@article{Holstein2009, author = {Holstein, Silke}, title = {Web-Spaziergang - eine virtuelle Reise}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-39029}, year = {2009}, abstract = {Im Artikel wird ein binationales Internet-Projekt beschrieben. Daran nahmen ein Deutschkurs der Universit{\"a}t Alcal{\´a} de Henares in Spanien und zwei Spanischkurse der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg teil. Diese tauschten sich {\"u}ber einen Web-Blog aus. Das Ziel war, die jeweilige Stadt vorzustellen und so der anderen Seite einen virtuellen Besuch im Land der Zielsprache zu erm{\"o}glichen. Der Artikel beschreibt den didaktischen Umgang mit dem Blog und gibt Hinweise f{\"u}r Lehrende, die einen Blog im Unterricht einsetzen m{\"o}chten.}, subject = {Handlungsorientierung}, language = {de} } @article{Karagiannakis2009, author = {Karagiannakis, Evangelia}, title = {Projektorientierte Landeskunde im DaF-Unterricht - Eine Kooperation zwischen DaF-Lernern und Lehramtsstudierenden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-39031}, year = {2009}, abstract = {DaF-Unterricht an Hochschulen hat zum Ziel, nicht-deutschen Studierenden m{\"o}glichst z{\"u}gig die deutsche Sprache zu vermitteln. Da sie sich bereits im Zielsprachenland aufhalten und hier (f{\"u}r begrenzte Zeit) leben, ist es wichtig, auch landeskundliche Kenntnisse zu erwerben. Beides geschieht im universit{\"a}ren Sprachunterricht aufgrund von {\"a}ußeren Rahmenbedingungen oft sehr "kopflastig". Projektorientierte Methoden k{\"o}nnen hier Abhilfe schaffen, da jeder einzelne Lernerde sehr viel intensiver selbst aktiv werden muss als im herk{\"o}mmlichen Sprachunterricht. Besonders gewinnbringend werden Projekte, wenn sie in Kooperation mit deutschen Muttersprachlern, am besten k{\"u}nftigen DeutschlehrerInnen stattfinden. Diese sind nicht nur authentische Gespr{\"a}chspartner, sondern haben zudem auch (in unterschiedlich ausgepr{\"a}gtem Maße) didaktische Kenntnisse, die in die Projektarbeit einfließen. Sie selbst k{\"o}nnen in solchen Kooperationen wichtige Erfahrungen f{\"u}r ihren Lehrberuf sammeln. Wie dies in der Praxis aussehen kann, soll in diesem Beitrag exemplarisch vorgestellt werden.}, subject = {Projektarbeit}, language = {de} } @article{RamosWildenauerJozsa2009, author = {Ramos, Carmen and Wildenauer-J{\´o}zsa, Doris}, title = {Learning by doing: Eine handlungsorientierte Fortbildungsveranstaltung {\"u}ber Handlungsorientierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-39049}, year = {2009}, abstract = {Der Artikel stellt Hintergr{\"u}nde, Ablauf und Ergebnisse eines als universit{\"a}re Dozentenfortbildung konzipierten Workshops zum Thema Handlungsorientierung vor.}, subject = {Handlungsorientierung}, language = {de} }