirkmechanismen von MCE in einem differentiellen Konditionierungsparadigma. Die Extinktion wurde in multiplen Kontexten durchgef{\"u}hrt. Hierbei war das Ziel, eine {\"a}hnliche Verminderung von Renewal wie in Studie 1 nachzuweisen. Der Extinktion folgten zwei Tests, mit dem Ziel m{\"o}gliche hemmende Effekte des Kontexts, die w{\"a}hrend der Extinktionsphase erworben wurden, aufzudecken. Bez{\"u}glich des Effektes von MCE wurden drei Hypothesen aufgestellt: (1) Der Extinktionskontext wird mit der Exposition assoziiert, fungiert folglich w{\"a}hrend der Extinktion als Sicherheitssignal und konkurriert daher mit dem Sicherheitslernen des CS. Dies f{\"u}hrt zu einem verminderten Extinktionseffekt auf den CS, wenn die Extinktion nur in einem Kontext durchgef{\"u}hrt wird. (2) Die Elemente im Extinktionskontext (z.B. Raumfarbe, M{\"o}bel) stehen im Zusammenhang mit der CS-no US-Assoziation und erinnern daher an die Extinktion, was zu einer gr{\"o}ßeren Angsthemmung f{\"u}hrt, wenn sie w{\"a}hrend eines Tests gezeigt werden. (3) Nach der emotionalen Prozesstheorie (emotional process theory; Bouton, 1994; Foa et al., 1996) bestimmen die Therapieprozessfaktoren die St{\"a}rke des Renewals. Beispielsweise korrelieren initiale Angstaktivierung, Aktivierung in und zwischen den Sitzungen mit der St{\"a}rke des Renewals. Jedoch waren in dieser Studie keine Unterschiede zwischen den Gruppen im Renewaltest zu beobachten, weswegen die Ergebnisse der zwei Nachtests nicht zu interpretieren sind. Das Ziel von Studie 3 (N = 61) war es, das Konzept des Kontexts im Rahmen von Konditionierung und Exposition zu definieren. In Studie 3 wurde das Auftreten der Generalisierungsabnahme (generalization decrement) genutzt, bei der eine konditionierte Reaktion infolge eines Kontextwechsels nur reduziert auftritt. Auf diesem Weg kann Kontext{\"a}hnlichkeit quantifiziert werden. Nach einer Akquisitonsphase in einem Kontext wurden die Teilnehmer in einem von drei verschiedenen Kontexten getestet. Zwei dieser Kontexte unterschieden sich nur in einer Dimension (Anordnung der Objekte vs. Objekteigenschaften). Die dritte Gruppe wurde im Akquisitonskontext getestet und diente als Kontrollgruppe. Es fanden sich jedoch keine Unteschiede zwischen den Gruppen in den Testphasen. Eine m{\"o}gliche Erkl{\"a}rung ist die Neuartigkeit des Testkontextes. Teilnehmer, die nach der Extinktion einem neuen Kontext ausgesetzt waren, erwarteten in einem anderen Kontext eine zweite Extinktionsphase und zeigten daher mehr statt weniger Angst als erwartet.}, subject = {Angst}, language = {en} } @misc{OPUS4-6471, title = {einBlick - Ausgabe 10 - 12. M{\"a}rz 2013}, volume = {10/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76832}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @phdthesis{Theisen2013, author = {Theisen, Nina Fee}, title = {Einfluss von Atomoxetin und Methylphenidat auf Inhibition und fr{\"u}he Filterprozesse - Eine EEG-Untersuchung bei adulten ADHS-Patienten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-79543}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Methodik: F{\"u}r diese Studie wurden 34 Patienten zu drei verschiedenen Zeitpunkten untersucht. Hierbei wurden die EEG-Potentiale w{\"a}hrend einer CPT-OX-Testung abgeleitet. F{\"u}r die vorliegende Arbeit sollen vor allem die Daten der ersten EEG-Messung (t1) ohne Einfluss jeglicher relevanter Medikation, die Daten der zweiten EEG-Messung (Challenge; t2), welche 60 Minuten nach der Einnahme eines der drei zur Verf{\"u}gung stehenden Medikamente (Methylphenidat MPH 20 mg, Atomoxetin ATX 20 mg oder Placebo) erhoben wurden, und die Langzeitergebnisse nach ca. 28 Tagen Behandlungsdauer (t3) mit Methylphenidat (MPH) oder Atomoxetin (ATX) untersucht werden. Zur {\"U}berpr{\"u}fung der Alternativhypothesen H1: μ > μ0, wurden jeweils die Hirnstr{\"o}me der Placebo-Gruppe mit denen der Medikamentengruppen (MTP und