@article{TackeZimonyiHegeduesWannagat1979, author = {Tacke, Reinhold and Zimonyi-Heged{\"u}s, E. and Wannagat, U.}, title = {Si-C-Spaltung in 2-Thienylsilanen durch sekund{\"a}re Amine}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63608}, year = {1979}, abstract = {Die Umsetzung von Diphenyl-vinylsilan mit zyklischen sekund{\"a}ren Aminen (z.B. Morpholin) in Gegenwart der entsprechenden Lithium-amide f{\"u}hrt zu einer Substitution des an Silicium gebundenen H-Atoms durch eine Aminogruppe und zu einer Addition des Amins an die Vinylgruppe. 2-Thienylphenyl- vinylsilan reagiert jedoch zus{\"a}tzlich unter Spaltung der Si-e-Bindung und Aminosubstitution der 2-Thienylgruppe.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} } @article{WieseTackeWannagat1981, author = {Wiese, D. and Tacke, Reinhold and Wannagat, U.}, title = {9,9-Dimethyl-10-(3-dimethylaminopropyl)-9-silaacridan, ein Sila-Analogon des Dimetacrins, und strukturverwandte Verbindungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63691}, year = {1981}, abstract = {Das Sila-Dimetacrin (3a), ein Sila-Analogon des Psychopharmakons Dimetacrin (2), und sein N,N-Diethylderivat 3 b sowie sein 3-Chlorderivat 3 c wurden, von den o-Halogenanilinen 4 a- c ausgehend, {\"u}ber die teilweise unbekannten Stufen 5 a- c bis 10a- d synthetisiert, in ihren Eigenschaften beschrieben und in ihrer Struktur {\"u}ber Elementaranalysen, \(^1\)H-NMR- und Massenspektren sichergestellt. Die Synthese des Zwischenproduktes Bis(2-bromphenyl)amin (9a) konnte optimiert werden.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} } @article{WrobelTackeWannagatetal.1982, author = {Wrobel, D. and Tacke, Reinhold and Wannagat, U. and Harder, U.}, title = {Sila-Analoga terti{\"a}rer Carbinole mit Duftwirkung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63705}, year = {1982}, abstract = {Es wurden Silanale RR'R"SiOH 7 dargestellt, die Carbinolen RR'R"COH 1 (R = CH\(_3\) , R' = CH\(_3\) , CH = CH\(_2\) , C\(_2\)H\(_5\) , R" = CH\(_2\)C\(_6\)H\(_5\) , CH\(_2\)CH\(_2\)C\(_6\)H\(_5\)) mit starker Duftwirkung im Bereich blumiger Noten (Maigl{\"o}ckchen-Hyazinthe-Rose) analog waren. Ihr Syntheseweg verl{\"a}uft {\"u}ber die Reaktionsschritte (3) mit teilweise bisher unbekannten Zwischenstufen 6. Die Sila-Riechstoffe 7 sind in Intensit{\"a}t und Duftbereich den Carbinolen 1 {\"a}hnlich, doch ist allgemein eine Verschiebung der Duftnote von Maigl{\"o}ckchen zu Hyazinthe zu beobachten.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} }