Dokument-ID Dokumenttyp Verfasser/Autoren Herausgeber Haupttitel Abstract Auflage Verlagsort Verlag Erscheinungsjahr Seitenzahl Schriftenreihe Titel Schriftenreihe Bandzahl ISBN Quelle der Hochschulschrift Konferenzname Quelle:Titel Quelle:Jahrgang Quelle:Heftnummer Quelle:Erste Seite Quelle:Letzte Seite URN DOI Abteilungen OPUS4-11722 Wissenschaftlicher Artikel Pascoalino, Bruno; Dindar, Gülcin; Vieira-da-Rocha, João P.; Machado, Carlos Renato; Janzen, Christian J.; Schenkman, Sergio Characterization of two different Asf1 histone chaperones with distinct cellular localizations and functions in Trypanosoma brucei The anti-silencing function protein 1 (Asf1) is a chaperone that forms a complex with histones H3 and H4 facilitating dimer deposition and removal from chromatin. Most eukaryotes possess two different Asf1 chaperones but their specific functions are still unknown. Trypanosomes, a group of early-diverged eukaryotes, also have two, but more divergent Asf1 paralogs than Asf1 of higher eukaryotes. To unravel possible different functions, we characterized the two Asf1 proteins in Trypanosoma brucei. Asf1A is mainly localized in the cytosol but translocates to the nucleus in S phase. In contrast, Asf1B is predominantly localized in the nucleus, as described for other organisms. Cytosolic Asf1 knockdown results in accumulation of cells in early S phase of the cell cycle, whereas nuclear Asf1 knockdown arrests cells in S/G2 phase. Overexpression of cytosolic Asf1 increases the levels of histone H3 and H4 acetylation. In contrast to cytosolic Asf1, overexpression of nuclear Asf1 causes less pronounced growth defects in parasites exposed to genotoxic agents, prompting a function in chromatin remodeling in response to DNA damage. Only the cytosolic Asf1 interacts with recombinant H3/H4 dimers in vitro. These findings denote the early appearance in evolution of distinguishable functions for the two Asf1 chaperons in trypanosomes. 2014 2906-2918 Nucleic Acids Research 42 5 urn:nbn:de:bvb:20-opus-117220 10.1093/nar/gkt1267 Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften OPUS4-11600 Wissenschaftlicher Artikel Garcia, Tzintzuni I.; Matos, Isa; Shen, Yingjia; Pabuwal, Vagmita; Coelho, Maria Manuela; Wakamatsu, Yuko; Schartl, Manfred; Walter, Ronald B. Novel Method for Analysis of Allele Specific Expression in Triploid Oryzias latipes Reveals Consistent Pattern of Allele Exclusion Assessing allele-specific gene expression (ASE) on a large scale continues to be a technically challenging problem. Certain biological phenomena, such as X chromosome inactivation and parental imprinting, affect ASE most drastically by completely shutting down the expression of a whole set of alleles. Other more subtle effects on ASE are likely to be much more complex and dependent on the genetic environment and are perhaps more important to understand since they may be responsible for a significant amount of biological diversity. Tools to assess ASE in a diploid biological system are becoming more reliable. Non-diploid systems are, however, not uncommon. In humans full or partial polyploid states are regularly found in both healthy (meiotic cells, polynucleated cell types) and diseased tissues (trisomies, non-disjunction events, cancerous tissues). In this work we have studied ASE in the medaka fish model system. We have developed a method for determining ASE in polyploid organisms from RNAseq data and we have implemented this method in a software tool set. As a biological model system we have used nuclear transplantation to experimentally produce artificial triploid medaka composed of three different haplomes. We measured ASE in RNA isolated from the livers of two adult, triploid medaka fish that showed a high degree of similarity. The majority of genes examined (82%) shared expression more or less evenly among the three alleles in both triploids. The rest of the genes (18%) displayed a wide range of ASE levels. Interestingly the majority of genes (78%) displayed generally consistent ASE levels in both triploid individuals. A large contingent of these genes had the same allele entirely suppressed in both triploids. When viewed in a chromosomal context, it is revealed that these genes are from large sections of 4 chromosomes and may be indicative of some broad scale suppression of gene expression. 