@incollection{Jung2024, author = {Jung, Matthias}, title = {Einf{\"u}hrende Bemerkungen des Herausgebers}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353027}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {7-9}, year = {2024}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Konflikt}, language = {de} } @incollection{Jung2024, author = {Jung, Matthias}, title = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt. Negative Reziprozit{\"a}t, Konfigurationen des Dritten und die Bedeutung materieller Kultur}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353061}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {11-120}, year = {2024}, abstract = {Dieser Band der „W{\"u}rzburger Studien zur Vor- und Fr{\"u}hgeschichtlichen Arch{\"a}ologie" legt zum einen die Ergebnisse des DFG-Projektes „Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt" vor, das zwischen dem 1. April 2021 und dem 31. M{\"a}rz 2024 am Lehrstuhl f{\"u}r Vor- und Fr{\"u}hgeschichtliche Arch{\"a}ologie des Instituts f{\"u}r Altertumswissenschaften der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg angesiedelt war und unter der Leitung des Herausgebers durchgef{\"u}hrt wurde. Sein einleitender Beitrag gliedert sich nach den drei Themen, die im Rahmen des Projektes bearbeitet wurden. Das erste zielte auf eine begriffliche Kl{\"a}rung des Ph{\"a}nomens der negativen Reziprozit{\"a}t, die nicht als Derivat oder Verfallserscheinung „eigentlicher" Reziprozit{\"a}t zu verstehen ist, sondern gleichurspr{\"u}nglich mit der positiven in einer strukturellen Reziprozit{\"a}t gr{\"u}ndet. Konkret geht es um die Frage, wie Beziehungen des Austauschs wechselseitiger sch{\"a}digender Handlungen in Gang gesetzt werden, mittels welcher Mechanismen sie auf Dauer gestellt und wie sie gegebenenfalls beendet werden k{\"o}nnen. Ein wichtiger empirischer Faktor f{\"u}r den Umgang mit Dynamiken negativer Reziprozit{\"a}t ist die Erweiterung der dyadischen Konstellation zu einer triadischen durch Einbeziehung eines Dritten (oder von etwas Drittem). Die g{\"a}ngigen Konfliktmanagementtypologien beschreiben zumeist rollenf{\"o}rmig agierende, unparteiische, personale und singul{\"a}re Dritte, deshalb lag der Fokus im Kontext des Projektes auf Konfigurationen von Dritten, die von diesen Typologien invisibilisiert werden, das heißt auf parteiischen oder kollektiv verfassten Dritten sowie tats{\"a}chlich unsichtbaren, also imaginierten, fiktiven, abwesenden oder antizipierten Dritten. Und schließlich wurde untersucht, welche Bedeutungen der materiellen Kultur in Prozessen der Konfliktregelung zukommen, welche Funktionen konkrete Objekte {\"u}bernehmen k{\"o}nnen bei der Definition und Einrichtung der Situation, der Symbolisierung von Transformationen und Fortschritten in Konfliktl{\"o}sungsprozessen sowie der sinnf{\"a}lligen und dauerhaften Symbolisierung der erzielten Ergebnisse.}, language = {de} } @incollection{Loer2024, author = {Loer, Thomas}, title = {Reziprozit{\"a}t in Transgression. Zum {\"U}bergang zwischen negativer und positiver Reziprozit{\"a}t}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-121}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353074}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {121-153}, year = {2024}, abstract = {Vor dem Hintergrund einer Theorie der strukturellen oder konstitutiven Reziprozit{\"a}t geht Thomas Loer der Frage nach, wie eine Transgression von positiver zu negativer Reziprozit{\"a}t (und umgekehrt) gestaltet werden kann, welche M{\"o}glichkeiten empirisch bezeugt sind, auf Dynamiken negativer Reziprozit{\"a}t zu reagieren, und welche sozialen Folgen diese Reaktionen jeweils nach sich ziehen.}, subject = {Gabe}, language = {de} } @incollection{Huebner2024, author = {H{\"u}bner, Dietmar}, title = {{\"U}ber Eskalation}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-155}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353085}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {155-175}, year = {2024}, abstract = {Das Ph{\"a}nomen der Eskalation von Auseinandersetzungen zwischen Konfliktparteien ist seitens der Philosophie und Ethik bislang kaum untersucht worden. Dietmar H{\"u}bner nimmt sich dieses Desiderates an und analysiert die normative Tiefenstruktur von Eskalationen als Schl{\"u}ssel zu einem Verst{\"a}ndnis der Stabilit{\"a}t eskalierender Konflikte, ihrer psychosozialen Dynamik sowie paradoxal erscheinender Ausdrucksformen.}, subject = {Eskalation}, language = {de} } @incollection{Sutterluety2024, author = {Sutterl{\"u}ty, Ferdinand}, title = {Blutsbande. Ethnische „Verwandtschaft" als Tiefendimension sozialer Ungleichheit}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-177}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353090}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {177-203}, year = {2024}, abstract = {Die Verweigerung von Reziprozit{\"a}t schildert Ferdinand Sutterl{\"u}ty am Beispiel einer Blutspendeaktion, die ein t{\"u}rkischer Moscheeverein als Teil einer Integrationsstrategie initiierte. Mit dem symbolisch hoch aufgeladenen Blut werden von der autochthonen Bev{\"o}lkerung zugleich die angestrebten Einebnungen interethnischer Ungleichheiten sowie die mit den Spenden verbundenen konkreten Reziprozit{\"a}tserwartungen zur{\"u}ckgewiesen.}, subject = {Ethnizit{\"a}t}, language = {de} } @incollection{Dinges2024, author = {Dinges, Martin}, title = {Justiznutzung und Medizinnutzung in der europ{\"a}ischen „Fr{\"u}hmoderne" (1500-1800): {\"A}hnlichkeiten, Unterschiede, Perspektiven}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-205}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353101}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {205-213}, year = {2024}, abstract = {Martin Dinges' Konzept der „Justiznutzung" meint eine Instrumentalisierung der Justiz beispielsweise mittels einer gleichzeitigen oder alternativen Nutzung verschiedener justizf{\"o}rmiger Angebote nach Opportunit{\"a}tskriterien. Ausgehend von diesem Konzept, ermittelt er Gemeinsamkeiten mit und Differenzen zu der Nutzung medizinischer Angebote in der europ{\"a}ischen Fr{\"u}hmoderne.}, subject = {Selbsthilfe}, language = {de} } @incollection{Heck2024, author = {Heck, Justus}, title = {Vermittelnde Konfliktregulierung in segment{\"a}rer und funktionaldifferenzierter Gesellschaft}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-215}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353115}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {215-236}, year = {2024}, abstract = {Justus Heck untersucht vergleichend Formen der Konfliktvermittlung in segment{\"a}ren Gesellschaften einerseits und funktional differenzierten Gesellschaften andererseits. W{\"a}hrend in gering differenzierten sozialen Systemen diese selbst als implizite Dritte fungieren, unabh{\"a}ngig davon, ob konkrete Personen schlichtend intervenieren, und die Vermittlung ritualhafte Z{\"u}ge tr{\"a}gt, erm{\"o}glichen funktional differenzierte Gesellschaften verfahrensf{\"o}rmige, formalisierte und professionalisierte Vermittlungen.}, subject = {Mediation}, language = {de} } @incollection{Muente2024, author = {M{\"u}nte, Peter}, title = {Konfliktbearbeitung und Vermittlungsvermeidung in versozialwissenschaftlichten Gesellschaften: Beobachtungen zur Struktur und Dynamik mediatorischer Interaktion}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-237}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353123}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {237-265}, year = {2024}, abstract = {Im Mittelpunkt des Beitrags von Peter M{\"u}nte steht die detaillierte Analyse von Ausschnitten des Transkripts einer Mediationssitzung, die exemplarische Einblicke in die Struktur und den Verlauf mediatorischer Interaktion gew{\"a}hrt - auch bez{\"u}glich der Frage, welchen Einfluss die Artefaktkultur moderierter Kommunikation, insbesondere die Verwendung eines Flipcharts, auf diesen Verlauf nimmt.}, language = {de} } @incollection{Mayer2024, author = {Mayer, Lotta}, title = {Akephale Konfliktkonstellationen in der ver-staatlichten Gegenwart und die Frage nach der Einhegung von Gewalt: eine Skizze}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-267}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353132}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {267-285}, year = {2024}, abstract = {Lotta Mayer fragt nach akephalen Konfliktkonstellationen in Gesellschaften, in denen entweder eine Zentralgewalt zwar existiert, jedoch faktisch nicht willens bzw. nicht in der Lage ist, Konflikte zu regulieren, oder aber den Konfliktparteien selbst daran gelegen ist, ein Eingreifen der Zentralgewalt durch klandestines Handeln zu verhindern, und sie deshalb auf Formen der Selbstregulation von Konflikten zur{\"u}ckgreifen}, subject = {Sozialer Konflikt}, language = {de} } @incollection{Youssef2024, author = {Youssef, Ramy}, title = {Kollektivverantwortlichkeit und Konfliktaversion als Probleme tribaler Diplomatie}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-287}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353145}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {287-299}, year = {2024}, abstract = {Eigent{\"u}mlichkeiten diplomatischer Konfliktl{\"o}sungen unter den Rahmenbedingungen segment{\"a}rer Gesellschaften geht Ramy Youssef nach. Zu diesen Bedingungen z{\"a}hlen die Kollektivverantwortlichkeit, also die Zurechnung individuellen Verhaltens auf die Gruppenzugeh{\"o}rigkeit des Individuums, sowie die Alternativlosigkeit einer Kommunikation unter Anwesenden. Dar{\"u}ber hinaus kontrastiert er die Besonderheiten tribaler und moderner Diplomatie.}, subject = {Diplomatie}, language = {de} } @incollection{Schwenk2024, author = {Schwenk, Jochen}, title = {Not Giving Anyone a Bad Gallbladder: Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung bei den Teduray}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-301}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353151}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {301-318}, year = {2024}, abstract = {Der Beitrag von Jochen Schwenk diskutiert am Fallbeispiel der Teduray (s{\"u}dliche Philippinen) Institutionen der Mediation und Konsensfindung, mit denen Dynamiken negativer Reziprozit{\"a}t begegnet werden kann, wie beispielsweise die Versammlung des tiyawan, in dem {\"o}ffentlich und mittels einer ritualisierten Sprache der Konflikt in ein zum Wohle aller zu l{\"o}sendes Problem transformiert wird.}, subject = {Ethnogenese}, language = {de} } @incollection{Brandt2024, author = {Brandt, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Indigene Justiz, Rechtspluralismus und Ursachen des Wandels in Peru und Ecuador}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-319}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353167}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {319-338}, year = {2024}, abstract = {Auf der Grundlage einer quantitativen Analyse untersucht Hans-J{\"u}rgen Brandt Konfliktl{\"o}sungen und deren Wandel unter der Bedingung des Rechtspluralismus in andinen Gemeinschaften Perus und Ecuadors. Die indigene Justiz ist einerseits wegen ihrer friedensstiftenden und integrativen Funktion angesehen, sie ist andererseits aber nicht universalistisch orientiert und steht, beispielsweise im Hinblick auf K{\"o}rperstrafen, zuweilen in Widerspruch zu den Menschenrechten.