@article{LichteneggerBinaRoieretal.2014, author = {Lichtenegger, Sabine and Bina, Isabelle and Roier, Sandro and Bauernfeind, Stilla and Keidel, Kristina and Schild, Stefan and Anthony, Mark and Reidl, Joachim}, title = {Characterization of lactate utilization and its implication on the physiology of Haemophilus influenzae}, series = {International Journal of Medical Microbiology}, volume = {304}, journal = {International Journal of Medical Microbiology}, number = {3-4}, doi = {10.1016/j.ijmm.2014.02.010}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-121335}, pages = {490-8}, year = {2014}, abstract = {Haemophilus influenzae is a Gram-negative bacillus and a frequent commensal of the human nasopharynx. Earlier work demonstrated that in H. influenzae type b, l-lactate metabolism is associated with serum resistance and in vivo survival of the organism. To further gain insight into lactate utilization of the non-typeable (NTHi) isolate 2019 and laboratory prototype strain Rd KW20, deletion mutants of the l-lactate dehydrogenase (lctD) and permease (lctP) were generated and characterized. It is shown, that the apparent KM of l-lactate uptake is 20.1μM as determined for strain Rd KW20. Comparison of the COPD isolate NTHi 2019-R with the corresponding lctP knockout strain for survival in human serum revealed no lactate dependent serum resistance. In contrast, we observed a 4-fold attenuation of the mutant strain in a murine model of nasopharyngeal colonization. Characterization of lctP transcriptional control shows that the lactate utilization system in H. influenzae is not an inductor inducible system. Rather negative feedback regulation was observed in the presence of l-lactate and this is dependent on the ArcAB regulatory system. Additionally, for 2019 it was found that lactate may have signaling function leading to increased cell growth in late log phase under conditions where no l-lactate is metabolized. This effect seems to be ArcA independent and was not observed in strain Rd KW20. We conclude that l-lactate is an important carbon-source and may act as host specific signal substrate which fine tunes the globally acting ArcAB regulon and may additionally affect a yet unknown signaling system and thus may contribute to enhanced in vivo survival.}, language = {en} } @article{RoierLeitnerIwashkiwetal.2012, author = {Roier, Sandro and Leitner, Deborah R. and Iwashkiw, Jeremy and Schild-Pr{\"u}fert, Kristina and Feldman, Mario F. and Krohne, Georg and Reidl, Joachim and Schild, Stefan}, title = {Intranasal Immunization with Nontypeable Haemophilus influenzae Outer Membrane Vesicles Induces Cross-Protective Immunity in Mice}, series = {PLoS One}, volume = {7}, journal = {PLoS One}, number = {8}, doi = {10.1371/journal.pone.0042664}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-135201}, pages = {e42664}, year = {2012}, abstract = {Haemophilus influenzae is a Gram-negative human-restricted bacterium that can act as a commensal and a pathogen of the respiratory tract. Especially nontypeable H. influenzae (NTHi) is a major threat to public health and is responsible for several infectious diseases in humans, such as pneumonia, sinusitis, and otitis media. Additionally, NTHi strains are highly associated with exacerbations in patients suffering from chronic obstructive pulmonary disease. Currently, there is no licensed vaccine against NTHi commercially available. Thus, this study investigated the utilization of outer membrane vesicles (OMVs) as a potential vaccine candidate against NTHi infections. We analyzed the immunogenic and protective properties of OMVs derived from various NTHi strains by means of nasopharyngeal immunization and colonization studies with BALB/c mice. The results presented herein demonstrate that an intranasal immunization with NTHi OMVs results in a robust and complex humoral and mucosal immune response. Immunoprecipitation revealed the most important immunogenic proteins, such as the heme utilization protein, protective surface antigen D15, heme binding protein A, and the outer membrane proteins P1, P2, P5 and P6. The induced immune response conferred not only protection against colonization with a homologous NTHi strain, which served as an OMV donor for the immunization mixtures, but also against a heterologous NTHi strain, whose OMVs were not part of the immunization mixtures. These findings indicate that OMVs derived from NTHi strains have a high potential to act as a vaccine against NTHi infections.