2014 e100250 PLOS ONE 9 6 urn:nbn:de:bvb:20-opus-116000 10.1371/journal.pone.0100250 Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften OPUS4-11289 Wissenschaftlicher Artikel Morton, Charles Oliver; Fliesser, Mirjam; Dittrich, Marcus; Müller, Tobias; Bauer, Ruth; Kneitz, Susanne; Hope, William; Rogers, Thomas Richard; Einsele, Hermann; Löffler, Jürgen Gene Expression Profiles of Human Dendritic Cells Interacting with Aspergillus fumigatus in a Bilayer Model of the Alveolar Epithelium/Endothelium Interface The initial stages of the interaction between the host and Aspergillus fumigatus at the alveolar surface of the human lung are critical in the establishment of aspergillosis. Using an in vitro bilayer model of the alveolus, including both the epithelium (human lung adenocarcinoma epithelial cell line, A549) and endothelium (human pulmonary artery epithelial cells, HPAEC) on transwell membranes, it was possible to closely replicate the in vivo conditions. Two distinct sub-groups of dendritic cells (DC), monocyte-derived DC (moDC) and myeloid DC (mDC), were included in the model to examine immune responses to fungal infection at the alveolar surface. RNA in high quantity and quality was extracted from the cell layers on the transwell membrane to allow gene expression analysis using tailored custom-made microarrays, containing probes for 117 immune-relevant genes. This microarray data indicated minimal induction of immune gene expression in A549 alveolar epithelial cells in response to germ tubes of A. fumigatus. In contrast, the addition of DC to the system greatly increased the number of differentially expressed immune genes. moDC exhibited increased expression of genes including CLEC7A, CD209 and CCL18 in the absence of A. fumigatus compared to mDC. In the presence of A. fumigatus, both DC subgroups exhibited up-regulation of genes identified in previous studies as being associated with the exposure of DC to A. fumigatus and exhibiting chemotactic properties for neutrophils, including CXCL2, CXCL5, CCL20, and IL1B. This model closely approximated the human alveolus allowing for an analysis of the host pathogen interface that complements existing animal models of IA. 2014 urn:nbn:de:bvb:20-opus-112893 10.1371/journal.pone.0098279 Medizinische Klinik und Poliklinik II OPUS4-9710 Wissenschaftlicher Artikel Buchner, Erich; Blanco Redondo, Beatriz; Bunz, Melanie; Halder, Partho; Sadanandappa, Madhumala K.; Mühlbauer, Barbara; Erwin, Felix; Hofbauer, Alois; Rodrigues, Veronica; VijayRaghavan, K.; Ramaswami, Mani; Rieger, Dirk; Wegener, Christian; Förster, Charlotte Identification and Structural Characterization of Interneurons of the Drosophila Brain by Monoclonal Antibodies of the Würzburg Hybridoma Library Several novel synaptic proteins have been identified by monoclonal antibodies (mAbs) of the Würzburg hybridoma library generated against homogenized Drosophila brains, e.g. cysteine string protein, synapse-associated protein of 47 kDa, and Bruchpilot. However, at present no routine technique exists to identify the antigens of mAbs of our library that label only a small number of cells in the brain. Yet these antibodies can be used to reproducibly label and thereby identify these cells by immunohistochemical staining. Here we describe the staining patterns in the Drosophila brain for ten mAbs of the Würzburg hybridoma library. Besides revealing the neuroanatomical structure and distribution of ten different sets of cells we compare the staining patterns with those of antibodies against known antigens and GFP expression patterns driven by selected Gal4 lines employing regulatory sequences of neuronal genes. We present examples where our antibodies apparently stain the same cells in different Gal4 lines suggesting that the corresponding regulatory sequences can be exploited by the split-Gal4 technique for transgene expression exclusively in these cells. The detection of Gal4 expression in cells labeled by mAbs may also help in the identification of the antigens recognized by the antibodies which then in addition to their value for neuroanatomy will represent important tools for the characterization of the antigens. Implications and future strategies for the identification of the antigens are discussed. 