ATX) verglichen. Zur {\"U}berpr{\"u}fung der Alternativhypothese H2: µ1 ≠ µ2, wurden die beiden Wirkstoffgruppen (ATX und MTP) miteinander verglichen. Auswertbar waren zum Zeitpunkt der Challenge die Daten von 30 Patienten, zum Zeitpunkt des Follow-Ups noch 28 Patientendaten. Ergebnisse: 1. Es ergab sich ein signifikanter Unterschied der relativen P150-Amplitude unter Therapie mit Methylphenidat zwischen der Baseline (t1) und der Challenge (t2) {\"u}ber Elektrodenposition Fz. 2. Es ergab sich ein signifikanter Unterschied der Amplitude der N2 unter Therapie mit Atomoxetin sowohl zwischen der Baseline- (t1) und der Challenge- (t2) also auch zwischen der Baseline- (t1) und der Behandlungsmessung (t3). Im Rahmen der Challenge-Untersuchung trat ein vergleichbarer Effekt auch in der Placebogruppe auf. Außerdem zeigte die Amplitude der N2 sowohl unter Atomoxetin als auch in der Placebogruppe Anstiege zwischen der Baseline (t1) und der Challenge (t2), welche f{\"u}r die Methylphenidatgruppe nicht beobachtet wurden. Diskussion: Das Potential P150 repr{\"a}sentiert Filterung und gerichteter Aufmerksamkeit. Diese Komponenten werden durch die kurzfristige Einnahme von Methylphenidat beeinflusst. Einen Zusammenhang zwischen Dopaminaktivit{\"a}t im pr{\"a}frontalen Kortex und verbesserter Aufmerksamkeit konnte k{\"u}rzlich gezeigt werden (Rubia et al., 2011). Unsere Ergebnisse k{\"o}nnen diesen Zusammenhang best{\"a}tigen und zeigen zudem eine direkte Korrelation zwischen der Einnahme von Mehtylphenidat und dem Potential P150. Ein Ansprechen der P150 auf Methylphenidat repr{\"a}sentiert somit eine Verbesserung der Aufmerksamkeit. Das Potential N2 repr{\"a}sentiert Inhibition und somit, die Impulsivit{\"a}t. Diese wird sowohl durch die kurzfristige, als auch durch die l{\"a}ngerfristige Einnahme von Atomoxetin beeinflusst. Analog der o. g. Ergebnisse kann somit von einem Effekt des selektiven Noradrenalin Wiederaufnahmehemmer auf die Symptomatik der Impulsivit{\"a}t ausgegangen werden. Eine Korrelation von Atomoxetin und der Aktivit{\"a}t des rechten inferioren, frontalen Kortex konnte ebenfalls bereits gezeigt werden (Chamberlain et al., 2008). Auch diese Ergebnisse k{\"o}nnen wir mit unserer Studie best{\"a}tigen und zudem eine Korrelation zwischen der Einnahme von Atomoxetin und dem Potential N2 aufzeigen. Ein Ansprechen der N2 unter Methylphenidat repr{\"a}sentiert somit eine verbesserte Inhibtionskontrolle und somit eine verminderte Impulsivit{\"a}t. Somit konnte gezeigt werden, dass beide Medikamente auf unterschiedliche Teilsymptome des ADHS wirken.}, subject = {P150}, language = {de} } @phdthesis{Reuss2013, author = {Reuß, Heiko}, title = {The interplay of unconscious processing and cognitive control}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76950}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {The aim of this study was both to investigate the influence of cognitive control on unconscious processing, and to investigate the influence of unconscious processing on cognitive control. At first, different mechanisms and accounts to explain unconscious priming are presented. Here, perceptual and motor processes, as well as stimulus-response learning, semantic categorization, and the action trigger account as theories to explain motor priming are discussed. Then, the issue of the potential limits of unconscious processing is presented. Findings that indicate that active current intentions and expertise modulate unconscious processing are illustrated. Subsequently, results that imply an influence of unconsciously presented stimuli that goes beyond motor processes are discussed, with a special focus on inhibition processes, orienting of attention, task set activation, and conflict adaptation. Then I present the results of my own empirical work. Experiment 1 shows that the effective processing of unconsciously presented stimuli depends on