@techreport{ReindersMoll2010, author = {Reinders, Heinz and Moll, Frederick de}, title = {Evaluation des Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule (MAUS) : Abschlussbericht {\"u}ber die Projektphase 2008-2010}, isbn = {978-3-923959-68-6}, doi = {10.25972/OPUS-4626}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54420}, year = {2010}, abstract = {Der vorliegende Bericht pr{\"a}sentiert die Ergebnisse der zweij{\"a}hrigen Evaluation des Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule (MAUS) in den Jahren 2008 bis 2010. Der Bericht basiert auf Informationen, die durch qualitative Interviews mit Schulleitungen und Lehrkr{\"a}ften sowie durch standardisierte Befragungen von Sch{\"u}lern, Eltern und F{\"o}rderlehrern gewonnen wurden. Der Bericht ber{\"u}cksichtigt sowohl kontextuelle Aspekte des Programms, als auch Eingangsvoraussetzungen, Umsetzungsprozesse und Ergebnisse. Der Bericht gliedert sich entsprechend dieser vier Aspekte der Evaluation und gibt erfahrungsbezogene Empfehlungen f{\"u}r die weitere Umsetzung. Empfehlungen f{\"u}r die p{\"a}dagogische Praxis schließen den Bericht ab.}, subject = {Schule}, language = {de} } @phdthesis{Tang2010, author = {Tang, Kung-Pei}, title = {Kultur{\"u}bergreifende Waldorfp{\"a}dagogik, Anspruch und Wirklichkeit - am Beispiel der Waldorfschulen in Taiwan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-64714}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Die Einf{\"u}hrung des Waldorfschulkonzepts in Taiwan ging mit einer großen Unzufriedenheit mit der Staatsschule einher. Die Protagonisten der taiwanischen Waldorfschulbewegung kritisierten den {\"u}berm{\"a}chtige Einfluss „der staatspolitischen Ideologie" und die {\"U}bergewichtung der kognitiven F{\"o}rderung der Sch{\"u}ler im taiwanischen Schulwesen. Damit ist der Anspruch entfaltet: Die Gr{\"u}ndung der taiwanischen Waldorfschulen sollte sowohl den Zensurendruck abmildern, in der eigenen Ausgestlatung autonom bleiebn, auch Elemente der indigenen Kutltur in den Unterricht einfließen lassen. Die vorliegende Studie geht folgenden Fragen systematisch nach. Inwieweit und mit welchen Begr{\"u}ndungen wurde das von Waldorfp{\"a}dagogen vertretene Konzept in den taiwanischen Waldorfschulen {\"u}bernommen und umgesetzt? Kommt die Beseitigung des pr{\"u}fungsorientierten Unterrichts in den taiwanischen Waldorfschulen tats{\"a}chlich zur Verwirklichung? Inwieweit kommt die {\"U}bernahme des Waldorfschulkonzepts der regionalen Kultur Taiwans wirklich entgegen? Welche „Elemente der jeweils regionalen Kulturen" (Siehe Holger Niederhausen. 2008 S. 36) werden in den auf Taiwan angesiedelten Waldorfschulen gepflegt oder vernachl{\"a}ssigt?}, subject = {Taiwan}, language = {de} } @techreport{ReindersEhmannPostetal.2015, author = {Reinders, Heinz and Ehmann, Tamara and Post, Isabell and Niemack, Juliane}, title = {Stressfaktoren bei Eltern und Sch{\"u}lern am {\"U}bergang zur Sekundarstufe}, isbn = {978-3-945459-01-0}, issn = {1867-9994}, doi = {10.25972/OPUS-11187}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-111876}, pages = {21}, year = {2015}, abstract = {Zentrale Befunde: Erstmals wird in Deutschland eine Studie durchgef{\"u}hrt, die die Stressbelastung von Grundsch{\"u}lerInnen am {\"U}bergang von der Primar- in die Sekundarstufe erfasst. Die schriftliche Befragung von 1.620 Eltern aus den Bundesl{\"a}ndern Bayern und Hessen zeigt dabei, dass • die an Schulnoten gekoppelte und bindende {\"U}bertrittsregelung in Bayern zu einer h{\"o}heren Stressbelastung bei Kindern f{\"u}hrt als die hessische Form der beratenden {\"U}bertrittsempfehlung. • vor allem Kinder aus bildungsfernen Familien einer hohen Stressbelastung ausgesetzt sind, weil sie weniger {\"u}ber stresshemmende Schutzfaktoren verf{\"u}gen als Kinder aus bildungsnahen Elternh{\"a}usern. • Eltern durch {\"u}berzogene und unrealistische Bildungserwartungen die Stressbelastung f{\"u}r ihre Kinder nochmals erh{\"o}hen und hierdurch zur Gef{\"a}hrdung ihrer Kinder beitragen. • die Grundschulkinder in Bayern, die an der Notenschwelle zwischen Mittel- und Realschulempfehlung liegen, eine erhebliche Risikogruppe darstellen. Die Sch{\"u}lerInnen weisen nicht nur die h{\"o}chsten Stresswerte auf, sie sind auch die einzigen Sch{\"u}lerInnen, bei denen der Stress von der dritten zur vierten Klasse dramatisch ansteigt. Folgerungen f{\"u}r die Praxis: Die Ergebnisse der Querschnittstudie m{\"u}ssen noch durch l{\"a}ngsschnittliche Verlaufsdaten repliziert werden, deuten aber bereits in der vorliegenden Form an, dass • der Schul{\"u}bergang im Alter von zehn Jahren in einer sensiblen Entwicklungsphase der Kinder Stress erzeugt und somit zeitlich zu fr{\"u}h ansetzt, • bindende Schul{\"u}bertrittszuweisungen wie im bayerischen Modell die Stressbelastung der Kinder deutlich erh{\"o}hen, • f{\"u}r eine salutogene Entwicklung der Kinder Beratungsmodelle gegen{\"u}ber Zuweisungsmodellen beim Schul{\"u}bertritt mit Nachdruck zu bevorzugen sind, • Eltern fr{\"u}hzeitig und aktiv {\"u}ber den weiteren Bildungsweg ihrer Kinder informiert werden m{\"u}ssen, um zus{\"a}tzliche Stressbelastungen zu vermeiden, • vor allem und sehr zeitnah die Stressbelastung der Risikogruppe gemindert werden muss, die zwischen Mittel- und Realschulzuweisungen steht.