@misc{OPUS4-5407, title = {einBlick - Ausgabe 45 - 13. Dezember 2011}, volume = {45/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-66627}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-28994, title = {BLICK 2021 - Jahrbuch der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, volume = {2021}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, issn = {2192-1431}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-289945}, year = {2022}, abstract = {Die Entwicklung der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg im Jahr 2021.}, subject = {Bericht}, language = {de} } @misc{OPUS4-4915, title = {einBlick - Ausgabe 28 - 19. Juli 2011}, volume = {28/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-64604}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-5543, title = {einBlick - Ausgabe 05 - 07. Februar 2012}, volume = {05/2012}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69260}, year = {2012}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4744, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2005. Schwerpunktthema: SFB auf der Suche nach neuen Wirkstoffen gegen Infektionskrankheiten}, volume = {1/2005}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45105}, year = {2005}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Infektionserreger bedrohen arme und reiche L{\"a}nder - Infektionskrankheiten - weltweit Todesursache Nummer ein - Der SFB 630 im {\"U}berblick - 14 Projekte aus vier Fakult{\"a}ten - Das Beispiel Schlafkrankheit - Das Beispiel Malaria - Die Natur als Wirkstofflieferant - Naturstoffe aus Schw{\"a}mmen gegen Krankenhauskeime und Biofilme - Molek{\"u}lschwingungen k{\"o}nnen den Weg zu besseren Arzneien weisen - Mip - eine molekulare Zielscheibe - Chemische Handschuhe helfen bei der Suche nach neuen Antibiotika - Proteasen aus Pilzen und Parasiten: Ziele f{\"u}r neue Therapien - Aus kleinen M{\"u}ckenstichen k{\"o}nnen Orientbeulen entstehen - Probleme der Resistenz bei Mikroorganismen - Leishmanien verstecken sich in Fresszellen - Wenn Dorfbewohner ihre Moskitonetze gemeinsam pflegen - Geballte Kompetenz f{\"u}hrt schneller zum Erfolg u.a. - Zum 1. Jahrestag des Zentrums f{\"u}r Operative Medizin (ZOM) am Universit{\"a}tsklinikum W{\"u}rzburg (Sonderdruck: I-XL)}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3426, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 3/2009. Schwerpunktthema: Frauen in der Forschung}, volume = {3/2009}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40717}, year = {2009}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Mehr Frauen auf die Lehrst{\"u}hle: Frauenbeauftragte fordern Zielvereinbarungen zur Umsetzung des Gleichstellungskonzepts - Eltern-, Kinder- und anderes Geld: Wer studiert, braucht Geld. Wer mit Kind studiert, braucht noch mehr Geld. Wege, an Geld zu kommen, gibt es viele - Treibende Kraft f{\"u}r die Gleichstellung: 20 Jahre Frauenbeauftragte an der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg - Anleitung zum Karriere-Schmieden: Mentoring-Programm studmed f{\"u}r Studentinnen an der Medizinischen Fakult{\"a}t gestartet - Flexibel gleiten: Familienfreundliche Arbeitszeitregelung an der Universit{\"a}t - Wenn Familienfreundlichkeit kein Thema mehr ist: Richtige Strukturen und Eigenverantwortung sind die Basis daf{\"u}r - Zwergenstube will wachsen: Der Familienservice der Uni hat attraktive Angebote und neue Perspektiven - Keine Angst vor kleinen Kindern: Ist das Studium ein guter Zeitpunkt, um Kinder in die Welt zu setzen? "Kommt darauf an", sagen die Betroffenen - Iiiiiiiih: Der Schr{\"a}gblick u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4327, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/1996. Schwerpunktthema: Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Molek{\"u}le}, volume = {2/1996}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44945}, year = {1996}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Wozu Metalle n{\"u}tzlich sein k{\"o}nnen - Ein Beitrag zur "gr{\"u}nen Chemie" - Der gezielte Aufbau "chiraler Achsen" - Selektiver Aufbau von Naturstoffen mit Hilfe von Metallkomplexen - Dynamik des Energietransportes innerhalb von Molek{\"u}len - Von Erd{\"o}l {\"u}ber Kohlenwasserstoffe zu interessanten Zielmolek{\"u}len u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-20999, title = {BLICK 2019 - Jahrbuch der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, volume = {2019}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-209991}, year = {2020}, abstract = {Die Entwicklung der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg im Jahr 2019.}, subject = {Bericht}, language = {de} } @misc{OPUS4-5621, title = {R{\"u}ckBLICK - Der Jahresbericht 2011 der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, volume = {2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69544}, year = {2012}, abstract = {Die Entwicklung der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg im Jahr 2011.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4305, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/2005. Schwerpunktthema: Abh{\"a}ngig vom Nikotin, Alkohol \& Co. Suchtforschung an der Uni W{\"u}rzburg}, volume = {2/2005}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44828}, year = {2005}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Suchtforschung als Basis der Gesundheitspolitik - Einstiegsdroge Nikotin kickt Gehirn in Sekunden - Betrunkene Fliegen bringen die Suchtforschung voran - Stichwort: Lidschlagreflex - Umweltreize entfachen die Gier nach Zigaretten - Das Suchtged{\"a}chtnis messbar machen - ADHS: Psychisches Leiden f{\"u}hrt h{\"a}ufig zu Alkoholismus - Die Klinische Forschergruppe ADHS - Jagd nach den Genen f{\"u}r Alkoholabh{\"a}ngigkeit - Hoch chlorierte endogene Alkaloide im Menschen - Alkohol am Arbeitsplatz: Vorgesetzte sind gefordert u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4472, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2004. Schwerpunktthema: Gehirn und Verhalten: Forscher dringen in den Kopf der Fruchtfliege Drosophila melanogaster vor}, volume = {1/2004}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44808}, year = {2004}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Neurobiologie, {\"O}kologie und Evolution des Verhaltens - "Unsere Forschungen werden international sehr stark beachtet" - Kleine Gehirne - großer Fortschritt - Fruchtfliegen verhelfen Laufrobotern zu sicherem Tritt - Mehr als eine Nummer aus dem Flohzirkus - DNA-Fingerabdruck weist Sklaverei bei Ameisen nach u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4369, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/1997. Schwerpunktthema: II-VI-Halbleiter: Wachstumsmechanismen, niederdimensionale Systeme und Grenzflachen}, volume = {2/1997}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44960}, year = {1997}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Halbleiter - Grundlage f{\"u}r neue Anwendungen - Schichtenwachstum von II-VI-Halbleitern - Oberfl{\"a}chen und Grenzfl{\"a}chen - Pr{\"a}paration von Nanostrukturen - Spektroskopie an niederdimensionalen II-VI-Halbleitersystemen - Theoretische Modellierung von II-VI-Halbleitern u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} }