2013 PLoS ONE urn:nbn:de:bvb:20-opus-97109 10.1371/journal.pone.0075420 Institut für Klinische Neurobiologie OPUS4-9692 Wissenschaftlicher Artikel Gaubatz, Stefan; Esterlechner, Jasmina; Reichert, Nina; Iltzsche, Fabian; Krause, Michael; Finkernagel, Florian LIN9, a Subunit of the DREAM Complex, Regulates Mitotic Gene Expression and Proliferation of Embryonic Stem Cells The DREAM complex plays an important role in regulation of gene expression during the cell cycle. We have previously shown that the DREAM subunit LIN9 is required for early embryonic development and for the maintenance of the inner cell mass in vitro. In this study we examined the effect of knocking down LIN9 on ESCs. We demonstrate that depletion of LIN9 alters the cell cycle distribution of ESCs and results in an accumulation of cells in G2 and M and in an increase of polyploid cells. Genome-wide expression studies showed that the depletion of LIN9 results in downregulation of mitotic genes and in upregulation of differentiation-specific genes. ChIP-on chip experiments showed that mitotic genes are direct targets of LIN9 while lineage specific markers are regulated indirectly. Importantly, depletion of LIN9 does not alter the expression of pluripotency markers SOX2, OCT4 and Nanog and LIN9 depleted ESCs retain alkaline phosphatase activity. We conclude that LIN9 is essential for proliferation and genome stability of ESCs by activating genes with important functions in mitosis and cytokinesis. 2013 PLoS ONE urn:nbn:de:bvb:20-opus-96922 10.1371/journal.pone.0062882 Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften OPUS4-9682 Wissenschaftlicher Artikel Schubert, Maria; Spahn, Martin; Kneitz, Susanne; Scholz, Claus Jürgen; Joniau, Steven; Stroebel, Philipp; Riedmiller, Hubertus; Kneitz, Burkhard Distinct microRNA Expression Profile in Prostate Cancer Patients with Early Clinical Failure and the Impact of let-7 as Prognostic Marker in High-Risk Prostate Cancer Background The identification of additional prognostic markers to improve risk stratification and to avoid overtreatment is one of the most urgent clinical needs in prostate cancer (PCa). MicroRNAs, being important regulators of gene expression, are promising biomarkers in various cancer entities, though the impact as prognostic predictors in PCa is poorly understood. The aim of this study was to identify specific miRNAs as potential prognostic markers in high-risk PCa and to validate their clinical impact. Methodology and Principal Findings We performed miRNA-microarray analysis in a high-risk PCa study group selected by their clinical outcome (clinical progression free survival (CPFS) vs. clinical failure (CF)). We identified seven candidate miRNAs (let-7a/b/c, miR-515-3p/5p, -181b, -146b, and -361) that showed differential expression between both groups. Further qRT-PCR analysis revealed down-regulation of members of the let-7 family in the majority of a large, well-characterized high-risk PCa cohort (n = 98). Expression of let-7a/b/and -c was correlated to clinical outcome parameters of this group. While let-7a showed no association or correlation with clinical relevant data, let-7b and let-7c were associated with CF in PCa patients and functioned partially as independent prognostic marker. Validation of the data using an independent high-risk study cohort revealed that let-7b, but not let-7c, has impact as an independent prognostic marker for BCR and CF. Furthermore, we identified HMGA1, a non-histone protein, as a new target of let-7b and found correlation of let-7b down-regulation with HMGA1 over-expression in primary PCa samples. Conclusion Our findings define a distinct miRNA expression profile in PCa cases with early CF and identified let-7b as prognostic biomarker in high-risk PCa. This study highlights the importance of let-7b as tumor suppressor miRNA in high-risk PCa and presents a basis to improve individual therapy for high-risk PCa patients. 