}, subject = {Sekundarstufe}, language = {de} } @article{Hoffmann1994, author = {Hoffmann, Joachim}, title = {Der implizite Erwerb von Handlungswissen}, series = {Psychologie und Sport : Zeitschrift f{\"u}r Sportpsychologie}, volume = {8}, journal = {Psychologie und Sport : Zeitschrift f{\"u}r Sportpsychologie}, number = {2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-127709}, pages = {56-66}, year = {1994}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit {\"U}berlegungen zum Aufbau verhaltenssteuernder Strukturen. Er geht von dem Konzept de simpliziten Lernens aus, nach dem sich die Steuerung des Verhaltens, wenigstens unter bestimmten Bedingungen, unbewusst, aufmerksamkeitsunabhaengig und unwillk{\"u}rlich an strukturelle Eigenschaften der Umgebung anpasst. Eine kritische Analyse einschl{\"a}giger Untersuchungen f{\"u}hrt zu einer hypothetischen Lernstruktur, die es gestattet zu lernen, unter welchen Bedingungen welche Verhaltensakte zu welchen Konsequenzen f{\"u}hren. Der Lernprozess, so wird angenommen, wird in dieser Struktur von einem fundamentalen Beduerfnis nach sicherer Antizipierbarkeit von Verhaltenskonsequenzen getrieben. Eine Pilotstudie, die von diesen Annahmen ausgeht, wird ebenso diskutiert wie moegliche Anwendungen bei der Gestaltung von Trainingsprozessen im Sport.}, language = {de} } @techreport{Hammer2020, type = {Working Paper}, author = {Hammer, Selina}, title = {Kolonialismus und Postkolonialismus im Franz{\"o}sischunterricht an deutschen Schulen}, issn = {2199-4315}, doi = {10.25972/OPUS-21678}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-216782}, pages = {1-65}, year = {2020}, abstract = {Trotz der offiziell erlangten Unabh{\"a}ngigkeit der ehemaligen franz{\"o}sischen Kolonien im subsaharischen Afrika pr{\"a}gen verallgemeinernde und abwertende Sichtweisen auf dortige Bev{\"o}lkerungsgruppen den franz{\"o}sischsprachigen Diskurs. Im Rahmen dieses Beitrages sollen Texte von Victor Hugo, Georges Remi und der Partei En Marche!, welche w{\"a}hrend und nach der Kolonialisierung entstanden sind, anhand der Theorien von Michel Foucault, Valentin-Yves Mudimbe und Edward Said analysiert werden. Hierbei werden bis dato vorherrschende bin{\"a}re Denkstrukturen offengelegt, die „den/die Europ{\"a}er*in" und „den/die Afrikaner*in" in kontrastierende Kategorien einteilen und somit (neo)koloniale Machtgef{\"u}ge implizit und explizit bef{\"u}rworten. Der zweite Teil des Beitrags besch{\"a}ftigt sich mit der Aufgabe, den subtilen Einfluss des Kolonialismus auf Sichtweisen der Sch{\"u}ler*innen im Rahmen einer Unterrichtsreihe aufzuarbeiten und m{\"o}gliche Vorurteile und Stereotypen {\"u}ber die subsaharisch-afrikanische Bev{\"o}lkerung zu {\"u}berwinden. Die Dimensionen des interkulturellen Lernens nach Michael Byram, die nach wie vor fester Bestandteil europ{\"a}ischer Curricula sind, sollen mit denen des Postkolonialismus vereint werden, um den zunehmenden Spaltungen in multiethnischen Gesellschaften aktiv und jugendgerecht entgegenzuwirken.}, subject = {Kolonialismus}, language = {de} } @incollection{Stein1994, author = {Stein, Roland}, title = {Lernen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40202}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik / W{\"o}rterbuch}, language = {de} } @incollection{Stein1994, author = {Stein, Roland}, title = {MCD}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40210}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik / W{\"o}rterbuch}, language = {de} } @article{KleberSteinAmannetal.1991, author = {Kleber, Eduard W. and Stein, Roland and Amann, Fritz and Brenner, G{\"u}nther}, title = {Neue Wege f{\"u}r die Integration Lernbehinderter in die Berufswelt? : Oder neue Wege, um niedrigere Lohngruppen zu schaffen ... ?