@incollection{Jung2024, author = {Jung, Matthias}, title = {Einf{\"u}hrende Bemerkungen des Herausgebers}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353027}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {7-9}, year = {2024}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Konflikt}, language = {de} } @incollection{Jung2024, author = {Jung, Matthias}, title = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt. Negative Reziprozit{\"a}t, Konfigurationen des Dritten und die Bedeutung materieller Kultur}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353061}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {11-120}, year = {2024}, abstract = {Dieser Band der „W{\"u}rzburger Studien zur Vor- und Fr{\"u}hgeschichtlichen Arch{\"a}ologie" legt zum einen die Ergebnisse des DFG-Projektes „Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt" vor, das zwischen dem 1. April 2021 und dem 31. M{\"a}rz 2024 am Lehrstuhl f{\"u}r Vor- und Fr{\"u}hgeschichtliche Arch{\"a}ologie des Instituts f{\"u}r Altertumswissenschaften der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg angesiedelt war und unter der Leitung des Herausgebers durchgef{\"u}hrt wurde. Sein einleitender Beitrag gliedert sich nach den drei Themen, die im Rahmen des Projektes bearbeitet wurden. Das erste zielte auf eine begriffliche Kl{\"a}rung des Ph{\"a}nomens der negativen Reziprozit{\"a}t, die nicht als Derivat oder Verfallserscheinung „eigentlicher" Reziprozit{\"a}t zu verstehen ist, sondern gleichurspr{\"u}nglich mit der positiven in einer strukturellen Reziprozit{\"a}t gr{\"u}ndet. Konkret geht es um die Frage, wie Beziehungen des Austauschs wechselseitiger sch{\"a}digender Handlungen in Gang gesetzt werden, mittels welcher Mechanismen sie auf Dauer gestellt und wie sie gegebenenfalls beendet werden k{\"o}nnen. Ein wichtiger empirischer Faktor f{\"u}r den Umgang mit Dynamiken negativer Reziprozit{\"a}t ist die Erweiterung der dyadischen Konstellation zu einer triadischen durch Einbeziehung eines Dritten (oder von etwas Drittem). Die g{\"a}ngigen Konfliktmanagementtypologien beschreiben zumeist rollenf{\"o}rmig agierende, unparteiische, personale und singul{\"a}re Dritte, deshalb lag der Fokus im Kontext des Projektes auf Konfigurationen von Dritten, die von diesen Typologien invisibilisiert werden, das heißt auf parteiischen oder kollektiv verfassten Dritten sowie tats{\"a}chlich unsichtbaren, also imaginierten, fiktiven, abwesenden oder antizipierten Dritten. Und schließlich wurde untersucht, welche Bedeutungen der materiellen Kultur in Prozessen der Konfliktregelung zukommen, welche Funktionen konkrete Objekte {\"u}bernehmen k{\"o}nnen bei der Definition und Einrichtung der Situation, der Symbolisierung von Transformationen und Fortschritten in Konfliktl{\"o}sungsprozessen sowie der sinnf{\"a}lligen und dauerhaften Symbolisierung der erzielten Ergebnisse.}, language = {de} } @incollection{Schwenk2024, author = {Schwenk, Jochen}, title = {Not Giving Anyone a Bad Gallbladder: Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung bei den Teduray}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-301}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353151}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {301-318}, year = {2024}, abstract = {Der Beitrag von Jochen Schwenk diskutiert am Fallbeispiel der Teduray (s{\"u}dliche Philippinen) Institutionen der Mediation und Konsensfindung, mit denen Dynamiken negativer Reziprozit{\"a}t begegnet werden kann, wie beispielsweise die Versammlung des tiyawan, in dem {\"o}ffentlich und mittels einer ritualisierten Sprache der Konflikt in ein zum Wohle aller zu l{\"o}sendes Problem transformiert wird.}, subject = {Ethnogenese}, language = {de} } @incollection{PeterRoecher2024, author = {Peter-R{\"o}cher, Heidi}, title = {„Stellt Euch vor, es ist Krieg, und kaum einer geht hin…" - Soziale Strukturen, Kognition und Konfliktregelung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-393}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353209}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {393-403}, year = {2024}, abstract = {Vor dem Hintergrund eines kognitionsethnologischen Ansatzes hinterfragt Heidi Peter-R{\"o}cher die Interpretation einiger auf dem endneolithischen Gr{\"a}berfeld von Eulau Bestatteter als Opfer eines Massakers. Die zahlreichen verheilten Sch{\"a}delverletzungen zeugen eher davon, dass Konflikte zwar unter Anwendung von Gewalt, aber auf einer niedrigen Eskalationsstufe beigelegt wurden, wof{\"u}r sie als Modell das Spektrum ritualisierter Gewaltformen bei den s{\"u}damerikanischen Yanomami anf{\"u}hrt.}, subject = {Konfliktregelung}, language = {de} } @incollection{Keul2023, author = {Keul, Hildegund}, title = {Sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch in „Neuen Geistlichen Gemeinschaften" - {\"u}ber die gef{\"a}hrlichen Seiten dessen, was Menschen heilig ist}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-131}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325320}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {131-168}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Keul2023, author = {Keul, Hildegund}, title = {Zwischenruf: Toxische Theologien - toxische Therapien. Der uns{\"a}gliche Fall des Tony Anatrella}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-197}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325345}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {197-204}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{LudwigsMurielCiceri2021, author = {Ludwigs, Markus and Muriel Ciceri, Jos{\´e} Hern{\´a}n}, title = {Einf{\"u}hrung}, series = {Derecho administrativo y desarrollo sostenible}, booktitle = {Derecho administrativo y desarrollo sostenible}, editor = {Ludwigs, Markus and Muriel Ciceri, Jos{\´e} Hern{\´a}n}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-149-5-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-323468}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {7-12}, year = {2021}, abstract = {Der vorliegende Band zeichnet sich durch zwei thematische S{\"a}ulen aus. Im ersten Teil versammelt er Beitr{\"a}ge zu allgemeinen Fragen des kolumbianischen Verwaltungsund Staatshaftungsrechts, wobei auch die rechtsvergleichende Perspektive mit der deutschen Rechtsordnung eingenommen wird. Der zweite Teil widmet sich sodann unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeitsdebatte und ihres normativen Rahmens im Recht Kolumbiens und Ecuadors.}, language = {de} } @incollection{Kraft2022, author = {Kraft, Stephan}, title = {Harte Kerle? Zur magischen Praktik des ‚Festmachens' in den Simplicianischen Schriften Grimmelshausens}, series = {Simpliciana}, volume = {44}, booktitle = {Simpliciana}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-321562}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {15-32}, year = {2022}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2022, author = {Kraft, Stephan}, title = {V.2 Literarische Rezeption}, series = {Arno-Schmidt-Handbuch}, booktitle = {Arno-Schmidt-Handbuch}, editor = {Dunker, Axel and Kyora, Sabine}, isbn = {9783110554120}, doi = {10.1515/9783110554120-063}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-321465}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {666-682}, year = {2022}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Kraft2022, author = {Kraft, Stephan}, title = {Mond ohne Geheimnis - Arno Schmidt und sein Roman „KAFF auch MARE CRISIUM"}, series = {Mond und Magie : Aspekte einer Kulturgeschichte des Erdtrabanten}, booktitle = {Mond und Magie : Aspekte einer Kulturgeschichte des Erdtrabanten}, editor = {Burrichter, Brigitte and Klein, Dorothea}, edition = {accepted version}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-321547}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {201-219}, year = {2022}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} }