}, subject = {Rechtspluralismus}, language = {de} } @incollection{Antweiler2024, author = {Antweiler, Christoph}, title = {Konflikte meiden oder regeln. Ethnologische Perspektiven und Befunde}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-339}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353170}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {339-356}, year = {2024}, abstract = {In einer ethnologisch-vergleichenden Perspektive zeigt Christoph Antweiler auf, dass auch in nichtindustriellen Gesellschaften Gewaltlosigkeit aktiv hergestellt werden muss, welche Ressourcen und kulturellen Kompetenzen dazu erforderlich sind und welche Rolle dritte Personen oder Instanzen dabei spielen k{\"o}nnen. Mechanismen gewaltfreier Konfliktregelung beschreibt er anhand des Fallbeispiels der Semai in Malaysia.}, language = {de} } @incollection{Helbling2024, author = {Helbling, J{\"u}rg}, title = {Figurationen des Dritten in Konfliktverl{\"a}ufen}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-357}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353180}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {357-370}, year = {2024}, abstract = {Ebenfalls ethnologisch-vergleichend befasst sich J{\"u}rg Helbling mit dem Einfluss bestimmter Drittparteien auf den Verlauf tribaler Kriege: den Alliierten einer Lokalgruppe, die sie im Kampf gegen einen Feind unterst{\"u}tzen, und einem gemeinsamen Feind, gegen den sich zwei Lokalgruppen verb{\"u}nden. Beide Typen von Drittparteien beeinflussen nicht nur die Einhegung oder Beilegung von Gewaltkonflikten, sie k{\"o}nnen auch zu ihrer Verl{\"a}ngerung und Versch{\"a}rfung beitragen.}, language = {de} } @incollection{Veit2024, author = {Veit, Ulrich}, title = {Ethnosoziologische Perspektiven zur inhaltlichen Erschließung pr{\"a}historischarch{\"a}ologischer (Be-)Funde: Matthias Jungs arch{\"a}ologische Adaption der Objektiven Hermeneutik im Kontext paralleler Debatten in der Ur- und Fr{\"u}hgeschichtlichen Arch{\"a}ologie}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-371}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353198}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {371-391}, year = {2024}, abstract = {Ulrich Veit reflektiert Fragen der arch{\"a}ologischen Modell- und Theoriebildung, insbesondere die Aktualit{\"a}t einer sich als kulturanthropologisch verstehenden und auf allgemein-vergleichenden Analogien basierenden Arch{\"a}ologie, die zur Deutung des Quellenmaterials einer Erweiterung um kultur- bzw. sozialwissenschaftliche Konzepte bedarf.}, subject = {Objektive Hermeneutik}, language = {de} } @incollection{PeterRoecher2024, author = {Peter-R{\"o}cher, Heidi}, title = {„Stellt Euch vor, es ist Krieg, und kaum einer geht hin…" - Soziale Strukturen, Kognition und Konfliktregelung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-393}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353209}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {393-403}, year = {2024}, abstract = {Vor dem Hintergrund eines kognitionsethnologischen Ansatzes hinterfragt Heidi Peter-R{\"o}cher die Interpretation einiger auf dem endneolithischen Gr{\"a}berfeld von Eulau Bestatteter als Opfer eines Massakers. Die zahlreichen verheilten Sch{\"a}delverletzungen zeugen eher davon, dass Konflikte zwar unter Anwendung von Gewalt, aber auf einer niedrigen Eskalationsstufe beigelegt wurden, wof{\"u}r sie als Modell das Spektrum ritualisierter Gewaltformen bei den s{\"u}damerikanischen Yanomami anf{\"u}hrt.}, subject = {Konfliktregelung}, language = {de} } @incollection{Karl2024, author = {Karl, Raimund}, title = {Wer sich nicht selbst hilft, dem wird nicht geholfen. Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung im pr{\"a}historischen europ{\"a}ischen Recht}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-405}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353219}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {405-428}, year = {2024}, abstract = {Raimund Karl diskutiert Konfliktl{\"o}sungsmodi, wie sie {\"u}blich waren w{\"a}hrend der allm{\"a}hlichen Herausbildung (staatlicher) Zentralgewalten in Europa. Die fr{\"u}hen europ{\"a}ischen Rechtssysteme bestanden in der Explikation m{\"u}ndlich tradierter oder der Verschriftlichung lokal konstituierter Rechtsverst{\"a}ndnisse, f{\"u}r die trotz der entstehenden Zentralgewalten vor allem Selbsthilfemechanismen maßgebend waren.}, subject = {Zentralgewalt}, language = {de} } @incollection{Burmeister2024, author = {Burmeister, Stefan}, title = {Auf der Suche nach Frieden. Zur Gestaltung von Nachkriegsordnungen - eine arch{\"a}ologische Spurensuche}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-429}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353229}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {429-442}, year = {2024}, abstract = {Ein in der arch{\"a}ologischen Konfliktforschung bislang wenig beachtetes Thema, die Geschehnisse nach Kampfhandlungen und die Etablierung einer Nachkriegsordnung, verbunden mit der Entstehung symbolischer Landschaften als Element einer Erinnerungskultur, behandelt Stefan Burmeister, der unter anderem die Ereignisse nach dem sog. Karfreitagsgefecht der Bundeswehr am 2. April 2010 in Afghanistan und die Rolle der materiellen Kultur in diesem Kontext analysiert.}, subject = {Konfliktregelung}, language = {de} } @incollection{KneiselLoyNakoinzetal.2024, author = {Kneisel, Jutta and Loy, Anna K. and Nakoinz, Oliver and Schaefer-Di Maida, Stefanie}, title = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in der S{\"u}dzone des Nordischen Kreises und Polen}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-443}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353234}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {443-478}, year = {2024}, abstract = {Jutta Kneisel, Anna K. Loy, Oliver Nakoinz und Stefanie Schaefer-Di Maida formulieren ein Modell, das verschiedene Stufen der Eskalation und der Deeskalation von Konflikten unterscheidet, und untersuchen f{\"u}r die S{\"u}dzone des Nordischen Kreises sowie f{\"u}r Polen, wie die Deeskalationsstufen in der materiellen Kultur der Bronze- und fr{\"u}hen Eisenzeit - von einzelnen Objekten bis hin zur Umgestaltung von Landschaften - Ausdruck fanden.}, subject = {Deeskalation}, language = {de} } @incollection{Richter2023, author = {Richter, Thomas}, title = {Die Michelsberger Fundstelle Postau-Obere Gartenstraße}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-135}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-330164}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {135-143}, year = {2023}, abstract = {Bauvorgreifende Ausgrabungen f{\"u}r die Erweiterungen eines Baugebietes in der Gemeinde Postau, Lkr. Landshut, ergaben eine kleine Fundstelle der Michelsberger Kultur. Die Keramik aus drei Befunden datiert auf Basis formenkundlicher {\"U}berlegungen an den {\"U}bergang zwischen der M{\"u}nchsh{\"o}fener und der Altheimer Kultur. Funde dieser in S{\"u}dostbayern verbreiteten Kulturstufen fehlen im Inventar jedoch vollst{\"a}ndig. Obwohl die Siedlung von Postau-Obere Gartenstraße s{\"u}dlich des Verbreitungsschwerpunktes der Michelsberger Kultur in Nordbayern liegt, f{\"u}gt sie sich in eine Reihe bekannter Fundstellen im Isartal ein. Dies legt den Verdacht nahe, dass die Isar von den Tr{\"a}gern der Michelsberger Kultur als Verkehrsweg genutzt wurde.}, language = {de} } @incollection{Husty2023, author = {Husty, Ludwig}, title = {40 Jahre Windbergtagung (1982-2022)}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-328811}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {11-28}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{NadlerFischerScharl2023, author = {Nadler, Martin and Fischer, Anna-Leena and Scharl, Silviane}, title = {Ein Siedlungsplatz der {\"a}ltesten und {\"a}lteren Linearbandkeramik im Steinbruch M{\"o}rlbach, Gde. Gallmersgarten im nordwestlichen Mittelfranken (Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim)}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-29}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-328830}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {29-44}, year = {2023}, abstract = {Am westlichen Rand der sogenannten Windsheimer Bucht wurde in den Jahren 2012-2019 der Randbereich einer, nach allgemeiner Befundlage wohl nur kurzfristig bestehenden, Siedlung der {\"a}lteren Linearbandkeramik ausgegraben. Herausragende Einzelbefunde sind ein vollst{\"a}ndiger und ein baugleicher halber Grundriss eines Langhauses mit Y-Pfostenstellung. Anhand der keramischen Funde ist eine Einordnung an den Beginn der Phase Flomborn m{\"o}glich, {\"a}ltestbandkeramische Elemente sind allerdings noch deutlich vertreten. Somit liegt ein wichtiger Fundplatz f{\"u}r diesen {\"U}bergangsbereich vor. Radiocarbondaten st{\"u}tzen eine Datierung ins 51. Jh. v. Chr. Beobachtungen zur Verf{\"u}llungsgeschichte und Sedimentgenese an den hausbegleitenden Gruben lassen Erkenntnisse zur Bauweise erwarten.}, language = {de} } @incollection{Herbig2023, author = {Herbig, Christoph}, title = {Arch{\"a}obotanische Großrestuntersuchungen in der linienbandkeramischen Siedlung von Gallmersgarten-M{\"o}rlbach (Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim)}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-45}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-328842}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {45-55}, year = {2023}, abstract = {Arch{\"a}obotanische Großrestuntersuchungen in der fr{\"u}hneolithischen Fundstelle Gallmersgarten-M{\"o}rlbach erbrachten, trotz geringer Fundmengen, ein zeittypisches Kulturpflanzenspektrum. Drei Getreidearten - Emmer (Triticum dicoccon), Einkorn (Triticum monococcum), Nacktgerste (Hordeum vulgare) -, eine H{\"u}lsenfrucht - Erbse (Pisum sativum) - und Lein (Linum usitatissmum) als {\"O}l- und Faserpflanze fanden sich in den Proben, welche aus arch{\"a}ologischen Strukturen genommen wurden. Wildpflanzen wie Weißer G{\"a}nsefuß (Chenopodium album-Typ), Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) oder Gez{\"a}hnter Feldsalat (Valerianella dentata) k{\"o}nnten durchaus die bandkeramische K{\"u}che bereichert haben. Als Besonderheit d{\"u}rfte das Grannenfragment von Pfriemengras (Stipa) gelten, welches in den wohl offenen W{\"a}ldern in der Umgebung der Siedlung wuchs.