@article{Kuenzler1990, author = {K{\"u}nzler, Jan}, title = {Interpenetration bei Parsons und Luhmann : Von der Integration zur Produktion von Unordnung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51112}, year = {1990}, abstract = {Talcott Parsons hatte den Interpenetrationsbegriff eingef{\"u}hrt, um strukturelle Beziehungen zwischen verschiedenen System arten erfassen zu k{\"o}nnen. Niklas Luhmann {\"u}bernimmt den Begriff von Parsons und benutzt ihn nach weitreichenden Revisionen v. a. dazu, das Verh{\"a}ltnis von psychischen und sozialen Systemen auf den Begriff zu bringen. In dieser Intersystembeziehung spielt Sprache eine entscheidende Rolle. Ein systemtheoretisches Sprachkonzept, das dieser Vermittlungsleistung Rechnung tr{\"a}gt, steht jedoch noch aus; ein zentrales Desiderat dabei ist, den Widerspruch zwischen Sprache als system{\"u}bergreifender Vermittlungsinstanz und der autopoietischen Geschlossenheit von Systemen aufzul{\"o}sen.}, subject = {Familientherapie}, language = {de} } @incollection{SchulzeKuenzler1991, author = {Schulze, Hans-Joachim and K{\"u}nzler, Jan}, title = {Funktionalistische und systemtheoretische Ans{\"a}tze in der Sozialisationsforschung}, series = {Neues Handbuch der Sozialisationsforschung}, booktitle = {Neues Handbuch der Sozialisationsforschung}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, isbn = {3-407-83113-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-128168}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {121-136}, year = {1991}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} }