@phdthesis{Grub2005, author = {Grub, Martin}, title = {Verteilungswirkungen anreizorientierter Sozialpolitik : das deutsche Rentenversicherungs- und Steuersystem in der Perspektive dynamischer Lebenszyklusmodelle}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-16163}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Drei große Reformenpakete und eine Reihe kleinerer Begleitmaßnahmen pr{\"a}gen das renten¬politische Erbe der rot-gr{\"u}nen Bundesregierung. Einerseits greifen sie Trends in der Reformpolitik seit Beginn der 90er Jahre auf. So verst{\"a}rkt die Rentenstrukturreform 2001 beispielsweise die rentenrechtliche Anerkennung von Erziehung und Pflege. Eine ver{\"a}nderte Rentenformel wird die Transitionslasten des demographischen {\"U}bergangs mittelfristig gleichm{\"a}ßiger {\"u}ber die Jahrg{\"a}nge verteilen - durch eine Eind{\"a}mmung des Beitrags¬satz¬anstiegs auf Kosten eines langsamer wachsenden Rentenniveaus. Die Nachhaltig¬keitsreform 2004 verst{\"a}rkt diesen Mechanismus auf der Grundlage neuer empirischer Erkenntnisse. Auch der {\"U}bergang zur {\"u}berwiegend nachgelagerten Besteuerung mit dem Alterseink{\"u}nftegesetz 2004 wirkt in diese Richtung durch eine wachsende steuerliche Absetz¬barkeit der Alters¬sicherungsbeitr{\"a}ge bei konsekutiver Einbeziehung der Renten in die Besteuerung. Auf der anderen Seite leiten die Reformen nichts Geringeres als einen tief greifenden Paradigmen¬wechsel ein: den langfristigen {\"U}bergang eines umlagefinanzierten Pflichtversicherungs¬- zu einem Drei-S{\"a}ulen-System, in dem Zulagen und Steuerabzugs¬mechanismen Anreize zur freiwilligen Erg{\"a}nzungsvorsorge in kapitalgedeckten Sicherungs¬instrumenten bilden. F{\"u}r die wissenschaftliche Gesetzesfolgenabsch{\"a}tzung stellen diese Reformen eine enorme Herausforderung dar. Es ist das Moment der Freiheit, das in jedweder kausalen Welt Verantwortung impliziert, und die politische Folgenabsch{\"a}tzung spannend und schwierig macht. Die {\"o}konomische Fachliteratur hat Mikrosimulationsmodelle als ein leistungsf{\"a}higes Analysewerkzeug entwickelt, fiskalische und distributive Konsequenzen "f{\"u}r den Tag danach" sehr detailliert absch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen - ohne dabei Verhaltensreaktionen zu ber{\"u}cksichtigen. Verhaltensreaktionen hingegen stehen im Mittelpunkt der rasant wachsenden Literatur zu numerischen Gleichgewichtsmodellen. Angesichts begrenzter Rechenressourcen vereinfachen diese Modelle in der Regel die Risikostruktur des {\"o}konomischen Entscheidungsproblems, um sich auf wenige Zustands- und Entscheidungsvariablen beschr{\"a}nken zu k{\"o}nnen. Sie abstrahieren h{\"a}ufig von Unstetigkeiten in Budgetrestriktionen und konzentrieren sich auf station{\"a}re Zustandstransitionen. Viele dieser Instrumente sind daher wenig geeignet abzusch{\"a}tzen, wie sich Menschen an eine Reformpolitik anpassen, die lange {\"U}bergangs¬pfade vorsieht {\"u}ber mehrdimensionale, zeitinvariate Risikostrukturen, deren imperfekte Korrelationen zu einer risikodiversifizierenden Vorsorgestrategie genutzt werden kann. Das vorliegende Buch stellt ein dynamisch stochastisches Simulationsmodell im partiellen Erwartungsgleichgewicht vor. Sein Ziel ist, Anreize in der komplexen Interaktion der Reformen mit dem umfangreichen Regulierungsrahmen in einer risikoreichen Umwelt zu identifizieren. Die einzelnen Reformen, ihre algorithmische Abbildung in das dynamische Entscheidungsmodell und die partiellen Wirkungsmechanismen sind detailliert erl{\"a}utert. Eines der Hauptergebnisse zeigt sich {\"u}berraschender Weise darin, die beobachtbare Zur{\"u}ck¬haltung niedrigerer Einkommensklassen gegen{\"u}ber den neuen Sicherungs¬instrumenten ohne R{\"u}ckgriff auf (im {\"o}kokomischen Sinne) eingeschr{\"a}nkte Rationalit{\"a}ten erkl{\"a}ren zu k{\"o}nnen. Das Modell l{\"a}sst insbesondere in mittleren Lebenseinkommensbereichen hohe Erg{\"a}nzungs¬versicherungsraten erwarten - trotz der "u"-f{\"o}rmigen F{\"o}rderquoten in statischer Quer¬schnitts¬betrachtung. Diese auf den ersten Blickt wenig intuitive Eigenschaft des Modells l{\"a}sst sich im Gesamtkontext des Alterssicherungs- und Steuersystems {\"u}ber den erwarteten Lebenshorizont erkl{\"a}ren. Das Simulationsmodell wurde am Fraunhofer-Institut f{\"u}r Angewandte Informationstechnik FIT entwickelt und wird gegenw{\"a}rtig beim Verband der Rentenversicherungstr{\"a}ger (VDR) angewandt. Ein großer Dank gilt der finanziellen F{\"o}rderung durch das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) beim VDR.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Ganz2008, author = {Ganz, Verena}, title = {A comprehensive approach for currency crises theories stressing the role of the anchor country}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-26853}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {The approach is based on the finding that new generations of currency crises theories always had developed ex post after popular currency crises. Discussing the main theories of currency crises shows their disparity: The First Generation of currency crises models argues based on the assumption of a chronic budget deficit that is being monetized by the domestic central bank. The result is a trade-off between an expansionary monetary policy that is focused on the internal economic balance and a fixed exchange rate which is depending on the rules of interest parity and purchasing power parity. This imbalance inevitably results in a currency crisis. Altogether, this theory argues with a disrupted external balance on the foreign exchange market. Second Generation currency crises models on the other side focus on the internal macroeconomic balance. The stability of a fixed exchange rate is depending on the economic benefit of the exchange rate system in relation to the social costs of maintaining it. As soon as social costs are increasing and showing up in deteriorating fundamentals, this leads to a speculative attack on the fixed exchange rate system. The term Third Generation of currency crises finally summarizes a variety of currency crises theories. These are also arguing psychologically to explain phenomena as contagion and spill-over effects to rationalize crises detached from the fundamental situation. Apart from the apparent inconsistency of the main theories of currency crises, a further observation is that these explanations focus on the crisis country only while international monetary transmission effects are left out of consideration. These however are a central parameter for the stability of fixed exchange rate systems, in exchange rate theory as well as in empirical observations. Altogether, these findings provide the motivation for developing a theoretical approach which integrates the main elements of the different generations of currency crises theories and which integrates international monetary transmission. Therefore a macroeconomic approach is chosen applying the concept of the Monetary Conditions Index (MCI), a linear combination of the real interest rate and the real exchange rate. This index firstly is extended for international monetary influences and called MCIfix. MCIfix illustrates the monetary conditions required for the stability of a fixed exchange rate system. The central assumption of this concept is that the uncovered interest parity is maintained. The main conclusion is that the MCIfix only depends on exogenous parameters. In a second step, the analysis integrates the monetary policy requirements for achieving an internal macroeconomic stability. By minimizing a loss function of social welfare, a MCI is derived which pictures the economically optimal monetary policy MCIopt. Instability in a fixed exchange rate system occurs as soon as the monetary conditions for an internal and external balance are deviating. For discussing macroeconomic imbalances, the central parameters determining the MCIfix (and therefore the relation of MCIfix to MCIopt) are discussed: the real interest rate of the anchor country, the real effective exchange rate and a risk premium. Applying this theory framework, four constellations are discussed where MCIfix and MCIopt fall apart in order to show the central bank's possibilities for reacting and the consequences of that behaviour. The discussion shows that the integrative approach manages to incorporate the central elements of traditional currency crises theories and that it includes international monetary transmission instead of reducing the discussion on an inconsistent domestic monetary policy. The theory framework for fixed exchange rates is finally applied in four case studies: the currency crises in Argentina, the crisis in the Czech Republic, the Asian currency crisis and the crisis of the European Monetary System. The case studies show that the developed monetary framework achieves integration of different generations of crises theories and that the monetary policy of the anchor country plays a decisive role in destabilising fixed exchange rate systems.}, subject = {Devisenmarkt}, language = {en} } @phdthesis{Ahn2007, author = {Ahn, Young-Cheul}, title = {Umweltverschmutzung als l{\"a}nder{\"u}bergreifendes Problem am Beispiel der globalen Erw{\"a}rmung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-22860}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Diese Arbeit versucht, die wirtschaftliche Bedeutung der globalen Erw{\"a}rmung zu erkl{\"a}ren und die L{\"o}sung dieses Problems zu finden. Die globale Erw{\"a}rmung als l{\"a}nder{\"u}bergreifendes Problems kann durch das marktwirtschaftliche Preissystem gel{\"o}st werden, besonders durch den internationalen Handel der Schadstoffemission. Hierbei wird die dezentrale L{\"o}sungsprinzip betont. Die globale Erw{\"a}rmung und Politik f{\"u}r die L{\"o}sung dieses Problem sind dauerhaft. Daher wird das intertemporale Wachstumsmodell zur Berechnung des Gewinns und der Kosten der Politik verlangt. Dabei wird ein Prinzip besagt, dass jede Generation verantwortlich auf ihre Generation ist. In dieser Arbeit wird versucht, die optimale Handelspolitik und die Kyoto-Politik zu vergleichen.}, language = {de} } @phdthesis{Mayer2006, author = {Mayer, Eric}, title = {New Keynesian Perspectives on Monetary Policy and the Business Cycle in Closed Economies and Monetary Unions}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-19499}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {No abstract available}, subject = {Geldtheorie}, language = {en} } @phdthesis{Kleer2008, author = {Kleer, Robin}, title = {Three Essays on Competition Policy and Innovation Incentives}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-34763}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Diese Dissertation befasst sich mit dem Thema Innovations{\"o}konomik. In einer allgemeinen Einf{\"u}hrung werden wettbewerbspolitische Gesichtspunkte, die Innovationsanreize von Firmen beeinflussen, dargestellt. In drei einzelnen Arbeiten werden dann spezielle Fragestellungen intensiver analysiert. Die erste Arbeit behandelt die Wechselwirkungen von Firmenzusammenschl{\"u}ssen und Innovationen, zwei zentrale Elemente der Wettbewerbsstrategie von Unternehmen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf dem Einfluss von Firmenzusammenschl{\"u}ssen auf die Innovationsaktivit{\"a}ten und den Wettbewerb im Produktmarkt. Dabei werden auch m{\"o}gliche Ineffizienzen, die sich durch Probleme bei der Integration der Firmen nach dem Zusammenschluss ergeben, untersucht. Es wird gezeigt, dass die optimale Investitionsaktivit{\"a}t sehr stark von der sich ergebenden Marktstruktur abh{\"a}ngt und es signifikante Unterschiede zwischen Insider und Outsider des Firmenzusammenschlusses gibt. In dem Modell mit linearer Nachfragefunktion und konstanten Grenzkosten steigern Zusammenschl{\"u}sse die soziale Wohlfahrt. Die zweite Arbeit betrachtet die unterschiedlichen Vorteile von kleinen und großen Firmen im Innovationswettbewerb. W{\"a}hrend große Firmen typischerweise {\"u}ber einen besseren Zugang zu Produktm{\"a}rkten verf{\"u}gen, weisen kleine Firmen h{\"a}ufig eine bessere Forschungseffizienz auf. Diese verschiedenen Vorteile werfen unmittelbar die Frage nach Kooperationen auf. Im dargestellten Modell mit vier Unternehmen haben große Firmen die M{\"o}glichkeit kleine Firmen zu kaufen. Innovationen werden mittels Patentwettbewerb modelliert. Sequentielles Bieten erm{\"o}glicht es der ersten großen Firma strategisch zu handeln um eine Reaktion der zweiten großen Firma hervorzurufen. Ergeben sich hohe Effizienzen durch den Firmenzusammenschluss, so bevorzugen die großen Firmen eine unmittelbare Akquisition und es entsteht eine symmetrische Marktstruktur. Bei geringen Effizienzen wartet die erste Firma dagegen ab und zwingt die zweite Firma dadurch zum Kauf. Somit entsteht trotz symmetrischer Ausgangssituation eine asymmetrische Marktstruktur. Weiterhin wird gezeigt, dass Akquisitionen die Chancen f{\"u}r eine erfolgreiche Innovation erh{\"o}hen. Die dritte Arbeit befasst sich mit Forschungssubventionen. Dabei wird neben dem eigentlichen Ziel der Subvention -- der F{\"o}rderung sozial erw{\"u}nschter Projekte, die nicht gen{\"u}gend private Anreize zur Durchf{\"u}hrung bieten -- die Signalwirkung einer Subvention betrachtet. Eine Staatsbeh{\"o}rde untersucht dabei die Projekte auf Risiken und Wohlfahrtswirkungen und entscheidet daraufhin {\"u}ber eine F{\"o}rderung. Dies wird in einem einfachen Signalisierungsspiel mit zwei Risikoklassen von Forschungsprojekten modelliert. Die Staatsbeh{\"o}rde bevorzugt dabei riskante Projekte, die hohe erwartete soziale Gewinne versprechen, w{\"a}hrend Banken wenig riskante Projekte mit hohen privaten Gewinnen bevorzugen. Erm{\"o}glicht die Subvention lediglich die Unterscheidung von riskanten und weniger riskanten Projekten, so ist das Signal der Beh{\"o}rde wenig hilfreich f{\"u}r die Investitionsenscheidung der Banken. Bietet das Signal jedoch zus{\"a}tzlich einen Hinweis auf die Qualit{\"a}t der Projekte, so k{\"o}nnen sich erh{\"o}hte, bzw. effizienter ausgew{\"a}hlte, private Investitionen ergeben. Im letzten Kapitel werden die wichtigsten Aussagen zusammengefasst sowie in abschließenden Bemerkungen der Zusammenhang der Ergebnisse erl{\"a}utert.}, subject = {Wettbewerbspolitik}, language = {en} } @misc{Fricke2008, author = {Fricke, Holger}, title = {Deutschland dezentral - Potenziale, Probleme, politische Perspektiven}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-36106}, year = {2008}, abstract = {Dezentrale, wettbewerblich organisierte f{\"o}derale Ordnungen, bei denen zentrale Kompetenzen auf niedrigen institutionellen Ebenen liegen und in denen Gebietsk{\"o}rperschaften eine vergleichsweise geringe Gr{\"o}ße aufweisen, sind mit betr{\"a}chtlichen Vorteilen verbunden. So ist es besser m{\"o}glich, den Pr{\"a}ferenzen der B{\"u}rger gerecht zu werden. Außerdem wird ein h{\"o}heres Wirtschaftswachstum angeregt. Die in der Theorie genannten Nachteile (unausgesch{\"o}pfte Gr{\"o}ßenvorteile, negative Auswirkungen externer Effekte, race to the bottom bei {\"o}ffentlichen Leistungen und Sozialstaat) finden hingegen nur geringe empirische Best{\"a}tigung. Vor diesem Hintergrund ist der kooperative F{\"o}deralismus der Bundesrepublik Deutschland kritisch zu bewerten. Insbesondere der L{\"a}nderfinanzausgleich als Kernelement der bundesstaatlichen Ordnung in Deutschland ist ineffizient und bremst das Wirtschaftswachstum. Um von den Vorteilen dezentraler, wettbewerblicher f{\"o}deraler Ordnungen profitieren zu k{\"o}nnen, sollte den Bundesl{\"a}ndern insbesondere substanzielle Finanzautonomie einger{\"a}umt werden. Die Heterogenit{\"a}t politischer Pr{\"a}ferenzen abh{\"a}ngig von gew{\"a}hlter staatlicher Ebene, Gr{\"o}ße von Gebietsk{\"o}rperschaften und simulierten L{\"a}nderneugliederungen wurde anhand von Bundestagswahlergebnissen untersucht. Die entsprechende Analyse befindet sich als Anhang an dieser Stelle, w{\"a}hrend die Dissertation in gedruckter Form erschienen ist.}, subject = {Fiskalf{\"o}deralismus}, language = {de} } @phdthesis{Stark2006, author = {Stark, Peter}, title = {Funktionalit{\"a}t, Effizienz und Deregulierungspotentiale der {\"o}ffentlichen Straßeninfrastrukturbereitstellung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-27479}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Innerhalb der Verkehrsinfrastrukturen ist das Straßenwesen mit seinen individualistischen und flexiblen Kraftfahrzeugen der große Gewinner des letzen Jahrhunderts. Trotz seines individualistischen Nutzungscharakters und privatwirtschaftlichen Beispielen in anderen L{\"a}ndern ist in Deutschland heute keine andere Verkehrsinfrastruktur so weit von einer Deregulierung entfernt wie die Straßen. Den Ausgangspunkt der Erkl{\"a}rung dieser Rigidit{\"a}t bildet eine Situationsaufnahme der bestehenden Marktorganisation. Pr{\"a}gnant erweist sich die tiefe Integration der Straßenbereitstellung in die {\"o}ffentliche Verwaltung und Entscheidungen {\"u}ber den politischen Prozess unter Beteiligung aller Gesellschaftsgruppierungen. Fragen wirft dabei unter anderen die kontroverse Diskussion um die Externalit{\"a}ten der Straßen und ihres Verkehrs auf. Die Kl{\"a}rung verweist auf eine Effizienzbetrachtung des bestehenden Bereitstellungssystems. Problematisch zeigt sich hier aufgrund der politischen Heterogenit{\"a}t der Gesellschaftsgruppierungen insbesondere der politische Entscheidungsprozess. Die Suche nach einer L{\"o}sung verweist auf privatwirtschaftliche Bereitstellungsalternativen. Es zeigt sich, dass hierf{\"u}r sowohl in rechtlicher wie auch technischer Hinsicht die notwendigen Rahmenbedingungen f{\"u}r eine privatwirtschaftliche Organisation ebenso bestehen wie auch erhebliche Effizienzgewinne zu erwarten w{\"a}ren. Als eigentliches Hindernis identifiziert sich auch hier eine Neuordnung, die notwendigerweise {\"u}ber den politischen Prozess stattfindenden muss. Der eigene Erfolg der Straßen mit seiner gewachsenen verkehrs- und fiskalpolitischen Bedeutung blockiert damit heute mehr denn je Hoffnungen auf eine L{\"o}sung der aufgelaufenen Probleme im Straßenwesen.}, subject = {OKSTRA}, language = {de} } @phdthesis{Wollmershaeuser2003, author = {Wollmersh{\"a}user, Timo}, title = {A theory of managed floating}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-8676}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {After the experience with the currency crises of the 1990s, a broad consensus has emerged among economists that such shocks can only be avoided if countries that decided to maintain unrestricted capital mobility adopt either independently floating exchange rates or very hard pegs (currency boards, dollarisation). As a consequence of this view which has been enshrined in the so-called impossible trinity all intermediate currency regimes are regarded as inherently unstable. As far as the economic theory is concerned, this view has the attractive feature that it not only fits with the logic of traditional open economy macro models, but also that for both corner solutions (independently floating exchange rates with a domestically oriented interest rate policy; hard pegs with a completely exchange rate oriented monetary policy) solid theoretical frameworks have been developed. Above all the IMF statistics seem to confirm that intermediate regimes are indeed less and less fashionable by both industrial countries and emerging market economies. However, in the last few years an anomaly has been detected which seriously challenges this paradigm on exchange rate regimes. In their influential cross-country study, Calvo and Reinhart (2000) have shown that many of those countries which had declared themselves as 'independent floaters' in the IMF statistics were charaterised by a pronounced 'fear of floating' and were actually heavily reacting to exchange rate movements, either in the form of an interest rate response, or by intervening in foreign exchange markets. The present analysis can be understood as an approach to develop a theoretical framework for this managed floating behaviour that - even though it is widely used in practice - has not attracted very much attention in monetary economics. In particular we would like to fill the gap that has recently been criticised by one of the few 'middle-ground' economists, John Williamson, who argued that "managed floating is not a regime with well-defined rules" (Williamson, 2000, p. 47). Our approach is based on a standard open economy macro model typically employed for the analysis of monetary policy strategies. The consequences of independently floating and market determined exchange rates are evaluated in terms of a social welfare function, or, to be more precise, in terms of an intertemporal loss function containing a central bank's final targets output and inflation. We explicitly model the source of the observable fear of floating by questioning the basic assumption underlying most open economy macro models that the foreign exchange market is an efficient asset market with rational agents. We will show that both policy reactions to the fear of floating (an interest rate response to exchange rate movements which we call indirect managed floating, and sterilised interventions in the foreign exchange markets which we call direct managed floating) can be rationalised if we allow for deviations from the assumption of perfectly functioning foreign exchange markets and if we assume a central bank that takes these deviations into account and behaves so as to reach its final targets. In such a scenario with a high degree of uncertainty about the true model determining the exchange rate, the rationale for indirect managed floating is the monetary policy maker's quest for a robust interest rate policy rule that performs comparatively well across a range of alternative exchange rate models. We will show, however, that the strategy of indirect managed floating still bears the risk that the central bank's final targets might be negatively affected by the unpredictability of the true exchange rate behaviour. This is where the second policy measure comes into play. The use of sterilised foreign exchange market interventions to counter movements of market determined exchange rates can be rationalised by a central bank's effort to lower the risk of missing its final targets if it only has a single instrument at its disposal. We provide a theoretical model-based foundation of a strategy of direct managed floating in which the central bank targets, in addition to a short-term interest rate, the nominal exchange rate. In particular, we develop a rule for the instrument of intervening in the foreign exchange market that is based on the failure of foreign exchange market to guarantee a reliable relationship between the exchange rate and other fundamental variables.}, language = {en} } @phdthesis{Huelsewig2003, author = {H{\"u}lsewig, Oliver}, title = {Bank lending and monetary policy transmission in Germany}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-8686}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {This study investigates the credit channel in the transmission of monetary policy in Germany by means of a structural analysis of aggregate bank loan data. We base our analysis on a stylized model of the banking firm, which specifies the loan supply decisions of banks in the light of expectations about the future course of monetary policy. Using the model as a guide, we apply a vector error correction model (VECM), in which we identify long-run cointegration relationships that can be interpreted as loan supply and loan demand equations. In this way, the identification problem inherent in reduced form approaches based on aggregate data is explicitly addressed. The short-run dynamics is explored by means of innovation analysis, which displays the reaction of the variables in the system to a monetary policy shock. The main implication of our results is that the credit channel in Germany appears to be effective, as we find that loan supply effects in addition to loan demand effects contribute to the propagation of monetary policy measures.}, language = {en} } @phdthesis{Schlegtendal2003, author = {Schlegtendal, G{\"o}tz}, title = {Die Wirkung flexibler Entgeltkomponenten auf den Arbeitsmarkt unter Ber{\"u}cksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-5277}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind die Wirkungen flexibler Entgeltkomponenten (Leistungslohn, Erfolgsbeteiligung, Kapitalbeteiligung) auf der betriebs- und volkswirtschaftlichen Ebene. Ausgangspunkt ist dabei die Analyse der herrschenden Arbeitslosigkeit im Hinblick auf die Ursachen und die Gr{\"u}nde ihrer Verfestigung und Persistenz. Dabei wird festgestellt, dass die existierende Arbeitslosigkeit {\"u}ber verschiedene Theorien erkl{\"a}rt und in mehrere Bestandteile zerlegt werden kann. Ein erheblicher Teil der Arbeitslosigkeit kann auf unflexible, {\"u}berh{\"o}hte Reall{\"o}hne zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden. Unterschiedliche Einfl{\"u}sse verhindern dann ein Absinken des Lohnniveaus auf ein vollbesch{\"a}ftigungskonformes Niveau. Strukturelle Ursachen, i. S. v. Fehlentwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und ungen{\"u}genden Anpassungskapazit{\"a}ten an ver{\"a}nderte Rahmenbedingungen sind eine weitere Begr{\"u}ndung f{\"u}r die hohe und nachhaltige Arbeitslosigkeit. Entgelte, die in ihrer H{\"o}he und in ihrer sektoralen, regionalen und berufsbezogenen Ausrichtungen flexibel sind, k{\"o}nnen einen maßgeblichen Beitrag zum Abbau dieser Arbeitslosigkeit leisten. Aufbauend auf diese volkswirtschaftlichen Ansatz werden im folgenden Kapitel wesentliche betriebswirtschaftlichen Aspekte aus Sicht von Unternehmern und Arbeitnehmer dargestellt. Auf diesen Grundlagen aufbauend werden 3 Formen der Entgeltflexibilisierung im Hinblick auf ihre gesamt- und betriebswirtschaftlichen Wirkungen betrachtet. Leistungsl{\"o}hne orientieren sich entweder am quantitativ messbaren Output oder der qualitativen Arbeitsbewertung eines Arbeitnehmers. Sie tragen somit unmittelbar zu einer produktivit{\"a}tsorientierten Entlohnung bei, mit positiven Effekten f{\"u}r Unternehmen und Gesamtwirtschaft. Seit Martin Weitzman's kontrovers diskutierter "Beteiligungsgesellschaft" werden Erfolgsbeteiligungen als ein Weg gesehen um Arbeitslosigkeit abzubauen. Von der Verbindung zwischen Unternehmenserfolg und Entlohnung profitieren Arbeitnehmer, Unternehmen und Arbeitslose. Kapitalbeteiligungen haben keinen direkten Einfluss auf die Arbeitslosigkeit. Indirekt tragen sie jedoch zur erh{\"o}hter Motivation und Identifikation in den Unternehmen bei. Auch die Bereitstellung von Kapital kann je nach Modell Arbeitspl{\"a}tze sichern. Neben diesen drei Hauptformen werden auch Investivl{\"o}hne und Aktienoptionen als Wege der Flexibilisierung betrachtet. Dabei war festzustellen, Investivl{\"o}hne (zur {\"U}berwindung des Eigenkapitalmangels vieler Unternehmen) analoge Wirkungen zu Erfolgs- und Kapitalbeteiligung aufweist. Aktienoptionen hingegen betreffen in der Regel nur kleiner Gruppen von Arbeitnehmern und F{\"u}hrungskr{\"a}ften. Ein letztes Kapitel zeigt die Gestaltung eines optimalen Entgeltsystems. Dieses weist neben einen Grundentgelt, einen Leistungslohn sowie eine Erfolgsbeteiligung auf, die durch eine optionale Kapitalbeteiligung erg{\"a}nzt werden k{\"o}nnen. Dabei wird noch einmal betont, dass eine flexiblere Gestaltung von Entgelten keine alleinige L{\"o}sung der Arbeitslosigkeit bietet. Vielmehr m{\"u}ssen strukturelle Reformen, die die Machtstrukturen am Arbeitsmarkt, die H{\"o}he und Ausgestaltung der Lohnersatzleistungen sowie die St{\"a}rkung des Wirtschaftswachstums mit der Flexibilisierung Hand in Hand gehen.}, subject = {Arbeitsmarkt}, language = {de} }