expertise, even when potentially confounding difference between the expert and novice groups are controlled. The results of Experiments 2 and 3 indicate that the intention to use particular stimuli is a crucial factor for the effectiveness of these stimuli when they are presented unconsciously. Additionally, these findings show that shifts of attention can be triggered by centrally presented masked arrow cues. Experiments 4 and 5 broaden these results to cue stimuli that are not inherently associated with a spatial meaning. The finding corroborate that typically endogenously controlled shifts of attention can also be induced by unconscious stimuli. Experiments 6 and 7 demonstrate that even a central cognitive control process like task set activation is not contingent on conscious awareness, but can in contrast be triggered through unconscious stimulation. Finally, these results are integrated and I discuss how the concept of cognitive control and the limits of unconscious processing may have to be reconsidered. Furthermore, potential future research possibilities in this field are presented.}, subject = {Bewusstsein}, language = {en} } @phdthesis{Lewis2013, author = {Lewis, Derek}, title = {Die W{\"o}rterb{\"u}cher von Johannes Ebers : Studien zur fr{\"u}hen englisch-deutschen Lexikografie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-75178}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Inhalt der vorliegenden Arbeit ist eine Studie der englisch-deutschen und deutsch-englischen W{\"o}rterb{\"u}cher von Johannes Ebers, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts erschienen. Die Arbeit versucht in einem ersten Schritt zu bestimmen, wie und in welchem Ausmaß die zeitgen{\"o}ssischen englischen Orthoepisten und Lexikografen, die Ebers als Quellen benutzt hat, Konzept und Realisierung seines englisch-deutschen W{\"o}rterbuches beeinflusst haben. Der zweite Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Darstellung einer Methodologie zur Erstellung einer digitalen Edition der W{\"o}rterb{\"u}cher auf der Grundlage der TEI-Guidelines for Electronic Text Encoding and Interchange (Version P5).}, subject = {Historische Lexikographie}, language = {de} } @misc{OPUS4-6372, title = {einBlick - Ausgabe 03 - 22. Januar 2013}, volume = {03/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-75023}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-6452, title = {R{\"u}ckBLICK - Der Jahresbericht 2012 der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, volume = {2012}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76762}, year = {2013}, abstract = {Die Entwicklung der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg im Jahr 2012.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-6457, title = {einBlick - Ausgabe 08 - 26. Februar 2013}, volume = {08/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76784}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @phdthesis{Kellermann2013, author = {Kellermann, Anna}, title = {Die unterschiedliche Rolle der Pim-1 Kinase in der Vermittlung der isch{\"a}mischen und An{\"a}sthetika-induzierten Pr{\"a}konditionierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76655}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Das Ph{\"a}nomen der kardialen Pr{\"a}konditionierung beschreibt die M{\"o}glichkeit durch bestimmte Stimuli die Toleranz des Myokardgewebes gegen{\"u}ber lang andauernden Isch{\"a}mien zu erh{\"o}hen. Es existieren zwei Formen der Pr{\"a}konditionierung: die isch{\"a}mische (IPC) und die pharmakologisch induzierte Pr{\"a}konditionierung (PPC). Eine wichtige Form der PPC stellt die An{\"a}sthetika-induzierte Pr{\"a}konditionierung (APC) dar. Die Untersuchungen der vorliegenden Arbeit erfolgten anhand eines in vivo Myokardinfarktmodells der Maus. Die IPC wurde durch mehrere kurze Episoden isch{\"a}mischer Ereignisse hervorgerufen und f{\"u}hrte zu