@techreport{WorreschReinders2012, author = {Worresch, Vanessa and Reinders, Heinz}, title = {Evaluation des Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule (MAUS): Abschlussbericht {\"u}ber die zweite Projektphase 2010-2012}, isbn = {978-3-923959-86-0}, doi = {10.25972/OPUS-6453}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-73722}, year = {2012}, abstract = {Der vorliegende Bericht dokumentiert die Evaluationsergebnisse der zweiten Programmphase des Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule von 2010 bis 2012 (MAUS II). Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung lassen sich mit der Schlagzeile "Konsolidierung einer kommunalen Maßnahme" zutreffend charakterisieren. Diese Maßnahme einer verbesserten Bildungschance vor allem f{\"u}r bildungsferne Sch{\"u}ler ist als Leitidee in MAUS II fortgef{\"u}hrt worden und verfestigt sich in verschiedenen Bereichen.}, subject = {Schule}, language = {de} } @techreport{WorreschReinders2015, author = {Worresch, Vanessa and Reinders, Heinz}, title = {Evaluation des Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule (MAUS): Abschlussbericht {\"u}ber die dritte Projektphase 2012-2014}, isbn = {978-3-923959-98-3}, doi = {10.25972/OPUS-11773}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-117732}, pages = {92}, year = {2015}, abstract = {Mit diesem Abschlussbericht liegen die Ergebnisse der Begleitevaluation zur dritten Programmphase des „Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule" vor. Bei dieser Evaluation wird der Schwerpunkt auf ausgew{\"a}hlte MAUS-Schulen gelegt, die {\"u}ber ein spezifisches Profil in der Umsetzung des Konzepts verf{\"u}gen. Dieses Profil wurde aus umfangreichen qualitativen Interviews der zweiten Programmphase von MAUS gewonnen. Der Fokus auf ausgew{\"a}hlte Schulen erlaubt einen vertiefenden Blick in Gelingensbedingungen und Herausforderungen bei der Durchf{\"u}hrung eines solchen F{\"o}rderangebots. Befragt wurden ausgew{\"a}hlte Lehrkr{\"a}fte, F{\"o}rderlehrerInnen, Eltern und Sch{\"u}lerInnen mittels qualitativer Interviews. Zus{\"a}tzlich wurde eine Stichprobe der F{\"o}rderlehrkr{\"a}fte anhand eines standardisierten Online-Fragebogens befragt. Insgesamt ist festzuhalten, dass sich spezifische Gelingensbedingungen und Ansatzpunkte f{\"u}r eine Optimierung und Transferierbarkeit des Unterst{\"u}tzungssystems herauskristallisieren.}, subject = {Evaluation}, language = {de} } @article{ZhuberOkrog2010, author = {Zhuber-Okrog, Karen}, title = {"Der Spaß und das Interesse diese Sprache zu lernen {\"u}berwiegt" - Erfahrungen aus dem Selbstlernprojekt "Erste Schritte Russisch / Erste Schritte Arabisch"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-49839}, year = {2010}, abstract = {In diesem Artikel wird ein betreutes Selbstlernprojekt f{\"u}r Sprachanf{\"a}nger in Arabisch und Russisch beschrieben. Ziel war der eigenverantwortliche Spracherwerb mit Hilfe von Lernsoftware in Verbindung mit pers{\"o}nlicher tutorieller Betreuung von Muttersprachlern. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Bewusstmachung des Lernprozesses und der Aufrechterhaltung der Lernmotivation.}, subject = {Neue Medien}, language = {de} } @misc{OPUS4-15291, title = {Profil. W{\"u}rzburger Zeitschrift f{\"u}r den universit{\"a}ren Fremdsprachenunterricht. 02/2010: Lernerautonomie}, series = {Profil}, volume = {02/2010}, journal = {Profil}, editor = {Ramos Mendez, Carmen and Wildenauer-J{\´o}zsa, Doris}, organization = {Zentrum f{\"u}r Sprachen (Universit{\"a}t W{\"u}rzburg)}, issn = {1869-3334}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-152910}, year = {2010}, abstract = {Profil wird vom Zentrum f{\"u}r Sprachen der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg herausgegeben. Die Zeitschrift stellt neueste Entwicklungen des Fremdsprachenunterrichts an der Hochschule aus einer praxisorientierten Perspektive dar. Profil pr{\"a}sentiert Forschungsergebnisse und innovative Unterrichtsprojekte. Die Hauptbereiche der Zeitschrift sind Sprachlehr- und Lernforschung und Fremdsprachendidaktik. Ausgabe 02/2010: Lernerautonomie Summer, Theresa. Key Concept: Learner Autonomy Schmenk, Barbara. Bildungsphilosophischer Idealismus, erfahrungsges{\"a}ttigte