}, language = {de} } @incollection{Bauer2023, author = {Bauer, Lisa}, title = {Verbindungen in „fremdes" Terrain - Rohmaterialanalysen der {\"a}ltestbandkeramischen Steinartefakte aus Langenbach-Niederhummel, Lkr. Freising}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-57}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-328853}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {57-78}, year = {2023}, abstract = {F{\"u}r die Steinartefakte der {\"a}ltesten Linearbandkeramik (LBK) liegen bisher kaum mikrofossile oder chemische Analysen zur Herkunftsbestimmung der Rohmaterialien vor, was das Bild der Rohmaterialversorgung auf einem sehr allgemeinen Niveau h{\"a}lt. Es werden die Rohmaterialanalysen des Inventars Langenbach-Niederhummel, Lkr. Freising, Obb., vorgestellt und mit dem bisherigen Forschungsstand diskutiert. Es zeigt sich die intensive Anbindung an das Revier des Ortenburger Raumes, was die Bedeutung der Isar als Verbindungsweg unterstreicht. Aufgrund der technologischen Analyse des Inventars ist von einer Produktion innerhalb der Siedlung auszugehen, was auf eine Selbstversorgung der Siedlung schließen l{\"a}sst. Dies betont, dass sich die Siedlung in einer eher isolierten Position befand und es noch kein etabliertes Weitergabenetzwerk f{\"u}r Austauschprozesse gab. Mehrere Rohmaterialtypen weisen {\"u}ber das Verbreitungsgebiet der {\"a}ltesten Linearbandkeramik hinaus. Vor allem die angezeigten transalpinen Verbindungen lassen sich durch weitere Beispiele in einen r{\"a}umlichen und zeitlichen Kontext setzen. Die Ergebnisse best{\"a}tigen eine Kontinuit{\"a}t dieser Routen seit dem Mesolithikum, die sich nach der Linearbandkeramik auch in sp{\"a}teren neolithischen Phasen abzeichnen. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse stellt sich die Frage nach dem Mobilit{\"a}tsfaktor, der urs{\"a}chlich f{\"u}r solche Rohmaterialbez{\"u}ge ist.}, language = {de} } @incollection{StaehlePechtl2023, author = {St{\"a}hle, Volker and Pechtl, Joachim}, title = {Gr{\"u}ne Steinperlen aus linienbandkeramischen Gr{\"a}bern in Stephansposching und Aiterhofen-{\"O}dm{\"u}hle (Niederbayern)}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-79}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-328869}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {79-84}, year = {2023}, abstract = {Perlen aus gr{\"u}nem Gestein stellen eine regional sehr eng auf das {\"o}stliche S{\"u}dbayern begrenzte Besonderheit innerhalb der Linienbandkeramischen Kultur (LBK) dar. Mithilfe petrographischer und chemischer Analysen derartiger St{\"u}cke aus Stephansposching und Aiterhofen-{\"O}dm{\"u}hle k{\"o}nnen Chlorit und seltener Serpentinit als Rohmaterialien identifiziert werden. Dabei handelt es sich jeweils um ausgesprochen weiche Gesteine. Zwar ist eine Herkunft aus dem Bereich des Bayerischen Waldes - und somit aus der N{\"a}he der Fundorte - m{\"o}glich, kann aber nicht belegt werden.}, language = {de} } @incollection{Gassner2023, author = {Gaßner, Michael}, title = {Zwei linienbandkeramische Gruben{\"o}fen aus Straubing}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-85}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-328874}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {85-102}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen bauvorgreifender Untersuchungen durch die Stadtarch{\"a}ologie Straubing unter Leitung von Frau Ildiko Bősze konnten in den Jahren 2018 und 2019 im S{\"u}dosten von Straubing, im Bereich des dortigen Wasserwerks, Teile einer {\"a}lterlinienbandkeramischen Siedlung erfasst werden. Neben einigen Gruben und vier Hausgrundrissen kamen im n{\"o}rdlichen Bereich der Fl{\"a}che die {\"U}berreste zweier Gruben{\"o}fen zu Tage, die hier ausf{\"u}hrlich besprochen werden sollen. Als in den letzten Jahren selten anzutreffende Befundgattung und aufgrund ihrer auff{\"a}llig unterschiedlichen Konstruktionsweisen mit und ohne Steinpflasterung bilden die beiden Straubinger Gruben{\"o}fen zwei interessante Untersuchungsobjekte. Mit der Verbreitung der Gruben{\"o}fen vom Rheinland bis zum Donauknie und der zeitlichen Beschr{\"a}nkung praktisch ausschließlich auf die LBK handelt es sich um ein Konstruktionsprinzip, das in der Zeit vor den ersten Ackerbauern und auch im anschließenden Mittelneolithikum nicht genutzt wurde (Pechtl 2008, 72-74). Es erscheint daher erstrebenswert, die Befunde sowie die anzusprechende Keramik aus den beiden Gruben{\"o}fen aufzuarbeiten und vorzulegen.}, language = {de} } @incollection{WeinigLindemeier2023, author = {Weinig, Jan and Lindemeier, Marina}, title = {Zum Fundbild des Neolithikums: Siedlungen im Terti{\"a}rh{\"u}gelland am Beispiel Sch{\"o}nbach (Gde. Hollenbach, Lkr. Aichach-Friedberg)}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-103}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-328888}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {103-109}, year = {2023}, abstract = {In Sch{\"o}nbach wurden im Rahmen der Erschließung eines Neubaugebiets Reste einer fr{\"u}hneolithischen Siedlung auf der „Aindlinger Terrassentreppe" gefunden, die im Areal der Ausgrabung u. a. acht Hausgrundrisse, {\"O}fen und zahlreiche Schlitzgruben umfassten. Sechs der Hausgrundrisse lassen durch {\"U}berlagerungen auf eine gewisse Siedlungskontinuit{\"a}t mit mindestens zwei Phasen schließen. Die H{\"a}user entsprechen grunds{\"a}tzlich in Ausrichtung und Aufbau dem Typus der Zeitstellung. Etwas aus dem Rahmen fallen jedoch die unterdurchschnittliche Gr{\"o}ße der H{\"a}user und der Siedlungsstandort mit einer Lage von etwa 460 m {\"u}NN und außerhalb der {\"u}blichen L{\"o}ssb{\"o}den.}, language = {de} } @incollection{MuendsLugauerLosert2023, author = {M{\"u}nds-Lugauer, Rebecca and Losert, Teresa}, title = {Eine Doppelkreisgrabenanlage der M{\"u}nchsh{\"o}fener Kultur bei Riekofen, Lkr. Regensburg}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-111}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-328891}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {111-134}, year = {2023}, abstract = {Im Landkreis Regensburg, zwischen den Ortschaften S{\"u}nching und Riekofen wurde 2020/21 im Rahmen von Straßenbaumaßnahmen eine Kreisgrabenanlage der sp{\"a}ten M{\"u}nchsh{\"o}fener Kultur entdeckt. Die ovaloide, SSW-NNO-orientierte Anlage umspannte ehemals ein Areal von 110 × 70 m, wurde aber nur partiell ergraben. Sie besteht aus zwei großen Außengr{\"a}ben, zwei kleineren Innengr{\"a}bchen, von denen eines als Palisadengr{\"a}bchen identifiziert wurde, sowie aus drei Querriegeln. Die Außengr{\"a}ben deuten eine Zweiphasigkeit des Grabenwerks an. Urspr{\"u}nglich wurde es mit Eing{\"a}ngen im Norden und S{\"u}dosten angelegt. Der n{\"o}rdliche Eingang wurde sp{\"a}ter geschlossen und der s{\"u}d{\"o}stliche stark verkleinert. Eingangssituationen in den Innengr{\"a}bchen ließen sich nicht beobachten. Bemerkenswert ist das Riekofener Erdwerk dadurch, dass es {\"u}ber eine mehrphasige Innenbebauung verf{\"u}gt. Hervorzuheben sind hierbei die Reste dreier NNW-SSO ausgerichteter Wandgr{\"a}bchenbauten, von denen bayernweit nur wenige vergleichbare Exemplare bekannt sind. Ein weiterer, wenngleich nicht vollst{\"a}ndig gesicherter Wandgr{\"a}bchenbau findet sich am einstigen n{\"o}rdlichen Eingang der Anlage. Ferner konnten die Grundrisse dreier, wohl ebenfalls m{\"u}nchsh{\"o}fenzeitlich datierender Pfostenbauten dokumentiert werden. Geb{\"a}ude dieser Art finden ebenfalls nur wenige Vergleiche und stellen, wie die Wandgr{\"a}bchenbauten eine wichtige Bereicherung des bisher bekannten Quellenbestands dar.}, language = {de} } @incollection{Richter2023, author = {Richter, Thomas}, title = {Die Michelsberger Fundstelle Postau-Obere Gartenstraße}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-328904}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {135-143}, year = {2023}, abstract = {Bauvorgreifende Ausgrabungen f{\"u}r die Erweiterungen eines Baugebietes in der Gemeinde Postau, Lkr. Landshut, ergaben eine kleine Fundstelle der Michelsberger Kultur. Die Keramik aus drei Befunden datiert auf Basis formenkundlicher {\"U}berlegungen an den {\"U}bergang zwischen der M{\"u}nchsh{\"o}fener und der Altheimer Kultur. Funde dieser in S{\"u}dostbayern verbreiteten Kulturstufen fehlen im Inventar jedoch vollst{\"a}ndig. Obwohl die Siedlung von Postau-Obere Gartenstraße s{\"u}dlich des Verbreitungsschwerpunktes der Michelsberger Kultur in Nordbayern liegt, f{\"u}gt sie sich in eine Reihe bekannter Fundstellen im Isartal ein. Dies legt den Verdacht nahe, dass die Isar von den Tr{\"a}gern der Michelsberger Kultur als Verkehrsweg genutzt wurde.}, language = {de} } @incollection{Lessenich2023, author = {Lessenich, Stephan}, title = {Leben machen und sterben lassen: Die Politik mit der Vulnerabilit{\"a}t}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325271}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {1-21}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{BauerAmin2023, author = {Bauer-Amin, Sabine}, title = {Emergente Vulnerabilit{\"a}t von Gefl{\"u}chteten im Aufnahmeland: Homo Saber}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-23}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325280}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {23-55}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Pistrol2023, author = {Pistrol, Florian}, title = {Der K{\"o}rper zwischen Abh{\"a}ngigkeit und Widerstand. Mit Judith Butler unterwegs zu einer Politik der Vulnerabilit{\"a}t}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-57}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325292}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {57-78}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Hoefner2023, author = {H{\"o}fner, Steven}, title = {Das Westjordanland - Wo Vulnerabilit{\"a}ten ein politisches Vakuum erzeugen und damit gef{\"a}hrlich werden}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-79}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325303}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {79-99}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Leimgruber2023, author = {Leimgruber, Ute}, title = {Welche Erinnerung z{\"a}hlt? Die UnSichtbarkeit geschlechtsspezifischer Gewalt im Raum der Kirche}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-103}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325311}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {103-130}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Keul2023, author = {Keul, Hildegund}, title = {Sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch in „Neuen Geistlichen Gemeinschaften" - {\"u}ber die gef{\"a}hrlichen Seiten dessen, was Menschen heilig ist}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-131}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325320}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {131-168}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Heek2023, author = {Heek, Andreas}, title = {„M{\"a}nnlich und weiblich schuf Gott sie" (Gen 1,27)? Trans- und Intergeschlechtlichkeit als Herausforderung f{\"u}r Theologie und kirchliche Lehre}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-169}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325335}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {169-196}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Keul2023, author = {Keul, Hildegund}, title = {Zwischenruf: Toxische Theologien - toxische Therapien. Der uns{\"a}gliche Fall des Tony Anatrella}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-197}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325345}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {197-204}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Kirchschlaeger2023, author = {Kirchschl{\"a}ger, Peter G.