einer signifikanten Reduktion der Herzinfarktgr{\"o}ße um bis zu 70 Prozent. Bei der APC wurde das Myokard mittels Applikation des volatilen An{\"a}sthetikums Desfluran pr{\"a}konditioniert. Das Ausmaß der Herzinfarktgr{\"o}ßenreduktion war mit dem der IPC vergleichbar. Neben dem Nachweis der pr{\"a}konditionierenden Effekte von IPC und Desfluran war es Ziel dieser Arbeit die Rolle der Serin-Threonin-Kinase Pim-1 und ihrer antiapoptotischen F{\"a}higkeiten zu ermitteln. Die Bedeutung der Pim-1 Kinase in der Signalvermittlung der isch{\"a}mischen und Desfluran-induzierten Pr{\"a}konditionierung wurde {\"u}ber deren Blockade mit dem selektiven Pim-1 Kinase Inhibitor II untersucht. Der pr{\"a}konditionierende Effekt von Desfluran konnte durch die Blockade der Pim-1 Kinase vollst{\"a}ndig aufgehoben werden, w{\"a}hrend die Wirkung der IPC nur teilweise aufgehoben wurde. Somit ist die Pim-1 Kinase in die Signalvermittlung der IPC und Desfluran-induzierten Pr{\"a}konditionierung involviert. Sie scheint jedoch eine unterschiedliche Rolle bei IPC und APC zu spielen. Mittels Western Immunoblot erfolgte die Bestimmung der Proteinexpression von Pim-1 Kinase, Bad und phospho-BadSer112. Die Bestimmung des Phosphorylierungsausmaßes von Bad an Serin 112 diente als Surrogatparameter der Pim-1-Aktivit{\"a}t. Nach isch{\"a}mischer und Desfluran-induzierter Pr{\"a}konditionierung zeigte sich eine tendenzielle Zunahme der Phosphorylierung von Bad. Im Falle der Desfluran-induzierten Pr{\"a}konditionierung konnte dieser Effekt durch Applikation des Pim-1 Kinase Inhibitors II signifikant reduziert werden, w{\"a}hrend dagegen bei der IPC kein Einfluss des Pim-1 Kinase Inhibitors II beobachtet werden konnte. Als intrazellul{\"a}rer Marker der Apoptoseinduktion wurde der zytosolische Gehalt an Cytochrom C bestimmt. Nach IPC und APC zeigte sich eine tendenzielle Reduktion des zytosolischen Gehaltes an Cytochrom C. Durch Applikation des Pim-1 Kinase Inhibitors II konnte diese Reduktion bei der Desfluran-induzierten Pr{\"a}konditionierung aufgehoben werden, w{\"a}hrend die Effekte der IPC unver{\"a}ndert blieben. Die Pim-1 Kinase wirkt somit antiapoptotisch und kardioprotektiv, wobei eine unterschiedliche Funktion bei der IPC und APC zu vermuten ist. Die Untersuchungen der vorliegenden Arbeit konnten am in vivo Myokardinfarktmodell der Maus nachweisen, dass die Pim-1 Kinase an der Vermittlung der isch{\"a}mischen und Desfluran-induzierten Pr{\"a}konditionierung gegen Myokardinfarkt beteiligt ist. Sie scheint jedoch bei IPC und APC eine unterschiedliche Bedeutung zu haben.}, subject = {Isch{\"a}mische Pr{\"a}konditionierung}, language = {de} } @phdthesis{Stratmann2013, author = {Stratmann, Jana-Teresa}, title = {Untersuchung zur Expression zellul{\"a}rer Marker beim metastasierenden Kopf-Hals-Karzinom im Prim{\"a}rtumor und in den Metastasen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76557}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurde das Expressionsverhalten f{\"u}nf zellul{\"a}rer Marker beim metastasierenden Plattenepithelkarzinom des Kopf- und Halsbereiches untersucht. Bei den getesteten Markern handelte es sich um einen MAGE-A, zwei verschiedenen VEGF, einen EGFR und einen C-Src-Tyrosinkinase Antik{\"o}rper. Im Einzelnen sollte hinterfragt werden, ob ein Zusammenhang zwischen der Antik{\"o}rperexpression und verschiedenen, klinischen und histopathologischen Parametern (pT-Stadium, pN-Stadium, histologisches Grading, Tumorverhornung, Patientenalter, Geschlecht des Patienten) besteht. Weiterhin war von Interesse, ob Parallelen zwischen dem Expressionsverhalten der verschiedenen Antik{\"o}rper untereinander zu erkennen sind. Die Ergebnisse wurden anschließend mit Erkenntnissen aus anderen Studien und Literaturangaben verglichen.