TY - RPRT A1 - Plattner, Theresa T1 - Mathematik- und Rechenkonzepte im Vor- und Grundschulalter – Training (MARKO-T). Praxisorientierte Handreichung N2 - Sonderpädagogische Diagnostik dient als wesentliche Hilfe für Entscheidungen über individuelle Förderung von Kindern. Probleme im Lernprozess sollten möglichst frühzeitig aussagekräftig festgestellt werden, damit adäquate Fördermöglichkeiten angeboten und genutzt werden können. Die Kompetenz von Sonderpädagogen ist dabei für die Auswahl von didaktischen Inhalten des Förderns auf der Basis förderdiagnostischen Vorgehens erforderlich. Dies schlägt sich in der Auswahl geeigneter Diagnostika und Fördermaterialien nieder. Die vorliegende Handreichung stellt eine diagnosegeleitete Förderung mit dem Verfahren “Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter – Diagnose (MARKO-D)“ und dem dazugehörenden Förderprogramm MARKO-T vor. T3 - LFS online - 1 KW - Mathematik KW - MARKO-T KW - Sonderpädagogik KW - Diagnostik KW - Förderung KW - Mathematik KW - Sonderpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-175009 SN - 2627-4396 ET - 1 ER - TY - RPRT A1 - Heller, Otto A1 - Boretzki, Michael A1 - Fichtl, Elmar A1 - Knoblach, Wolfram A1 - May, Birgit A1 - Nowak, Theo A1 - Stock, Armin T1 - Entwicklung eines "Hörbildverfahrens" zur praxisgerechten Überprüfung und Optimierung von Hörgeräten mit Alltagsnahen Hörsituationen - Abschlußbericht N2 - Projektlaufzeit: 01.01.1995 - 31.12.1996 Projektpartner: GEERS Hörakustik, Dortmund KW - Kategorienskalierung KW - Hörgeräte KW - Diagnostik KW - globale Sprachverständlichkeit KW - Audiologie KW - Schwerhörigkeit Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-35627 ER -