(Bericht {\"u}ber einen 1989 angelaufenen Modellversuch)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40163}, year = {1991}, abstract = {In Hessen wurde 1989 ein Modellversuch gestartet. der die Chancen Lernbehinderter f{\"u}r qualifizierte Arbeitspl{\"a}tze im Bereich Metall verbessern soll. Ziel ist die Erarbeitung einer differenzierten Ausbildung im Berufsbild ,Werkzeugmaschinenspaner', einer reduzierten Variante des aktuellen Metallberufes ,Zerspanungsmechaniker·. Dabei geht es auch um die Integration von Arbeiten an computergesteuerten Dreh- und Fr{\"a}smaschinen. Berufsbildungswerke f{\"u}r die Ausbildung Lernund K{\"o}rperbehinderter sowie Betriebe der freien Wirtschaft bilden im Rahmen des Versuchs modellhaft Gruppen von Werkzeugmaschinenspanern aus. Ziele sind Fachkompetenz, Selbst{\"a}ndigkeit, Kooperations- und Kommunikationsf{\"a}higkeit.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik / Zeitschrift}, language = {de} } @article{KleberStein1991, author = {Kleber, Eduard W. and Stein, Roland}, title = {Lernbehinderte und CNC-Technologie : Bericht {\"u}ber einen in Deutschland laufenden Modellversuch}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40172}, year = {1991}, abstract = {Im Rahmen eines Modellversuches sollen in Hessen neue Ausbildungsg{\"a}nge im Metallbereich f{\"u}r Lernbehinderte umgesetzt und evaluiert werden. Dabei geht es insbesondere um eine Pr{\"u}fung der M{\"o}glichkeiten und Grenzen einer Ausbildung an computergesteuerten Dreh- und Fr{\"a}smaschinen. Berufsbildungswerke f{\"u}r die Ausbildung Lern- und K{\"o}rperbehinderter sowie Betriebe der freien Wirtschaft bilden im Rahmen des Versuches modellhaft Gruppen von Werkzeugmaschinenspanern aus. Ziele des p{\"a}dagogischen Rahmenprogrammes sind gr{\"o}sstm{\"o}gliche Fachkompetenz, Selbst{\"a}ndigkeit, Kooperations- und Kommunikationsf{\"a}higkeit. Von dem Projekt sind Erkenntnisse hinsichtlich der M{\"o}glichkeiten des qualifizierten Einsatzes Lernbeeintr{\"a}chtigter in Bereichen moderner industrieller Fertigung zu erwarten.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik / Zeitschrift}, language = {de} } @phdthesis{Oberdoerfer2021, author = {Oberd{\"o}rfer, Sebastian}, title = {Better Learning with Gaming: Knowledge Encoding and Knowledge Learning Using Gamification}, doi = {10.25972/OPUS-21970}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-219707}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2021}, abstract = {Computer games are highly immersive, engaging, and motivating learning environments. By providing a tutorial at the start of a new game, players learn the basics of the game's underlying principles as well as practice how to successfully play the game. During the actual gameplay, players repetitively apply this knowledge, thus improving it due to repetition. Computer games also challenge players with a constant stream of new challenges which increase in difficulty over time. As a result, computer games even require players to transfer their knowledge to master these new challenges. A computer game consists of several game mechanics. Game mechanics are the rules of a computer game and encode the game's underlying principles. They create the virtual environments, generate a game's challenges and allow players to interact with the game. Game mechanics also can encode real world knowledge. This knowledge may be acquired by players via gameplay. However, the actual process of knowledge encoding and knowledge learning using game mechanics has not been thoroughly defined, yet. This thesis therefore proposes a theoretical model to define the knowledge learning using game mechanics: the Gamified Knowledge Encoding. The model is applied to design a serious game for affine transformations, i.e., GEtiT, and to predict the learning outcome of playing a computer game that encodes orbital mechanics in its game mechanics, i.e., Kerbal Space Program. To assess the effects of different visualization technologies on the overall learning outcome, GEtiT visualizes the gameplay in desktop-3D and immersive virtual reality. The model's applicability for effective game design as well as GEtiT's overall design are evaluated in a usability study. The learning outcome of playing GEtiT and Kerbal Space Program is assessed in four additional user studies. The studies' results validate the use of the Gamified Knowledge Encoding for the purpose of developing effective serious games and to predict the learning outcome of existing serious games. GEtiT and Kerbal Space Program yield a similar training effect but a higher motivation to tackle the assignments in comparison to a traditional learning method. In conclusion, this thesis expands the understanding of using game mechanics for an effective learning of knowledge. The presented results are of high importance for researches, educators, and developers as they also provide guidelines for the development of effective serious games.