}, title = {Verletzbarkeit und Menschenrechte}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-209}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325359}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {209-236}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Czapski2023, author = {Czapski, Jutta}, title = {Verwundbares Antlitz. Die Menschenrechte im Denken von Emmanuel Levinas}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-237}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325365}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {237-255}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Kreutzer2023, author = {Kreutzer, Ansgar}, title = {„Die im Dunkeln sieht man doch." Christliche Offenbarung als Wahrnehmungsschulung f{\"u}r sozialen Ausschluss}, series = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, booktitle = {UnSichtbar. Interdisziplin{\"a}re Stimmen zu Vulnerabilit{\"a}t, Vulneranz und Menschenrechten}, editor = {Keul, Hildegund}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-203-4-257}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325377}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {257-275}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{LudwigsMurielCiceri2021, author = {Ludwigs, Markus and Muriel Ciceri, Jos{\´e} Hern{\´a}n}, title = {Einf{\"u}hrung}, series = {Derecho administrativo y desarrollo sostenible}, booktitle = {Derecho administrativo y desarrollo sostenible}, editor = {Ludwigs, Markus and Muriel Ciceri, Jos{\´e} Hern{\´a}n}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-149-5-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-323468}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {7-12}, year = {2021}, abstract = {Der vorliegende Band zeichnet sich durch zwei thematische S{\"a}ulen aus. Im ersten Teil versammelt er Beitr{\"a}ge zu allgemeinen Fragen des kolumbianischen Verwaltungsund Staatshaftungsrechts, wobei auch die rechtsvergleichende Perspektive mit der deutschen Rechtsordnung eingenommen wird. Der zweite Teil widmet sich sodann unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeitsdebatte und ihres normativen Rahmens im Recht Kolumbiens und Ecuadors.}, language = {de} } @incollection{Kraft2022, author = {Kraft, Stephan}, title = {Harte Kerle? Zur magischen Praktik des ‚Festmachens' in den Simplicianischen Schriften Grimmelshausens}, series = {Simpliciana}, volume = {44}, booktitle = {Simpliciana}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-321562}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {15-32}, year = {2022}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2007, author = {Kraft, Stephan}, title = {Kunst oder Leben? : Zur Textur von Alice Schmidts Tagebuch aus dem Jahr 1954}, series = {Komplizierte Gefilde}, booktitle = {Komplizierte Gefilde}, edition = {accepted version}, publisher = {Bangert \& Metzler}, address = {Wiesenbach}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-321430}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {9-18}, year = {2007}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Kraft2022, author = {Kraft, Stephan}, title = {V.2 Literarische Rezeption}, series = {Arno-Schmidt-Handbuch}, booktitle = {Arno-Schmidt-Handbuch}, editor = {Dunker, Axel and Kyora, Sabine}, isbn = {9783110554120}, doi = {10.1515/9783110554120-063}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-321465}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {666-682}, year = {2022}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Kraft2022, author = {Kraft, Stephan}, title = {Mond ohne Geheimnis - Arno Schmidt und sein Roman „KAFF auch MARE CRISIUM"}, series = {Mond und Magie : Aspekte einer Kulturgeschichte des Erdtrabanten}, booktitle = {Mond und Magie : Aspekte einer Kulturgeschichte des Erdtrabanten}, editor = {Burrichter, Brigitte and Klein, Dorothea}, edition = {accepted version}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-321547}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {201-219}, year = {2022}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Kraft2023, author = {Kraft, Stephan}, title = {Minnas starke kleine Schwester? Zur Figur der Franciska in Lessings letzter Kom{\"o}die}, series = {„Wenn erst die Rosen verrinnen". Erinnerung an Hermann Korte}, booktitle = {„Wenn erst die Rosen verrinnen". Erinnerung an Hermann Korte}, editor = {Dewenter, Bastian and Jakob, Hans-Joachim and Korte, Petra and Schmidt, Nadine Jessica}, edition = {accepted version}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Winter}, address = {Heidelberg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-321554}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {59-73}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{BraunBinder2023, author = {Braun Binder, Nadja}, title = {Stand der Digitalisierung und rechtliche Herausforderungen in der Schweiz}, series = {Digitalization as a challenge for justice and administration = La digitalizacion como reto para la justicia y la administracion = Digitalisierung als Herausforderung f{\"u}r Justiz und Verwaltung}, booktitle = {Digitalization as a challenge for justice and administration = La digitalizacion como reto para la justicia y la administracion = Digitalisierung als Herausforderung f{\"u}r Justiz und Verwaltung}, editor = {Ludwigs, Markus and Muriel Ciceri, Jos{\´e} Hern{\´a}n and Velling, Annika}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/978-3-95826-201-0-23}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-306247}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {23-34}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{LudwigsVelling2023, author = {Ludwigs, Markus and Velling, Annika}, title = {Vollautomatisierte Verwaltungsakte im deutschen Recht}, series = {Digitalization as a challenge for justice and administration = La digitalizacion como reto para la justicia y la administracion = Digitalisierung als Herausforderung f{\"u}r Justiz und Verwaltung}, booktitle = {Digitalization as a challenge for justice and administration = La digitalizacion como reto para la justicia y la administracion = Digitalisierung als Herausforderung f{\"u}r Justiz und Verwaltung}, editor = {Ludwigs, Markus and Muriel Ciceri, Jos{\´e} Hern{\´a}n and Velling, Annika}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/978-3-95826-201-0-35}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-306254}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {35-54}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{MurielCiceri2023, author = {Muriel Ciceri, Jos{\´e} Hern{\´a}n}, title = {Auf dem Weg zur Regelung der k{\"u}nstlichen Intelligenz in Lateinamerika}, series = {Digitalization as a challenge for justice and administration = La digitalizacion como reto para la justicia y la administracion = Digitalisierung als Herausforderung f{\"u}r Justiz und Verwaltung}, booktitle = {Digitalization as a challenge for justice and administration = La digitalizacion como reto para la justicia y la administracion = Digitalisierung als Herausforderung f{\"u}r Justiz und Verwaltung}, editor = {Ludwigs, Markus and Muriel Ciceri, Jos{\´e} Hern{\´a}n and Velling, Annika}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/978-3-95826-201-0-55}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-306262}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {55-69}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Bergengruen2020, author = {Bergengruen, Maximilian}, title = {Wie schnell ist sofort? P. J. A. Feuerbach {\"u}ber Affekt und Leidenschaft (Lehrbuch des peinlichen Rechts, Fallgeschichte Joseph Auermann)}, series = {Verbrechen aus Leidenschaft. Kriminalpsychologie und literarische Verhandlungen von Unzurechnungsf{\"a}higkeit (1790-1840)}, booktitle = {Verbrechen aus Leidenschaft. Kriminalpsychologie und literarische Verhandlungen von Unzurechnungsf{\"a}higkeit (1790-1840)}, publisher = {Kulturverlag Kadmos}, address = {Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303503}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {167-185}, year = {2020}, abstract = {No abstact available.}, language = {de} } @incollection{Bergengruen2020, author = {Bergengruen, Maximilian}, title = {D{\´e}j{\`a}-vu. Begriffsbildung, Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze und Theoretisierung}, series = {Formen der Zeit. Ein W{\"o}rterbuch der {\"a}sthetischen Eigenzeit}, booktitle = {Formen der Zeit. Ein W{\"o}rterbuch der {\"a}sthetischen Eigenzeit}, publisher = {Wehrhahn Verlag}, address = {Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303249}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {78-86}, year = {2020}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Bergengruen2019, author = {Bergengruen, Maximilian}, title = {»Machtwort[e]«: »Schlichtes Rechttun« als »Grundsatz« des Erz{\"a}hlens bei Heinrich von Kleist (Kohlhaas, Erdbeben, Findling)}, series = {Konformieren. Festschrift f{\"u}r Michael Niehaus}, booktitle = {Konformieren. Festschrift f{\"u}r Michael Niehaus}, publisher = {Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren}, address = {Heidelberg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303214}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {67-96}, year = {2019}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Bergengruen2020, author = {Bergengruen, Maximilian}, title = {Zwang, Stillstand, Explosion. D{\"o}blins "Die Ermordung einer Butterblume" im Kontext von Zeit-Psychiatrie und -Philosophie (Bergson, Janet, Gebsattel)}, series = {{\"A}sthetische Eigenzeit der Wissenschaft}, booktitle = {{\"A}sthetische Eigenzeit der Wissenschaft}, publisher = {Wehrhahn Verlag}, address = {Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303184}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {377-402}, year = {2020}, abstract = {No abstact available.}, language = {de} } @incollection{Bergengruen2020, author = {Bergengruen, Maximilian}, title = {Der ‚Herr der Finsternis' und der Geist des Lichts. Christian Thomasius' Kurtze Lehr-S{\"a}tze gegen die Hexenverfolgung als Bausteine einer spiritualistischen Hermeneutik}, series = {„[...] damit sich der Leser, gleich wie ich itzt thue, entferne der Thorheit und lebe in Rhue." Festschrift f{\"u}r Peter Heßelmann}, booktitle = {„[...] damit sich der Leser, gleich wie ich itzt thue, entferne der Thorheit und lebe in Rhue." Festschrift f{\"u}r Peter Heßelmann}, publisher = {Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303222}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {359-378}, year = {2020}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Bergengruen2020, author = {Bergengruen, Maximilian}, title = {"Verborgene Mittel": Verfolgungswahn im Fall Woyzeck (B{\"u}chner/Clarus/Esquirol)}, series = {Die Causes c{\´e}l{\`e}bres des 19. Jahrhunderts in Frankreich und Deutschland. Narrative Formen und anthropologische Funktionen}, booktitle = {Die Causes c{\´e}l{\`e}bres des 19. Jahrhunderts in Frankreich und Deutschland. Narrative Formen und anthropologische Funktionen}, publisher = {Harrassowitz Verlag}, address = {Wiesbaden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303307}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {165-184}, year = {2020}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Bergengruen2019, author = {Bergengruen, Maximilian}, title = {Teufelszeug und Heiligenlegenden. Zur enzyklop{\"a}dischen Verbindung von Steganographie und Hagiographie in der Baldanders-Episode von Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch}, series = {Enzyklop{\"a}disches Erz{\"a}hlen und vormoderne Romanpoetik (1400 -1700)}, booktitle = {Enzyklop{\"a}disches Erz{\"a}hlen und vormoderne Romanpoetik (1400 -1700)}, publisher = {Harrassowitz Verlag}, address = {Wiesbaden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303296}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {323-340}, year = {2019}, abstract = {No abstact available.