Praxisorientierung, didaktischer Hiphop? Eine kleine Geschichte der Lernerautonomie Curbelo, {\´A}ngel G. Ayudar a cruzar el puente: Un blog en la clase de lenguas para fomentar la autonom{\´i}a Zhuber-Okrog, Karen. "Der Spaß und das Interesse diese Sprache zu lernen {\"u}berwiegt" - Erfahrungen aus dem Selbstlernprojekt "Erste Schritte Russisch / Erste Schritte Arabisch" Asano, Yuki. Bericht einer Aktionsforschung zur F{\"o}rderung autonomen Lernens in einem Japanischkurs - Aspekte selbstreflektierenden Fremdsprachenlernens Fr{\"o}hlich, Brigitta; Holstein, Silke \& Pilaski, Anna. Lernen bedeutet, sich auf den Weg zu machen - Lernoptimierung als Konzept im Unterricht Karagiannakis, Evangelia. Autonomes Lernen durch Beobachtung, Reflexion und Evaluation des eigenen Lernprozesses - Punktuelle und kontinuierliche Verfahren Sailer, Wolfram. epos- das elektronische Portfolio der Sprachen: ein wichtiges Instrument zur F{\"o}rderung von Lernautonomie beim lebenslangen Sprachenlernen Tassinari, Maria Giovanna. Checklisten zu Lernerautonomie: Erfahrungen mit der Selbsteinsch{\"a}tzung Werbe, Franziska. Eigen- und Fremdevaluation im Rahmen eines Kurses "Pr{\"a}sentationstechniken" f{\"u}r ausl{\"a}ndische Studierende Hammer, Julia. My presentation ... Presenting in English Smasal, Marc. Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht. Ein Workshop f{\"u}r die f{\"a}cher{\"u}bergreifende Aus- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrkr{\"a}ften Breuer, Rachelle. Schreibberatung f{\"u}r die englische Sprache an deutschen Hochschulen: Forschungsvorhaben {\"u}ber die analytischen Zug{\"a}nge zu Organisationsprinzipien und Beratungsstrategien Wildenauer-J{\´o}zsa, Doris. "T. Claußen. Strategietraining und Lernberatung" / Rezension}, subject = {Fremdsprachenunterricht}, language = {mul} } @misc{OPUS4-4154, title = {Profil. W{\"u}rzburger Zeitschrift f{\"u}r den universit{\"a}ren Fremdsprachenunterricht. 02/2010: Lernerautonomie}, volume = {02/2010}, organization = {Zentrum f{\"u}r Sprachen (Universit{\"a}t W{\"u}rzburg)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-49929}, year = {2010}, abstract = {Profil wird vom Zentrum f{\"u}r Sprachen der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg herausgegeben. Die Zeitschrift stellt neueste Entwicklungen des Fremdsprachenunterrichts an der Hochschule aus einer praxisorientierten Perspektive dar. Profil pr{\"a}sentiert Forschungsergebnisse und innovative Unterrichtsprojekte. Die Hauptbereiche der Zeitschrift sind Sprachlehr- und Lernforschung und Fremdsprachendidaktik. Ausgabe 02/2010: Lernerautonomie Summer, Theresa. Key Concept: Learner Autonomy Schmenk, Barbara. Bildungsphilosophischer Idealismus, erfahrungsges{\"a}ttigte Praxisorientierung, didaktischer Hiphop? Eine kleine Geschichte der Lernerautonomie Curbelo, {\´A}ngel G. Ayudar a cruzar el puente: Un blog en la clase de lenguas para fomentar la autonom{\´i}a Zhuber-Okrog, Karen. "Der Spaß und das Interesse diese Sprache zu lernen {\"u}berwiegt" - Erfahrungen aus dem Selbstlernprojekt "Erste Schritte Russisch / Erste Schritte Arabisch" Asano, Yuki. Bericht einer Aktionsforschung zur F{\"o}rderung autonomen Lernens in einem Japanischkurs - Aspekte selbstreflektierenden Fremdsprachenlernens Fr{\"o}hlich, Brigitta; Holstein, Silke \& Pilaski, Anna. Lernen bedeutet, sich auf den Weg zu machen - Lernoptimierung als Konzept im Unterricht Karagiannakis, Evangelia. Autonomes Lernen durch Beobachtung, Reflexion und Evaluation des eigenen Lernprozesses - Punktuelle und kontinuierliche Verfahren Sailer, Wolfram. epos- das elektronische Portfolio der Sprachen: ein wichtiges Instrument zur F{\"o}rderung von Lernautonomie beim lebenslangen Sprachenlernen Tassinari, Maria Giovanna. Checklisten zu Lernerautonomie: Erfahrungen mit der Selbsteinsch{\"a}tzung Werbe, Franziska. Eigen- und Fremdevaluation im Rahmen eines Kurses "Pr{\"a}sentationstechniken" f{\"u}r ausl{\"a}ndische Studierende Hammer, Julia. My presentation ... Presenting in English Smasal, Marc. Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht. Ein Workshop f{\"u}r die f{\"a}cher{\"u}bergreifende Aus- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrkr{\"a}ften Breuer, Rachelle. Schreibberatung f{\"u}r die englische Sprache an deutschen Hochschulen: Forschungsvorhaben {\"u}ber die analytischen Zug{\"a}nge zu Organisationsprinzipien und Beratungsstrategien Wildenauer-J{\´o}zsa, Doris. "T. Claußen. Strategietraining und Lernberatung" / Rezension}, subject = {Fremdsprachenunterricht}, language = {mul} } @book{OPUS4-4845, title = {Verantwortung in Umwelt und Sch{\"o}pfung : eine Unterrichtsreihe f{\"u}r den Religionsunterricht der 10. Jahrgangsstufe an Gymnasien und Realschulen}, organization = {Studiengruppe Entwicklungsprobleme der Industriegesellschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56873}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1988}, abstract = {No abstract available}, subject = {Religionsunterricht}, language = {de} } @misc{OPUS4-3251, title = {Profil. W{\"u}rzburger Zeitschrift f{\"u}r den universit{\"a}ren Fremdsprachenunterricht. 01/2009: Handlungsorientierung}, volume = {01/2009}, organization = {Zentrum f{\"u}r Sprachen (Universit{\"a}t W{\"u}rzburg)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-39097}, year = {2009}, abstract = {Profil wird vom Zentrum f{\"u}r Sprachen der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg herausgegeben. Die Zeitschrift stellt neueste Entwicklungen des Fremdsprachenunterrichts an der Hochschule aus einer praxisorientierten Perspektive dar. Profil pr{\"a}sentiert Forschungsergebnisse und innovative Unterrichtsprojekte. Die Hauptbereiche der Zeitschrift sind Sprachlehr- und Lernforschung und Fremdsprachendidaktik. Ausgabe 01/2009: Handlungsorientierung Holstein, Silke. Web-Spaziergang - eine virtuelle Reise Karagiannakis, Evangelia. Projektorientierte Landeskunde im DaF-Unterricht - Eine Kooperation zwischen DaF-Lernern und Lehramtsstudierenden. Ramos, Carmen; Wildenauer-J{\´o}zsa, Doris. Eine handlungsorientierte Fortbildungsveranstaltung {\"u}ber Handlungsorientierung. Ramos, Carmen. Handlungs- und Aufgabenorientierung. Apostoiu, Nicoleta. Theater im Franz{\"o}sischunterricht: "Die ausgeflippte Familie". Hee, Katrin. Ein internationales Kochbuch. Hee, Katrin. Nicht Tabu.}, subject = {Handlungsorientierung}, language = {de} } @techreport{OPUS4-11409, type = {Working Paper}, title = {Museen in W{\"u}rzburg. Bildungsangebote f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Schulen. Eine Handreichung mit Lehrplanbez{\"u}gen}, series = {Schriften und Materialien der W{\"u}rzburger Museologie}, journal = {Schriften und Materialien der W{\"u}rzburger Museologie}, editor = {Maidt, Petra and Guido, Fackler and Stefanie, Menke}, edition = {2. Auflage}, issn = {2197-4667}, doi = {10.25972/OPUS-11409}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-114093}, pages = {57}, year = {2014}, abstract = {Der erste Teil pr{\"a}sentiert kurze Steckbriefe von zehn Museen der Stadt W{\"u}rzburg mit allgemeinen Informationen, f{\"u}r Schulen relevanten Tipps und Besonderheiten, sowie spezielle museumsp{\"a}dagogische Angebote. Im zweiten Teil werden die Lehrplanbez{\"u}ge der einzelnen Bildungsangebote f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Schulen nach Schultypen, F{\"a}chern und Jahrgangsstufen aufgelistet.}, subject = {Museum}, language = {de} } @techreport{OPUS4-9111, type = {Working Paper}, title = {Museen in W{\"u}rzburg. Bildungsangebote f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Schulen. Eine Handreichung mit Lehrplanbez{\"u}gen}, series = {Schriften und Materialien der W{\"u}rzburger Museologie}, journal = {Schriften und Materialien der W{\"u}rzburger Museologie}, editor = {Maidt, Petra and Fackler, Guido and Menke, Stefanie}, issn = {2197-4667}, doi = {10.25972/OPUS-9111}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-91113}, pages = {57}, year = {2013}, abstract = {Der erste Teil pr{\"a}sentiert kurze Steckbriefe von zehn Museen der Stadt W{\"u}rzburg mit allgemeinen Informationen, f{\"u}r Schulen relevanten Tipps und Besonderheiten, sowie spezielle museumsp{\"a}dagogische Angebote. Im zweiten Teil werden die Lehrplanbez{\"u}ge der einzelnen Bildungsangebote f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Schulen nach Schultypen, F{\"a}chern und Jahrgangsstufen aufgelistet.}, subject = {Museum}, language = {de} }