2013 PLoS ONE urn:nbn:de:bvb:20-opus-96825 10.1371/journal.pone.0065064 Urologische Klinik und Poliklinik OPUS4-9631 Wissenschaftlicher Artikel Deeken, Rosalia; Gohlke, Jochen; Scholz, Claus-Juergen; Kneitz, Susanne; Weber, Dana; Fuchs, Joerg; Hedrich, Rainer DNA Methylation Mediated Control of Gene Expression Is Critical for Development of Crown Gall Tumors Crown gall tumors develop after integration of the T-DNA of virulent Agrobacterium tumefaciens strains into the plant genome. Expression of the T-DNA-encoded oncogenes triggers proliferation and differentiation of transformed plant cells. Crown gall development is known to be accompanied by global changes in transcription, metabolite levels, and physiological processes. High levels of abscisic acid (ABA) in crown galls regulate expression of drought stress responsive genes and mediate drought stress acclimation, which is essential for wild-type-like tumor growth. An impact of epigenetic processes such as DNA methylation on crown gall development has been suggested; however, it has not yet been investigated comprehensively. In this study, the methylation pattern of Arabidopsis thaliana crown galls was analyzed on a genome-wide scale as well as at the single gene level. Bisulfite sequencing analysis revealed that the oncogenes Ipt, IaaH, and IaaM were unmethylated in crown galls. Nevertheless, the oncogenes were susceptible to siRNA-mediated methylation, which inhibited their expression and subsequently crown gall growth. Genome arrays, hybridized with methylated DNA obtained by immunoprecipitation, revealed a globally hypermethylated crown gall genome, while promoters were rather hypomethylated. Mutants with reduced non-CG methylation developed larger tumors than the wild-type controls, indicating that hypermethylation inhibits plant tumor growth. The differential methylation pattern of crown galls and the stem tissue from which they originate correlated with transcriptional changes. Genes known to be transcriptionally inhibited by ABA and methylated in crown galls became promoter methylated upon treatment of A. thaliana with ABA. This suggests that the high ABA levels in crown galls may mediate DNA methylation and regulate expression of genes involved in drought stress protection. In summary, our studies provide evidence that epigenetic processes regulate gene expression, physiological processes, and the development of crown gall tumors. 2013 PLoS Genetics urn:nbn:de:bvb:20-opus-96318 10.1371/journal.pgen.1003267 Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften OPUS4-7133 Dissertation Schäfer, Ingo Fremdgenexpression in humanen Mitochondrien Bei einer Vielzahl neuromuskulärer und neurodegenerativer Erkrankungen spielen Fehlfunktionen der Mitochondrien eine wichtige Rolle. Da die Proteine der Atmungsketten-komplexe sowohl durch die mitochondriale DNA als auch durch das Kerngenom codiert werden, können Mutationen in beiden Genomen die Auslöser dieser Erkrankungen darstellen. Veränderungen der mitochondrialen DNA lassen sich - im Gegensatz zum Kerngenom - bisher nicht korrigieren, weshalb bei einem großen Teil der Erkrankungen nur die Symptome und nicht die Auslöser behandelt werden können. Das grundlegende Problem stellt dabei der Transport der DNA in die Mitochondrien dar. Ziel dieser Arbeit war es, mit Hilfe von physikalischen Transfektionsmethoden exogene DNA in die Mitochondrien menschlicher Kulturzellen einzubringen. Dazu wurden unterschiedliche Vektoren hergestellt, die in Mitochondrien das an die Mitochondrien angepasste grün fluoreszierende mtEGFP