@incollection{PetermannHehlSchneider1977, author = {Petermann, Franz and Hehl, Franz-Josef and Schneider, Wolfgang}, title = {Ver{\"a}nderungsmessung im Rahmen der klassischen Testtheorie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87204}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1977}, abstract = {Der Beitrag diskutiert die Probleme der Ver{\"a}nderungsmessung im Rahmen der klassischen Testtheorie. Ausgehend von den Axiomen der klassischen Testtheorie (vgl. LoRD und NovrcK 1968) werden exemplarisch f{\"u}r den klinischen Bereich verschiedene Ver{\"a}nderungsindices abgeleitet. Diese werden zun{\"a}chst vergleichend theoretisch diskutiert. In die Darstellung fließen dann herk{\"o}mmliche Auswertungsstrategien der Ver{\"a}nderungsmessung ein (non parametrische Tests, Pfadanalyse, Cross-Lagged-Analysis, multivariate Varianzanalyse, Faktorenanalyse etc.). Eine Extension der klassischen Testtheorie stellt der Ansatz von BEREITER (1963), die Einf{\"u}hrung {\"a}nderungssensitiver Items, dar. - Alle methodischen Erw{\"a}gungen sollen m{\"o}glichst an Forschungsbeispielen der Klinischen Psychologie er{\"o}rtert werden. Abschließend sollen f{\"u}r die Forschungspraxis Handlungskonzepte erkennbar sein.}, subject = {Ver{\"a}nderungsmessung}, language = {de} } @article{SchneiderSpringerPetermann1977, author = {Schneider, Wolfgang and Springer, Adolf and Petermann, Franz}, title = {Verschl{\"u}sselung von verbaler Information bei schwachen und normalen Rechtschreibern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87211}, year = {1977}, abstract = {Es wird untersucht, wie Kinder unterschiedlicher Rechtschreibf{\"a}higkeit verbale Information verarbeiten. Die Hypothesen basieren auf neueren Ergebnissen der Ged{\"a}chtnisforschung, in denen die akustische Kodierung im Kurzzeitged{\"a}chtnis und die semantische Verschl{\"u}sselung im Langzeitged{\"a}thtnis lokalisiert wird. Je 35 normale und schwache Rechtschreiber des 3. und 4. Schuljahres nahmen an einem Behaltensexperiment teil. 10 Wortlisten wurden als Wiedererkennungstest vorgegeben. Die Ergebnisse zeigen, daß normale Rechtschreiber und Legastheniker voraussichtlich unterschiedliche Strategien bei der Speicherung verbaler Information anwenden.}, subject = {Rechtschreibschw{\"a}che}, language = {de} } @incollection{Schneider1977, author = {Schneider, Wolfgang}, title = {Taxonomie der Ged{\"a}chtnisleistungen schwacher und normaler Rechtschreiber}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69476}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1977}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Ged{\"a}chtnisleistung}, language = {de} } @article{SchneiderSpringer1978, author = {Schneider, Wolfgang and Springer, Adolf}, title = {Individualisierendes Rechtschreibtraining auf verhaltenstherapeutischer Basis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87220}, year = {1978}, abstract = {14 rechtschreibschwache Sch{\"u}ier des 4. und 5. Schuljahrs nahmen an einem f{\"u}nfmonatigen Rechtschreib-F{\"o}rderprogramm auf verhaltenstherapeutischer und instruktionspsychologischer Grundlage teil. Das Training bestand aus einem individualisierenden Verfahren unter Anwendung eines M{\"u}nzverst{\"a}rkungsprogramms. Gegen{\"u}ber einer unbehandelten Kontrollgruppe zeigte sich f{\"u}r die Experimentalgruppe eine insgesamt deutliche Abnahme in der Fehlerh{\"a}ufigkeit, die sich statistisch absichern ließ. Zus{\"a}tzlich wird ein statistisches Verfahren vorgestellt, mit dem sich die Ver{\"a}nderung auf der Individualebene auf ihre Signifikanz hin {\"u}berpr{\"u}fen l{\"a}ßt.}, subject = {Rechtschreibung}, language = {de} } @misc{Schneider1979, author = {Schneider, Wolfgang}, title = {Materialien zur deutschen Rechtschreibung : Textsammlung von Probearbeiten, Diktaten und Schulb{\"u}chern, alphabetische Indices, Frequenzranglisten, Konkordanzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-50571}, year = {1979}, abstract = {Textsammlung von Probearbeiten, Diktaten und Schulb{\"u}chern, alphabetische Indices, Frequenzranglisten, Konkordanzen}, subject = {Rechtschreibung}, language = {de} } @article{WeinertTreiberSchneider1979, author = {Weinert, Franz E. and Treiber, Bernhard and Schneider, Wolfgang}, title = {Educational psychology}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87234}, year = {1979}, abstract = {This is a report on the more recent developments and the present state of research into educational