}, language = {en} } @phdthesis{Schild2005, author = {Schild, Stefan}, title = {Bedeutung der Lipopolysaccharidstrukturen bei pathogenen Vibrio cholerae St{\"a}mmen f{\"u}r die Ausbildung von Cholera und Abgrenzung zu Umweltisolaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-12989}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Obwohl inzwischen {\"u}ber 200 verschiedene Serogruppen von V. cholerae bekannt sind, wurden Ausbr{\"u}che der Cholera haupts{\"a}chlich von St{\"a}mmen der unbekapselten Serogruppe O1 und der bekapselten Serogruppe O139 verursacht. Die Komponenten des Lipopolysaccharids (LPS) von O1 und O139, sowie die Kapsel von O139 tragen zur Kolonisierung im Gastrointestinaltrakt bei. Um die Funktion des LPS und der Kapsel als Virulenzfaktor n{\"a}her zu untersuchen, wurden Adh{\"a}sionsstudien mit definierten LPS- und/ oder Kapsel-Mutanten beider pathogener Serogruppen durchgef{\"u}hrt. Dazu wurde die Mukus-produzierende humane Darmzelllinie HT-29-Rev MTX verwendet. Im Vergleich zum jeweiligen Wildtyp (Wt) konnte f{\"u}r eine O Antigen-Mutante von O1 eine Reduktion um 85\%, f{\"u}r eine O Antigen/ Kapsel-Mutante von O139 eine Reduktion um 70\% in der Adh{\"a}sionsrate festgestellt werden. Ein Beitrag von ToxR regulierten Genprodukten ist ebenfalls m{\"o}glich. Weiterhin wurden mit WavJ und WavD zwei Genprodukte der Kernoligosaccharid -Biosynthese charakterisiert, welche bislang nur in dem wa*-Genclustertyp 1 der klinischen Isolate nachgewiesen worden sind. Es konnte gezeigt werden, dass beide Genprodukte an der Biosynthese des Kern OS beteiligt sind, wobei WavJ mit hoher Wahrscheinlichkeit die Heptosyl-IV-Transferase darstellt. Die wavDJ-Doppelmutanten beider Serogruppen wiesen eine erh{\"o}hte Sensitivit{\"a}t gegen{\"u}ber Novobiocin auf. Dagegen konnte eine Attenuation der Mutanten im Mausmodell nur f{\"u}r die Serogruppe O139 demonstriert werden. Ein Schl{\"u}sselenzym der LPS-Biosynthese stellt die Oberfl{\"a}chenpolymer:Lipid A-Kern OS-Ligase (WaaL), kurz O Antigen-Ligase genannt, dar. In dieser Arbeit wurden die in der Prim{\"a}rstruktur stark unterschiedlichen Ligasen aus einem pathogenen (P27459) und apathogenen (V194) V. cholerae Isolat strukturell und funktionell analysiert. Es wurde gezeigt, dass die Aktivit{\"a}t beider Ligasen von der Anwesenheit eines N-Acetylglucosamins (GlcNAc) im Kernoligosaccharid abh{\"a}ngig ist. Dieser Zucker wird durch das Genprodukt WavL transferiert, welchem in dieser Arbeit die Aktivit{\"a}t einer N-Acetylglucosaminyltransferase zugeordnet werden konnte. Das Gen wavL wurde in allen zur Verf{\"u}gung stehenden V. cholerae Isolaten nachgewiesen und stellt wahrscheinlich eine generelle Voraussetzung des Kern OS f{\"u}r eine O Antigen-Anheftung dar. Im Gegensatz dazu, diskriminiert die An- bzw. Abwesenheit einer Galaktose (Gal) im Kern OS die Spezifit{\"a}t der Ligasen von V. cholerae P27459 bzw. V194. Dabei ist die Aktivit{\"a}t der Galaktosyltransferase WavM, essentiell f{\"u}r die Aktivit{\"a}t der Gal-abh{\"a}ngigen Ligase von V194. Die Gal-unabh{\"a}ngige Ligase von P27459 wird hingegen durch die Anwesenheit von Gal im Kern OS inhibiert. Hybridfusionen der beiden Ligasen deuten an, dass die Erkennungsdom{\"a}ne f{\"u}r Gal in der C-terminalen H{\"a}lfte lokalisiert ist. Erstmals wurde die Topologie einer Ligase durch PhoA- und LacZ-Fusionen analysiert. Die Suche nach konservierten Aminos{\"a}uren (AS) in verschiedenen Ligasen f{\"u}hrte zur Identifizierung der Motive R(X3)L und H(X10)G in zwei periplasmatischen Schleife. Ein Austausch des R oder des H in diesen Motiven f{\"u}hrte zum Verlust der Ligase-Aktivi{\"a}t von WaaL aus V. cholerae und S. enterica. Damit geben diese Motive einen ersten Hinweis auf das aktive Zentrum des Enzyms. Desweiteren wurde nach m{\"o}glichen O Antigen-Transportern bei V. cholerae gesucht, welche bislang noch nicht identifiziert worden waren. {\"U}ber die Anpassungen von V. cholerae an aquatische {\"O}kosysteme, insbesondere hinsichtlich der wechselnden Osmolarit{\"a}t, ist nahezu nichts bekannt. Durch ein in dieser Arbeit konstruiertes und etabliertes Transposonsystem konnten 3600 Mutanten erzeugt und auf Wachstumsdefekte unter hypertonischen Bedingungen untersucht werden. Eine dieser osmosensitiven Mutanten wies eine Insertion in dem Locus VCA0565 auf, welcher f{\"u}r eine putative Sensor-Histidinkinase kodiert. Mit dem Regulator, kodiert durch VCA0566, stellt VCA0565 das putative Zwei-Komponentensystem OsmRK dar. Transkriptomanalysen von osmR/ K-Mutanten lieferten keine Erkl{\"a}rung des Wachstumsdefekts unter hypertonischen Bedingungen, zeigten aber eine Vernetzung der durch OsmR/ K regulierten Gene mit dem ToxR-Regulon auf. Analysen der Außenmembran demonstrierten, dass eine Mutation von osmR/ K zu einer Repression von OmpU unter hohen Salzkonzentrationen f{\"u}hrt. Vergleichende Experimente mit weiteren Mutanten deuteten an, dass es in osmR/ K- und toxS-Mutanten unter erh{\"o}hten Salzkonzentrationen zur Degradation von ToxR kommt. W{\"a}hrend die Deregulation von OmpU in osmR/ K-Mutanten nur unter Salzstress zu beobachten war, f{\"u}hrte in der toxS-Mutante auch ein Membranstress durch Zugabe von Protamin zu einer Repression von OmpU. Die zu OsmR/ K nah verwandten putativen Zwei-Komponentensysteme EnvZ/ OmpR und VCA0257/ VCA0256 hatten unter keiner der getesteten Bedingungen einen Einfluss auf die Proteine der AM. Weiterhin wurde eine C-terminale Degradation von HutA unter hypertonischen Bedingungen aufgedeckt.}, subject = {Vibrio cholerae}, language = {de} }