TY - THES A1 - Hochmuth, Christian Andreas T1 - Innovative Software in Unternehmen: Strategie und Erfolgsfaktoren für Einführungsprojekte T1 - Innovative Software in Companies: Strategy and Success Factors for Implementation Projects N2 - Innovative Software kann die Position eines Unternehmens im Wettbewerb sichern. Die Einführung innovativer Software ist aber alles andere als einfach. Denn obgleich die technischen Aspekte offensichtlicher sind, dominieren organisationale Aspekte. Zu viele Softwareprojekte schlagen fehl, da die Einführung nicht gelingt, trotz Erfüllung technischer Anforderungen. Vor diesem Hintergrund ist das Forschungsziel der Masterarbeit, Risiken und Erfolgsfaktoren für die Einführung innovativer Software in Unternehmen zu finden, eine Strategie zu formulieren und dabei die Bedeutung von Schlüsselpersonen zu bestimmen. N2 - Innovative software can secure the position of a company among the competition. The implementation of innovative software is, however, anything but simple. Although the technical aspects are more obvious, this is because organizational aspects are predominant. Too many software projects fail because the implementation does not succeed, despite meeting technical requirements. In this light, the research objective of the master's thesis is to find risks and success factors for the implementation of innovative software in companies, to formulate a strategy and in this process to determine the importance of key persons. KW - Innovationsmanagement KW - Projektmanagement KW - Softwareentwicklung KW - Anforderungsmanagement KW - Risikomanagement KW - Innovation Management KW - Project Management KW - Software Engineering KW - Requirements Management KW - Risk Management Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-288411 N1 - Submitted on 15 September 2011, defended on 7 October 2011 ER - TY - THES A1 - Hennermann, Frank T1 - Betriebswirtschaftliche Wissenspakete als Informationsträger der Softwareadaption N2 - Moderne betriebswirtschaftliche Softwarelösungen speichern in den Systemeinstellungen und Tabelleneinträgen eine sehr große Menge des unternehmensspezifischen Wissens über Geschäftsabläufe und Organisationsstrukturen. Der vermehrte Einsatz unterschiedlicher Lösungen zur Abbildung der internen Prozesse auf der einen und zur Öffnung der Geschäftstätigkeiten im Bereich des Electronic Business (e-Business) auf der anderen Seite stellt neue Heraus-forderungen an die Methoden und Konzepte zur Einführung bzw. Betreuung der eingesetzten Systeme. Im Rahmen der Arbeit wird untersucht, welche Schritte notwendig sind, um eine transparente Speicherung und Nutzung des vorhandenen Wissens sowie der gesammelten Informationen system- bzw. methodenübergreifend sicherzustellen und wie die bestehenden Ansätze aus dem Bereich der Softwareadaption in den Gesamtkontext integriert werden können. Kernpunkte sind die methodische Unterstützung einer zielgerichteten Navigation durch die Informationsflut und die Entwicklung eines geeigneten Instrumentariums, das in der Lage ist, heterogene Softwarelandschaften abzubilden und als Dokumentationsbasis für zukünftige Systemmodifikationen zu dienen. KW - Softwareentwicklung KW - Unternehmen KW - Wissenspakete KW - Softwareadaption KW - THESEUS KW - Knowledge KW - package KW - Softwareadaption KW - THESEUS Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-3418 ER -