psychology in German speaking countries. Particular emphasis is given to research on: parental upbringing and its effects on child development; the examination of socialization effects within and across different scbool systems; studies on teaching-leaming processes and on social interaction in the classroom; the systematic promotion of the development of cognitive abilities and motives in students; and, finally, the design of improved instruments in methods of describing, explaining and predicting school success. Subsequently, the report will look into problems in tbe practical application of research findings in educational psychology. Finally, there follows a sbort discussion of various metatheoretical positions in educational psycbology in German speaking countries and their possible effects on the future development of the field.}, subject = {P{\"a}dagogische Psychologie}, language = {en} } @article{Schneider1980, author = {Schneider, Wolfgang}, title = {Kausalmodelle in der P{\"a}dagogischen Psychologie - Erg{\"a}nzende Analysen zu zwei einschl{\"a}gigen Untersuchungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87249}, year = {1980}, abstract = {In the present secondary analysis the results of studies by Simons et al. (1975) and Schwarzer (1979) were critically reanalyzed. The central point of the reanalysis concerned the test of the causal models used, especially the question, if the technique of path analysis was correctly applied. Whereas some modifications seemed necessary in both srudies, there was no reason to question their main results.}, subject = {P{\"a}dagogische Psychologie}, language = {de} } @incollection{WeinertSchneiderTreiber1980, author = {Weinert, Franz E. and Schneider, Wolfgang and Treiber, Bernhard}, title = {Bedingungsanalysen von (erwartungswidrigen) Schulleistungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87261}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1980}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Schulleistung}, language = {de} } @article{TreiberSchneider1980, author = {Treiber, Bernhard and Schneider, Wolfgang}, title = {Qualifizierende und varianzreduzierende Wirkungen von Schulklassenunterricht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87259}, year = {1980}, abstract = {Schulklassenunterricht soll m{\"o}glichst vielen Sch{\"u}lern ein m{\"o}glichst hohes kognitives Leistungsniveau erreichen helfen. Nur wenige Unterrichtsstudien haben bisher jedoch zur Aufkl{\"a}rung jener Lehr-Lern-Bedingungen beigerragen, unter denen sich hohe qualifikatorische und varianzreduktive Wirkungen gleichzeitig erreichen lassen. Die vorliegende Studie greift daf{\"u}r auf Merkmale einer adaptiv-remedialen Lehr-Lern-Organisation zur{\"u}ck und {\"u}berpr{\"u}ft ihren Erkl{\"a}rungsgehalt im Mathematikunterricht von 58 f{\"u}nften Hauptschulklassen. Zur systematischen Entwicklung komplexer Erkl{\"a}rungen und ihrer einzelfallartigen Beurteilung wird ein neu entwickeltes Programmsystem (HYPAG) angewandt. Es f{\"u}hn zur Auswahl einer Annahmenstruktur, in der Instrumental- und Rahmenbedingungen von Schulklassenunterricht in Wechselwirkung stehen, f{\"u}r sich genommen aber nur mehr hinreichende und darin substiruierbare Bedingungen qualifizierender und varianzreduktiver Unterrichtseffekte sind.}, subject = {Schulklasse}, language = {de} } @book{Schneider1980, author = {Schneider, Wolfgang}, title = {Bedingungsanalysen des Rechtschreibens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87151}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1980}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Rechtschreibung}, language = {de} } @article{TreiberSchneider1981, author = {Treiber, Bernhard and Schneider, Wolfgang}, title = {Schulisches Lernen im sozial{\"o}kologischen Kontext}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87271}, year = {1981}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Lernen}, language = {de} } @article{Schneider1981, author = {Schneider, Wolfgang}, title = {Rechtschreibdiagnose in der Grundschule - Theoretische und empirische Analysen zur spezifischen Problematik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-50535}, year = {1981}, abstract = {Theoretische Analysen zum Problem des Recht-Schreibens weisen darauf hin, daß weniger Intelligenzmerkmale als vielmehr Ged{\"a}chtnis'eistungen bei dem Erwerb der Schriftsprache von Bedeutung sind. Daraus folgt, daß f{\"u}r die Pr{\"u}fw{\"o}rter