TY - THES A1 - Rettner, Edith T1 - Diagnostische Merkmale und Befunde von Patienten mit unterschiedlichen Beckenbodendysfunktionen und analer Inkontinenz T1 - Diagnostic characteristics and results in patients with different pelvic floor disorders and anal incontinence N2 - Beckenbodeninsuffizienz ist ein Überbegriff für eine Reihe charakteristischer morphologischer Veränderungen des Beckenbodens, seiner Strukturen und Nerven. Daraus resultieren Defizite in den Funktionsaufgaben, die sich in ihrer stärksten Ausprägung als Eingeweidevorfall, Stuhl- und Urininkontinenz äußern. Beim Procedere der Diagnosesicherung der Beckenbodendysfunktion und der analen Inkontinenz steht an erster Stelle eine sorgfältige Anamneseerhebung. Inspektion, manuelles Austasten der Analregion und das Ausfüllen des Inkontinenzscore-Fragebogens sollten folgen. Apparativ können die Manometrie, die MR-Defäkographie und bei der analen Inkontinenz die anorektale Endosonographie wertvolle Hinweise, die zur Diagnosesicherung führen können, liefern. N2 - The insufficiency of the pelvic floor is one item of a lot of characteristic morphological alterations of the pelvic floor, its structure and nerves. Any deficits in the function may arise therefrom. Worst of all prolaps, anal- and urinary incontinence. To find a diagnosis you have to take the patients detailed medical history, inspection and physical examination of the anorectum and answering of the incontinence-questionnaire. Anorectal manometry, MRI-defaecography and in patients with anal incontinence the anorectal endosonographie can give you important informations leading you to a diagnosis. KW - Beckenbodendysfunktion KW - anale Inkontinenz KW - pelvic floor disorders KW - anal incontinence Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-7331 ER -