TY - THES A1 - Eckardt, Marie Franziska T1 - Das Brain Electrical Activity Mapping vestibulär evozierter Potentiale in der Diagnostik des akuten Hörsturzes T1 - The Electrical Brain Activity Mapping of verstibular evoked potentials in the diagnostics of acute hearing loss N2 - Der Hörsturz ist ein akutes Krankheitsbild, das einer eingehenden Diagnostik bedarf. Wegen der Gefahr der Überlastung des Gehörs sind etablierte diagnostische Methoden während der ersten Krankheitstage nur eingeschränkt anwendbar. Mit dieser Arbeit wurde untersucht, inwieweit die Methode des Brain Electrical Activity Mappings vestibulär evozierter Potentiale langer Latenz als diagnostisches Mittel bei akuter cochleärer Dysfunktion in Frage kommt. In der neurootologischen Abteilung der HNO-Klinik der Universität Würzburg wurden 30 Patienten mittels BEAM untersucht und die Ergebnisse in Kurvenform in Abhängigkeit von Zeit (Latenz) und Spannung (Amplitude) dargestellt. Es erfolgte die statistische Auswertung (Mittelwerte, Wilcoxon-Test) der vestibulär evozierten Potentiale, der Ergebnisse der Vestibularisprüfung sowie anamnestischer Patientendaten. In dieser Arbeit wurden die Latenzen und Amplituden der vestibulär evozierten Potentiale unterschiedlicher Kollektive (z.B. Patienten mit Hörminderung rechtsseitig) miteinander verglichen. Es konnte folgendes festgestellt werden: Bei Rotation zur erkrankten Seite kam es im Durchschnitt zu einer Latenzverlängerung; bei Rotation zur erkrankten Seite kam es zu einer Vergrößerung der Amplitudendifferenz (Welle III-IV) im Vergleich zur Drehung zur Gegenseite. Der Wilcoxon-Test zeigte für diese Auffälligkeiten jedoch keine Signifikanz. Das Brain Mapping vestibulär evozierter Potentiale ist eine spezielle Methode, die bisher nur an drei Standorten durchgeführt wird. Deshalb steht zum Vergleich nur eine Arbeit 38 zur Verfügung. Übereinstimmend muss festgestellt werden, dass es bei Rotation zur erkrankten Seite zu einer Vergrößerung der Amplitudendifferenz (Welle III-IV) im Vergleich zur Drehung zur Gegenseite kommt. In Bezug auf die Latenzen stellen beide Arbeiten gegenteilige Ergebnisse dar, sodass dieser Punkt kontrovers bleibt und weiterer Überprüfung bedarf. Die in dieser Arbeit dargestellten Ergebnisse stützen die These, dass aufgrund der nicht nur räumlich, sondern auch entwicklungsgeschichtlich engen Beziehung zwischen auditivem und vestibulärem Organ (siehe 4.1) bei Beeinträchtigung des auditiven Anteils des Innenohrs eine Beteiligung auch der vestibulären Strukturen des Labyrinths nachweisbar ist. Abschließend ist festzustellen, dass das Brain Mapping bei Hörsturz charakteristische Veränderungen aufweist, die mangels Signifikanz nicht als allgemeingültig angenommen werden können. Die kontroverse Datenlage fordert weitere, möglichst umfangreiche Untersuchungen. N2 - Introduction: Acute hearing loss is an emergency that needs proper diagnostic investigation. Considering the danger of overcharging the audition during the first days of affection, established diagnostic procedures cannot be performed. In this survey was examined if the method of Brain Electrical Activity Mapping (BEAM) of long latency vestibular evoced potentials can serve as an adequate diagnostic tool in acute cochlear disfunction. Method: In the Neurootologic departement of the ORL-clinic, University Wuerzburg, thirty patients were examined with BEAM. The results were statisticly analized covering latency, amplitude, vestibular testing and anamnestic data. The caracteristic curves depending on latencies and amplitutes of of different patient groups ( e.g. unilateral hearing loss) were compared . Results: In patients with unilateral hearing loss, latencies were prolonged rotating to the direction of the affected ear. Comparing the rotation to the not affected side to the results rotating in direction of the affected ear the amplitude difference (wave III-IV) grew. However in this pecularity the Wilcoxon test showed no significant result. Discussion: Brain mapping of vestibular evoced potentials is a quite unique method that is only performed in three locations; for comparison there are only the results of one other survey available. Consistently it has to be stated, that in rotating to the affected side an amplification of the difference in the amplitudes of wave III and IV can be shown compared to the rotation to the not affected side. Regarding the latencies, both surveys show contrary results, so this point has to remain unclear and needs to be further investigated. Conclusion: The results of this survey support the thesis that, on behalf of the not only spatial but also ontogenetic and phylogenetic close relationship between the auditive and vestibular system, an affection of the auditive part of the inner ear also influences the vestibular structures of the labyrinth. As final conclusion can be stated, that Brain Mapping in acute hearing loss shows chacteristic changes which, because lacking significance, cannot generally be admitted. The controverse data needs a further preferably substantial investigation. KW - Hörsturz KW - Electrical KW - Brain KW - Activity KW - Mapping KW - vestibulär evozierte Potentiale KW - Electrical KW - Brain KW - Activity KW - Mapping KW - verstibular evoked potentials Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-35579 ER - TY - THES A1 - Ruether, Barbara T1 - Der Hörsturz - nur ein Phänomen des akustischen Systems? T1 - Sudden hearing loss - only a phenomenon of the acoustical system? N2 - Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, die Mitbeteiligung des vestibulären Teils des Labyrinthes beim akuten Hörsturz an 200 Patienten der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen der Universität Würzburg näher zu untersuchen. Den größten Anteil Hörsturzerkrankter findet man im sechsten Lebensjahrzehnt, wobei Männer und Frauen etwa gleich häufig betroffen sind. Die Mehrzahl unserer Patienten ist von einem monauralen Hörsturz betroffen. Das Verhältnis von einseitigem zu beidseitigem Hörsturz beträgt etwa 4:1. Die Auswertung der kalorischen Vestibularisprüfung ergibt bei 73,5% unserer Hörsturzpatienten einen pathologischen Befund, wobei periphere Vestibularisstörungen überwiegen, gefolgt von zentralen und kombinierten Störungen. N2 - The aim of the thesis is to investigate the participation of the vestibular part of the inner ear within the sudden hearing loss. 200 patients of the ear, nose and throat department of the Wuerzburg University hospital were studied. The largest amount of patients with sudden deafness can be found in the sixth decade of their lifes, whereby both genders are more or less equally affected. Most of our patients suffer from a monaural sudden hearing loss. The relation between monaural and bilateral sudden deafness is 4 to 1, respectively. The analysis of the calorical test of vestibular function reveals a pathological finding in 73,5% of our patients. Peripheral vestibulopathy is most often found, followed by central and combined vestibulopathy. KW - Hörsturz KW - Periphere Vestibularisstörungen KW - zentrale Vestibularisstörungen KW - Tinnitus KW - Schwindel KW - Peripheral vestibulopathy KW - central vestibulopathy KW - combined vestibulopathy KW - tinnitus KW - vertigo Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-37399 ER -