exprimieren sollen. Die Expressionsfähigkeit und Prozessierung dieser Konstrukte konnte in in-vitro-Assays mit einem Mitochondrienextrakt nachgewiesen werden. Bei Transfektionsversuchen mit der Gene Gun gelang es erstmals, exogene Plasmid-DNA in die Mitochondrien menschlicher Zellen einzubringen. Das durch die transfizierten Vektoren exprimierte mtEGFP konnte am Fluoreszenzmikroskop eindeutig in den Mitochondrien der Zellen lokalisiert werden. Eine Transfektion mit Hilfe magnetischer Partikel erwies sich jedoch nicht als zielführend, da die die Partikel eine Eigenfluoreszenz aufwiesen, die eine Detektion der mtEGFP-Expression verhinderten. Eine wichtige Voraussetzung für die Transfektion von Mitochondrien durch mechanische Methoden wie die Mikroinjektion ist die reversible Induktion von Megamitochondrien, da sie erst in diesem Zustand penetriert werden können. Durch eine Ansäuerung des Kulturmediums mit Natriumacetat bzw. Essigsäure konnten Mitochondrien erzeugt werden, die beinahe die Größe des Zellkerns aufwiesen und somit ideale Bedingungen für die Mikroinjektion darstellen. Bei den anschließenden Mikroinjektionsversuchen mit den hergestellten mitochondrialen Expressionsvektoren wurden wiederum Zellen mit eindeutig grün fluoreszierenden Mitochondrien gefunden. Zusammenfassend wurden im Rahmen dieser Arbeit erstmalig menschliche Mitochondrien mit exogener DNA transfiziert. Dies stellt einen grundlegenden Schritt für die Entwicklung neuer Therapieformen bei mitochondrialen Myopathien dar. Zuvor müssen die Transfektionsmethoden jedoch noch weiter optimiert werden, um eine höhere Transfektionseffizienz zu erreichen. 2011 urn:nbn:de:bvb:20-opus-85202 Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften OPUS4-2989 Dissertation Stoll, Sascha Funktionelle Analyse von Blochmannia floridanus, dem primären Endosymbionten der Rossameise Camponotus floridanus Ameisen der Gattung Camponotus beherbergen bakterielle Symbionten der Gattung Blochmannia in spezialisierten Zellen des Mitteldarms (Blochmann, 1882; Buchner, 1965; Sauer, 2000; Schröder et al., 1996). Die Genomsequenzierung dieser Symbionten zeigte, dass Blochmannia, ähnlich den Symbionten von Blattläusen, hauptsächlich Gene der Aminosäurebiosynthese beibehalten hat (Degnan et al., 2005; Gil et al., 2003). Die Relevanz dieser nahrungsaufwertenden Funktion konnte experimentell bestätigt werden (Feldhaar et al., 2007). Ein Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit war die Aufklärung der dynamischen Interaktion der beiden Partner während des komplexen Lebenszyklus des holometabolen Wirtes. Frühere Studien deuteten darauf hin, dass die Symbiose vor allem während der Larven- und Puppenphasen von Bedeutung sein könnte (Feldhaar et al., 2007; Wolschin et al., 2004; Zientz et al., 2006). Mit fluoreszenter in situ Hybridisierung (FISH) und konfokaler Laserscanning Mikroskopie konnte in der vorliegenden Arbeit die Lokalisierung von B. floridanus während der wichtigsten Entwicklungsstadien aufgeklärt werden. Hierbei konnte gezeigt werden, dass die Symbionten schon im ersten Larvenstadium in spezialisierten Zellen um den Darm angeordnet sind, aber in späteren Stadien nicht, wie bisher angenommen, auf diese Bakteriozyten beschränkt sind, sondern bis zum Schlupf der jungen Arbeiterinnen massiv andere Darmzellen infizieren. Übereinstimmend mit Bestimmungen der Zellzahl in den verschiedenen Wirtsstadien ist die Anzahl der Symbionten gegen Ende der Metamorphose am höchsten. Die Symbiose degeneriert in sehr alten Arbeiterinnen, gut gefüllte Bakteriozyten werden jedoch noch monatelang beibehalten. Mit Macroarray- und qRT- PCR- basierten Transkriptomanalysen wurde die Expression der bakteriellen Gene in charakteristischen Entwicklungsstadien des Wirtes untersucht. Allgemein zeigen vor allem Gene für molekulare Chaperons und bestimmte bakterielle Grundfunktionen eine hohe Expression. Aber auch viele Gene, die möglicherweise wichtige Funktionen in der Symbiose besitzen, wie die Biosynthese essentieller Aminosäuren und das Recycling