}, subject = {Mundh�hlentumor}, language = {de} } @misc{OPUS4-6451, title = {einBlick - Ausgabe 09 - 05. M{\"a}rz 2013}, volume = {09/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76753}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @phdthesis{Lehrieder2013, author = {Lehrieder, Frank}, title = {Performance Evaluation and Optimization of Content Distribution using Overlay Networks}, doi = {10.25972/OPUS-6420}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76018}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {The work presents a performance evaluation and optimization of so-called overlay networks for content distribution in the Internet. Chapter 1 describes the importance which have such networks in today's Internet, for example, for the transmission of video content. The focus of this work is on overlay networks based on the peer-to-peer principle. These are characterized by the fact that users who download content, also contribute to the distribution process by sharing parts of the data to other users. This enables efficient content distribution because each user not only consumes resources in the system, but also provides its own resources. Chapter 2 of the monograph contains a detailed description of the functionality of today's most popular overlay network BitTorrent. It explains the various components and their interaction. This is followed by an illustration of why such overlay networks for Internet service providers (ISPs) are problematic. The reason lies in the large amount of inter-ISP traffic that is produced by these overlay networks. Since this inter-ISP traffic leads to high costs for ISPs, they try to reduce it by improved mechanisms for overlay networks. One optimization approach is the use of topology awareness within the overlay networks. It provides users of the overlay networks with information about the underlying physical network topology. This allows them to avoid inter-ISP traffic by exchanging data preferrentially with other users that are connected to the same ISP. Another approach to save inter-ISP traffic is caching. In this case the ISP provides additional computers in its network, called caches, which store copies of popular content. The users of this ISP can then obtain such content from the cache. This prevents that the content must be retrieved from locations outside of the ISP's network, and saves costly inter-ISP traffic in this way. In the third chapter of the thesis, the results of a comprehensive measurement study of overlay networks, which can be found in today's Internet, are presented. After a short description of the measurement methodology, the results of the measurements are described. These results contain data on a variety of characteristics of current P2P overlay networks in the Internet. These include the popularity of content, i.e., how many users are interested in specific content, the evolution of the popularity and the size of the files. The distribution of users within the Internet is investigated in detail. Special attention is given to the number of users that exchange a particular file within the same ISP. On the basis of these measurement results, an estimation of the traffic savings that can achieved by topology awareness is derived. This new estimation is of scientific and practical importance, since it is not limited to individual ISPs and files, but considers the whole Internet and the total amount of data exchanged in overlay networks. Finally, the characteristics of regional content are considered, in which the popularity is limited to certain parts of the Internet. This is for example the case of videos in German, Italian or French language. Chapter 4 of the thesis is devoted to the optimization of overlay networks for content distribution through caching. It presents a deterministic flow model that describes the influence of caches. On the basis of this model, it derives an estimate of the inter-ISP traffic that is generated by an overlay network, and which part can be