@phdthesis{Hein2002, author = {Hein, Charlotte Barbara}, title = {Expression der Glutamattransporter GLT1 und GLAST im Gyrus dentatus der Ratte nach L{\"a}sion der Regio entorhinalis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-3978}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2002}, abstract = {Die hochaffine Glutamataufnahme in Neurone und Gliazellen des ZNS, die von unterschiedlichen Transportern vermittelt wird, spielt eine wichtige Rolle f{\"u}r die Entfernung des Neurotransmitters Glutamat aus dem Extrazellularraum. Die Glutamataufnahme ist notwendig, um das Transmittersignal zu beenden und eine rezeptorvermittelte {\"U}bererregung von Neuronen zu verhindern (siehe Kanai et al., 1993). In den vergangenen Jahren wurden die cDNAs von f{\"u}nf unterschiedlichen Subtypen von Glutamattransportern kloniert: GLT1 oder EAAT2 (Pines et al., 1992), GLAST oder EAAT1 (Storck et al., 1992), EAAC1 oder EAAT3 (Kanai \& Hedinger, 1992), EAAT4 (Fairman et al., 1995) und EAAT5 (Arriza et al., 1997). GLT1, GLAST und EAAC1 werden im gesamten ZNS exprimiert (Kanai \& Hedinger, 1992; Pines et al., 1992; Storck et al., 1992; Rothstein et al., 1994; Torp et al., 1994, 1997; Chaudry et al., 1995; Lehre et al., 1995; Schmitt et al., 1996, 1997; Velaz-Faircloth et al., 1996; Berger \& Hediger, 1998). EAAT4 bzw. EAAT5 scheinen jedoch vorwiegend auf das Kleinhirn (Fairman et al., 1995; Furuta et al., 1997; Dehnes et al., 1998) bzw. die Retina (Arriza et al., 1997) beschr{\"a}nkt zu sein. In vivo antisense Methoden zeigten, dass vor allem die Glutamattransporter GLT1 (Glutamattransporter 1) und GLAST (Glutamat/Aspartat-Transporter) f{\"u}r die Niedrighaltung der extrazellul{\"a}ren Glutamat-Konzentrationenen zust{\"a}ndig sind (Rothstein et al., 1996). Best{\"a}tigt wurden diese Ergebnisse durch Untersuchungen an M{\"a}usen, bei denen GLT1 gentechnisch ausgeschaltet wurde. Diese Tiere weisen erh{\"o}hte Glutamatkonzentrationen im Gehirn, t{\"o}dliche Krampfanf{\"a}lle und neuronale Degeneration im Hippocampus (CA1) auf (Tanaka et al., 1997). Untersuchungen {\"u}ber die zellul{\"a}re Expression von GLT1 und GLAST bei adulten Tieren zeigten, dass beide Transporter fast ausschließlich in Astrozyten und Bergmanngliazellen lokalisiert sind (GLT1: Danbolt et al., 1992; Levy et al., 1993; Rothstein et al., 1994; Lehre et al., 1995; Schmitt et al., 1996; Milton et al., 1997; GLAST: Lehre et al., 1995; Chaudry et al., 1995; Schmitt et al., 1997). Studien {\"u}ber die regionale Verteilung von GLT1 und GLAST im ZNS der Ratte ergaben, dass beide Transporter stark im Hippocampus exprimiert werden. Die Transporterproteine sind hier vor allem in Astrozyten von Stratum lacunosum-moleculare des Ammonshorns (CA) und Stratum moleculare des Gyrus dentatus lokalisiert (Schmitt et al., 1996, 1997). In diesen Schichten endet der glutamaterge Tractus perforans (Ottersen \& Storm-Mathisen, 1989) (Abb. 1). Dieser entspringt im entorhinalen Cortex und gelangt von dort zum ipsilateralen Hippocampus (bis zu 95\% der Fasern) (Raisman et al., 1965; Nafstad, 1967; Hjorth-Simonsen \& Jeune, 1972; Scheff, 1989). In den {\"a}ußeren zwei Dritteln des Stratum moleculare des Gyrus dentatus werden 85-90\% aller Synapsen von den Fasern des Tractus perforans gebildet (Scheff, 1989). Aus diesem Grund kann diese Region als {\"u}berwiegend glutamaterges Terminationsfeld angesehen werden.}, language = {de} }