TY - THES A1 - Reis, Stefanie T1 - Sicherheit und Wirksamkeit der halbtherapeutischen und therapeutischen Antikoagulation bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit COVID-19: eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse T1 - Safety and efficacy of intermediate and therapeutic dose anticoagulation in hospitalised patients with COVID-19: a systematic review and meta-analysis N2 - COVID-19 Patientinnen und Patienten haben ein hohes thrombotisches Risiko. Die Sicherheit und Wirksamkeit verschiedener Antikoagulationsschemata bei COVID-19 Patientinnen und Patienten sind unklar. Acht RCTs mit 5580 Patientinnen und Patienten wurden identifiziert, wovon zwei RCTs Antikoagulation in halbtherapeutischer und sechs RCTs Antikoagulation in therapeutischer Dosierung mit der Standard Thromboembolieprophylaxe verglichen haben. Die halbtherapeutische Antikoagulation kann wenig oder gar keinen Einfluss auf thrombotische Ereignisse oder Todesfälle haben (RR 1,03, 95% KI 0,86-1,24), kann aber schwere Blutungen (RR 1,48, 95% KI 0,53-4,15) bei mittelschweren bis schweren COVID-19 Patientinnen und Patienten verstärken. Therapeutische Antikoagulation kann thrombotische Ereignisse oder den Tod bei Patientinnen und Patienten mit mittelschwerem COVID-19 (RR 0,64, 95% KI 0,38-1,07) verringern, kann aber bei Patientinnen und Patienten mit schwerer Erkrankung (RR 0,98, 95% KI 0,86-1,12) wenig oder keine Wirkung haben. Das Risiko schwerer Blutungen kann unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung zunehmen (RR 1,78, 95% KI 1,15-2,74). Die Evidenzsicherheit ist immer noch gering. Mäßig betroffene COVID-19 Patientinnen und Patienten können von einer therapeutischen Antikoagulation profitieren, jedoch ist das Blutungsrisiko erhöht. N2 - COVID-19 patients have a high risk of thrombotic disease. The safety and efficacy of various anticoagulation regimens in COVID-19 patients remains unclear. Eight RCTs with 5580 patients were identified, with two comparing anticoagulation in intermediate doses and six comparing therapeutic doses to standard thromboembolism prophylaxis. Intermediate anticoagulation may have little or no effect on thrombotic events or deaths (RR 1.03, 95% CI 0.86-1.24), but may increase major bleeding (RR 1.48, 95% CI 0.53-4.15) in moderate to severe COVID-19 patients. Therapeutic anticoagulation may reduce thrombotic events or death in patients with moderate COVID-19 (RR 0.64, 95% CI 0.38-1.07), but may have little or no effect in patients with severe disease (RR 0.98, 95% CI 0.86-1.12). The risk of major bleeding may increase regardless of the severity of the disease (RR 1.78, 95% CI 1.15-2.74). The certainty of evidence is still low. Moderately affected COVID-19 patients may benefit from therapeutic anticoagulation, but the risk of bleeding is increased. KW - Metaanalyse KW - COVID-19 KW - Blutgerinnungshemmung KW - SARS-CoV-2 KW - Systematische Übersichtsarbeit KW - Antikoagulation Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-359607 ER - TY - THES A1 - Sturn, Anja T1 - Einfluss von niedrigdosierter Heparinbehandlung auf den Verlauf von Stammganglienblutungen T1 - Influence of low-dose heparin therapy on the course of spontaneous basal ganglia hemorrhage N2 - ZIEL: An möglichst großer Fallzahl und vergleichbarem Patientenkollektiv zu überprüfen, ob eine niedrigdosierte Heparintherapie für Patienten mit intracerebralen Blutungen schädliche oder nützliche Auswirkungen hat. METHODEN: retrospektive Analyse von 238 Patienten mit Stammganglienblutungen hinsichtlich Heparinbehandlung sowie operativer vs. konservativer Behandlung und folgende Auswirkung auf Blutungskomplikation, thrombembolische Ereignisse, Mortalität und funktionellem Outcome nach dem GOS. ERGEBNIS: kein Nachblutungsrisiko, durchweg günstigere Prognose für heparinbehandelte Patienten (86% im Kollektiv), bei tendenziell positiver Patientenselektion, weitere prospektive Studien gerechtfertigt und wünschenswert; operative Therapieindikation streng zu stellen N2 - AIM: Investigate on a homogeneous representiv number of patients with ICH the influence of low-dose hepatin treatment on complications/prognosis. METHODS: retrospective analysis of 238 patients (10 year period) with spontaneous basal ganglia hemorrhage with regard to bleeding, threomembolic complications, death, functional outcome (GOS) comparing heparin therapie vs. no prophylactic anticoagulation and distinguishing between operated and conservatively treated patients. RESULT: 86% of patients with low-dose heparin therapy, no risk vor further intracerebral found, better outcome for these patients but positive patient selection, further prospective studies justified and planned; no advantages for operated patients KW - Heparin KW - Antikoagulation KW - Stammganglienblutung KW - ICB KW - heparin KW - anticoagulation KW - basal ganglia hemorrhage KW - ICH Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-19113 ER -