saved by caches. The results show that the influence of the cache depends on the structure of the overlay networks, and that caches can also lead to an increase in inter-ISP traffic under certain circumstances. The described model is thus an important tool for ISPs to decide for which overlay networks caches are useful and to dimension them. Chapter 5 summarizes the content of the work and emphasizes the importance of the findings. In addition, it explains how the findings can be applied to the optimization of future overlay networks. Special attention is given to the growing importance of video-on-demand and real-time video transmissions.}, subject = {Leistungsbewertung}, language = {en} } @misc{OPUS4-6391, title = {einBlick - Ausgabe 04 - 29. Januar 2013}, volume = {04/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-75571}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-6392, title = {einBlick - Ausgabe 18 - 07. Mai 2013}, volume = {18/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-77690}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @phdthesis{Huenig2013, author = {H{\"u}nig, Elina Marie}, title = {Evaluation von BAFF-Rezeptor und B-cell maturation Antigen als Targets in der Immuntherapie des Multiplen Myeloms}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74621}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Bei den Rezeptoren BAFF-R und BCMA handelt es sich um Mitglieder der TNF-Familie, die mit ihrem Liganden BAFF eine wichtige Rolle in der Hom{\"o}ostase und der Entwicklung der B-Zelllinie spielen. Mehrere Autoren zeigten bereits einen Zusammenhang dieses Ligand-/Rezeptorsystems mit der Proliferationskapazit{\"a}t und dem {\"U}berleben h{\"a}matopoetischer maligner Zellen auf. Die Expression dieser Rezeptoren als auch die Antik{\"o}rperbildung gegen BCMA bei Patienten mit Multiplen Myelom (MM), die eine Lymphozytenspende erhalten hatten, f{\"u}hrte zu der Annahme, dass BAFF-R und BCMA wichtige Zielantigene f{\"u}r die Entwicklung eines monoklonalen Antik{\"o}rpers als Immuntherapeutikum des Multiplen Myeloms darstellen k{\"o}nnten. Um Ihre Eignung n{\"a}her zu evaluieren, haben wir eine breit gef{\"a}cherte Analyse der Expression von BAFF-R und BCMA auf h{\"a}matopoetischen und prim{\"a}ren MM-Zellen und auf verschiedenen humanen Geweben vorgenommen. Wir konnten zeigen, dass BAFF-R auf B-und T-Lymphozyten und lymphoiden Dendritischen Zellen als auch in sehr unterschiedlicher St{\"a}rke auf prim{\"a}ren MM-Zellen exprimiert wird. BCMA, dessen Expression bisher nur auf (malignen) Plasmazellen bekannt war, konnte nur auf prim{\"a}ren MM-Zellen nachgewiesen werden. Nachdem BAFF-R durch die Entdeckung seiner Expression auf Hirngewebe als m{\"o}gliches target f{\"u}r weitere Untersuchungen wegfiel, fokussierten wir uns auf das weitere Expressionsprofil von BCMA. Durch RT-PCR und immunhistochemische Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass auch BCMA nicht selektiv von Plasmazellen oder ihrem malignen Pendant, sondern auch signifikant auf relevanten humanen Geweben wie Niere und Leber exprimiert wird. Eine targeted therapy mit diesen beiden Rezeptoren als Zielantigene ist somit weitestgehend ausgeschlossen, da eine Therapie mit einem monoklonalen Antik{\"o}rper keine Selektivit{\"a}t f{\"u}r MM-Zellen bes{\"a}ße und somit die Gefahr einer Sch{\"a}digung lebenswichtiger Organe nach sich ziehen k{\"o}nnte.