}, subject = {Serious game}, language = {en} } @misc{Mai2009, type = {Master Thesis}, author = {Mai, Anna}, title = {Geschichtsunterricht an der F{\"o}rderschule mit dem F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung - Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Sch{\"u}lern mit einer geistigen Behinderung {\"u}bertragbar? Eine Diskussion ausgew{\"a}hlter Aspekte.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44438}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Bis heute gibt es kaum eine wissenschaftliche Ver{\"o}ffentlichung, die "Geschichtsunterricht f{\"u}r Sch{\"u}ler mit geistiger Behinderung" aufgreift. Demgegen{\"u}ber steht die Tatsache, dass sowohl im Lehrplan f{\"u}r den F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung in Bayern, als auch im Lehrplan f{\"u}r die entsprechende Berufsschulstufe, einzelne Inhalte bzw. fachspezifische Methoden historischen Lernens aufgenommen wurden. Man muss sich also die Frage stellen, auf welchen theoretischen Hintergrund bzw. welches fachdidaktische Wissen Sonderschullehrkr{\"a}fte zur{\"u}ckgreifen k{\"o}nnen, die Sch{\"u}lern mit geistiger Behinderung geschichtliche Inhalte und Themen nicht vorenthalten m{\"o}chten? Genau an diesem Punkte setzt die vorliegende Arbeit an: Im Bezug auf die Fachdidaktik Geschichte, die sich als wissenschaftliche Disziplin mit den Fragen und Anspr{\"u}chen des Geschichtsunterrichts auseinander setzt, und der Geistigbehindertenp{\"a}dagogik, die sich aus wissenschaftlicher Perspektive mit der Theorie und Praxis von Erziehung und Bildung bei Sch{\"u}lern mit geistiger Behinderung auseinandersetzt, wurden einige, f{\"u}r den Geschichtsunterricht relevante Aspekte ausgew{\"a}hlt und der Frage nachgegangen, inwieweit die grundlegenden Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch im Geschichtsunterricht an der F{\"o}rderschule mit dem F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung Relevanz haben. Die Schwerpunkte dieser Arbeit liegen in der Legitimation von schulischem Geschichtsunterricht an der Schule mit dem F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung, in m{\"o}glichen Aufgaben und Zielen, geeigneten Inhalten und Themen, sowie dem Einsatz fachspezifischer Methoden im Unterricht mit Sch{\"u}lern mit geistiger Behinderung.}, subject = {Geschichtsunterricht}, language = {de} } @misc{Proksch2008, type = {Master Thesis}, author = {Proksch, Jutta}, title = {Konzeption eines Lesebuchs f{\"u}r Sch{\"u}ler und Sch{\"u}lerinnen mit dem F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung in der Hauptschulstufe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45950}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Die Arbeit beinhaltet einen Theorie- und einen Praxisteil. Es handelt sich um die theoretische Konzeption und praktische Ausarbeitung eines Lesebuchs f{\"u}r den Unterricht mit jugendlichen Sch{\"u}lerInnen mit einer geistigen Behinderung oder mit Leseschwierigkeiten. Hauptanliegen ist die Zusammenstellung und Aufbereitung von Lesematerial, das sowohl die Leseinteressen der Jugendlichen anspricht als auch ihren Lesef{\"a}higkeiten entspricht. Im Theorieteil wird auf der Basis allgemeiner literaturdidaktischer {\"U}berlegungen insbesondere zu Aufgaben und Zielen von Lese- und Literaturunterricht, zu handlungs- und produktionsorientiertem Unterricht, zu Lesekompetenz und zu Lesef{\"o}rderung eine Konzeption mit leitenden Prinzipien f{\"u}r das Lesebuch ausgearbeitet. Dabei finden Bedingungen im und Erkenntnisse zum Lese- und Literaturunterricht bei Sch{\"u}lerInnen mit einer geistigen Behinderung Beachtung, darunter der "erweiterte Lesebegriff" nach Hublow und Aspekte zur leichten Lesbarkeit und Textverst{\"a}ndlichkeit. Folgende wichtige Aspekte bilden die Eckpfeiler der Lesebuchkonzeption: Das Buch enth{\"a}lt leicht lesbare Texte von bis zu drei Seiten Umfang zu Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen. F{\"u}r Sch{\"u}lerInnen, die nicht oder nur bruchst{\"u}ckhaft Schrift lesen, gibt es Material zum Lesen von Fotos, Zeichnungen, Symbolen, Signal- oder Ganzw{\"o}rtern. Um integrativen Unterricht bei heterogener Sch{\"u}lerschaft realisieren zu k{\"o}nnen, gibt es Texte mit gleichem Inhalt oder Thema in verschiedenen Darstellungsformen. Auch der Einsatz vielf{\"a}ltiger Medientexte z.B. von Comics, Cartoons oder Liedern soll dies erm{\"o}glichen. Daneben