in normierten Rechtschreibtests zumindest hinreichende Vorkommensfrequenz gew{\"a}hrleistet sein sollte. Diese Frage wird in der vorliegenden Untersuchung am Beispiel des Allgemeinen Schulleistungstests {\"u}berpr{\"u}ft: f{\"u}r die ausgew{\"a}hlten Klassenstufen kann gezeigt INerden, daß die Vorkommensh{\"a}ufigkeit der Pr{\"u}fW{\"O}fter nicht ausreicht und damit wenig geeignet ist, um die tats{\"a}chliche Rechtschreibfertigkeit zu erfassen. Der Vergleich mit mehreren eng am Curriculum orientierten Diktatproben kann gleichzeitig die Schwierigkeiten verdeutlichen, die dann entstehen, wenn zuverl{\"a}ssige Bestimmungen der individuellen Rechtschreibkompetenz vorgenommen werden sollen.}, subject = {Psychologie}, language = {de} } @article{Schneider1982, author = {Schneider, Wolfgang}, title = {Neuere Trends der Rechtschreibforschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-50475}, year = {1982}, abstract = {No abstract available}, subject = {Psychologie}, language = {de} } @article{Schneider1982, author = {Schneider, Wolfgang}, title = {Kausalmodelle zur Beschreibung und Erkl{\"a}rung von Rechtschreibleistungen in der Grundschule - Eine Sekund{\"a}ranalyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-50546}, year = {1982}, abstract = {Vorgestellt wird ein Versuch, die in der einschl{\"a}gigen literatur postulierte multifaktorielle Bedingtheit von Rechtschreibleistungen in der Grundschule {\"u}ber ein angemessenes methodisches Design zu pr{\"u}fen. Zentral ist dabei die Frage, ob sich identische Kausalstrukturen f{\"u}r beginnende und ge{\"u}bte Rechtschreiber (Sch{\"u}ler der zweiten w. vierten Klasse) nachweisen lassen. Konventioneffe Verfahren der Kausafanafysa hatten sich in der Prim{\"a}rstudie (Schneider 1980) als un{\"o}konomisch und wenig aussagekr{\"a}ftig erwiesen, 10 daß in der Sekund{\"a}ranalvse auf eine flexiblere Prozedur zur{\"u}ckgegriffen wird. Mit diesem Verfahren zur AnaIVse von Strukturgleichungssysteman (LiSREL) ist es m{\"o}glich, f{\"u}r die Gruppe der Zweitund Viertkl{\"a}ßler Modelle zu entwickeln und zu {\"u}berpr{\"u}fen, die mit den Ausgangsdaten kompatibel sind. Als wesentliches Ergebnis zeigt sich, daß die theoretisch postulierte Bedingungsstruktur nur f{\"u}r die Viertkl{\"a}ßler (eingeschr{\"a}nkt) best{\"a}tigt werden kann, w{\"a}hrend f{\"u}r die Sch{\"u}ler der zweiten Klassenstufe ein grundlegend verschiedenes Muster resultiert.}, subject = {Psychologie}, language = {de} } @article{SchneiderZielinski1983, author = {Schneider, Wolfgang and Zielinski, Werner}, title = {Vergleichende Bedingungsanalysen zur Performanz guter und schwacher Rechtschreiber}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87297}, year = {1983}, abstract = {Es wurde die Frage {\"u}berpr{\"u}ft, ob f{\"u}r schwache Rechtschreiber und rechtschreibunauff{\"a}llige Sch{\"u}ler {\"a}hnliche Determinanten der Rechtschreibleistung angenommen werden k{\"o}nnen. Theoretisch plausible Kausalmodelle zur Beschreibung und Erkl{\"a}rung von Rechtschreibleistungen rechtschreibschwacher und rechtschreibunauff{\"a}lliger Viertkl{\"a}ßler wurden im Hinblick auf ihre {\"U}bereinstimmung und Datenkompabilit{\"a}t anhand des Computerprogramms LISREL IV analysiert. F{\"u}r beide Gruppen ergaben sich unterschiedlich strukturierte L{\"o}sungen, von denen lediglich die f{\"u}r die normalen Rechtschreiber hinsichtlich der Datenanpassung und des Prozentsatzes aufgekl{\"a}rter Kriteriumsvarianz einigermaßen befriedigen konnte.}, subject = {Rechtschreibschw{\"a}che}, language = {de} } @article{SchneiderScheibler1983, author = {Schneider, Wolfgang and Scheibler, D.}, title = {Probleme und M{\"o}glichkeiten bei der Bewertung von Clusteranalyse-Verfahren: III. Appendix: Kurzbeschreibung der verbreitetsten Clusteranalyse-Algorithmen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69643}, year = {1983}, abstract = {Es wird eine relativ einfach gehaltene Kurzcharakteristik derjenigen Clusteranalyse-Algorithmen gegeben, die aufgrund eines Literatur{\"u}berblicks (SCHNEIDER \& SCHEIBLER 1983a) als die in der Fonchung haupts{\"a}chlich benutzten Verfahren einzustufen sind. Die Kurzbeschreibung verzichtet im wesentlichen auf statistische Details und verfolgt speziell das Ziel, dem Leser eine Vorstellung von Gemeinsamkeiten und Untenchieden in der Funktionsweise von hierarchischen Clusteranalysen, Optimierungs- bzw. Partitionierungstechniken, Dichteverfahren, "Clumping Techniques" und anderen Prozeduren zu geben.