}, subject = {Immuntherapie}, language = {de} } @misc{OPUS4-6400, title = {einBlick - Ausgabe 05 - 05. Februar 2013}, volume = {05/2013}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-75773}, year = {2013}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @article{SchreierBinnsHoeggeretal.2013, author = {Schreier, Peter and Binns, Colin and H{\"o}gger, Petra and Wu, Dayong}, title = {It began with citrus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74918}, year = {2013}, abstract = {First Editorial of Open Access Journal "Nutrition and Medicine (NUME)" published by W{\"u}rzburg University Press: http://nume.de}, subject = {Ern{\"a}hrung}, language = {en} } @phdthesis{Hilfer2013, author = {Hilfer, Oxana}, title = {Stabilit{\"a}t plasmatischer Gerinnungsfaktoren in humanen Thrombozytenkonzentraten und Plasma}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-106977}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersuchte die Ver{\"a}nderungen der wichtigsten h{\"a}mostatischen Komponenten der plasmatischen Gerinnung in Thrombozyten- und Plasmakonzentraten w{\"a}hrend der achtt{\"a}gigen Lagerung bei Raumtemperatur. Es wurden keine signifikanten und klinisch relevanten Ver{\"a}nderungen der plasmatischen h{\"a}mostatischen Kapazit{\"a}t des Plasmas f{\"u}r Fibrinogen, Gerinnungsfaktor XI, XII und XIII, Protein S und C (quantitative Messung), D-Dimere, von Willebrand-Faktor, Kollagenbindungs-aktivit{\"a}t und Ristocetin-Cofaktor nachgewiesen. Es kam jedoch zu einer zeitabh{\"a}ngigen Ver{\"a}nderung w{\"a}hrend der Lagerung bei PTT, Quick, Thrombinzeit, Gerinnungsfaktoren II, V, VII, VIII, IX, und X, Antithrombin III, Protein S und C (funktionelle Messung), Prothrombinfragmente F1+F2 und APC-Resistenz. Diese Ver{\"a}nderungen fanden sich zudem insbesondere in den gelagerten Thrombozytenkonzentraten. Die wenigen, in der Literatur verf{\"u}gbaren Untersuchungen zeigen Ergebnisse, die den unseren vergleichbar sind. Erstmal wurden mit dieser Dissertationsarbeit jedoch umfassend alle diese Parameter in einem Ansatz verglichen. Vorausgesetzt, dass h{\"a}mostaseologische Faktoren auch unter ung{\"u}nstigen Lagerungsbedingungen weitgehend ihre h{\"a}mostatische Kapazit{\"a}t behalten, kann bei Infusionen von Fr{\"u}h- oder Neugeborenen praktische Bedeutung erlangen, da die plasmatische h{\"a}mostatische Kapazit{\"a}t in Thrombozytenkonzentraten nun in den Gesamtbedarf einbezogen werden kann. Ebenso k{\"o}nnen vereinfachte Lagerbedingungen (Raumtemperatur versus Tiefk{\"u}hlung) in Krisensituationen enorme logistische Vorteile mit sich bringen. Weitere, insbesondere klinische Transfusionsstudien m{\"u}ssen nun zeigen, ob die ex vivo gewonnenen Erkenntnisse zur Haltbarkeit h{\"a}mostatischer Gerinnungsfaktoren sich in den klinisch-praktischen Einsatz {\"u}bertragen lassen. Mit unseren Versuchen wollten wir auch dazu beitragen, zuk{\"u}nftig m{\"o}glichst schnelle und praktikable Therapievorschl{\"a}ge f{\"u}r Notf{\"a}lle bereitzustellen. Eine bedeutende Rolle kann das bei Raumtemperatur gelagerten Plasma in der Transfusionsmedizin, Notfallmedizin, bei Operationen und in Kriseneins{\"a}tzen spielen. Es bleiben noch viele Fragen zu diesem Thema offen. Diese Arbeit wird zu weiterer Forschung anregen.}, subject = {Gerinnungsfaktoren in Thrombozytenkonzentraten}, language = {de} } @phdthesis{Rendl2013, author = {Rendl, Susanne}, title = {Therapieentscheidung bei Osteoporose nach WHO-FRAX und DVO-Algorithmus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-105301}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Zielsetzung: Zur Therapieentscheidung bei Osteoporose stehen mehrere Algorithmen basierend auf klinischen Risikofaktoren mit oder ohne Ber{\"u}cksichtigung der Knochendichte zur Verf{\"u}gung. Ziel der vorliegenden Arbeit ist der Vergleich zwischen dem WHO FRAX-Algorithmus und einem von der DVO (Dachverband Osteologie) entwickelten Algorithmus hinsichtlich der Entscheidung f{\"u}r eine Osteoporose-spezifische Therapie. Methoden: Insgesamt wurden 300 konsekutive Patienten (231 Frauen, 69 M{\"a}nner, im Alter von 40-88 Jahren) in die Studie eingeschlossen, bei denen mit dualer-R{\"o}ntgen-Absorptiometrie (DXA) am Femurhals und der lumbalen Wirbels{\"a}ule und mit peripherer quantitativer Computertomographie (pQCT) am distalen Radius die Knochendichte gemessen wurde. Mit dem FRAX-Rechner wurde unter Ber{\"u}cksichtigung