}, language = {de} } @incollection{Bergengruen2020, author = {Bergengruen, Maximilian}, title = {"Fortrollende Gegenwart:" Psychopathology and Epical Present Tense in Georg Heym's 'Der Irre' and 'Der Dieb'}, series = {Aesthetic Temporalities Today. Present, Presentness, Re-Presentation}, booktitle = {Aesthetic Temporalities Today. Present, Presentness, Re-Presentation}, publisher = {transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, doi = {10.14361/9783839454626-017}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303209}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {219-238}, year = {2020}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Toepfer2018, author = {Toepfer, Regina}, title = {Heliodor-Rezeption im deutschen Drama des 17. Jahrhunderts: Der Gattungstransfer der "Aithiopica" durch Caspar Br{\"u}low und Johann Joseph Beckh}, series = {Heliodorus redivivus: Vernetzung und interkultureller Kontext in der europ{\"a}ischen "Aithiopika"-Rezeption der Fr{\"u}hen Neuzeit.}, booktitle = {Heliodorus redivivus: Vernetzung und interkultureller Kontext in der europ{\"a}ischen "Aithiopika"-Rezeption der Fr{\"u}hen Neuzeit.}, publisher = {Franz Steiner Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-515-12222-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303250}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {183-205}, year = {2018}, abstract = {Aufbauend auf die humanistischen Editionen, Kommentare und {\"U}bersetzungen wird Heliodors ‚Aithiopica' im 17. Jahrhundert in die Gattung des Dramas {\"u}berf{\"u}hrt. Um die verschachtelte Erz{\"a}hlung b{\"u}hnenkonform zu gestalten, sind starke Eingriffe in die Handlungskonzeption erforderlich. In dem vorliegenden Beitrag wird analysiert, wie Caspar Br{\"u}low und Johann Joseph Beckh die facettenreiche Geschichte neu organisieren und Chariclia und Theagenes in zeitgen{\"o}ssische B{\"u}hnenfiguren verwandeln. Vor allem an den unterschiedlichen Akzentuierungen, moralischen Interpretationen und inhaltlichen Erg{\"a}nzungen zeigt sich das produktive Potential der dramatischen Heliodor-Rezeption. W{\"a}hrend Br{\"u}low eine g{\"o}ttliche Parallelhandlung entwirft und den mythologischen Gehalt des Ausgangstexts potenziert, f{\"u}hrt Beckh den fr{\"u}hneuzeitlichen Hofnarren Alamod ein und kritisiert gesellschaftliche Missst{\"a}nde.}, subject = {Heliodorus, Emesenus: Aethiopica}, language = {de} } @incollection{Toepfer2008, author = {Toepfer, Regina}, title = {Humanistische Lekt{\"u}re an der Universit{\"a}t Leipzig: Zur Funktionalisierung von Basilius Magnus' "Ad adolescentes" in der Auseinandersetzung um die "studia humanitatis"}, series = {Der Humanismus an der Universit{\"a}t Leipzig: Akten des in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl f{\"u}r S{\"a}chsische Landesgeschichte an der Universit{\"a}t Leipzig, der Universit{\"a}tsbibliothek Leipzig und dem Leipziger Geschichtsverein am 9./10. November 2007 in Leipzig veranstalteten Symposiums.}, booktitle = {Der Humanismus an der Universit{\"a}t Leipzig: Akten des in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl f{\"u}r S{\"a}chsische Landesgeschichte an der Universit{\"a}t Leipzig, der Universit{\"a}tsbibliothek Leipzig und dem Leipziger Geschichtsverein am 9./10. November 2007 in Leipzig veranstalteten Symposiums.}, publisher = {Harrassowitz Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-06079-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303277}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {105-127}, year = {2008}, abstract = {Eine signifikante H{\"a}ufung der Druckausgaben in Leipzig l{\"a}sst auf ein besonderes Interesse an der humanistischen Programmschrift ‚Ad Adolescentes' schließen. Die These, dass die Schrift des Kirchenvaters Basilius von Caesarea im inneruniversit{\"a}ren Richtungsstreit um die ‚studia humanitatis' instrumentalisiert wurde, wird sowohl durch die Auswertung der Paratexte und des ausf{\"u}hrlichen Kommentars des Dozenten Johannes Honorius als auch durch druck- und {\"u}berlieferungsgeschichtliche Befunde best{\"a}tigt.}, subject = {Universit{\"a}t Leipzig}, language = {de} } @incollection{Toepfer2015, author = {Toepfer, Regina}, title = {Antike Historiographie im deutschen S{\"u}dwesten: Das {\"U}bersetzungswerk Hieronymus Boners}, series = {Humanismus im deutschen S{\"u}dwesten: Akten des gemeinsam mit dem Verein f{\"u}r Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben und dem Stadtarchiv-Haus der Stadtgeschichte Ulm am 25./26. Oktober 2013 veranstalteten Symposions im Schw{\"o}rhaus Ulm}, booktitle = {Humanismus im deutschen S{\"u}dwesten: Akten des gemeinsam mit dem Verein f{\"u}r Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben und dem Stadtarchiv-Haus der Stadtgeschichte Ulm am 25./26. Oktober 2013 veranstalteten Symposions im Schw{\"o}rhaus Ulm}, publisher = {Harrassowitz Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-10344-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303261}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {37-60}, year = {2015}, abstract = {Die Druckerst{\"a}dte im deutschen S{\"u}dwesten, allen voran Augsburg und Straßburg, leisteten einen entscheidenden Beitrag bei der Erschließung antiker Literatur f{\"u}r lateinunkundige Leser. Einer der produktivsten Autoren war Hieronymus Boner, der zahlreiche historiographische Werke des Altertums {\"u}bersetzte. Der Beitrag untersucht Boners Geschichtsverst{\"a}ndnis und seinen {\"U}bersetzungsstil, um daraus grundlegende Schlussfolgerungen f{\"u}r das Verh{\"a}ltnis von Volkssprache und Humanismus abzuleiten. Das Beispiel einer {\"u}bersetzten Episode aus dem ersten Buch von Herodots ‚Historien' zeigt, wie die Besch{\"a}ftigung mit antiken Klassikern zur Ausbildung einer fr{\"u}hneuhochdeutschen Literatur und Literatursprache beitrug. Weil Boners {\"U}bersetzungswerk sich sowohl von freieren mittelalterlichen Adaptationen als auch von modernen philologischen Editionen unterscheidet, wird sein Verfahren als erz{\"a}hlendes {\"U}bersetzen charakterisiert.}, subject = {S{\"u}dwestdeutschland}, language = {de} } @incollection{Toepfer2014, author = {Toepfer, Regina}, title = {Die Frauen von Bechelaren: Stand, Herkunft und Geschlecht im "Nibelungenlied" sowie in Thea von Harbous "Nibelungenbuch" und in Fritz Langs Film "Die Nibelungen".}, series = {Durchkreuzte Helden: Das "Nibelungenlied" und Fritz Langs Film "Die Nibelungen" im Licht der Intersektionalit{\"a}tsforschung.}, booktitle = {Durchkreuzte Helden: Das "Nibelungenlied" und Fritz Langs Film "Die Nibelungen" im Licht der Intersektionalit{\"a}tsforschung.}, publisher = {transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2647-6}, doi = {10.14361/transcript.9783839426470}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303068}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {211-238}, year = {2014}, abstract = {Gem{\"a}ß den Zielen der Intersektionalit{\"a}tsforschung untersucht der Beitrag die gesteigerte Diskriminierung derjenigen in Literatur und Film, die mehreren minderprivilegierten Gruppen angeh{\"o}ren: die Frauen von Bechelaren, deren narrative Existenz im ‚Nibelungenlied' nur gesichert ist, solange sie in einer Relation zu ihrem Ehemann und Vormund stehen. Der Vergleich des mittelhochdeutschen Epos mit den modernen Adaptationen von Thea von Harbou und Fritz Lang zeigt, wie sich die Bedeutung der Ungleichheitskategorien fundamental verschiebt. Am negativsten wirkt sich die Verst{\"a}rkung der Machtdifferenzen in Thea von Harbous ‚Nibelungenbuch' und Fritz Langs Film ‚Die Nibelungen' auf R{\"u}digers Frau Gotelind aus. F{\"u}r die Markgr{\"a}fin bleibt in den modernen Adaptationen aufgrund der rassisierenden {\"U}berformung der hunnischen Welt kein Platz mehr. W{\"a}hrend sie im Epos Repr{\"a}sentationsaufgaben {\"u}bernimmt, Herrschaftspflichten erf{\"u}llt und großz{\"u}gige Geschenke verteilt, tritt sie im Buch als Figur nicht in Erscheinung und ger{\"a}t im Film nicht einmal in der Utopie von Bechelaren in den Blick. Gotelind wird nicht nur marginalisiert, sondern vollst{\"a}ndig eliminiert.}, subject = {Nibelungenlied}, language = {de} } @incollection{Toepfer2019, author = {Toepfer, Regina}, title = {Dietlinds Wahrheitssuche: Grundz{\"u}ge einer nibelungischen Hermeneutik}, series = {13. und 14. P{\"o}chlarner Heldenliedgespr{\"a}ch: Die Nibelungenklage. R{\"u}diger von Bechelaren}, booktitle = {13. und 14. P{\"o}chlarner Heldenliedgespr{\"a}ch: Die Nibelungenklage. R{\"u}diger von Bechelaren}, publisher = {Fassbaender}, address = {Wien}, isbn = {978-3-902575-83-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303054}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {167-193}, year = {2019}, abstract = {Ankn{\"u}pfend an Joachim Bumkes Beobachtungen zum Produktionszusammenhang von ›Nibelungenlied‹ und ›Nibelungenklage‹ schl{\"a}gt die Autorin vor, die ›Klage‹ nicht l{\"a}nger als einen weltanschaulichen Gegenentwurf oder ein moralisches Lehrst{\"u}ck, sondern als den Versuch einer Wahrheitssuche zu lesen. Statt die Katastrophe als unvermeidbar hinzunehmen, verfolgten der Erz{\"a}hler wie die Figuren ein dezidiert rationales Anliegen: sie wollten das Untergangsgeschehen verstehen. Daher sei die ›Klage‹ nicht als simplifizierende Deutung des Epos zu werten, sondern als Entwurf eines hermeneutischen Modells. Diese These wird am Gespr{\"a}chsverhalten der Frauen von Bechelaren belegt. Der Aufsatz beginnt mit grunds{\"a}tzlichen {\"U}berlegungen zum Verh{\"a}ltnis von Hermeneutik und Heldenepik, wobei die medi{\"a}vistischen Anschlussm{\"o}glichkeiten an die Theorien Schleiermachers und Gadamers hervorgehoben werden. Danach wird der Aufenthalt der Boten in Bechelaren analysiert, als Dietlind versucht, die Wahrheit {\"u}ber das Geschehen am Hunnenhof herauszufinden. Interpretiert man R{\"u}digers Tochter als Modellfigur, l{\"a}sst sich der hermeneutische Ansatz auf das gesamte Werk {\"u}bertragen, was zu einer literaturwissenschaftlichen Neubewertung der vielgeschm{\"a}hten ›Nibelungenklage‹ f{\"u}hrt.}, subject = {Klage (Epos)}, language = {de} } @incollection{Wolf2022, author = {Wolf, Norbert Richard}, title = {Die Indogermanen sind schuld}, series = {Συντακτικός. Studien zur historischen Syntax, Pragmatik und Etymologie der indogermanischen Sprachen. Gedenkschrift f{\"u}r Heinrich Hettrich.