gibt es Material zur F{\"o}rderung von Lesef{\"a}higkeiten und -fertigkeiten auf unterschiedlichen Niveaus. Wichtige Prinzipien sind dar{\"u}ber hinaus die Ausgewogenheit von pragmatischen, lebenspraktisch relevanten Texten und belletristischen Texten sowie das Angebot einer Vielfalt an Textsorten (z.B. Erz{\"a}hlungen, Gedichte, Tabellen, Rezepte, Sprichw{\"o}rter). Der praktische Teil der Arbeit beinhaltet das Lesebuch "Lesestoff", das acht Kapitel enth{\"a}lt, dazu ein Sch{\"u}lerarbeitsheft mit Aufgaben zu Texten aus dem Lesebuch, insbesondere zum vertieften Textverst{\"a}ndnis und zum handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit den Texten. Die Aufgaben sind mit L{\"o}sungen versehen und daher zur selbstst{\"a}ndigen Bearbeitung in offenen Unterrichtsformen geeignet. Ein Lehrerband enth{\"a}lt die Lesebuchkonzeption, Unterrichtsideen, Hinweise und Zusatzinformationen zu den Texten.}, subject = {Geistigbehindertenschule}, language = {de} } @techreport{Hillesheim2009, author = {Hillesheim, Stefanie}, title = {Elternarbeit in der Schule: Ein Vergleich der Elternarbeit mit Migranteneltern an Halbtags- und Ganztagsschulen in Bayern}, isbn = {978-3-923959-61-7}, doi = {10.25972/OPUS-3714}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44559}, year = {2009}, abstract = {Die vorliegende Studie geht der Frage nach wie Elternarbeit mit Migranten von Schulseite aus wahrgenommen wird, wobei ein Vergleich zwischen Ganztags- und Halbtagsschulen angestellt wird. Im Zuge der Integration dient Schule als Bindeglied zwischen Migranten und Gesellschaft. Sie soll nicht nur ausbilden, sondern den Familien auch Hilfestellung geben. Vor allem an die Ganztagsschulen werden große Hoffnungen gestellt. Elternarbeit an sich wird bereits in anderen L{\"a}ndern (v.a. USA) als erfolgreiches Arbeitsmittel eingesetzt, um Migrantenfamilien zu unterst{\"u}tzen. Dieser Studie liegt das Schuleffektivit{\"a}tsmodell von Ditton zugrunde. Elternarbeit wird als Qualit{\"a}tsmerkmal gut gelingender Schule verstanden, wobei Input (Bedingungen der Teilnehmer) und Prozesse (Qualit{\"a}t, Formen, H{\"a}ufigkeit) im Vordergrund stehen. Die Daten stammen aus dem Projekt "GIM - Ganztagsschule und Integration von Migranten". Befragt wurden mit Hilfe von problemzentrierten Interviews Lehrkr{\"a}fte an bayerischen Halbtags- und Ganztagsschulen. Die Analyse erfolgte {\"u}ber eine qualitative Inhaltsanalyse. Es scheint, als w{\"u}rde Elternarbeit nur an wenigen Schulen h{\"a}ufig betrieben und als gehe sie meist nicht {\"u}ber die formalen, gesetzlich festgelegten Formen hinaus. Die Lehrkr{\"a}fte an Halbtagsschulen erw{\"a}hnten die Arbeit mit Eltern dabei h{\"a}ufiger, als Lehrkr{\"a}fte an Ganztagsschulen. Die Elternarbeit mit Migranteneltern wurde h{\"a}ufig als problematisch bezeichnet, was durch Sprach- und kulturelle Barrieren, aber auch durch mangelndes Engagement auf beiden Seiten zu Begr{\"u}nden ist. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass gute Elternarbeit f{\"u}r Migranteneltern eine hilfreiche St{\"u}tze sein kann, sie allerdings noch stark verbesserungsw{\"u}rdig ist.}, subject = {Elternarbeit}, language = {de} } @misc{Tuttas2008, type = {Master Thesis}, author = {Tuttas, Gundula}, title = {"Erwachsene Menschen mit Lernschwierigkeiten und Literatur" : M{\"o}glichkeiten (und Notwendigkeit) zur Teilhabe an Literatur f{\"u}r alle Menschen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-47650}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Literatur f{\"u}r erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung? Gibt es die? Braucht es die {\"u}berhaupt? Das ist das Thema dieser Arbeit. Ausgegangen wird dabei von einer Ann{\"a}herung an den Literaturbegriff und der Darstellung von kultureller sowie individueller Bedeutung von Literatur in unserer Gesellschaft. Dabei werden sowohl historische Aspekte des literarischen Lesens aufgegriffen, wie auch aktuelle Erkenntnisse zu unterschiedlichen Funktionen des Lesens sowie des Leseverhaltens in Deutschland dargestellt. Im ersten Teil der Arbeit wird die Bedeutung, die das Lesen von Literatur hat, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Es umfasst Ebenen, die das Individuum pers{\"o}nlich betreffen, die soziale Gemeinschaft sowie auch die gesamte Kultur der Gesellschaft. Menschen, die vom Lesen ausgeschlossen sind oder an der Welt der Literatur, sei es zur Unterhaltung oder zur Informationsgewinnung nicht teilhaben, entgehen viele wichtige Vorteile, die die Teilhabe an der Gesellschaft und Kultur (zumindest in Deutschland) erm{\"o}glichen oder zumindest