von Stickstoffverbindungen, zeigen ein hohes absolutes Transkriptlevel. Zudem besteht eine positive Korrelation zwischen dem Expressionsniveau und dem GC- Gehalt der Gene, die in dem höheren Selektionsdruck und damit einer geringeren Mutationsrate der essentiellen Gene begründet liegt (Schaber et al., 2005). Durch Proteinanalysen konnte bestätigt werden, dass die Faktoren mit der höchsten absoluten Transkription die dominanten Proteine der Symbionten darstellen. In den unterschiedlichen Entwicklungsstadien zeigen viele Gene eine deutliche Dynamik, deren Ausmaß aber, verglichen mit freilebenden Bakterien, gering ist. Aus den Expressionsprofilen aufeinanderfolgender Gene lassen sich mögliche Transkriptionseinheiten ableiten, die teilweise auch experimentell bestätigt wurden. Oftmals zeigen auch Gene, die nicht in Transkriptionseinheiten angeordnet sind, aber verwandten Stoffwechselwegen angehören, ähnliche Muster. Dies deutet auf das Vorhandensein grundlegender Genregulations-mechanismen hin, obwohl im Genom von B. floridanus nur noch sehr wenige Transkriptionsfaktoren codiert sind (Gil et al., 2003). Auf übergeordneter Ebene zeigt sich, dass bei Symbionten aus späten Puppenstadien viele symbioserelevante Gene im Vergleich zu Genen des Grundmetabolismus eine erhöhte Expression zeigen. Dies betrifft besonders die Biosynthese aromatischer und verzweigter Aminosäuren, die in diesen Stadien vom Wirt in hoher Menge benötigt werden, während die internen Reserven gleichzeitig zur Neige gehen. Dies äußert sich auch im deutlichen Abfallen der Speicherproteinmenge des Wirts gegen Ende der Puppenphase. Die festgestellte Veränderung der Symbiontenzahl übertrifft das geringe Ausmaß der Genregulation um ein Vielfaches. Die Bakterien liegen in jedem Stadium polyploid mit bis zu 100 Genomkopien vor, dieser Polyploidiegrad bleibt jedoch während der gesamten Wirtsentwicklung weitestgehend konstant. Somit scheint die Kontrolle des Wirts über die bakterielle Vermehrung der entscheidende Faktor dieser Symbiose zu sein. Die verbleibenden regulatorischen Fähigkeiten der Bakterien stellen möglicherweise eine Feinjustierung von optimierten Produktionseinheiten dar, deren Anzahl nach den Bedürfnissen des Wirtes verändert wird. Insgesamt konnten in der vorliegenden Arbeit neue Einblicke in das komplexe Zusammenleben von Blochmannia und Camponotus gewonnen werden, die zu einem besseren Verständnis der biologischen Funktion und der grundlegenden Mechanismen dieser Symbiose führen. Eine der wichtigsten Fragestellungen nach dem Sinn einer nahrungsaufwertenden Symbiose für einen Nahrungsgeneralisten konnte mit starken Hinweisen auf eine stadienabhängige Relevanz der Symbiose beantwortet werden, die den enormen evolutionären Erfolg dieser Ameisengattung erklären könnte.  2009 urn:nbn:de:bvb:20-opus-37238 Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften OPUS4-2548 Dissertation Engelmann, Julia Cathérine DNA microarrays: applications and novel approaches for analysis and interpretation In der vorliegenden Dissertation wird die Entwicklung eines phylogenetischen DNA Microarrays, die Analyse von mehreren Microarray-Genexpressionsdatensätzen und neue Ansätze für die Datenanalyse und Interpretation der Ergebnisse vorgestellt. Die Entwicklung und Analyse der Daten eines phylogenetischen DNA Microarrays wird in der ersten Publikation dargestellt. Ich konnte zeigen, dass die Spezies-Detektion mit phylogenetischen Microarrays durch die Datenanalyse mit einem linearen Regressionsansatz signifikant verbessert werden kann. Standard-Methoden haben bislang nur Signalintensitäten betrachtet und eine Spezies als an- oder abwesend bezeichnet, wenn die Signalintensität ihres Messpunktes oberhalb eines willkürlich gesetzten Schwellenwertes lag. Dieses Verfahren ist allerdings aufgrund von Kreuz-Hybridisierungen nicht auf sehr nah verwandte Spezies mit hoher Sequenzidentität anwendbar. Durch die Modellierung des Hybridisierungs und Kreuz-Hybridisierungsverhaltens mit einem linearen Regressionsmodell konnte ich zeigen, dass