}, subject = {Cluster-Analyse}, language = {de} } @article{SchneiderScheibler1983, author = {Schneider, Wolfgang and Scheibler, D.}, title = {Probleme und M{\"o}glichkeiten bei der Bewertung von Clusteranalyse-Verfahren: II. Ergebnisse einer Monte-Carlo-Studie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69637}, year = {1983}, abstract = {Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, Aufschluß {\"u}ber die unterschiedliche Qualit{\"a}t hierarchischer und nicht-hierarchischer (partionierender) Clusteranalyseverfahren zu gewinnen. Die Reproduktionsg{\"u}te beider Clusteranalyse-Varianten wurde anhand von 200 Monte-Carlo-Datens{\"a}tzen (multivariat normalverteilte Mixturen) zu {\"u}berpr{\"u}fen versucht, wobei jeweils unterschiedliche Proportionen der Daten-Elemente klassifiZiert werden mußten. Es zeigte sich, daß insgesamt gesehen die hierarchischen Algorithmen nach WARD und LANCE-WILUAMS am besten dazu in der Lage waren, die vorgegebenen Datenstrukturen zu reproduzieren, andererseits aber die herangezogenen partitionierenden KMEANS-Verfahren nicht schlechter abschnitten, wenn die L{\"o}sung der WARD-Technik als Start-Partition vorgegeben wurde.}, subject = {Monte-Carlo-Simulation}, language = {de} } @article{SchneiderScheibler1983, author = {Schneider, Wolfgang and Scheibler, D.}, title = {Probleme und M{\"o}glichkeiten bei der Bewertung von Clusteranalysen: I. Ein {\"U}berblick {\"u}ber einschl{\"a}gige Evaluationsstudien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87288}, year = {1983}, abstract = {Es wird ein Oberblick {\"u}ber Evaluationsstudien gegeben, die sich mit der Validit{\"a}t von Clusteranalyse-Algorithmen befassen. Im Anschluß an die Diskussion m{\"o}glicher Bewertungskriterien werden Vergleichsuntersuchungen n{\"a}her analysiert und danach geordnet, ob sie empirische Datens{\"a}tze, Plasmaden oder Monte-Carlo-Datens{\"a}tze als Evaluationsgrundlage benutzen. Die Obersicht {\"u}ber komplexer angelegte Monte-Carlo-Studien zeigt die unterschiedliche Qualit{\"a}t der verf{\"u}gbaren Clusteranalyse-Algorithmen auf, macht andererseits aber auch deutlich, daß bestimmte hierarchisch-agglomerative Verfahren wie etwa die Methoden nachWARD oder LANCE-WILLIAMS bzw. iterativpartitionierende Prozeduren wie etwa die KMEANS-Algorithmen als relativ robuste Klassifikationsverfahren gelten k{\"o}nnen.}, subject = {Cluster-Analyse}, language = {de} } @article{SchneiderTreiber1984, author = {Schneider, Wolfgang and Treiber, Bernhard}, title = {Classroom differences in the determination of achievement changes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-61991}, year = {1984}, abstract = {This study addresses three themes that recur in the research on student achievement: (a) developmental modeling ofintraindividual changes in achievement over time; (b) examination of the differences among subgroups within a classroom in the determinants of achievement; (c) description of the interactions among instructional variables in determining achievement differences. Eight classrooms were preselected on the basis of their widely differing slopes obtained in a regression analysis of pre- and posttest achievement scores. Mathematics achievement differences among sixth graders were analyzed in a four-wave design and explained by aptitude and instructional variables in a structural equation framework provided by LISREL. The results demonstrate the local nature of achievement models in that neither their measurement nor structural components proved generalizable across both groups of classrooms. Mention is also made, however, of technical problems and analytical ambiguities in the interpretation of these results.}, subject = {Psychologie}, language = {en} } @article{Schneider1984, author = {Schneider, Wolfgang}, title = {Zur Entwicklung des Metaged{\"a}chtnisses bei Kindern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-81004}, year = {1984}, abstract = {Neuere Untersuchungen zeigen, daß f{\"u}r die unterschiedlichen Ged{\"a}chtnisleistungen bei Kindern nicht verschieden große Ged{\"a}chtniskapazit{\"a}ten verantwortlich sind. Vielmehr k{\"o}nnen manche Kinder die zum Lernen und Erinnern n{\"o}tigen Strategien nicht effektiv genug einsetzen ; sie wissen zu wenig {\"u}ber ihr Ged{\"a}chtnis. Eine F{\"o}rderung dieses Ged{\"a}chtniswissens k{\"o}nnte ihre schulischen Leistungen erheblich verbessern.}, subject = {Metaged{\"a}chtnis}, language = {de} }