wesentlich mit bestimmen. Im zweiten Teil der Arbeit liegt der Schwerpunkt auf Erwachsenen mit einer geistigen Behinderung sowie deren erschwerten M{\"o}glichkeiten im Zusammenhang mit Lesen und Literatur. Es werden der Bereich der Freizeit sowie die Erwachsenenbildung als m{\"o}gliche Bereiche, in denen Lesen und Literatur eine Rolle spielen k{\"o}nnen, dargestellt. Des Weiteren wird auf den Aspekt der Teilhabe eingegangen, welcher auch eine Teilhabe an kulturellen G{\"u}tern wie Literatur beinhaltet. Dass es bisher im Bereich der Literatur eher wenig M{\"o}glichkeiten f{\"u}r Menschen mit geistiger Behinderung gibt, ist schade - jeder Bereich der Kultur, der so wenig zug{\"a}nglich erscheint und in dem Menschen ausgeschlossen werden, verhindert weitere Teilhabe an der Gesellschaft, bzw. erschwert sie. Unter diesem Gesichtspunkt stellt der dritte Teil der Arbeit den Versuch dar, aufzuzeigen, in welcher Weise Zugangsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r Menschen mit geistiger Behinderung geschaffen werden k{\"o}nnen und welche Ans{\"a}tze und Ideen in dieser Richtung bereits bestehen.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{HarthPeterFuchs1992, author = {Harth-Peter, Waltraud and Fuchs, Birgitta}, title = {Vorwort (Alternativen fr{\"u}hkindlicher Erziehung : Von Rousseau bis Montessori)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43228}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kleinkinderziehung}, language = {de} } @phdthesis{Poehner2021, author = {P{\"o}hner, Nicolai}, title = {Educational robotics competitions as out-of-school learning setting for STEM education: An empirical study on students' learning of problem solving skills through participation in the World Robot Olympiad}, doi = {10.25972/OPUS-24317}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-243179}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2021}, abstract = {Educational robotics is an innovative approach to teaching and learning a variety of different concepts and skills as well as motivating students in the field of Science, Technology, Engineering, and Mathematics (STEM) education. This especially applies to educational robotics competitions such as, for example, the FIRST LEGO League, the RoboCup Junior, or the World Robot Olympiad as out-of-school and goal-oriented approach to educational robotics. These competitions have gained greatly in popularity in recent years and thousands of students participate in these competitions worldwide each year. Moreover, the corresponding technology became more accessible for teachers and students to use it in their classrooms and has arguably a high potential to impact the nature of science education at all levels. One skill, which is said to be benefitting from educational robotics, is problem solving. This thesis understands problem solving skills as engineering design skills (in contrast to scientific inquiry). Problem solving skills count as important skills as demanded by industry leaders and policy makers in the context of 21st century skills, which are relevant for students to be well-prepared for their future working life in today's world, shaped by an ongoing process of automation, globalization, and digitalization. The overall aim of this thesis is to try to answer the question if educational robotics competitions such as the World Robot Olympiad (WRO) have a positive impact on students' learning in terms of their problem solving skills (as part of 21st century skills). In detail, this thesis focuses on a) if students can improve their problem solving skills through participation in educational robotics competitions, b) how this skill development is accomplished, and c) the teachers' support of their students during their learning process in the competition. The corresponding empirical studies were conducted throughout the seasons of 2018 and 2019 of the WRO in Germany. The results show overall positive effects of the participation in the WRO on students' learning of problem solving skills. They display an increase of students' problem solving skills, which is not moderated by other variables such as the competition's category or age group, the students' gender or experience, or the success of the teams at the competition. Moreover, the results indicate that students develop their problem solving skills by using a systematic engineering design process and sophisticated problem solving strategies. Lastly, the teacher's role in the educational robotics competitions as manager and guide (in terms of the constructionist learning theory) of the students' learning process (especially regarding the affective level) is underlined by the results of this thesis. All in all, this thesis contributes to the research gap concerning the lack of systematic evaluation of educational robotics to promote students' learning by providing more (methodologically) sophisticated research on this topic. Thereby, this thesis follows the call for more rigorous (quantitative) research by the educational robotics community, which is necessary to validate the impact of educational robotics.