@incollection{Schneider1994, author = {Schneider, Wolfgang}, title = {Methodische Ans{\"a}tze der empirischen Erziehungs- und Sozialisationsforschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87454}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1994}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Methode}, language = {de} } @incollection{Hommers1991, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Zum Gegenstand der Rechtspsychologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87014}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1991}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Rechtspsychologie}, language = {de} } @incollection{Hoffmann1993, author = {Hoffmann, Joachim}, title = {Wird Wissen in Begriffen repr{\"a}sentiert?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87000}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1993}, abstract = {Die Arbeit geht von der allgemeinen Feststellung aus, daß die Repr{\"a}sentation von Wissen der Reduktion des Aufwandes von zu erwartenden Informationsverarbeitungsprozessen dient. Es werden verschiedene Anforderungen an die menschliche Informationsverarbeitung betrachtet, und es wird jeweils gefragt, welche Eigenschaften die Wissensrepr{\"a}sentation haben muß, um diesen Anforderungen zu gen{\"u}gen. Im einzelnen werden die Objektwahrnehmung, die anschauliche Vorstellungst{\"a}tigkeit, die Aufmerksamkeitssteuerung, die Erkennung semantischer Relationen, die Handlungskontrolle und der Erwerb von Wortbedeutungen betrachtet. Es wird die Schlußfolgerung gezogen, daß eine Repr{\"a}sentation in diskreten symbolischen Einheiten der Dynamik der Wissensnutzung unter den verschiedenen Anforderungen wenig gerecht wird. Es scheint naheliegender, Wissen direkt in Handlungseinheiten zu repr{\"a}sentieren. Solche Einheiten sollten Informationen {\"u}ber einzelne Handlungen mit Informationen {\"u}ber Situationskontexte verbinden, in denen die Handlungen erfolgreich verwendet worden sind. Die Vorteile einer solchen handlungsorientierten Wissensrepr{\"a}sentation werden diskutiert.}, subject = {Wissensrepr{\"a}sentation}, language = {de} } @incollection{LanglotzHommers1978, author = {Langlotz, Maren and Hommers, Wilfried}, title = {Ziele, Aufbau und Durchf{\"u}hrung des MURT}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-73113}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1978}, abstract = {No abstract available}, subject = {MURT}, language = {de} } @incollection{Ellgring1987, author = {Ellgring, Johann Heinrich}, title = {Zur Entwicklung der Mimik als Verst{\"a}ndigungsmittel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56811}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1987}, abstract = {No abstract available}, subject = {Mimik}, language = {de} } @incollection{HommersZienertSteller1982, author = {Hommers, Wilfried and Zienert, Hans Joachim and Steller, Max}, title = {Erh{\"o}hung sozialer Kompetenz jugendlicher Inhaftierter durch modellunterst{\"u}tztes Rollentraining (MURT)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44062}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1982}, abstract = {No abstract available}, subject = {Klinische Psychologie / Klinische Psychiatrie / Aufsatzsammlung / Gemeindepsychologie / Familientherapie / Jugendpsychotherapie / Kinderpsychother}, language = {de} } @incollection{Hommers1989, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Die empirische G{\"u}ltigkeit impliziter Theorien des rechtlichen Denkens als Fragestellung der Rechtspsychologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44050}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kognitive Psychologie / Aufsatzsammlung / Gerichtliche Psychologie / Schlagwort Klinische Psychologie}, language = {de} } @incollection{Krueger1981, author = {Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {Nachuntersuchungen zur Ausbildung des Wollens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40995}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1981}, abstract = {D{\"u}kers Ergebnisse zur Wirkung von zwangsl{\"a}ufiger Arbeit bei wollensschwachen Vpn konnten wieder eingebracht werden. Die Variation des Versuchsger{\"a}ts ergab, daß das Gelingen dieser Untersuchungen wesentlich von der methodisch einzuf{\"u}hrenden Unausweichlichkeit der Situation abh{\"a}ngt. Je weniger dies verwirklicht wird, desto geringer ist der Leistungsanstieg, um so mehr tritt die Person des Vls in den Vordergrund, um so schwerer f{\"a}llt es den Vpn, die Leistungssteigerung der eigenen Person zu attribuieren. Ferner konnte gezeigt werden, daß das Schreiben von Achten in freier und zwangsl{\"a}ufiger Arbeit zumindest dieselbe Wirkung auf andere Leistungen hat wie das direkte {\"u}ben dieser Leistungen. Offensichtlich wird mit dieser Methode eine zentrale Funktion der Leistung ge{\"u}bt.}, language = {de} } @incollection{Ellgring1991, author = {Ellgring, Johann Heinrich}, title = {Das Muskelspiel der Gef{\"u}hle - Zur Verkn{\"u}pfung von Mimik und R{\"u}ckenmuskulatur mit dem subjektiven Erleben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42984}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1991}, abstract = {Kaum ein anderer Teil des menschlichen K{\"o}rpers ist in der Lage, gef{\"u}hlsm{\"a}ßige Regungen in derart differenzierter Form auszudr{\"u}cken wie die Mimik. {\"U}ber den Zusammenhang zwischen muskul{\"a}rer Aktivit{\"a}t und Emotionen wird versucht, in einigen Aspekten auch die Beziehung von Stimmungen zur R{\"u}ckenmuskulatur herzustellen. Vor allem wird jedoch auf die Mimik als Verst{\"a}ndigungsmittel eingegangen. Die neuroanatomische und neurophysiologische Basis der Mimik wird dargestellt sowie der Zusammenhang zwischen Stimulus-Situation und Emotionen einerseits und Emotionen und Ausdruck andererseits. St{\"o}rungen dieser Beziehungen werden anhand von psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen erl{\"a}utert. Aus dem Ausdruck von Konflikten in der Mimik werden einige Bedingungen f{\"u}r psychosomatische St{\"o}rungen nicht nur im R{\"u}ckenbereich, sondern auch bei Kopfschmerzzust{\"a}nden und Streßverhalten abgeleitet.}, language = {de} } @incollection{Ellgring1983, author = {Ellgring, Johann Heinrich}, title = {Kommunikation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43006}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1983}, abstract = {No abstract available}, language = {de} }