TY - THES A1 - Heiser, Johanna T1 - Chinesisch-europäische Joint-Venture Unternehmen – ein Auslaufmodell : Analyse der Gründe anhand ausgewählter Fallbeispiele T1 - Analysis of the Reasons for the Failure of Sino-European Joint Ventures in the Peopleʼs Republic of China N2 - Die Arbeit untersucht zwei besonders drastische Fallbeispiele gescheiterter europäisch-chinesischer Equity Joint-Venture. Das des deutschen Mittelstandsunternehmens Vietz, welches im Pipelinebau aktiv ist, sowie ein Joint-Venture des französischen Großkonzerns Danone mit der Wahaha Group. Besonderer Fokus liegt auf den Aspekten der Rechtsstaatlichkeit sowie Durchsetzung von Recht in China, das Management eines solchen transnationalen Unternehmens, die Bedeutung von Technologietransfer, sowie kulturelle Differenzen als Auslöser für Missverständnisse und Konflikte. Abschließend wurden anhand einer vergleichenden Gegenüberstellung der beiden Fälle charakteristische Probleme eines Joint-Ventures herausgearbeitet. KW - Gemeinschaftsunternehmen KW - China KW - Danone KW - Geistiges Eigentum KW - Joint Venture KW - Mianzi KW - Guanxi Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-83691 ER - TY - CHAP A1 - Schwaneck, Stefan A1 - Welge, Christopher A1 - Bopp, Ann-Kathrin A1 - Faulhaber, Sarah A1 - Hampel, Susanne A1 - Pfletschinger, Maike A1 - Nebelung, Lisa A1 - Hamme, Berit A1 - Priddat, Birger A1 - Salmen, Thomas A1 - Rosenthal, Georg A1 - Neumann, Bernd A1 - Deeg, Steffen A1 - Buytendijk, Frank A1 - Gonzalez, Thomas A1 - Träger, Gloria A1 - Mayer, Benjamin A1 - Mohamad, Christoph A1 - Reinders, Heinz A1 - Bohmeier, Bernhard T1 - Chef, lass uns mal Kultur machen! Festschrift zum 6. Würzburger Wirtschaftssymposium N2 - Am Montag, den 29. November 2010 fand das 6. Würzburger Wirtschaftssymposium unter dem Leitmotiv "Chef, lass uns mal Kultur machen!" statt. Die gemeinnützige Veranstaltung versteht sich seit jeher als Ort der Begegnung und des gemeinsamen Gedankenaustauschs, Studenten und Mitarbeiter aller Fachbereiche nahmen ebenso teil wie interessierte Bürger außerhalb der Würzburger Hochschulen. Die Festschrift enthält Interviews mit sowie Gastbeiträge von Referenten des 6. Würzburger Wirtschaftssymposiums. Darüber hinaus greifen Gastbeiträge von Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft weitere Facetten auf und stellen das Thema damit auf eine breitere Grundlage. KW - Festschrift KW - Unternehmenskultur KW - Kulturwirtschaft KW - Geistiges Eigentum KW - Jugendkultur KW - Wirtschaft KW - Kultur KW - Unternehmenskultur KW - Kreativ- und Kulturwirtschaft KW - Mainfranken Theater KW - business culture KW - economics KW - intellectual property Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-53329 SN - 978-3-923959-66-2 ER -