Spezies mit einer Sequenzähnlichkeit von 97% im Markergen immer noch unterschieden werden können. Ein weiterer Vorteil der Modellierung ist, dass auch Mischungen verschiedener Spezies zuverlässig vorhergesagt werden können. Theoretisch sind auch quantitative Vorhersagen mit diesem Modell möglich. Um die großen Datenmengen, die in öffentlichen Microarray-Datenbanken abgelegt sind besser nutzen zu können, bieten sich Meta-Analysen an. In der zweiten Publikation wird eine explorative Meta-Analyse auf Arabidopsis thaliana-Datensätzen vorgestellt. Mit der Analyse verschiedener Datensätze, die den Einfluss von Pflanzenhormonen, Pathogenen oder verschiedenen Mutationen auf die Genexpression untersucht haben, konnten die Datensätze anhand ihrer Genexpressionsprofile in drei große Gruppen eingeordnet werden: Experimente mit Indol-3-Essigsäure (IAA), mit Pathogenen und andere Experimente. Gene, die charakteristisch für die Gruppe der IAA-Datensätze beziehungsweise für die Gruppe der Pathogen-Datensätze sind, wurden näher betrachtet. Diese Gene hatten Funktionen, die bereits mit Pathogenbefall bzw. dem Einfluss von IAA in Verbindung gebracht wurden. Außerdem wurden Hypothesen über die Funktionen von bislang nicht annotierten Genen aufgestellt. In dieser Arbeit werden auch Primäranalysen von einzelnen Arabidopsis thaliana Genexpressions-Datensätzen vorgestellt. In der dritten Publikation wird ein Experiment beschrieben, das durchgeführt wurde um herauszufinden ob Mikrowellen-Strahlung einen Einfluss auf die Genexpression einer Zellkultur hat. Dazu wurden explorative Analysemethoden angewendet. Es wurden geringe aber signifikante Veränderungen in einer sehr kleinen Anzahl von Genen beobachtet, die experimentell bestätigt werden konnten. Die Funktionen der regulierten Gene und eine Meta-Analyse mit öffentlich zugänglichen Datensätzen einer Datenbank deuten darauf hin, dass die pflanzliche Zellkultur die Strahlung als eine Art Energiequelle ähnlich dem Licht wahrnimmt. Des weiteren wird in der vierten Publikation die funktionelle Analyse eines Arabidopsis thaliana Genexpressionsdatensatzes beschrieben. Die Analyse der Genexpressions eines pflanzlichen Tumores zeigte, dass er seinen Stoffwechsel von aerob und auxotroph auf anaerob und heterotroph umstellt. Gene der Photosynthese werden im Tumorgewebe reprimiert, Gene des Aminosäure- und Fettstoffwechsels, der Zellwand und Transportkanäle werden so reguliert, dass Wachstum und Entwicklung des Tumors gefördert werden. In der fünften Publikation in dieser Arbeit wird GEPAT (Genome Expression Pathway Analysis Tool) beschrieben. Es besteht aus einer Internet- Anwendung und einer Datenbank, die das einfache Hochladen von Datensätzen in die Datenbank und viele Möglichkeiten der Datenanalyse und die Integration anderer Datentypen erlaubt. In den folgenden zwei Publikationen (Publikation 6 und Publikation 7) wird GEPAT auf humane Microarray-Datensätze angewendet um Genexpressionsdaten mit weiteren Datentypen zu verknüpfen. Genexpressionsdaten und Daten aus vergleichender Genom-Hybridisierung (CGH) von primären Tumoren von 71 Mantel-Zell-Lymphom (MCL) Patienten ermöglichte die Ermittlung eines Prädiktors, der die Vorhersage der Überlebensdauer von Patienten gegenüber herkömmlichen Methoden verbessert. Die Analyse der CGH Daten zeigte, dass auch diese für die Vorhersage der Überlebensdauer geeignet sind. Für den Datensatz von Patienten mit großzellig diffusem B-Zell-Lymphom DLBCL konnte aus den Genexpressionsdaten ebenfalls ein neuer Prädiktor vorgeschlagen werden. Mit den zwischen lang und kurz überlebenden Patienten differentiell exprimierten Genen der MCL Patienten und mit den Genen, die zwischen den beiden Untergruppen von DLBCL reguliert sind, wurden Interaktionsnetzwerke gebildet. Diese zeigen, dass bei beiden Krebstypen Gene des Zellzyklus und der Proliferation zwischen Patienten mit kurzer und langer Überlebensdauer unterschiedlich reguliert sind. 2008 urn:nbn:de:bvb:20-opus-29747 Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften