@phdthesis{Posch2022, author = {Posch, Ines Juliane}, title = {Die retrospektive Beurteilung station{\"a}rer kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung nach 10 Jahren - Eine Nachbefragung ehemaliger Patienten der Klinik f{\"u}r Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universit{\"a}tsklinikums W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/OPUS-28313}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-283135}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2022}, abstract = {Fragestellung: P{\"a}dagogische und medizinische Institutionen betreuen Kinder und Jugendliche, um Aufsicht, Beschulung, Erziehung, Therapie und Schutz sicherzustellen. Gleichwohl sind Kinder in institutioneller Betreuung potentiellen Gef{\"a}hrdungsmomenten bez{\"u}glich Misshandlung und Missbrauch ausgesetzt. Methodik: Im Rahmen der Etablierung des Schutzkonzeptes der Klinik f{\"u}r Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universit{\"a}tsklinikum W{\"u}rzburg wurde eine retrospektive Patientenbefragung durchgef{\"u}hrt. Das Untersuchungskollektiv bildeten alle ehemaligen station{\"a}ren Patientinnen und Patienten der Jahre 2006 und 2007, die zum Katamnesezeitpunkt vollj{\"a}hrig waren. Die Befragung erfolgte postalisch. Der Fragebogen umfasste neben Items zum Kontext von Gewalterfahrungen etablierte Skalen zur Erfassung von Behandlungszufriedenheit und Lebensqualit{\"a}t (FBB-K, WHO-BREF). Ergebnisse: Von 568 ehemaligen Patientinnen und Patienten gaben 87 (15.3 \%) eine g{\"u}ltige R{\"u}ckantwort (59 weiblich, durchschnittliches Alter zum Befragungszeitpunkt: 24.5 Jahre). 35 ehemalige Patientinnen und Patienten (40.2 \% der Teilnehmenden) gaben an, Gewalt w{\"a}hrend der station{\"a}ren Behandlung erlebt (n=26) oder erlebt und ausge{\"u}bt (n=7) oder ausschließlich ausge{\"u}bt (n=2) zu haben. Gewalterfahrungen beinhalteten in den meisten F{\"a}llen emotionale Gewalt (34.5 \%), aber auch k{\"o}rperliche (5.7 \%) und sexuelle Gewalt (10.3 \%). Schlussfolgerung: Es zeigt sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen Gewalterfahrungen einerseits sowie retrospektiver Behandlungszufriedenheit und aktueller Lebensqualit{\"a}t andererseits. Die Ergebnisse der Befragung unterstreichen die Bedeutung der Etablierung von Schutzkonzepten in Kliniken und anderen Institutionen.}, subject = {Kinder- und Jugendpsychiatrie}, language = {de} }