TY - THES A1 - Hülsewig, Oliver T1 - Bank lending and monetary policy transmission in Germany T1 - Kreditvergabe der Banken und geldpolitische Transmission in Deutschland N2 - This study investigates the credit channel in the transmission of monetary policy in Germany by means of a structural analysis of aggregate bank loan data. We base our analysis on a stylized model of the banking firm, which specifies the loan supply decisions of banks in the light of expectations about the future course of monetary policy. Using the model as a guide, we apply a vector error correction model (VECM), in which we identify long-run cointegration relationships that can be interpreted as loan supply and loan demand equations. In this way, the identification problem inherent in reduced form approaches based on aggregate data is explicitly addressed. The short-run dynamics is explored by means of innovation analysis, which displays the reaction of the variables in the system to a monetary policy shock. The main implication of our results is that the credit channel in Germany appears to be effective, as we find that loan supply effects in addition to loan demand effects contribute to the propagation of monetary policy measures. N2 - Die vorliegenden Arbeit untersucht die Existenz des Kreditkanals in der geldpolitischen Transmission in Deutschland im Rahmen einer strukturellen Analyse von aggregierten Kreditmarktdaten. Die Analyse stützt sich auf ein Modell des Bankenverhaltens, welches die Kreditvergabeentscheidungen der Banken vor dem Hintergrund zukünftig erwarteter geldpolitischer Maßnahmen beleuchtet. Mit Hilfe eines Vektorfehlerkorrekturmodells (VECM) werden Langfristbeziehungen, die als Kreditangebots- und Kreditnachfragegleichungen interpretiert werden können, durch die Wahl von Restriktionen auf Kointegrationsvektoren hergeleitet. Auf diese Weise wird das Identifikationsproblem, welches bei Schätzungen von reduzierten Formen auf der Basis von aggregierten Daten auftritt, explizit angegangen. Die kurzfristige Dynamik des VECM wird anhand von Impuls-Antwort-Funktionen und Varianzzerlegungen dargestellt, die den Einfluss eines geldpolitischen Schocks auf die Variablen des Systems beschreiben. Die empirischen Ergebnisse deuten auf die Relevanz des Kreditkanals in Deutschland hin, da Kreditangebotseffekte zusätzlich zu Kreditnachfrageeffekten einen Einfluss auf die Übertragung von geldpolitischen Maßnahmen haben. KW - Kreditvergabe KW - geldpolitische Transmission KW - Kreditkanal KW - Vektorfehlerkorrekturmodell KW - Bank lending KW - monetary policy transmission KW - credit channel KW - vector error correction model Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-8686 ER -