}, subject = {Fachdidaktik}, language = {en} } @techreport{Reinders2016, author = {Reinders, Heinz}, title = {Der bayerische Jugendfußball im Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung : Ergebnisse der BFV-Studie 2015}, isbn = {978-3-945459-08-9}, issn = {1867-9994}, doi = {10.25972/OPUS-13310}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-133109}, pages = {52}, year = {2016}, abstract = {Zusammenfassung der zentralen Befunde Die BFV-Studie ist deutschlandweit die einzige Studie, die sich im Zeitverlauf mit der Situation im Jugendfußball befasst. Seit 2011 wurden etwa ein Drittel aller bayerischen Jugendfußballvereine drei Mal zu ihrer Zufriedenheit, ihren Zielen, ihrer Integrationsarbeit und der F{\"o}rderung des M{\"a}dchenfußballs befragt. Die Studie erm{\"o}glicht hierdurch den Blick auf Ver{\"a}nderungen und Kontinuit{\"a}ten der letzten vier Jahre. Stichprobe und Befragung Im Jahr 2015 wurden {\"u}ber 1.300 bayerische Vereine mit Jugendfußball befragt. Sie wurden per E-Mail zur Teilnahme an der Online-Studie eingeladen. Offizielle VereinsvertreterInnen haben die Fragen stellvertretend f{\"u}r ihren Verein beantwortet. Alle Infos ab Seite 11. Zufriedenheit mit der Nachwuchsarbeit Die bayerischen Fußballvereine sind insgesamt sehr zufrieden mit ihrer Nachwuchsarbeit. Dies gilt insbesondere f{\"u}r die Trainingsm{\"o}glichkeiten, die Zuverl{\"a}ssigkeit der BetreuerInnen, dem sportlichen Erfolg ihrer Jugendteams sowie dem sozialen Miteinander der Kinder. Schulungs- und Fortbildungsangebote des BFV werden seit vier Jahren gesch{\"a}tzt, die Zufriedenheit mit der Unterst{\"u}tzung durch den Bayerischen Fußballverband ist seit 2013 leicht gesunken. Alle Befunde ab Seite 21. Relevanz und Umsetzung von Vereinszielen Die F{\"o}rderung gesunder Lebensweisen und des sozialen und interkulturellen Miteinanders hat in den letzten beiden Jahren an Bedeutung gewonnen, die F{\"o}rderung talentierter Nachwuchsspieler leicht verloren. Deutliche Einbußen hat das Ziel der F{\"o}rderung des M{\"a}dchenfußballs erfahren. Von den gesetzten Zielen sehen die Vereine besonders gut die F{\"o}rderung des sozialen Umgangs der Kinder realisiert. Alle Befunde ab Seite 28. Umgang mit neuer Zuwanderung Der bayerische Jugendfußball betrachtet im Herbst 2015 die allgemeine Zuwanderung in Deutschland mit verhaltener Skepsis. Unsicherheiten {\"u}ber die weitere Entwicklung und die Forderung sinkender Zuwanderungszahlen sind in der H{\"a}lfte der Vereine fest verankert. Etwa 17 Prozent der Vereine sind der Ansicht, dass es in Deutschland zu viele Zuwanderer gibt. Trotzdem besteht noch eine sehr große Hilfsbereitschaft vor Ort, drei Viertel aller Vereine halten es f{\"u}r Ihre Pflicht, zu helfen. Die Vereine sind dabei vor allem auf sich und ihre Mitglieder gestellt, von Kommunen und Fußballverb{\"a}nden nehmen sie zu wenig Unterst{\"u}tzung wahr. Alle Befunde ab Seite 36. F{\"o}rderung des M{\"a}dchenfußballs Die F{\"o}rderung des M{\"a}dchenfußballs hat in den Vereinen einerseits an Bedeutung verloren, andererseits w{\"u}nschen sich vor allem Vereine mit Leistungsfußball bei den Juniorinnen eine bessere und alternative Wege der Talentf{\"o}rderung. Alle Befunde ab Seite 42.}, subject = {Jugend}, language = {de} } @book{ReindersHoosHaubenthal2016, author = {Reinders, Heinz and Hoos, Olaf and Haubenthal, Gernot}, title = {Fußballspezifische Leistungen bei NFZ-Spielerinnen. Entwicklung und Manual einer Leistungsdiagnostik zur Erfassung der Spielf{\"a}higkeiten im M{\"a}dchenfußball}, isbn = {978-3-945459-07-2}, issn = {2365-2268}, doi = {10.25972/OPUS-13142}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-131429}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {49}, year = {2016}, abstract = {Das Nachwuchsf{\"o}rderzentrum f{\"u}r Juniorinnen in Unterfranken f{\"o}rdert talentierte Nachwuchspielerinnen zwischen neun und 15 Jahren. Es ist bayernweit das einzige Nachwuchsf{\"o}rderzentrum nur f{\"u}r Spielerinnen, das {\"u}ber eine wissenschaftliche Begleitung im sportwissenschaftlichen und p{\"a}dagogisch-psychologischen Bereich