@incollection{Krueger1993, author = {Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {Zur Psychobiologie des Sprechens als zeitstrukturiertes Verhalten und ihre verhaltenstherapeutische Aussagekraft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41274}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{Krueger1979, author = {Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {Zur Anwendungsindikation von nonparametrischen Pr{\"a}diktionsverfahren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40925}, year = {1979}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{Krueger1979, author = {Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {Zum Problem der Bestimmung zweiseitiger {\"U}berschreitungswahrscheinlichkeiten beim exakten Vierfeldertest}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-79816}, year = {1979}, abstract = {Drei Methoden zur Bestimmung zweiseitiger {\"U}berschreitungswahrscheinlichkeiten bei der exakten Pr{\"u}fung von Vierfeldertafeln nach FISCHER-YATES werden diskutiert. An einem Beispiel wird aufgezeigt, daß diese Methoden zu verschiedenen Signifikanzentscheidungen f{\"u}hren k{\"o}nnen. Es werden M{\"o}glichkeiten aufgezeigt, wie diese Schwierigkeiten in der Praxis umgangen werden k{\"o}nnen.}, subject = {Wahrscheinlichkeit}, language = {de} } @article{KruegerKohnen1980, author = {Kr{\"u}ger, Hans-Peter and Kohnen, Ralf}, title = {Wirkungen von Psychopharmaka auf das L{\"a}rmerleben}, isbn = {0044-2712}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41305}, year = {1980}, abstract = {In allgemeinpsychologischen L{\"a}rmexperimenten ist eine monotone Beziehung zwischen physikalischer Lautst{\"a}rke und erlebter Lautheit bestens abgesichert. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, daß diese Beziehung unter Medikationsbedingungen nicht gilt. In einem 3 X 3 X 2-faktoriellen Versuchsplan mit den Faktoren physikalische Lautst{\"a}rke (weißes Rauschen in 76, 79 und 82 dB), Medikation (Tranquilizer, Plazebo, Stimulizer) und (niedere bzw. hohe) Ansprechbarkeit auf Medikamente beurteilten insgesamt 54 junge weibliche Versuchspersonen in sechs Durchg{\"a}ngen eine Serie von 12 gleichabst{\"a}ndigen L{\"a}rmstufen von 58 bis 92 dB in bezug auf die erlebte Lautheit. Es war weder eine Hauptwirkung Physikalische Lautst{\"a}rke noch Medikation aufgetreten, daf{\"u}r differenzierte die Schichtungsvariable Ansprechbarkeit auf beiden Faktoren. Eine Interpretation der Ergebnisse sensu Eysencks Drogenpostulat und im Sinne einer Aktivierungstheorie wird vorgenommen. Als Konsequenz f{\"u}r pharmakopsychologisches Experimentieren wird die Forderung erhoben, die in das Experiment eingebrachten Unabh{\"a}ngigen Variablen in ihrer Wirkung auf das Erleben der Vpn zu kontrollieren (subjektive Repr{\"a}sentation des experimentellen Angebotes).}, language = {de} } @inproceedings{Krueger1984, author = {Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {Was ist Sprechen? - objektive Registrierung des Sprechverhaltens im Alltag mit dem Logoport}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41266}, year = {1984}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{KruegerKohnen1982, author = {Kr{\"u}ger, Hans-Peter and Kohnen, Ralf}, title = {Tranquillizer effects in an experimental analog of group psychotherapy}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41316}, year = {1982}, abstract = {In an experimental analog of verbal examinations, the call-up situation, the effects of two dosages of a tranquillizing agent (lopirazepam) are compared to placebo treatment. 72 male and female, healthy, young volunteers have been randomly assigned to 12 groups of 6 subjects each. Pulse frequency and performance were registered. The results indicated differential drug effects which were interpreted according to the hypotheses of "differential effects of social stressors". If a situation was highly challenging for a subject, the application of a tranquillizer in an adequately high dosage enabled him to perform well in spite of or because of strong increases in pulse frequency.}, language = {en} } @incollection{Krueger1990, author = {Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {The driver under the influence of passenger and alcohol}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-86275}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1990}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Kraftfahrer}, language = {en} } @incollection{BrownHeinzeKrueger1975, author = {Brown, C. C. and Heinze, B. and Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {Tafel des exakten 2x2x2-Felder-Kontingenztests}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40952}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1975}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{Krueger1989, author = {Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {Speech chronemics - a hidden dimension of speech. Theoretical background, measurement, and clinical validity}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41037}, year = {1989}, abstract = {Der Begriff "speech chronemics" wird eingef{\"u}hrt, um eine Forschungsrichtung zu charakterisieren, die aus den physikalischen Qualit{\"a}ten des Sprachsignals lediglich das Muster von "an" ("Sprechen") und "aus" ("Pausieren") herauszieht. Die Forschungen zu diesen on-off Mustern lassen sich in die methodischen Dimensionen "zeitliche Einheit", "Zahl der Sprecher" und "Art der prosodischen Maße" gliedern. Es wird gezeigt, daß die Entscheidung eines Untersuchers f{\"u}r eine bestimmte Methodik das Ergebnis seiner Untersuchung nicht unerheblich vorausbestimmt. Es wird dann mit dem Logoport ein neues tragbares Meßinstrument vorgestellt, das es erlaubt, das Sprechverhalten von Probanden bis zu 24 Stunden lang in deren normaler Umgebung aufzuzeichnen. Es werden zwei Experimente beschrieben. Im ersten wird gezeigt, daß die Messung von Artiku1ationspausen valide den psychophysiologischen Aktivierungsstatus abbilden kann. In der zweiten Studie wird die soziotrope Wirksamkeit einer neuen betablockierenden Substanz aufgezeigt: in einer Langzeitstudie verbesserte sich das Interaktionsverhalten von Probanden, die sich sozial schwer tun, im Vergleich zu Plazebo und zum Verhalten von Personen ohne solche Schwierigkeiten. Schließlich wird mit Blick auf neue Studien die Wichtigkeit einer {\"u}berlegten theoretischen Einbettung und einer Standardisierung von situativen und methodischen Merkmalen betont.}, language = {en} } @book{Krueger1976, author = {Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {Soziometrie in der Schule: Verfahren und Ergebnisse zu sozialen Determinanten der Sch{\"u}lerpers{\"o}nlichkeit}, isbn = {3-407-51109-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40897}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1976}, abstract = {No abstract available}, subject = {Soziometrie}, language = {de} }