TY - GEN A1 - Huhn, Peter T1 - Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Gesellschaften im Lichte der Niederlassungsfreiheit N2 - Die Arbeit befasst sich mit der grenzüberschreitenden, identitätswahrenden (Verwaltungs-)Sitzverlegung von Gesellschaften. Sie ermöglicht es, ohne eine Auflösung im Wegzugsstaat und ohne Neugründung im Zuzugsstaat fortzubestehen. Die hierzu einschlägige EuGH-Literaur ("Daily Mail", "Centros", "Überseering", "Inspire Art") zeigt zunächst einen sich stetig weiterenwickelnden Schutz der Sitzverlegung durch die europäische Niederlassungsfreiheit. Deren Anwendbarkeit und Grenzen durch zulässige nationale Beschränkungen werden dabei beleuchtet. Besondere Beachtung kommt dem umstrittenen Urteil "Cartesio" zu. Kernfragen der hierzu geäußerten Kritik betreffen die Reichweite der Niederlassungsfreiheit und die Vertretbarkeit der vom EuGH gezogenen Unterscheidung zwischen Zu- und Wegzug. Zudem werden unter Beachtung neuester Rechtsprechung ("Vale"), sowohl Alternativen zur identitätswahrenden Sitzverlegung, als auch erwünschte Harmonisierungs-maßnahmen auf nationaler und europäischer Ebene aufgezeigt. T3 - Würzburger Online-Schriften zum Europarecht - 2 KW - Sitzverlegung KW - Niederlassungsfreiheit KW - Gesellschaftsrecht KW - Internationales Gesellschaftsrecht KW - Gesellschaftsstatut KW - Grenzüberschreitende Sitzverlegung KW - Identitätswahrende Sitzverlegung von Gesellschaften KW - Niederlassungsfreiheit KW - Cartesio Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-104410 ER -