}, booktitle = {Συντακτικός. Studien zur historischen Syntax, Pragmatik und Etymologie der indogermanischen Sprachen. Gedenkschrift f{\"u}r Heinrich Hettrich.}, publisher = {Baar Verlag}, address = {Hamburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-299157}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {257-270}, year = {2022}, abstract = {Die Bildung des Genus Femininums geschah aus wirtschaftlichen Gr{\"u}nden und betraf die schon vorhandenen Genera (Maskulinum und Neutrum) in keiner Weise. Dies ist auch- trotz gegenteiliger Behauptungen - auch in der Gegenwartssprache der Fall.}, language = {de} } @incollection{Toepfer2015, author = {Toepfer, Regina}, title = {‚So voll Zorns / daß alle vernunfft vom ihm schied.': Handlungsmotivation und Tragikkonzept in der ‚Melusine' des Th{\"u}ring von Ringoltingen.}, series = {Tragik vor der Moderne: Literaturwissenschaftliche Analyse.}, booktitle = {Tragik vor der Moderne: Literaturwissenschaftliche Analyse.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Winter}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8253-6309-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-299188}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {285-315}, year = {2015}, abstract = {Mittels der basalen narratologischen Kategorie der Handlungsmotivierung wird gezeigt, inwiefern sich antike Trag{\"o}dientheorien und das moderne Tragikverst{\"a}ndnis unterscheiden. W{\"a}hrend Aristoteles und Seneca den Sturz ins Ungl{\"u}ck kausal begr{\"u}nden und dem Helden selbst die Verantwortung zuschreiben, ist die Katastrophe bei Hegel, aber auch schon bei Boethius final motiviert und kann nicht verhindert werden. Wie verschiedene Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze innerhalb eines fr{\"u}hneuhochdeutschen Prosaromans miteinander konkurrieren, beleuchtet die Autorin an der 'Melusine' des Th{\"u}ring von Ringoltingen. Wird das Ungl{\"u}ck der Protagonisten auf das Strukturschema der gest{\"o}rten Mahrtenehe oder einen Plan Gottes zur{\"u}ckgef{\"u}hrt, erscheint die Handlung final motiviert. Die reuevollen Klagen des Ehemanns, der einen Tabubruch begangen hat und sich selbst eines Fehlverhaltens bezichtigt, weisen jedoch in eine andere Richtung. Vor allem die paradigmatischen Bez{\"u}ge zu anderen Normverst{\"o}ßen belegen, dass Th{\"u}ring von Ringoltingen das Ungl{\"u}ck haupts{\"a}chlich kausal erkl{\"a}rt und wie Seneca auf den Affekt des Zorns zur{\"u}ckf{\"u}hrt.}, subject = {Tragik}, language = {de} } @incollection{Toepfer2016, author = {Toepfer, Regina}, title = {Sympathie und Tragik: Rezeptionslenkung im Hildebrandslied.}, series = {Techniken der Sympathiesteuerung in Erz{\"a}hltexten der Vormoderne: Potentiale und Probleme.}, booktitle = {Techniken der Sympathiesteuerung in Erz{\"a}hltexten der Vormoderne: Potentiale und Probleme.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Winter}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8253-6491-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-299178}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {31-48}, year = {2016}, abstract = {Die Autorin verkn{\"u}pft die Frage nach der Sympathiesteuerung mit dem Aspekt der Tragik, um auf diese Weise eine neue Perspektive auf den alt vertrauten und viel gedeuteten Erz{\"a}hltext des 9. Jahrhunderts zu werfen. Indem sie zuerst das Verh{\"a}ltnis von Sympathie und Tragik allgemein bestimmt, dann die Steuerungselemente im 'Hildebrandslied' untersucht, die eine trag{\"o}dienspezifische Wirkung hervorrufen, und sich schließlich mit der Rezeptionsgeschichte des 'Hildebrandslieds' auseinandersetzt, kann sie grundlegende Schlussfolgerungen zur Sympathielenkung durch tragisches Handeln ableiten.}, subject = {Erz{\"a}hltechnik}, language = {de} } @incollection{Toepfer2009, author = {Toepfer, Regina}, title = {M{\"a}zenatentum in Zeiten des Medienwechsels: Kaiser Maximilian I. als Widmungsadressat humanistischer Werke.}, series = {Kaiser Maximilian I. (1459 - 1519) und die Hofkultur seiner Zeit: [Beitr{\"a}ge des interdisziplin{\"a}ren Symposiums der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft, veranstaltet in Verbindung mit der Universit{\"a}t Augsburg und dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, vom 26. bis 30. September 2007 in der Cusanus-Akademie, Brixen, S{\"u}dtirol].}, booktitle = {Kaiser Maximilian I. (1459 - 1519) und die Hofkultur seiner Zeit: [Beitr{\"a}ge des interdisziplin{\"a}ren Symposiums der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft, veranstaltet in Verbindung mit der Universit{\"a}t Augsburg und dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, vom 26. bis 30. September 2007 in der Cusanus-Akademie, Brixen, S{\"u}dtirol].}, edition = {akzeptierte Fassung}, publisher = {Reichert Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-89500-664-7}, doi = {10.29091/9783954906727}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-289714}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {79-92}, year = {2009}, abstract = {Die Relevanz des Buchdrucks kann f{\"u}r Maximilian I. und seine Humanisten nicht hoch genug veranschlagt werden. Gezielt nutzt der Kaiser die Multiplikationsm{\"o}glichkeiten, um politische Propaganda zu betreiben und seine Taten dauerhaft im kollektiven Ged{\"a}chtnis zu verankern. Die Humanisten wiederum setzen das neue Medium ein, um f{\"u}r ihre Ideen zu werben, ihre Herrschern{\"a}he zu betonen und ihr Bildungswissen zu pr{\"a}sentieren. Im Medium des Drucks konvergieren die Anliegen und Formen der Humanisten mit denen ihres Kaisers. Sowohl das Ruhmeswerk Maximilians als auch die res publica litteraria werden mit medialen Mitteln nicht nur propagiert, sondern konstituiert.}, subject = {M{\"a}zenatentum}, language = {de} } @incollection{Toepfer2011, author = {Toepfer, Regina}, title = {Das Leiden Christi in Farbe: Zur Funktion der B{\"u}hnenanweisungen im ‚Donaueschinger Passionsspiel'.}, series = {Farbe im Mittelalter: Materialit{\"a}t - Medialit{\"a}t - Semantik / Bd. 2.}, booktitle = {Farbe im Mittelalter: Materialit{\"a}t - Medialit{\"a}t - Semantik / Bd. 2.}, publisher = {Akademie Verlag}, isbn = {978-3-05-004640-2}, doi = {10.1524/9783050056494-051}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-287091}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {767-780}, year = {2011}, abstract = {Unter den geistlichen Spielen des sp{\"a}ten Mittelalters zeichnet sich das ‚Donaueschinger Passionsspiel' durch den Umfang und die Detailliertheit seiner Regieanweisungen aus. Sie erg{\"a}nzen den im Dialog abgefassten Haupttext um epische Partien, die bei der Lekt{\"u}re das imagin{\"a}re B{\"u}hnengeschehen illustrieren und bei einer Inszenierung in Bewegung umgesetzt werden. Geb{\"a}rden und K{\"o}rperhaltungen der Darsteller werden ebenso beschrieben wie ihre Ausstattung, Kost{\"u}me und Requisiten, bis hin zu farblichen Einzelheiten. Ankn{\"u}pfend an die neuere Forschungsdiskussion {\"u}ber die Medialit{\"a}t geistlicher Spiele fragt die Autorin nach der spezifischen Funktion farblicher Regieanweisungen. Wie die Gattung des Spiels zwischen Textualit{\"a}t und Performativit{\"a}t, Theatralit{\"a}t und Ritualit{\"a}t changiert, kommt auch der Farbe ein eigener medialer Status zu, so die These. Die farblichen Regieanweisungen sollen Leser dazu anregen, zun{\"a}chst einzelne Details, dann konkrete Bilder und schließlich das gesamte Passionsspiel zu imaginieren.}, subject = {Passionsspiel}, language = {de} } @incollection{Toepfer2011, author = {Toepfer, Regina}, title = {„Feci novum!": Zur Poetik von Thomas Naogeorgs Hamanus-Trag{\"o}die und ihrer deutschen {\"U}bersetzung von Johannes Chryseus}, series = {Aemulatio: Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620)}, booktitle = {Aemulatio: Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620)}, publisher = {De Gruyter}, isbn = {978-3-11-026230-8}, doi = {10.1515/9783110262315.449}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-298452}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {449-485}, year = {2011}, abstract = {Thomas Naogeorgs 'Hamanus' dokumentiert eindrucksvoll, dass die humanistische Antikenrezeption zur Ausbildung einer eigenen fr{\"u}hneuzeitlichen Poetik f{\"u}hrt. Der 'imitatio veterum' erteilt Naogeorg eine bewusste Absage und entwickelt eine 'Tragoedia nova', indem er mit antiken Gattungskonventionen bricht und komische Elemente in eine Tyrannentrag{\"o}die integriert. Naogeorg begr{\"u}ndet seine konzeptionellen Ver{\"a}nderungen mit dem zeitgen{\"o}ssischen Kontext, in dem sein Werk rezipiert werden soll. Diese Orientierung am Zielpublikum schl{\"a}gt sich ebenso in der deutschen {\"U}bertragung des Johannes Chryseus nieder, der Naogeorgs modifiziertes Trag{\"o}dienkonzept adaptiert, jedoch ohne die poetischen Spezifika zu w{\"u}rdigen.}, subject = {Imitatio}, language = {de} } @incollection{Toepfer2008, author = {Toepfer, Regina}, title = {Konfessionelle {\"U}bertragungen: Zur volkssprachlichen Rezeption des Kirchenvaters Basilius Magnus im 16. Jahrhundert}, series = {Fr{\"u}hneuzeitliche Konfessionskulturen: 1. Nachwuchstagung des VRG Wittenberg 30.09. - 02.10.2004}, booktitle = {Fr{\"u}hneuzeitliche Konfessionskulturen: 1. Nachwuchstagung des VRG Wittenberg 30.09. - 02.10.2004}, edition = {accepted version}, publisher = {G{\"u}tersloher Verlagshaus}, isbn = {978-3-579-05763-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-289729}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {119-136}, year = {2008}, abstract = {Wie wirkt sich die Konfessionalisierung auf die religi{\"o}se Lekt{\"u}re in der Volkssprache aus? Diese Frage wird am Beispiel der im deutschen Sprachraum im 16. Jahrhundert erschienenen Drucke des griechischen Kirchenvaters Basilius von C{\"a}sarea untersucht. An der Umdeutung der asketischen Schriften von der traditionell monastischen zu einer allgemein christlichen Lesart wird ebenso die theologische {\"U}berzeugung des {\"U}bersetzers sichtbar wie an den polemisch-apologetischen Bemerkungen mehrerer Textausgaben. Sowohl in der innerreformatorischen als auch in der interkonfessionellen Auseinandersetzung um den wahren Glauben wird Basilius eingesetzt. Im Kampf gegen das Interim soll seine Standhaftigkeit als Vorbild dienen, die Reformation zu verteidigen, wohingegen ihn die katholischen {\"U}bersetzer als Zeugen der Alten Kirche und Beleg f{\"u}r die Rechtgl{\"a}ubigkeit der r{\"o}mischen Kirche anf{\"u}hren. Neben konfessionellen Unterschieden lassen sich auch Gemeinsamkeiten aufzeigen. Vertreter unterschiedlicher Religionsparteien {\"u}bersetzen die Moralhomilien des Kirchenvaters, um Anweisungen f{\"u}r eine christliche Lebensf{\"u}hrung zu erteilen. Aus konfessionskultureller Perspektive betrachtet, pr{\"a}sentieren die deutschen {\"U}bertragungen des Basilius Magnus somit ein breites Spektrum, das von konfessioneller Indoktrination bis hin zu konfessions{\"u}bergreifender Rezeption reicht.