TY - THES A1 - Bauer, Andrea T1 - Tension-free vaginal Tape (TVT) - Eine urodynamische und klinische Verlaufsbeobachtung T1 - Tension-free vagingal Tape (TVT) - An urodynamic and clinical follow-up N2 - Im Zeitraum ziwschen 11/97 und 03/03 wurden 435 Patientinnen in der gynäkologischen Abteilung der Missionsärztlichen Klinik mittels eines tension-free vaginal Tape (TVT) wegen einer Stressharninkontinenz operiert. Über einen schriftlichen Fragebogen, konnten 403 Patientinnen retrospektiv hinsichtlich ihrer subjektiven Zufriedenheit mit der Operationsmethode und Faktoren, die zur Unzufriedenheit nach TVT-Operation beigetragen haben evulatiert werden. 32 der unzufriedenen Patienten standen für eine klinische und urodynamische Kontrolluntersuchung zum Vergleich subjektiver und objektiver Ergebnisse sowie zum Vergleich der der prä- und postoperativen Untersuchungsergebnisse zur Verfügung. Mit Hilfe der Ergebnisse sollten Ursachen der subjektiven Unzufriedenheit erkannt und mögliche Prognosefaktoren für einen operativen Misserfolg abgeleitet werden. Die subjektive Zufriedenheit nach TVT-Operation lag bei 65%, 18% waren unzufrieden. Subjektiv kontinent waren 52%. Prognostisch ungünstige Faktoren waren das Alter der Patiennten, eine präoperativ bestehende Stress-Drang-Inkontinenz, Inkontinenz- und Deszensusoperationen in der Ananmnese oder Kombinationseingriffe. Bezüglich der urodynamischen Parameter geht eine Erhöhung des maximalen urethralen Verschlussdruckes und eine Zunahme der Restharnmenge postoperativ mit einem besseren Therapieerfolg einher. Morphologisch war eine Verlängerung der Distanz D im lateralen Urethrozystogramm prognostisch günstig. N2 - The objetive of this study was to assess patient satisfaction rates after TVT sling procedure for stress urinary incontinence, to evaluate the reasons for dissatisfaction and to define prognostic factors for the surgical outcome. All TVT sling cases during 11/97 and 03/03 were included. Data was collected retrospectively with a patient satisfaction questionnaire. 32 of the unsatisfied patients came to an urodynamic und clinical follow-up to compare objective and subjective results. 65% were satisfied with the procedure, 18% were unsatisfied. The subjective cure rate was 52%. Prognostic facors for patients dissatisfaction were age, mixed urinary incontinence, previous surgery for incontinence or prolaps and TVT combined with other surgical procedures for incontinence or prolaps. An increase of maximal urethral closure pressure and of the residual urine in the urodynamic findings correlated with a better surgical outcome. Morphological the increase of distance D in the lateral urethrozystogram correlated with an improvement of stress urinary symptoms. KW - TVT KW - Stressinkontinenz KW - Inkontinenzchirurgie KW - Tension-free vaginal tape KW - stress urinary incontinence KW - incontinence surgery Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-22657 ER -