@misc{OPUS4-22096, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 5}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {5/2019}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Callsen, Berit and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Hornung, Christoph and Koch, Christian and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-04-8}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-220963}, year = {2019}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die F{\"o}rderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, subject = {Literaturwissenschaft}, language = {mul} } @book{OPUS4-23474, title = {La forma dell'assenza. Facetten italienischer Epistolographie vom 14. Jahrhundert bis heute}, editor = {Kleinhans, Martha and G{\"o}rtz, Julia and Levorato, Maria Chiara}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-95826-164-8}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-165-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-234745}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, year = {2021}, abstract = {Im Liebesbrief gibt die Frau - mit Roland Barthes gesprochen - der Abwesenheit des geliebten Gegen{\"u}bers Gestalt. Um Begriffe wie ‚Liebe', ‚Absenz' und ‚weibliches Begehren' kreisen die meisten der in diesem Sammelband analysierten italienischen Briefe von Frauen aus dem 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Ziel ist es, anhand transdisziplin{\"a}rer Methoden die Relevanz dieser zwischen Pragmatik und Literarizit{\"a}t oszillierenden Texte aufzuzeigen und die gestalterische, formgebende Spezifit{\"a}t weiblicher Briefkunst auszuloten. Im Zentrum stehen originelle Facetten der Amor-Inszenierung und Affektmodellierung, denen sich ein Ausblick auf aktuelle Tendenzen und didaktische Perspektiven auf das Medium Brief anschließt.}, subject = {Italienisch}, language = {mul} } @misc{OPUS4-17281, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 3}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {3/2017}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Callsen, Berit and Gold, Martina and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Hornung, Christoph and Meisnitzer, Benjamin and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-02-4}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-172810}, year = {2017}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die F{\"o}rderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, subject = {Literaturwissenschaft}, language = {mul} } @incollection{OPUS4-31325, title = {Contributors}, series = {Global Cultural Studies? Engaged Scholarship between National and Transnational Frames}, booktitle = {Global Cultural Studies? Engaged Scholarship between National and Transnational Frames}, editor = {Jetter, Tobias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-207-2-189}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-313258}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {189-192}, year = {2023}, abstract = {No abstract available.}, language = {en} } @misc{OPUS4-16124, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 2}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {2/2016}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Callsen, Berit and Gold, Martina and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Hornung, Christoph and Meisnitzer, Benjamin and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-01-7}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-161247}, year = {2016}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die F{\"o}rderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, subject = {Romanistik}, language = {mul} } @misc{OPUS4-24395, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 6 (2020)}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {6/2020}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Dembruk, Sofina and Eibensteiner, Lukas and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Koch, Christian and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-04-8}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-243951}, year = {2020}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik erscheint einmal j{\"a}hrlich und wird durch den gemeinn{\"u}tzigen Verein promptus e.V. herausgegeben. Sie richtet sich an alle Nachwuchswissenschaftler im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik und bietet diesen die M{\"o}glichkeit, in einem fr{\"u}hen Stadium ihrer akademischen Laufbahn qualitativ hochwertige Arbeiten zu publizieren. Zudem versteht sich die Zeitschrift als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, language = {mul} } @misc{OPUS4-18788, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 4 (2018)}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {4/2018}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Callsen, Berit and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Hornung, Christoph and Koch, Christian and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-03-1}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-187883}, year = {2018}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die F{\"o}rderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, subject = {Literaturwissenschaft}, language = {mul} } @inproceedings{OPUS4-17720, title = {Texts, Animals, Environments: Zoopoetics and Ecopoetics}, editor = {Middelhoff, Frederike and Sch{\"o}nbeck, Sebastian and Borgards, Roland and Gersdorf, Catrin}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Rombach Druck- und Verlagshaus}, address = {Freiburg i. Br.}, issn = {978-3-7930-9928-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-177209}, pages = {359}, year = {2019}, abstract = {Texts, Animals, Environments. Zoopoetics and Ecopoetics probes the multiple links between ecocriticism and animal studies, assessing the relations between animals, environments and poetics. While ecocriticism usually relies on a relational approach to explore phenomena related to the environment or ecology more broadly, animal studies tends to examine individual or species-specific aspects. As a consequence, ecocriticism concentrates on ecopoetical, animal studies on zoopoetical elements and modes of representation in literature (and the arts more generally). Bringing key concepts of ecocriticism and animal studies into dialogue, the volume explores new ways of thinking about and reading texts, animals, and environments - not as separate entities but as part of the same collective.}, language = {en} } @misc{OPUS4-32981, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 8 (2022)}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {8/2022}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Dembruk, Sofina and Eibensteiner, Lukas and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Koch, Christian and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-08-6}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-329813}, year = {2022}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik erscheint einmal j{\"a}hrlich und wird durch den gemeinn{\"u}tzigen Verein promptus e.V. herausgegeben. Sie richtet sich an alle Nachwuchswissenschaftler im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik und bietet diesen die M{\"o}glichkeit, in einem fr{\"u}hen Stadium ihrer akademischen Laufbahn qualitativ hochwertige Arbeiten zu publizieren. Zudem versteht sich die Zeitschrift als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, language = {de} }