}, subject = {Konfessionalisierung}, language = {de} } @incollection{Toepfer2004, author = {Toepfer, Regina}, title = {Von der {\"o}ffentlichen Vorlesung zur Privatlekt{\"u}re: Der Wandel des humanistischen Bestsellers ‚Ad adolescentes' des Basilius Magnus in Verwendung und Verf{\"u}gbarkeit}, series = {Offen und Verborgen: Vorstellungen und Praktiken des {\"O}ffentlichen und Privaten in Mittelalter und Fr{\"u}her Neuzeit}, booktitle = {Offen und Verborgen: Vorstellungen und Praktiken des {\"O}ffentlichen und Privaten in Mittelalter und Fr{\"u}her Neuzeit}, publisher = {Wallstein-Verlag}, isbn = {978-3-89244-823-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-287086}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {269-285}, year = {2004}, abstract = {Untersucht wird der Gebrauchswandel der Schrift ‚Ad adolescentes' des griechischen Kirchenvaters Basilius von Caesarea und das komplexe Spannungsverh{\"a}ltnis ihrer {\"o}ffentlichen und privaten Rezeption im 15./16. Jahrhundert. Als humanistische Programmschrift war sie Gegenstand {\"o}ffentlicher Vorlesungen an der Universit{\"a}t Leipzig, deren Wirkung jedoch regional begrenzt war. Als Teil der ‚Opera omnia' wurde sie international erh{\"a}ltlich, blieb aber auf die private Lekt{\"u}re angewiesen.}, subject = {Privatheit }, language = {de} } @incollection{Kraft2022, author = {Kraft, Stephan}, title = {Christian Flemmer}, series = {Fr{\"u}he Neuzeit in Deutschland 1620-1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Band 3: Feustking, Johann Heinrich - Held, Heinrich}, booktitle = {Fr{\"u}he Neuzeit in Deutschland 1620-1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Band 3: Feustking, Johann Heinrich - Held, Heinrich}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u. a.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-282561}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {Sp. 66-73}, year = {2022}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, subject = {Flemmer, Christian}, language = {de} } @incollection{Kraft2019, author = {Kraft, Stephan}, title = {Paul Rebhuns Susannenspiel : ein paradigmatischer Fall des protestantischen Bibeldramas}, series = {Reformation und katholische Reform zwischen Kontinuit{\"a}t und Innovation}, booktitle = {Reformation und katholische Reform zwischen Kontinuit{\"a}t und Innovation}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-282522}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {305-325}, year = {2019}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, subject = {Rebhun, Paul / Ein geistlich Spiel von der gotfurchtigen und keuschen Frawen Susannen}, language = {de} } @incollection{Kraft2016, author = {Kraft, Stephan}, title = {Vom Umgang mit einem unerh{\"o}rten Ereignis. Andreas Gryphius: "Ermordete Majest{\"a}t. Oder Carolus Stuardus"}, series = {Geschichte in Geschichten}, booktitle = {Geschichte in Geschichten}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-282531}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {57-76}, year = {2016}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2015, author = {Kraft, Stephan}, title = {Auswege aus der Gewissensfalle? : zu August von Kotzebues "Menschenhaß und Reue" und seinem Folgest{\"u}ck "Die edle L{\"u}ge"}, series = {Gewissen}, booktitle = {Gewissen}, publisher = {K{\"o}nighausen\&Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-282543}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {195-208}, year = {2015}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, subject = {Kotzebue, August von / Menschenhaß und Reue}, language = {de} } @incollection{Kraft2011, author = {Kraft, Stephan}, title = {Die N{\"o}te Jupiters : zum Verh{\"a}ltnis von Kom{\"o}die und Souver{\"a}nit{\"a}t bei Plautus, Moli{\`e}re und vor allem Kleist}, series = {Ausnahmezustand der Literatur: neue Lekt{\"u}ren zu Heinrich von Kleist}, booktitle = {Ausnahmezustand der Literatur: neue Lekt{\"u}ren zu Heinrich von Kleist}, publisher = {Wallstein}, address = {G{\"o}ttingen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-282550}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {208-225}, year = {2011}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, subject = {Moli{\`e}re / Amphitryon}, language = {de} } @incollection{Toepfer2005, author = {Toepfer, Regina}, title = {‚Mit fleiß zů Te{\"u}tsch tranßferiert': Schaidenreissers ‚Odyssea' im Kontext der humanistischen Homer-Rezeption.}, series = {{\"U}bertragungen: Formen und Konzepte von Reproduktion in Mittelalter und Fr{\"u}her Neuzeit.}, booktitle = {{\"U}bertragungen: Formen und Konzepte von Reproduktion in Mittelalter und Fr{\"u}her Neuzeit.}, publisher = {De Gruyter}, isbn = {978-3-11-018339-9}, doi = {10.1515/9783110901344.329}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-277955}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {329-348}, year = {2005}, abstract = {Der erste deutsche Homer-{\"U}bersetzer, Simon Schaidenreisser, wurde oft daf{\"u}r kritisiert, dass er die antike Welt verchristlicht und an die b{\"u}rgerliche Stadtkultur des 16. Jahrhunderts angepasst hat. Dagegen zeigt ein Vergleich mit der lateinischen Rezeption, dass sich Schaidenreissers {\"U}bersetzungsmethode, sein Homerbild und seine Interpretation des Epos kaum von gelehrten Humanisten unterschied. Aus diesem Grund l{\"a}sst sich die erste deutsche ‚Odyssea' (1537/38) als ein genuin humanistisches Werk verstehen.}, subject = {Rezeption}, language = {de} } @incollection{Toepfer2009, author = {Toepfer, Regina}, title = {Die Passion Christi als tragisches Spiel: Pl{\"a}doyer f{\"u}r einen poetologischen Tragikbegriff in der Medi{\"a}vistik}, series = {Literatur als Spiel: Evolutionsbiologische, {\"a}sthetische und p{\"a}dagogische Aspekte.}, booktitle = {Literatur als Spiel: Evolutionsbiologische, {\"a}sthetische und p{\"a}dagogische Aspekte.}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, isbn = {9783110221435}, doi = {10.1515/9783110221442}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-277963}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {159-175}, year = {2009}, abstract = {Ein sp{\"a}tmittelalterliches Passionsspiel als tragisch zu bezeichnen, widerspricht nicht nur den Konventionen der Fachliteratur, sondern wirkt geradezu anachronistisch. Tragik im Mittelalter k{\"o}nne es nicht geben, lautet die communis opinio, da das christliche Weltbild keinen Raum daf{\"u}r lasse. Das vollst{\"a}ndige Fehlen der Gattung der Trag{\"o}die scheint diese These zu best{\"a}tigen. Dennoch beruht sie nicht auf einer Auseinandersetzung mit den theoretischen Aussagen oder den literarischen Spielen der Zeit, sondern auf dem in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert dominierenden metaphysischen Tragikkonzept. Wird der Blick hingegen von der Philosophie des Tragischen wieder zu einer Poetologie der Trag{\"o}die gerichtet, k{\"o}nnen tragische Handlungsstrukturen in der Literatur des Mittelalters sichtbar werden, wie am ‚Frankfurter Passionsspiel' von 1493 unter Ber{\"u}cksichtigung der Wirkung, der Handlungskonstellation und der Figurenkonzeption gezeigt wird. Compassio und Schrecken der Zuschauer, die Hamartia des Judas und der Antagonismus zwischen g{\"o}ttlicher und menschlicher Natur Jesu erlauben, die Passion Christi als tragisches Spiel zu verstehen.}, subject = {Poetologie}, language = {de} } @incollection{Toepfer2021, author = {Toepfer, Regina}, title = {Von Heroinen und ‚Hausfrawen': Genderspezifische Normenvermittlung in Johannes Sprengs deutscher Metamorphosen-{\"U}bersetzung (1564).}, series = {Medi{\"a}vistische Perspektiven im 21. Jahrhundert: Festschrift f{\"u}r Ingrid Bennewitz zum 65. Geburtstag.}, booktitle = {Medi{\"a}vistische Perspektiven im 21. Jahrhundert: Festschrift f{\"u}r Ingrid Bennewitz zum 65. Geburtstag.}, edition = {accepted manuscript}, publisher = {Reichert Verlag}, isbn = {978-3-7520-0598-1}, doi = {10.29091/9783752000818}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-272053}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {99-111}, year = {2021}, abstract = {{\"U}bersetzungen sind Teil der Geschlechtergeschichte. An fr{\"u}hneuzeitlichen Antiken{\"u}bersetzungen l{\"a}sst sich nicht nur ablesen, welche Beitr{\"a}ge M{\"a}nner und Frauen bei der Erschließung und Vermehrung von Wissen leisten konnten. Vielmehr zeigen {\"U}bersetzungen auch, wie Geschlechtskonzepte neu konfiguriert und an die Ideale der Zielkultur angepasst werden. In diesem Aufsatz wird am Beispiel der Mythen von Europa und Alkyone untersucht, wie sich in Johannes Sprengs deutscher ‚Metamorphosen'-{\"U}bersetzung genderspezifische Machtrelationen verschieben. Durch eine vergleichende Analyse legt die Autorin offen, mit welchen sprachlichen und literarischen Techniken Ovids Heroinen in fr{\"u}hneuzeitliche Hausfrauen verwandelt werden. Abschreckung und Idealisierung sind zentrale Deutungsstrategien, um den Kultur- und Ideologietransfer von der Antike zur Fr{\"u}hen Neuzeit zu bew{\"a}ltigen und genderspezifische Normen zu vermitteln.}, subject = {Fr{\"u}hneuhochdeutsch}, language = {de} } @incollection{Toepfer2020, author = {Toepfer, Regina}, title = {Junge oder M{\"a}dchen?: Gender Trouble im ‚Roman de Silence'}, series = {Der Ritter, der ein M{\"a}dchen war: Studien zum Roman de Silence von Heldris de Cornouailles.}, booktitle = {Der Ritter, der ein M{\"a}dchen war: Studien zum Roman de Silence von Heldris de Cornouailles.}, publisher = {V\&R unipress}, isbn = {978-3-8471-1196-2}, doi = {10.14220/9783737011969.215}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-272061}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {215-231}, year = {2020}, abstract = {Der Beitrag untersucht, wie Gendervorstellungen, Geschlechtsidentit{\"a}ten und K{\"o}rperkonzepte in dem altfranz{\"o}sischen Roman performativ konstruiert werden. Ankn{\"u}pfend an die Gender- und Queertheorie Judith Butlers wird gezeigt, dass das vermeintlich nat{\"u}rliche Geschlecht der Protagonistin nicht essentialistisch, sondern als kulturelle Kategorie zu verstehen ist.}, subject = {Heldris, de Cornualle : Le roman de Silence}, language = {de} } @incollection{Bergengruen2018, author = {Bergengruen, Maximilian}, title = {'Ueber unsere gegenw{\"a}rtige Lage'. Stifters literarische Interventionen gegen die {\"o}konomische ‚Gegenwart' (Journalistisches, ‚Mappe', ‚Nachsommer')}, series = {Aktualit{\"a}t. Zur Geschichte literarischer Gegenwartsbez{\"u}ge vom 17. bis zum 21. Jahrhundert}, booktitle = {Aktualit{\"a}t. Zur Geschichte literarischer Gegenwartsbez{\"u}ge vom 17. bis zum 21. Jahrhundert}, publisher = {Werhahn}, address = {Hannover}, isbn = {978-3-86525-657-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-270303}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {271-296}, year = {2018}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Klein2021, author = {Klein, Wolf Peter}, title = {Was denken linguistische Laien {\"u}ber die (deutsche) Grammatik?