verf{\"u}gt. Es wurde im Fr{\"u}hjahr 2014 von vier Partnervereinen in der Region gemeinsam mit der Empirischen Bildungsforschung und dem Sportzentrum der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg sowie dem 1. FC N{\"u}rnberg M{\"a}dchen- und Frauenfußball gegr{\"u}ndet. Das Ziel ist es, talentierte Spielerinnen nach einem innovativen sportwissenschaftlichen Ansatz zu f{\"o}rdern und auf diese Weise die Chance des {\"U}bergangs in den Leistungssport f{\"u}r jede Spielerin zu erh{\"o}hen. Hierzu werden die Spielerinnen jedes Jahr im Fr{\"u}hsommer f{\"u}r acht Wochen w{\"a}hrend des w{\"o}chentlichen Trainings gesichtet und mittels allgemeiner motorischer Tests einerseits sowie fußballspezifischer Tests andererseits auf ihre Eignung f{\"u}r eine Aufnahme in das NFZ hin gepr{\"u}ft. Im sportartspezifischen Bereich wurden die Spielerinnen des Leistungskaders 2015/16 neben einem neu entwickelten Test, der die F{\"a}higkeiten der Spielerinnen im Spielverlauf abbildet, auch mit Teilaufgaben der Testbatterie des Deutschen Fußball-Bundes konfrontiert (H{\"o}ner \& Roth, 2011, 2015). Dieser Test des DFB dient seit geraumer Zeit dazu, den Leistungsstand der an DFB-St{\"u}tzpunkten gef{\"o}rderten Spielerinnen und Spieler zu {\"u}berpr{\"u}fen und durch den Vergleich mit Normwerttabellen individuelle SpielerInnen-Profile zu erstellen. Dieser Band berichtet die Ergebnisse der Leistungstests im NFZ f{\"u}r Juniorinnen nach den Kriterien des DFB und stellt die im NFZ entwickelte Leistungsdiagnostik NFZ-TestSpiel vor. Drei zentrale Befunde kristallisieren sich dabei heraus. Erstens nimmt die erste Generation der NFZ-Spielerinnen einen heterogenen Leistungsstand gemessen an den DFB-Kriterien ein. Dieser Befund relativiert sich aber zweitens, weil die Testbatterie des DFB durchaus Zweifel an deren Mess-Zuverl{\"a}ssigkeit aufkommen l{\"a}sst und zudem Normwerte f{\"u}r Jahrg{\"a}nge unterhalb der U11-Juniorinnen nicht existieren. Drittens erweist sich der im NFZ gew{\"a}hlte Ansatz vielversprechend, um die Spielf{\"a}higkeiten im M{\"a}dchenfußball {\"u}ber reale Spielsituationen, also als Prozessdiagnostik zu erfassen. Die vorgestellte NFZ-Leistungsdiagnostik erweist sich als in hohem Maße reliabel und ergibt erste Hinweise auf eine valide Messung individueller fußballspezifischer Kompetenzen.}, subject = {Leistungsdiagnostik}, language = {de} } @techreport{ReindersFlungerHildebrandtetal.2008, author = {Reinders, Heinz and Flunger, Barbara and Hildebrandt, Johanna and Wittek, Rebecca}, title = {Soziale und emotionale Entwicklung hochbegabter Kinder. Skalendokumentation des ersten Messzeitpunkts.}, doi = {10.25972/OPUS-2746}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33270}, year = {2008}, abstract = {Im Rahmen des von der Klaus-Tschira-Stiftung gef{\"o}rderten Projekts "Sozio-emotionale Entwicklung hochbegabter Kinder" wird der Frage nachgegangen, wie sich außerschulische Angebote f{\"u}r Kinder mit besonderen Begabungen auf deren Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen auswirkt. Der vorliegende Band pr{\"a}sentiert die bei der Fragebogenstudie verwendeten Erhebungsinstrumente der ersten Befragungswelle.}, subject = {Hochbegabung}, language = {de} } @misc{OPUS4-3251, title = {Profil. W{\"u}rzburger Zeitschrift f{\"u}r den universit{\"a}ren Fremdsprachenunterricht. 01/2009: Handlungsorientierung}, volume = {01/2009}, organization = {Zentrum f{\"u}r Sprachen (Universit{\"a}t W{\"u}rzburg)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-39097}, year = {2009}, abstract = {Profil wird vom Zentrum f{\"u}r Sprachen der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg herausgegeben. Die Zeitschrift stellt neueste Entwicklungen des Fremdsprachenunterrichts an der Hochschule aus einer praxisorientierten Perspektive dar. Profil pr{\"a}sentiert Forschungsergebnisse und innovative Unterrichtsprojekte. Die Hauptbereiche der Zeitschrift sind Sprachlehr- und Lernforschung und Fremdsprachendidaktik. Ausgabe 01/2009: Handlungsorientierung Holstein, Silke. Web-Spaziergang - eine virtuelle Reise Karagiannakis, Evangelia. Projektorientierte Landeskunde im DaF-Unterricht - Eine Kooperation zwischen DaF-Lernern und Lehramtsstudierenden. Ramos, Carmen; Wildenauer-J{\´o}zsa, Doris. Eine handlungsorientierte Fortbildungsveranstaltung {\"u}ber Handlungsorientierung. Ramos, Carmen. Handlungs- und Aufgabenorientierung. Apostoiu, Nicoleta. Theater im Franz{\"o}sischunterricht: "Die ausgeflippte Familie". Hee, Katrin. Ein internationales Kochbuch. Hee, Katrin. Nicht Tabu.}, subject = {Handlungsorientierung}, language = {de} }