von 12 klinischen Risikofaktoren und der Knochendichte am Femurhals die 10-Jahres-Frakturwahrscheinlichkeit f{\"u}r eine H{\"u}ftfraktur und eine gr{\"o}ßere osteoporotische Fraktur ermittelt. Analog dazu erfolgte mit dem DVO-Algorithmus anhand von 21 klinischen Risikofaktoren und des T-Scores am Femurhals oder der lumbalen Wirbels{\"a}ule die Bestimmung einer Therapieempfehlung ja/nein. Odds-Ratios zur Beurteilung der relativen Einflussst{\"a}rke der einzelnen Risikofaktoren (CRFs) wurden mit Hilfe der multivariaten logistischen Regressionsanalyse berechnet. Der McNemar-Test kam zur Anwendung, um signifikante Unterschiede in der H{\"a}ufigkeitsverteilung von Patienten mit positiver Therapieempfehlung bei FRAX und DVO zu ermitteln. Ergebnisse: Beim Vergleich des Gesamtkollektivs zeigte sich ein statistisch signifikanter Unterschied (p<0.01) hinsichtlich der Anzahl der Patienten mit Empfehlung zur Therapie: FRAX 12\% (36 absolut), DVO 30,3\% (91 absolut). Das Gleiche gilt f{\"u}r die relative Einflussst{\"a}rke der CRFs, ausgedr{\"u}ckt als Odds Ratio (OR): CRFs mit dem st{\"a}rkstem Einfluss auf die Therapieentscheidung bei FRAX: Vorausgehende Fraktur (OR 48), H{\"u}ftfraktur der Eltern (OR 36,6) und Glukokortikoide (OR 34,4). Die entsprechenden CRFs bei DVO unter Einschluss des T-Scores am Femur: Glukokortikoide (OR 120), Rheumatoide Arthritis (29,3) und h{\"a}ufige St{\"u}rze (OR 16). Die einflussreichsten CRFs bei DVO unter Ber{\"u}cksichtigung des T-Scores an der LWS: TSH< 0,3mU/I (OR 660,6), Rheumatoide Arthritis (OR 440) und multiple St{\"u}rze (OR 250,8). Schlussfolgerung: FRAX und DVO liefern signifikant unterschiedliche Ergebnisse sowohl im Hinblick auf die Anzahl der Patienten mit Therapieempfehlung als auch was die Einflussst{\"a}rke der ber{\"u}cksichtigten CRFs betrifft. Beim DVO-Algorithmus werden Risikofaktoren wie ein supprimierter TSH-Wert (Schilddr{\"u}senstimulierendes Hormon) einbezogen, deren Evidenz nicht eindeutig gekl{\"a}rt ist, die aber starken Einfluss auf die Therapieentscheidung gewinnen, wenn man beim DVO-Algorithmus den T-Score an der LWS mitber{\"u}cksichtigt.}, subject = {Osteoporose}, language = {de} } @phdthesis{Schlereth2013, author = {Schlereth, Stefan}, title = {Fr{\"u}he Kontroll-Computertomografien des Sch{\"a}dels bei beatmeten Polytraumapatienten mit Verdacht auf Sch{\"a}del-Hirn-Trauma - Befunde und Einfluss auf die Intensivtherapie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-105329}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Background. Missed or delayed detection of progressive neuronal damage after traumatic brain injury (TBI) may have negative impact on the outcome. We investigated whether routine follow-up CT is beneficial in sedated and mechanically ventilated trauma patients. Methods. The study design is a retrospective chart review. A routine follow-up cCT was performed 6 hours after the admission scan. We defined 2 groups of patients, group I: patients with equal or recurrent pathologies and group II: patients with new findings or progression of known pathologies. Results. A progression of intracranial injury was found in 63 patients (42\%) and 18 patients (12\%) had new findings in cCT 2 (group II). In group II a change in therapy was found in 44 out of 81 patients (54\%). 55 patients with progression or new findings on the second cCT had no clinical signs of neurological deterioration. Of those 24 patients (44\%) had therapeutic consequences due to the results of the follow-up cCT. Conclusion. We found new diagnosis or progression of intracranial pathology in 54\% of the patients. In 54\% of patients with new findings and progression of pathology, therapy was changed due to the results of follow-up cCT. In trauma patients who are sedated and ventilated for different reasons a routine follow-up CT is beneficial.}, subject = {Computertomografie}, language = {de} }