}, series = {Laien, Wissen, Sprache : Theoretische, methodische und dom{\"a}nenspezifische Perspektiven}, booktitle = {Laien, Wissen, Sprache : Theoretische, methodische und dom{\"a}nenspezifische Perspektiven}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, doi = {10.1515/9783110731958-010}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-268607}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {227-248}, year = {2021}, abstract = {Im Beitrag wird zun{\"a}chst die Frage nach dem Laien-Wissen {\"u}ber Grammatik in den gr{\"o}ßeren Kontext der Laienlinguistik bzw. folk linguistics gestellt. Ein besonderes Problem stellt in diesem Zusammenhang die Unterscheidung von Experten und Laien dar. Um diese Differenz besser in den Griff zu bekommen, wird ein graduierendes, merkmalorientiertes Vorgehen vorgeschlagen. Damit l{\"a}sst sich ein realistischer Zugriff auf das komplexe Spannungsfeld zwischen Experten und Laien entwickeln. Im Weiteren werden auf einem korpuslinguistischen Fundament acht Basiskonzeptualisierungen identifiziert. Sie pr{\"a}gen das laienhafte Bild der Grammatik. Anhand dieser Basiskonzeptualisierungen kann man auch die Spannung zwischen dem Experten- und dem laienhaften Blick auf die Grammatik n{\"a}her analysieren. Darin gibt es einige {\"U}bereinstimmungen, aber auch erhebliche Unterschiede.}, language = {de} } @incollection{Klein2018, author = {Klein, Wolf Peter}, title = {Die Lexica facultatum et artium von J. H. Alsted}, series = {Vernakul{\"a}re Wissenschaftskommunikation : Beitr{\"a}ge zur Entstehung und Fr{\"u}hgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen}, booktitle = {Vernakul{\"a}re Wissenschaftskommunikation : Beitr{\"a}ge zur Entstehung und Fr{\"u}hgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, doi = {10.1515/9783110476958-009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-268596}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {205-230}, year = {2018}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Klein2018, author = {Klein, Wolf Peter}, title = {Die W{\"u}rzburger Fachtextedatenbank (FTDB)}, series = {Vernakul{\"a}re Wissenschaftskommunikation: Beitr{\"a}ge zur Entstehung und Fr{\"u}hgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen}, booktitle = {Vernakul{\"a}re Wissenschaftskommunikation: Beitr{\"a}ge zur Entstehung und Fr{\"u}hgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, doi = {10.1515/9783110476958-018}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-268587}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {451-455}, year = {2018}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2006, author = {Kraft, Stephan}, title = {Hohe Zeit der Pasquillanten. Christian Friedrich Hunolds Kom{\"o}die „Der Th{\"o}richte Pritschmeister" und der sogenannte Hamburger Stilstreit (Christian Friedrich Hunold — Christian Wernicke)}, series = {Menantes. Ein Dichterleben zwischen Barock und Aufkl{\"a}rung}, booktitle = {Menantes. Ein Dichterleben zwischen Barock und Aufkl{\"a}rung}, publisher = {quartus-Verlag}, address = {Bucha bei Jena}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257935}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {108-137}, year = {2006}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2011, author = {Kraft, Stephan}, title = {Hugo von Hofmannsthals "Schwieriger", die Ironie und die Suche nach einem festen Grund. Ein Versuch, sich am eigenen Schopf aus dem Kom{\"o}diensumpf zu ziehen}, series = {The Nameable and the Unnameable. Hofmannsthal's "Der Schwierige" Revisited}, booktitle = {The Nameable and the Unnameable. Hofmannsthal's "Der Schwierige" Revisited}, publisher = {Iudicium}, address = {M{\"u}nchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257920}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {32-51}, year = {2011}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2011, author = {Kraft, Stephan}, title = {Der Wildfang. Ein Lustspiel f{\"u}r die Verdauung in drei Akten. In: Neue Schauspiele. Leipzig: Paul Gotthelf Kummer 1798, S. 409-566. [S. IX-XIV: Vorbericht]}, series = {Kotzebues Dramen. Ein Lexikon}, booktitle = {Kotzebues Dramen. Ein Lexikon}, publisher = {Wehrhahn}, address = {Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257883}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {246-247}, year = {2011}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2011, author = {Kraft, Stephan}, title = {Der verbannte Amor, oder: die argw{\"o}hnischen Eheleute. Lustspiel in vier Akten. Leipzig: Paul Gotthelf Kummer 1810. (224 S.)}, series = {Kotzebues Dramen. Ein Lexikon}, booktitle = {Kotzebues Dramen. Ein Lexikon}, publisher = {Wehrhahn}, address = {Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257870}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {231-232}, year = {2011}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2011, author = {Kraft, Stephan}, title = {Pagenstreiche. Eine Posse in f{\"u}nf Aufz{\"u}gen. Leipzig: Paul Gotthelf Kummer 1804. (206 S.)}, series = {Kotzebues Dramen. Ein Lexikon}, booktitle = {Kotzebues Dramen. Ein Lexikon}, publisher = {Wehrhahn}, address = {Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257866}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {161-163}, year = {2011}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2011, author = {Kraft, Stephan}, title = {Pachter Feldk{\"u}mmel von Tippelskrichen. Ein Fasnachtsspiel in f{\"u}nf Akten. Leipzig: Paul Gotthelf Kummer 1812. (158 S.)}, series = {Kotzebues Dramen. Ein Lexikon}, booktitle = {Kotzebues Dramen. Ein Lexikon}, publisher = {Wehrhahn}, address = {Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257850}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {160-161}, year = {2011}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2011, author = {Kraft, Stephan}, title = {Das Epigramm. Ein Lustspiel in vier Akten. Leipzig: Paul Gotthelf Kummer 1801. (238 S.)}, series = {Kotzebues Dramen. Ein Lexikon}, booktitle = {Kotzebues Dramen. Ein Lexikon}, publisher = {Wehrhahn}, address = {Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257841}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {59-60}, year = {2011}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2018, author = {Kraft, Stephan}, title = {Die Mummelsee-Episode in Grimmelshausens "Simplicissimus Teutsch" und die Gegenwart der fr{\"u}hneuzeitlichen Utopie}, series = {Aktualit{\"a}t - zur Geschichte literarischer Gegenwartsbez{\"u}ge vom 17. bis zum 21. Jahrhundert}, booktitle = {Aktualit{\"a}t - zur Geschichte literarischer Gegenwartsbez{\"u}ge vom 17. bis zum 21. Jahrhundert}, publisher = {Wehrhahn}, address = {Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257800}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {177-193}, year = {2018}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2008, author = {Kraft, Stephan}, title = {Nachwort}, series = {Pocahontas. Schauspiel mit Gesang, in f{\"u}nf Akten.}, booktitle = {Pocahontas. Schauspiel mit Gesang, in f{\"u}nf Akten.}, publisher = {Wehrhahn}, address = {Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257788}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {79-113}, year = {2008}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2007, author = {Kraft, Stephan}, title = {Identifikatorisches Verlachen - distanziertes Mitlachen. Tendenzen in der popul{\"a}ren Kom{\"o}die um 1800. Iffland - Schr{\"o}der - Kotzebue - von Steigentesch - von Voß}, series = {Das Unterhaltungsst{\"u}ck um 1800. Literaturhistorische Konfigurationen - Signaturen der Moderne}, booktitle = {Das Unterhaltungsst{\"u}ck um 1800. Literaturhistorische Konfigurationen - Signaturen der Moderne}, publisher = {Wehrhahn}, address = {Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257769}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {208-229}, year = {2007}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2015, author = {Kraft, Stephan}, title = {"So ahm den Griechen nach. Der Griech' erfand!". Reflexionen {\"u}ber eine Nachfolge Arno Schmidts bei Uwe Timm und Georg Klein}, series = {Arno Schmidt und der Kanon}, booktitle = {Arno Schmidt und der Kanon}, publisher = {text + kritik}, address = {M{\"u}nchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257739}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {267-288}, year = {2015}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2020, author = {Kraft, Stephan}, title = {Gottfried Benn}, series = {Handbuch Brief. Von der Fr{\"u}hen Neuzeit bis zur Gegenwart}, booktitle = {Handbuch Brief. Von der Fr{\"u}hen Neuzeit bis zur Gegenwart}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, doi = {10.1515/9783110376531-118}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257252}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {1411-1414}, year = {2020}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2019, author = {Kraft, Stephan}, title = {Ernst Jacob von Audorf (Autorff)}, series = {Fr{\"u}he Neuzeit in Deutschland 1620-1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon}, booktitle = {Fr{\"u}he Neuzeit in Deutschland 1620-1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257243}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {Sp. 340-347}, year = {2019}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, subject = {Audorf, Ernst Jacob von}, language = {de} } @incollection{Kraft2019, author = {Kraft, Stephan}, title = {Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenb{\"u}ttel}, series = {Fr{\"u}he Neuzeit in Deutschland 1620-1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon}, booktitle = {Fr{\"u}he Neuzeit in Deutschland 1620-1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257239}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {Sp. 240-258}, year = {2019}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, subject = {Anton Ulrich, Braunschweig-L{\"u}neburg, Herzog}, language = {de} } @incollection{Kraft2017, author = {Kraft, Stephan}, title = {Hans Staden}, series = {Fr{\"u}he Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon}, booktitle = {Fr{\"u}he Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257226}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {Sp. 112-117}, year = {2017}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, subject = {Staden, Hans}, language = {de} } @incollection{KraftMerzhaeuser2004, author = {Kraft, Stephan and Merzh{\"a}user, Andreas}, title = {Il caso Masaniello - zur Bedeutung italienischer Modelle der Rationalit{\"a}t in der deutschen Literatur um 1700 bei Christian Weise und Barthold Feind}, series = {Kulturelle Orientierung um 1700. Traditionen, Programme, konzeptionelle Vielfalt}, booktitle = {Kulturelle Orientierung um 1700. Traditionen, Programme, konzeptionelle Vielfalt}, publisher = {Niemeyer}, address = {T{\"u}bingen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257210}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {198-219}, year = {2004}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Kraft2005, author = {Kraft, Stephan}, title = {Bibliographie deutschsprachiger Pocahontas-Darstellungen}, series = {Pocahontas Revisited. Kulturwissenschaftliche Ansichten eines Motivkomplexes}, booktitle = {Pocahontas Revisited. Kulturwissenschaftliche Ansichten eines Motivkomplexes}, publisher = {Aisthesis Verlag}, address = {Bielefeld}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-257202}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {261-263}, year = {2005}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} }