@inproceedings{Koller1989, author = {Koller, Erwin}, title = {Auff{\"a}llige Orts- und Richtungsbestimmungen in unterfr{\"a}nkischen Sch{\"u}leraufs{\"a}tzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-35521}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, subject = {Unterostfr{\"a}nkisch}, language = {de} } @inproceedings{Ruhe1991, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {Literatur und Zeitgeschichte. Der algerische Roman seit der Unabh{\"a}ngigkeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33875}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @inproceedings{Ruhe1984, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {Der chevalier errant auf enzyklop{\"a}discher Fahrt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33722}, year = {1984}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @inproceedings{Ruhe1979, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {Repetition und Integration: Strukturprobleme des 'Roman de Tristan en prose'}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33610}, year = {1979}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @inproceedings{Ruhe1979, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {Thesen zum Ende der Gattungsgeschichte des h{\"o}fischen Romans}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33626}, year = {1979}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @inproceedings{Franke2006, author = {Franke, Fabian}, title = {"Frag' die UB": Das lokale Auskunftsmanagementsystem der Universit{\"a}tsbibliothek W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-17426}, year = {2006}, abstract = {Bibliotheken verbessern den Service f{\"u}r ihre Benutzer und zeigen ihre Leistungsf{\"a}higkeit in der {\"O}ffentlichkeit, indem sie ihre Benutzer aktiv zu W{\"u}nschen, Anregungen, Beschwerden oder Anschaffungsvorschl{\"a}gen auffordern und diese schnell, professionell und nach innen wie außen transparent bearbeiten. Der Vortrag stellt das zentrale Auskunftsmanagementsystem der UB W{\"u}rzburg vor, das in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl f{\"u}r Informatik II der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg auf Basis von php und MySQL entwickelt wurde und prinzipiell nachnutzbar ist. Das Logo „Frag' die UB" fordert un{\"u}bersehbar auf allen Internetseiten der UB W{\"u}rzburg dazu auf, sich an die Bibliothek zu wenden. Die eingehenden Mitteilungen werden automatisiert und auf Wunsch auch anonymisiert in eine Datenbank {\"u}bernommen und automatisch an den zust{\"a}ndigen Mitarbeiter weitergeleitet. Eine Web-Oberfl{\"a}che bietet den Mitarbeitern die M{\"o}glichkeit, nach Anfragen und Antworten zu recherchieren, und unterst{\"u}tzt sie durch Textbausteine bei der Bearbeitung. Ebenfalls integriert ist eine Statistikfunktion. Der Vortrag wurde am 22.3.2006 auf dem 95. Deutschen Bibliotekartag in Dresden gehalten.}, subject = {Universit{\"a}tsbibliothek}, language = {de} }