@inproceedings{Kraft2015, author = {Kraft, Stephan}, title = {Ein F{\"u}rst, ein Philosoph und ein Roman. Herzog Anton Ulrich und Gottfried Wilhelm Leibniz im Gespr{\"a}ch {\"u}ber »Die R{\"o}mische Octavia«}, series = {ossa leibnitii. 10. und 11. Leibniz-Festtage 2013/2014}, booktitle = {ossa leibnitii. 10. und 11. Leibniz-Festtage 2013/2014}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257910}, pages = {99-120}, year = {2015}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-25117, title = {Zur Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen. Identit{\"a}t, Differenz, Transfer}, editor = {Klein, Wolf Peter and Staffeldt, Sven}, isbn = {978-3-945459-40-9}, issn = {1864-9238}, doi = {10.25972/OPUS-25117}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-251173}, pages = {196}, year = {2021}, abstract = {Der Band enth{\"a}lt acht Aufs{\"a}tze zur Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen. Disziplin{\"a}r geht es in erster Linie um juristische, balneologische, sprachwissenschaftliche pharmazeutische, medizinische Fach- und Wissenschaftssprachen. Dar{\"u}ber hinaus thematisiert ein Beitrag die Problematik der Fachsprachen im Rahmen der Stadtsprachenforschung, ein weiterer die Sprach- und Textpraxis von Vorlesungen.}, subject = {Fachsprache}, language = {de} } @inproceedings{JannidisRegerWeimeretal.2015, author = {Jannidis, Fotis and Reger, Isabella and Weimer, Lukas and Krug, Markus and Puppe, Frank}, title = {Automatische Erkennung von Figuren in deutschsprachigen Romanen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-143332}, pages = {7}, year = {2015}, abstract = {Eine wichtige Grundlage f{\"u}r die quantitative Analyse von Erz{\"a}hltexten, etwa eine Netzwerkanalyse der Figurenkonstellation, ist die automatische Erkennung von Referenzen auf Figuren in Erz{\"a}hltexten, ein Sonderfall des generischen NLP-Problems der Named Entity Recognition. Bestehende, auf Zeitungstexten trainierte Modelle sind f{\"u}r literarische Texte nur eingeschr{\"a}nkt brauchbar, da die Einbeziehung von Appellativen in die Named Entity-Definition und deren h{\"a}ufige Verwendung in Romantexten zu einem schlechten Ergebnis f{\"u}hrt. Dieses Paper stellt eine anhand eines manuell annotierten Korpus auf deutschsprachige Romane des 19. Jahrhunderts angepasste NER-Komponente vor.}, subject = {Digital Humanities}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-13808, title = {Die Kodifizierung der Sprache. Strukturen, Funktionen, Konsequenzen.}, editor = {Klein, Wolf Peter and Staffeldt, Sven}, isbn = {978-3-945459-11-9}, doi = {10.25972/OPUS-13808}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-138080}, pages = {304}, year = {2016}, abstract = {Der Band versammelt aktuelle Beitr{\"a}ge, die der sprachwissenschaftlichen Erforschung der Kodifizierung der Sprache, insbesondere des Deutschen, gewidmet sind. Es finden sich sowohl historisch als auch gegenwartssprachlich, sowohl theoretisch als auch empirisch-exemplarisch orientierte Untersuchungen, Stellungnahmen und Ausblicke. Sprach-systematisch stehen phonetische, graphematische, syntaktische sowie soziolinguistische Blickrichtungen im Vordergrund. Dar{\"u}ber hinaus werden verschiedentlich die methodologischen Probleme reflektiert, die mit der Annahme eines Sprachkodex, seiner Formulierung und seiner m{\"o}glichen Wirkung auf die Sprachentwicklung verbunden sind. Die meisten Aufs{\"a}tze gehen auf eine entsprechende Tagung zur{\"u}ck, die im Februar 2015 am Institut f{\"u}r deutsche Philologie der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg stattfand.}, subject = {Codex}, language = {de} } @inproceedings{DollGerstendoerferFackler2015, author = {Doll-Gerstend{\"o}rfer, Simone and Fackler, Guido}, title = {Barrierefreiheit ist mehr als die Rampe am Eingang: Auf dem Weg zum inklusiven Museum. Programmheft zur BMA-Fr{\"u}hjahrsakademie im Museum am Dom vom 23. bis 24. April 2015 in W{\"u}rzburg}, edition = {1. Auflage}, issn = {2197-4667}, doi = {10.25972/OPUS-11410}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-114104}, pages = {33}, year = {2015}, abstract = {Das Programmheft zur Tagung zum Thema "Museum und Inklusion" enth{\"a}lt neben den abstracts aller ReferentInnen den Beitrag "Inklusionschancen und -grenzen taktiler Medien in der Kunstvermittlung" (Bastian Schlang und Jan Soldin unter Mitarbeit von Helen-Sophie Mayr und Maxim Reichow), eine "Auswahlbibliographie" (Simone Doll-Gerstend{\"o}rfer unter Mitarbeit von Veronika Leikauf) sowie Informationen zu den Veranstaltern (Bayerische Museumsakademie, Bezirk Unterfranken, Museum am Dom, Professur f{\"u}r Museologie).}, subject = {Museum}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-9464, title = {Identit{\"a}tsfabrik reloaded. Programmheft zur 21. Arbeitstagung der dgv-Kommission „Sachkulturforschung und Museum". Karlsruhe, 22. bis 24. Mai 2014}, editor = {Fackler, Guido and Heck, Brigitte}, issn = {2197-4667}, doi = {10.25972/OPUS-9464}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-94646}, year = {2014}, abstract = {Programmheft zur 21. Fachtagung der DGV-Kommission „Sachkulturforschung und Museum", die zum Thema „Identit{\"a}tsfabrik reloaded. Museen als Resonanzr{\"a}ume kultureller Vielfalt und pluraler Lebensstile" vom Referat Volkskunde des Badischen Landesmuseums Karlsruhe und der Professur f{\"u}r Museologie der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg vom 22. bis 24. Mai 2014 in Karlsruhe durchgef{\"u}hrt wurde.}, subject = {Museum}, language = {de} } @inproceedings{Fackler1994, author = {Fackler, Guido}, title = {Zwischen (musikalischem) Widerstand und Propaganda - Jazz im "Dritten Reich"}, isbn = {3-89206-590-X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41879}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Jazz}, language = {de} } @inproceedings{Koller1989, author = {Koller, Erwin}, title = {Auff{\"a}llige Orts- und Richtungsbestimmungen in unterfr{\"a}nkischen Sch{\"u}leraufs{\"a}tzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-35521}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, subject = {Unterostfr{\"a}nkisch}, language = {de} }